Zum Inhalt springen

Croco-Hü

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.010
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Croco-Hü

  1. viel spaß, wär auch gern dabei vielleicht kommens drauf dass a bisserl rücksicht ned schadet, dann seh ma uns nächstes jahr wieder öfter
  2. wart nur, heut kumm i :s:
  3. jo :bounce: bergauf müss ma den andi halt an die kette legen :devil: i überleg ela als agent dámour einzusetzen :love: damit ma ned chaotisch einzeln heimkommen
  4. vielleicht dabei is auch der E- Wald (50% weil Sa bei hochzeitsfeier) deswegen teamwertung mit Raudi, tom Turbo, Tomaschek und gab :bounce: wünsch Euch viel Spaß, i fahr nach cz zum xterra
  5. der gü is dabei, tomaschek auch
  6. Yeah, das wollen die Leute sehen. Schön & Stark und reden kann der auch.... bilder & bericht
  7. and the winner and official WORLD CHAMPION of BIERKRÜGLSTEMMEN iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiis EEEEEEEWALD der NOOOOOOOOOOORIANER ! daß des amoi loa is
  8. bist krank, ruddi ? nach dem comeback hab i di auf der liste für die mtb- staatsmeisterschaften :bounce:
  9. ENDLICH SOLOSIEG für ewald in FREISTADT (125km mit 1700HM) Seit Monaten forderte der Teamchef einen Solosieg, nun endlich hat der Druck gewirkt: 40km vor dem Ziel sprengt Ewald am 4-km Anstieg die 5er Spitzem (mit Helmut) :s: Während Helmut die Verfolger in Schach hält nutzt Ewald die letzte Steigung ca. 2km vorm Ziel, um auch noch den jungen Florian Klemmaier abzuschütteln. :bounce: :bounce: :bounce:
  10. Michi bester Österreicher auf der 2. Etappe der Alpentour!! Großteils der 2. Etappe konnte sich Michi in einer siebenköpfigen Spitzengruppe behaupten, die unter sich den Sieg ausmachte. Highlight zum Schluss: der brutale Anstieg auf den Erzberg. :k: Im Kampf um Platz 5 setzte sich Bimbo knapp vor Heinz Zörweg durch. :bounce: Der Norianer kommt mit der großen Hitze sehr gut zurecht und freut sich jetzt schon auf die letzte Etappe am Sonntag nach Schladming, wo es erstmals einen sehr langen Anstieg geben wird. Toi Toi Toi von allen Norianern!
  11. Auf dem heutigen Rundkurs (5 Runden zu je 10km) hat Michi den 7. Platz erreicht (Elite Lizenz) , von den Österreichern war nur Heinz Zörweg vor ihm Michi zeigte sich von der Strecke (sehr langer single-trail) begeistert, die starke internationale Konkurrenz wird er in den kommenden etappen noch angreifen, heute hat er sich noch etwas zurückgehalten. leider schwerer sturz von vorjahressieger Georg Koch, sein start morgen ist fraglich morgen folgt ein ähnliches Rundstreckenrennen, samstag dann erstmals 2 Halbetappen (einzelzeitfahren am Nachmittag)
  12. jo, den letzten den ma auftreiben konnten hab ma zum Ehren- norianer auf lebenszeit gmacht
  13. Michi wird immer stärker (WEGEN DER EITRIGEN die er mit Jour-Li gemeinsam verzwickt) zuletzt Platz 5 beim TOP 6 in Steyr und stellt sich ab heute der internationalen MTB Elite bei der A L P E N T O U R berichte gibts hier, zur Alpentour-HP
  14. jo , bei dem termin unter der woche sind in erster linie STUDENTEN und andere ASSOZIALE gefragt KOORDINATION: NOTRI (gregor) ev. starten mehrere Teams, gemeinsames Training davor wär was
  15. vermutlich eher zu stark wir platzhirsche nehmen nur noch schwächerere auf -pm
  16. helmut und das hochgebirge, einfach unfassbar
  17. klingt logisch übrigens gabs zuletzt berichte vom flottenkommando, daß es sich bei den nicht grüßenden "Norianern" um getarnte Klingonen handeln soll.
  18. Originaltoan Reini aus anchorage: (gekürzt, Bericht mit fotos folgt auf der team-homepage) Um 5. juni um 20 uhr waren wir nach 14 tagen aufstieg am gipfel des mt. mckinley und somit am hoechsten punkt nordamerikas. wir kamen am 22. mai um 17 uhr im base camp am kahiltna gletscher auf einer hoehe von 2200m an. Am 24. mai begannen wir mit dem aufstieg. jeder von uns dreien hatte gepaeck von 50 kg zu transportieren. dazu zieht jeder einen schlitten hinter sich her und traegt einen rucksack. Am 2. Tag erreichten wir das camp auf 3300m. die letzten 300hm wurden etwas steiler und stellten unsere geschicklichkeit im umgang mit den schlitten auf eine erste probe. Es blieb keine zeit sich auszuruhen, denn es ging darum mit der schneesaege ziegel zu schneiden um damit mauern rund um das zelt zu bauen. diese arbeit dauert bei 3 arbeitskraeften ca. 3 stunden! auf dieser hoehe vergraben wir die bis dahin verwendeten schneeschuhe und alles weitere passiert mit steigeisen. .... erreichten nach 3.30h das sogenannte medical camp. diese etappe stellt mit drei steilstufen und dem"windy corner" gespickt mit gletscherspalten eine groessere herausforderung als alles bis dahin dar. unsere strategie lautet: aufstieg ins high camp - eben auf 5300m - und tags darauf gipfelgang. es gilt die "headwall" eine rund 500hm lange schnee/eisflanke zu bewaeltigen. diese passage ist in den steilen abschnitten (etwa 250hm mit bis zu 55 grad) mit fixseilen versehen. danach geht es einen grad entlang der auch seine gefinkelten stellen hat. wir waren schliesslich nach 7 anstrengenden stunden im highcamp auf 5300m angelangt. nach einer eisigen nacht - es wird hier uebrigens nie finster - schleppen wir uns um ca. 10 uhr aus den schlafsaecken und nehmen mit den oben stationierten rangern kontakt auf. diese raten von einem gipfelgang ab, da innerhalb der naechsten 12 stunden schlechtes wetter mit starken winden zu erwarten sei. wir sind noch ziemlich paniert vom vortag und entschliessen uns diesem rat zu folgen. wir beginnen lebensmittel zu schnorren und erhalten von einer oesterreichischen gruppe sogar einen benzinkocher samt sprit und sind damit fuer schlimmeres gewappnet. so soll es schliesslich auch kommen, denn die naechsten 4 naechte harren wir in dieser hoehe (5300m) aus. winde mit ueber 100km/h fegen bei ironischer weise strahlend blauem himmel ueber unser zelt und wir haben laengst unseren urspruenglichen platz verlassen und gegen einen der gut ausgebauten getauscht. am 5. juni ab 10 uhr vormittags schlaeft der wind vollkommen ein. um 12.10h gehen wir schliesslich los ! als erstes kriterium gilt des den "denali pass" zu passieren. eine recht steile querung ueber etwa 400hm. ehe wir den gipfelgrat erreichen muessen wir noch das steile "kahiltna horn" bewaeltigen. wir nehmen auch diese letzte huerde und stehen um 20.10h am gipfel des mt. mckinley. nach einem foto shooting geht es wieder runter und nach 4 weiteren stunden abstieg sind wir wieder im high camp.
  19. mir san a scho gewisse äußerliche ähnlichkeiten zwischen dir und dem bimbo aufgefallen i frag mi nur wer sich da in welche richtung entwickelt :devil:
  20. in LITSCHAU über die Mitteldistanz: Platz 10 in ihrer Klasse jeweils für Didi Schulmeister und Petra Schöndorfer (Elite2) beim Viennaman (Sprint): 1. TEAM SPORTNORA (Alex, Tom Turbo, Matin B.) 2. Ela (Hauptklasse Damen) 5. Sonja 5. Christoph (U-23) , schnellster Norianer auf der Sprintdistanz 9 Norianer im Ziel beim Viennaman (Halbironman): 4. Alexandra (W-30) 4. Bernhard (M-20) 5. Wolfgang (M25) , schnellster Norianer in 4:31 10. Michi (M-25 nach bestem norianioschen Swim und Bike-Split mit Magenproblemen leider ausgefallen: Norbert Gratulation auch an die Finisher Harald und Roberto beim Viennaman (Nachwuchsbewerb) 4. daniel :bounce:
  21. nach dem ersten berg gehts in einer schrägpassage recht wurzelig dahin, mittelteil technisch einfach, abfahrt vom langen berg dann wieder steil, steinig, ganz am ende gefinkelte holz- stufenabfahrt, sollt ma sich anschaun! jedenfalls ein saugeiler kurs
  22. jo waß eh- a schwimmbrille ersetzt kan radhelm, dafür braucht ma am end laufschuh und dabei wiederum kan helm mehr, alles klar ? (übrigens hab i sämtliche dieser fehler schon amal ausprobiert ) also um 9 sollt am (P) exit kaisermühlen no was frei sein, die sonnenhungrigen kommen erst später (viel, viel später ) unter "viennaman.at" haltens dich am laufenden
  23. VIENNAMAN Triathlon 2006 10. Juni 2006, 11.00, Uhr Wien Energie Fun Cup Sprint Triathlon 500m - 20Km - 5Km 10. Juni 2006, 13.00 Uhr, Hervis VIENNAMAN HalbIronman Triathlon 2Km - 88Km - 20 Km Teilnehmerlimit erreicht, keine Nennungen mehr möglich! Achtung ! Der Schwimmbewerb wird in der alten Donau ausgetragen, auch die war gestern eher nicht ganz so warm 17 Einzelstarter und 1 TEAM auf der Kurzdistanz sind für unser team im Einsatz :bounce: Großer NORIANER Treff zum fachsimpeln und ausstalliern :devil:
  24. FIX: Teambus Abfahrt wg frühstarts am so schon SAMSTAG um 18h Brunn/Geb.! Martin Kellermann Bimbo Ruddi ? :devil: 1 PLATZ NOCH FREI !
  25. martin will erst samstag vormittag fahren, samt betreuer, dir, ela und mir = 5 quartier also für 5 leute karin fährt sicher früher (do?)
×
×
  • Neu erstellen...