Zum Inhalt springen

Croco-Hü

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.010
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Croco-Hü

  1. Hey, sehr fetzig, auch das bike! Bin mir nicht ganz sicher ob die Leute bei TREK so viel wissen über das Radl Hü zieht den Hut, Chapeau!
  2. part of the game, für sowas wird maximal ein underdog gehängt ;-)
  3. the thing which upsets me most is when any of those call the other a bastard wär ja möglich dass es mehrere radsport pinocchios gibt:devil:
  4. vielleicht besser: horst k :-) unbefleckt im profi zirkus, aber sehr erfahren und weiss wie man auf zug bleibt
  5. ja, definitiv, des dritte bein ist stark verkürzt, hauptsächlich bei neo verbot:D
  6. wenig ambitioniert:devil: ich hab bei der olympischen am wolfgangsee die spitzenleute gefilmt und kann nur sagen, dass die kaum wackelten am weg in die WZ. die schnellste dame hätte mir bestimmt 45sec abgenommen bis zum stellplatz vom rad.(war am vortag beim Cross-tria auch eher taumelig) die spitzenleute, vor allem auf den kürzeren strecken, trainieren genau DAS aber auch ganz gezielt. kann auch sein dass das luftschnappen bei natural born landratten wie mir zu extrem ausfällt...
  7. Mein post bezog sich nicht auf Fallen, sondern auf die Annahme, durch Verbots Tafeln bzw Schranken könnte sich der Wege Halter von seiner Haftung befreien. DAs ist eben nicht möglich und auch nicht erwünscht, weil er ohnehin nur haften kann, wenn er ordentlich mist gebaut hat.(grobe Fahrlässigkeit) Für Fallen haben Gerichte nicht viel übrig, nach einem entschiedenen Fall in D haftete der Fallensteller sogar einem illegalen Biker!
  8. Wer grob fahrlässig den Unfall eines bikers verursacht soll nicht haften müssen, wenn er einen Schranken aufgestellt hat? Das Haftungs Argument dient hier nur zum Vorwand, um Biker auszuschließen! Mit natürlich vorkommenden Hindernissen auf Waldwegen müssen Benutzer rechnen, da haftet wegen einem Stein / Wurzel keiner! Und Anwaltskosten ersetzt der Verlierer im Schadensersatz- Prozess
  9. Gutes Verständnis sogar. Gehaftet wird grundsätzlich nur bei verschulden, also wenn der schaden durch eine vorwerfbare handlung oder Unterlassung des wegehalters passiert. Dessen Haftung ist sogar reduziert gegenüber dem üblichen Maßstab, weil er für die Allgemeinheit eine Leistung erbringt. Die Wege Halter Haftung ist daher nur ein Vorteil für den haftenden, der ansonsten schon bei leichtem verschulden haftbar wäre, wie eben sonst allgemein üblich.
  10. Wer von euch fährt mit? Ich werds diesmal eher auslassen...
  11. Wer als zeuge lügt, macht sich strafbar, vereidigung ist dafür nicht notig Entschlagungsrecht hat, wer glaubhaft macht, sich durch seine Aussage selbst belasten zu können Warum darf im eigenen Verfahren gelogen werden ? Hab ich mich auch gefragt, ist wohl ein Reflex des rechts auf angemessene Selbstverteidigung, immerhin ist die wahrheit, wie auch ergrbnislisten, eine tochter der zeit :-)
  12. Greift da dein ironie-vorbehalt?;-) Gibt wohl wenige in dem Job die das auf trainingslagern und Rundfahrten nicht gemacht haben, Waren ja alle im selben boot Ich mochte armstrong nie, aber Intelligenz würde ich ihm nicht absprechen
  13. Hier gehts offenbar um eine aussage als zeuge, wobei wahrheitspflicht besteht Als beschuldigter darf man sich jedenfalls einer Aussage entschlagen und im eigenen Verfahren straflos lügen
  14. freut mich dass es deinem sohn- verhältnismäßig;) gut geht @laiseka: das vergleichen, noch dazu ausschließlich von todesfällen, sagt zur verhältnismäßigkeit wenig aus. die fragen sind - was kann einigermaßen realistisch gesehen-passieren und ist ein schutz möglich und zumutbar @ peho: hast a glück ghabt, vielleicht bist halt beim stürzen talentierter als andere:D wir alle die hier schreiben / lesen haben auch tschernobyl und fukoshima überlebt- so what? diejenigen die es erwischt hat schreiben jedenfalls nicht mehr so oft im bikeboard
  15. behandlungspflicht im spital allgemeine hilfeleistungspflicht partielle denkpflicht ? ;-)
  16. schon interessant deine reihung: nix bekommen kaputtes rad schmerzen folgeschäden bei mir wären die folgeschäden oben auf- somit das rechtsgut der "körperlichen unversehrtheit" vorrangig vor materiellen, aber auch vor -von dir zuvor schon angesprochenen- verkehrsstategischen überlegungen. schadensersatzrechtlich wäre jeweils die kausalität zu prüfen: ein fehlenden helm kann sich ja nur auf ganz bestimmte Schäden auswirken. Die Frage, wie weit man hier den Risikozusammenhang fassen will (welche Folge ist dem Schädiger noch zurechenbar, woran trägt das Opfer selbst schuld) ist aus meiner Sicht auch eher eine politische- und vom Richter zu beantworten...
  17. also irgendwie kommt am sich wie ein stammtischrülpser vor, wenn man anderer meinung ist als du ;-) ob andere maßnahmen auch sinnvoll wären sagt gar nix aus für die die helmpflicht. die rRelevanz / Qualität deiner studien und deren auftraggeber kann ich nicht beurteilen. meine persönliche erfahrung aus dem einschlägigen Bekanntenkreis (zertrümmerte helme, zum teil ganz ohne MIV- schuld, schwere gehirnschäden) ist meiner Ansicht nach für Ösi- Verhältnisse aussagekräftiger als irgendeine gekaufte Studie aus trübstrü schwere kopfverletzungen mit spätfolgen kommen nicht oft vor, aber umso schlimmer sind die (auch sozialen) auswirkungen. ob sich das in einer der genannten studien herauslesen lässt? ich habe den eindruck dass dein blick sehr stark auf die allgemeine "Radverkehrssicherheit", bauliche Maßnahmen und Reduktion des MIV konzentriert ist. ist ja ok darüber nachzudenken, aber diese aspekte sollten eben nicht stärker gewichtet werden als schwerste gesundheitliche Folgen, die jeder ohne Helm gefahrene KM einfach mit sich bringt. da brauch i ka studie (sagt der stammtisch ;-)
  18. um vom Stammtisch weg zu kommen zur Verhältnismäßigkeit: Du befürchtest einen Rückgang des Radverkehrs weil die Leut eine Helmallergie haben. wäre verkehrspolitisch negativ und wie du meins volkswirtschaftlich auch. Dem gegenüber steht bei jedem einzelnen Sturz eine gute Chance, im Fall einer Kopfverletzung deutlich reduziertes Risiko bleibender Schäden zu haben Wollen wir wirklich aufgrund verkehrspolitischer strategie verhindern, dass eine Gesundheitsgefährdung beim Radfahren reduziert werden kann. Haben Leute, die obenrum nichts zu schützen haben, ein schützenswertes Recht auf eine Kopfverletzung? Wir beide, lieber Laiseka, kennen im Bekanntenkreis einige Fälle, wo der Helm einen Unterschied gemacht hat - oder hätte. ich finde es einfach falsch, sich auf abstrakte, höhere Ziele zu berufen, ohne am Boden zu bleiben. jeder einzelne mit einer bleibenden Gehirnverletzung ist einer zuviel. Helme sind verhältnismäßig günstig, mittlerweile gut belüftet. Dass es dafür eine Pflicht braucht, ist zwar traurig, aber wenn ich in der früh durch burgasse und gumpendorfer fahre.... PS: Australia ist klimatisch gesehen ein heißes beispiel;-)
  19. und selbst für den gilt sie, die unschuldsvermutung ;-)
  20. die angedeutete unschuldsvermutung ist eine juristische fiktion. vermutest du einen unschuldigen, wenn du jemandem nachläufst, der in der dämmerung mit einem laptop unter dem arm aus einem fremden Haus kommt? diskutieren ernsthafter verdachtsmomente sollte schon möglich sein. nachdem jahrelang nur geblufft wurde um das system der sklaverei zu erhalten (angefangen mit dem schwarzen schaf ben johnson) gab es schon vor jahren mit festina den großen knall- verändert hat selbst das wenig:-( verstehe daher auch deinen zugang, dass zu viel kaputt geht für zu wenig erfolg. das sklaventum bleibt erst mal bestehen, und unklar wer täter und opfer ist. part of the game(s)
  21. würde meinen 400m- 3000 hat mit kraft rein gar nix zu tun ich würd jedenfalls aufpassen, nicht von älteren damen in tennisschuhen oder barfuß überholt zu werden ;-)
  22. das ist nicht nur berechtigt sondern zugleich erfreulich. wie sollt sich denn sonst jemals was zum positiven ändern. für das ewige beschönigen, beschwichtigen und vertuschen haben auch einige verbände schon bitter büßen müssen es ist also schade, dass berechtigter weise doping thematisiert werden muss und traurig, dass viele unschuldsvermutungen ein ablaufdatum haben. man wird sehen...
  23. also der kasten den sie hinten quer montiert hatte, da war bestimmt keine geige drin, schon eher ein akku, gruber assist vielleicht. ich mein ich bin ja immer echt sportlich unterwegs auf der insel, weil da kann man fest gas geben, und dann sowas:f: man sieht auch deutlich wie das trageschlauferl im fahrtwind fast weggerissen wird:eek: hatte bestimmt so 35km/h drauf, wie lange weiss ich natürlich nicht weil ich sie irgendwie aus den augen verloren hab
  24. gedemütigt und erniedrigt, und auch ratlos ließ mich diese Dame im besten Alter zurück, nachdem sie mich lächelnd gerichtet hatte. ich mein wie lange kann die so ein tempo durchhalten? Ist das ein e-bike?
  25. DAS ist aus meiner sicht jetzt wieder ein interessanter aspekt: welche übersetzungen eignen sich am besten für den mount mit einem single speed. glaube 42/ 19 oder 21 sollt ganz brauchbar sein- so für 8,5min? waren die 21:36 nun mit starrer nabe (sorry wg der laienhaften frage aber das ist ja auch der Hadersfeld Fred)
×
×
  • Neu erstellen...