Zum Inhalt springen

zec

Members
  • Gesamte Inhalte

    6.478
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    9

Alle Inhalte von zec

  1. zec

    Deutsch?

    Aber ihm gehts ja um die Landessprache - da haben ja diverse Minderheiten damit nix zu tun. Amtssprachenmäßig schauts wieder anders aus.
  2. zec

    Deutsch?

    Mallorca hast eh schon ? Ne ernsthaft - welche Länder hast denn bis jetzt?
  3. Dank dir schön fürs Messen . 13cm ist super - fast doppelt so viel wie man die Stützen bei meinem Enduo versenken kann.
  4. Super Bike! Die Bremsen san zwar nicht meins und in gelb hätte es mir besser gefallen , aber der Rahmen und die Fox können echt was. Eine Frage: Wieviele cm kann man die Sattelstütze max. absenken. Jetzt gemessen von Unterkante Loch im Sitzrohr (das kleine das anzeigt wie weit die Stütze im Rohr stecken muss) bis halt soweit wie es der Dämpfer zulässt? Würd mi ziemlich interessieren.
  5. Betragssteigerung (ist des erlaubt?) ansonsten -> Betragensnote
  6. Hast vielleicht einen BIKE-Workshop daheim? Do werden auf den ersten paar Seiten immer zuerst verschiedene Bikebegriffe/Hinterbausysteme/Bremsen/... erklärt. Kannst wohl 1 zu 1 übernehmen. Und im Internet wirds ja auch einen Haufen geben?Ansonsten Bike mitnehmen und am "lebenden" Objekt präsentieren .
  7. zec

    Handyverschleiß

    Die neuen Handys mit dem ganzen Krimskrams halten ja nix aus . Hab seit 5 Jahren a Siemens M35i und des funktioniert noch wunderbar. Nach einem neuen gelüstet es mir zwar zur Zeit nicht, weil mehr als telefonieren und sms-verschicken können brauch ich nicht.
  8. Hallo! Don´t mind about your English, its better than mine . So you want to go to Germany? You know - this is an austrian forum and i don´t know how many bikers from germany are in there. It may be better if you´d ask your question in a german bike forum like the one at http://www.mountainbike-magazin.de I´m also in this forum and i know that there are some bikers from Harz and Schierke.
  9. *gg* Lustige Zufälle . Die Frau Kaiser-Kaplaner kenn ich nur vom sehen (OK, gegrüßt hab ich sie schon), aber mein Vater kennt sie besser. Haben auch das eine oder andere Buch von ihr zu Hause. Ach ja - mit der alten Frau mit Warze auf der Nase hab ich nicht deine Oma gemeint . Meinem Pulsmesser hab ich das Piepsen jetzt auch abgewöhnt - hab entdeckt dass man den Alarm abstellen kann .
  10. ja, da kann man nix machen - ist schon ein älteres Modell dass mit Inkontinenz zu kämpfen hat. Und bei meiner Fahrweise kanns schon mal ein "Angsttröpferl" rausdrücken
  11. UVP ist 104,90€ und soviel hab ich glaub ich auch gezahlt.
  12. Bei meinem 01er Speci Enduro gabs mit den Lagern auch noch keine Probleme - Dämpferbuchsen hab i freilich bereits tauschen müssen des wars aber auch schon. Und weils ja gedichtete Industrielager sind brauch man die ja nicht pflegen. Das Öl spült ja eher die Fettn raus, oder lieg i da jetzt fasch? Vielleicht waren die Lager richtig montiert aber zu fest angschraubt? Obwohl, dann würd warscheinlich der Hinterbau nicht mehr so gut ansprechen und du hättest gleich bemerkt, dass da was faul ist.
  13. Geh! Da muss man ja nur den inneren Schweinehund überwinden . Na, hab ja das selbe Problem - obwohl ich auch im Winter unterwegs war schauts mit der Kondition nit so gut aus. Letztens war i das 1.Mal mit Pulsmesser unterwegs und damit der nit andauernd nervig gepiepst hat hab i miassn dermaßen schleichen, des wor phänomenal. Ja das Häuschen ist mir schon öfters aufgefallen wenn ich vorbei gefahren bin, schaut richtig "putzig" aus da würds mich nicht wundern wenn da auf einmal eine alte Frau mit Warze auf der Nase rauskommen und mir an Apfel anbieten würde . Aber es ist unterm Jahr unbewohnt? Weil mir kommts so vor als ob dort öfters eine Frau und zwar eine Autorin von Geschichtsbüchern wohnen würde. Vielleicht verwechsel ich jetzt auch was und sie wohnt im Haus daneben . MfG Michael
  14. Gern geschehen. Alles klar - ist also das kleine Haus vis-a-vis der kleinen Kapelle. Wegen vom Berg runterkommen: hab ich eher so gedacht, dass man nach einer anstrengenden Tour nicht gerade umbedingt Lust hat noch 15km auf der Straße nach Hause zu fahren; kommt aber auch stark auf die eigene Kondition drauf an. Kapellenberg ist auf jeden Fall empfehlenswert, für dich aber warscheinlich nur ein "Peanut" wenn du ansonsten Touren mit bis zu 2000hm fährst. Kann man aber freilich andere Strecken anhängen. Naja, vielleicht sieht man sich .
  15. Morgen! Weil i ziemlich in der Nähe von euerem Fehrienhäusl wohn (wenns des St. Oswald bei Maria Elend ist sinds nur 4km), könnt i dir warscheinlich auch ein paar Tipps geben. Klagenfurter Hütte ist von Feistritz aus sicher schön zum fahren. Von dort bergab wärs für dich dann vielleicht besser bei der Stouhütte Richtung Alt-St. Michael zu fahren und dann über Matschach nach Ladinach. Dann kommst wieder ziemlich in der Nähe von St. Oswald raus. Ist aber auch möglich von der Hütte Richtung Bodental zu fahren. Dann kommst bei Strau raus und hast noch ca. 20km Straße oder Drauradweg bis St. Oswald. Ansonsten weitere kamote Touren bei denen direkt aus St. Oswald startest wären z.B. über die Maria Elender Alm oder zur Narzissenwiese. Sind beide Touren beschildert (ist eigentlich Forststraß und das Befahren verboten, aber wurscht). Es gäbe auch die Möglichkeit auf den Kahlkogel zu fahren, über den Maria Elender Sattel. Ist aber keine markierte Strecke, du musst die Grenze zu Slowenien (illegal?) überqueren und a kurze Tragepassage ist auch dabei - der Weg ist am Anfang der selbe wie Richtung Maria Elender Alm bzw. Narzissenwiese (paralell zum großen Dürrenbach), weiter musst dann auf der Karte schaun. Bei Feistritz und im Bärental gibts auch beschilderte Mountainbikerouten. A schöne Runde mit nit vielen hm wäre auch noch der Weg zu den Bergkapellen am Kapellenberg. Bei schönem Wetter hast einen schönen Ausblick. Wenns das fahren willst würde ich dir aber raten nicht von Maria Elend, sondern von Tallach aus zu starten. Bergab gibts dann mehrere Möglichkeiten je nachdem ob a fahrtechnisch schwierige oder eine normale Schotterabfahrt willst. Die Ruinen der Rasburg in Rosenbach kannst auch besuchen. Dort hats aber auch eine Tragepassage und wenns bergab in den Gratschenitzengraben fahren möchtest musst noch mehr tragen und eine solide Fahrtechnik haben oder ein großes Frustrationspotenzial wie ich . Nach Ludmannsdorf rauf lohnt sich auch ein Blick: Ogrishöhe, Rupertiberg, "Wege der Kraft",... Ich hoff mal das hilft dir soweit dass die Touren auch auf der Karte findest - hast dir auf jeden Fall ein schönes Fleckerl für deinen Urlaub ausgesucht .
×
×
  • Neu erstellen...