Zum Inhalt springen

grmpfx

Members
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    1180
  • Ort
    Wien
  • Land
    Austria
  • Homepage
    http://
  1. 12.1 kg inkl. Pedale
  2. Die ersten Impressionen meines neuen Gefährts: technische Details: SIMPLON LEXX TRA 19" Reba Race Poplock (100mm) DT Swiss 190L (Fernbedienung kommt noch) Louise BAT 180/180 XT Werfer, X0 Schaltwerk, X0 Trigger, Truvativ NOIR Carbon-Kurbeln DT Swiss XR 4.2d, DT Swiss Naben 240 S, RR hinten, NN vorne (2.25") inkl. Pedale: 12.1kg
  3. Achso, du meinst vom Dombachgraben rauf aufs Hameau darf nicht mehr befahren werden! Weiss eigentlich irgendwer schon etwas genaueres bezüglich neuer Streckenführung?
  4. OK, danke! Kein Rocky-Fahrer hier, die mir persönliche Erfahrungen berichten können?
  5. ok, danke für die hinweise! was ich so herausgelesen habe empfeihlt sich also der SD190L und möglicherweise eine 203er Scheibe bei der Louise vorne! Von den Berichten her soll ja die Reba eine sehr tolle Gabel sein. Werde im Falle eines Kaufs des LEXX wohl dabei bleiben. Sollt ich irgendwann mal mehr Federweg brauchen kann ich ja immer noch die Gabel tauschen. Noch eine Frage: Wie seht ihr im Vergleich zum LEXX das Rocky Element 70?
  6. Einsatzgebiet hauptsächlichen Eintagestouren, geplant sind vorest auch Alpencross und ein paar gscheite Ausfahrten rund um den Gardasee, das ein oder andere Rennen ist möglicherweise auch dabei (Babenbergertrophy und vielleicht 1-2 Rennen der hobby-Trophy). Geld: 4000 ist sowas wie ne obere Schmerzgrenze, allerdings wenn ich davon überzeugt bin kanns auch mehr sein.
  7. Da in der kommenden Saison ein neues Gerät her muss bin ich so am durchforsten der Möglichkeiten. Ein Rad, was mir sehr gefällt ist das Simplon LEXX mit TRA-Ausstattung. D.h. Reba mit Poplock MC 3.3 Louise BAT 180/160 Syncros Factory FLS, RISER 670 von Simplon NOIR Carbon-Kurbeln von Truvativ XT-Werfer, X.0 Schaltwerk DT Swiss XR 4.2d mit DT Swiss Naben 240 S NN vorne, RR hinten 26x2,25" Es gibt einige Optionen bei denen ich mir nicht sicher bin ob sie Sinn machen. Das wären: - Revelation 426 Poplock zu einem Aufpreis von 80EUR (inwiefern ist der verstellbare Federweg notwendig, lohnt sich das Upgrade auf 130mm, sind die Gabeln von der Qualität her vergleichbar, bzw. anders gesehen - hätte die Revelation irgendwelche markanten Nachteile gegenüber der Reba) - Dämpfer DT Swiss SSD 190 L (+150EUR) (worin besteht insbesondere der Unterschied, bin auf dem Gebiet Dämpfer ein Laie, da dies mein erstes Fully wird) - Marta 180/160 anstatt Louise (+80EUR) (schöner und leichter , jedoch ausreichend für meine 90+ kg???, ist mein Gewicht eventuell kritisch bei den anderen Komponenten?) ein zweites Gefährt was ich auch noch ins Auge gefasst hab ist ein Rocky Element, aber das ist im Moment nur zweite Wahl. Probefahren muss ich sowieso beide noch.
  8. Ausstattung passt für den Preis, ist eigentlich sogar top, fraglich ist wie gut/schlecht der Rahmen wirklich ist.
  9. kann mir da keiner weiterhelfen?
  10. Kann mir irgendjemand erklären, einen Link geben oder eine Kurze Zusammenfassung, wodurch sich die unterschiedlichen Dämpferpositionen im wesentlichen unterscheiden (Fahreigenschaften etc.) Insbesondere würden mich folgende Geometrien intressieren: 1. Scott Spark oder Cube AMS (Dämpfer unter Oberrohr) 2. Scott Genius (Dämpfer hinter dem Sattelrohr) 3. Simplon Stomp oder Trek Fuel 4. Specialized Sworks Epic und 5. Enduros ähnlich diesem hier: http://www.bikerstreff.de/Bikes/Specialized/Bilder06/sworksmtb/enduro.htm
  11. Das funkt aber nur wenn kein Carbon oder? Weil da empfiehlt es sich ja nicht zu klemmen. Mit dem Stylefaktor, da geb ich dir recht, kommt sicher nicht toll rüber. :k: Was meinst du mit:
  12. ja nach langem Hin- und Her! Ich muss eh noch Probefahren ob alles so funktioniert wie ich mir das vorstelle. Vielleicht lande ich eh wieder beim Hardtail, ist aber eher unwahrscheinlich.
  13. Die Varainte "unter dem Unterrohr" ist also nicht zu empfehlen? Trinken tust daraus eh erst nach dem Tausch mit der Flasche die über dem Unterrohr sitzt (kann man ja quasi beim Tauschen "putzen/abwischen"). Vielleicht sollt ich noch ein paar mal mit Camelpack fahren diese Saison, wenn es sonst die einzige Alternative ist. Wenn ich mich damit allerdings nicht anfreunden kann, dann muss ich mir das ganze nochmal überlegen. Kennt jemand dieses Teil hier (oder ähnliche): http://www.bike24.net/1.php?content=8;product=2567;group=97;page=3;ID=d0fb2c7d57c51164ed947649ddee951e
  14. Hallo Leute! Mittlerweile hab ich mich eigentlich dazu durchgerungen von meinem Hardtail auf ein Fully upzugraden (da ich maximal 1-3 Rennen im Jahr fahre, sonst aber eher "gemütlich" unterwegs bin). Das einzige was mich im Moment noch wirklich am Fully stört (ins Auge gefasst habe ich vorerst mal ein Lexx oder Stomp) sind die reduzierten Möglichkeiten der Trinkflaschenmontage bei der 4 Gelenker-Geometrie. Anzumerken ist, dass ich absolut kein Freund von Rucksäcken bin, mit einer Flasche (1l) ich jedoch meistens nicht auskomme bei 3h+ Touren und meistens fahre ich solche. Gibt es irgendwelche Möglichkeiten, dieses Problem zu umgehen, d.h. andere Möglichekeiten zur Trinkflaschenmontage (nehmen wir als Referenz ein SIMPLON Stomp, da hier schwieriger, weil sich nix an den Rahmen klemmen lässt).
×
×
  • Neu erstellen...