Ich habe mir kurz überlegt wie man sich die Entscheidung zur richtigen Federhärte möglicherweise besser visualisieren könnte.
Ausgegangen bin ich davon, dass ich derzeit mit der verbauten mittleren Härte (Farbe rot), bei sehr hoher Geländebelastung (also knapp vorm Überschlag), und der geringsten möglichen Gabeleinstellung von Zug und Druck, eine Einfederung von etwa 0,5 - 0,75 des maximalen Federweges von 100mm habe.
Somit wäre es folgendermaßen bei den zwei weicheren zur Auswahl stehenden Federhärten:
Gabeleinstellung weich / Gabeleinstellung mittel / Gabeleinstellung hart
Bei der Feder "mittel rot":
0,5 - 0,75 Einfederung / 0,25 - 0,5 Einfederung / 0 - 0,25 Einfederung
Bei der Feder "weich gelb":
0,75 - 1 Einfederung / 0,5 - 0,75 Einfederung / 0,25 - 0,5 Einfederung
Bei der Feder "sehr weich silber":
1 - 1,25 Einfederung (Durchschlag) / 0,75 - 1 Einfederung / 0,5 - 0,75 Einfederung
Könnte man sich das so vorstellen? Wenn ja, wäre eigentlich die silberne (sehr weiche) Feder die Richtige - und das obwohl sie nur für ein Gewicht von bis zu 63 kg geeignet sein soll. Was meint ihr?