Zum Inhalt springen

michi5424

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

Reputation in der Community

50 Excellent

Persönliches

  • PLZ
    5301
  • Ort
    EUGENDORF
  • Bike(s)
    ORBEA AVANT / ORBEA OIZ
  • Land
    Austria

Letzte Besucher des Profils

Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.

  1. Vielen Dank für deine ausführliche Antwort, Wien - Triest klingt spannend, gibt's da wo fixe Route zum downloaden? Lg Michi
  2. Danke, die Distanz hab ich weniger damit gemeint, bin schon 360km allein gefahren und fahre dieses WE auch 2 x 200 gemütlich durch Bayern...ich meinte das große Ganze mit Zeit und Planung...aber natürlich auch die Brevets über 400 und 600km. Schönes WE
  3. Also Haus und Garten fällt schon mal weg, da regiert der Papa meiner Freundin, dem kann man eh nix recht machen ... also schafft er alleine rum. Kinder sind groß...einzig die Arbeit limitiert die Zeit etwas... hab aber das Glück das meine Gefährtin recht oft weit entfernt arbeiten muss und bin schon des öfteren 200-300km hinterhergefahren und mit Ihr dann nach Hause...des is praktisch und meist nur vom Wetter abhängig. Da muss ich mich noch mehr abhärten und im Regen auch fahren, weil des kann ja dann auch blühen bei PBP... Hab mir grad auch es Video angesehen auf der PBP-Seite und da kribbelt es im Magen schon ordentlich...Trau ich mir das zu? Schaff ich das? .... Bin selber gespannt wie weit ich konsequent des Ziel verfolgen kann
  4. Danke für diesen wertvollen Hinweis, dass das im gleichen Jahr passieren muss, wusste ich nicht. Da wird das Frühjahr dann ganz schön sportlich, also auch vom Zeitplan her gesehen... muss ich also jetzt schon einige Urlaubstage sparen für 2027
  5. Hallo zusammen, wollte mal fragen ob es hier wen gibt der schon ernsthaft plant, PBP 2027 zu fahren ? Spiele ebenfalls mit dem Gedanken einer Teilnahme weil ja in 2026 noch Zeit wäre die nötigen Brevet´s zu absolvieren Danke für Eure Rückmeldungen
  6. ok, danke...wusste gar nicht, dass des von Montage her möglich ist
  7. Danke Kapi... but too much for me :f:
  8. Hallo Rennradler, sicher ist es schon vielen bei Radsportübertragungen aufgefallen, wenn TV_Motorrad vor dem Feld fährt und die Profis filmt: deren Schalt-/Bremsgriffe sind oft ziemlich "schräg" stehend montiert bzw. h so nach innen gebogen. Meine Frage: wie realisieren die Mechaniker diese Schrägstellungen der Hebel? Kann mir schon vorstellen, das sie leicht schräg stehend vielleicht besser in der Hand liegen bzw. die Handstellung für manche(nicht alle) sich besser "anfühlt" Hat das wer von Euch schon selbst realisiert auf seinem RR ? Danke für Info´s / Tipps Michi
  9. Sodala.... Rückmeldung, für die, die es interessiert : Heute 1) Kickr Firmware überprüft - Letztstand 2} Fulgaz - neueste Version 3) alles rundherum abgeschaltet, alle BT Verbindungen gekappt, Handys alle auf Flugmodus Sogar BT am Laptop ausgeschaltet Start - und selbes Problem wie vor den Maßnahmen Alles komplett neu gestartet. Keine Änderung. Bin mit meinem Latein am Ende. Mag nimmer probieren. Danach - Rouvy Workout & AR installiert - gestartet - alles funktioniert problemlos Und - Rouvy gefällt mir sehr gut von der ganzen Oberfläche und Bedienung. Werd morgen mal satt alles durchtesten - und Fulgaz keine Beachtung mehr schenken Danke für all eure Tipps! Michi
  10. Hallo SteinRida, danke erstmal für AW. Firmware Kickr werd ich heut gleich überprüfen, Fulgaz ist vor 2 Tagen runtergeladen worden von offizieller HP - geh davon aus, dass es die aktuellste Version ist (halt noch in Testmodus, nicht die Bezahlversion) Zusätzliche GEräte hab ich keine, mit denen ich aufzeichne, werde aber dem Rat von @kapi folgen und schauen, dass alle Apps auf den herumliegenden und -stehenden Geräten offline sind, um ein (mögliches) versehentliches Verbinden verhindern max.Slope werd ich auch so einstellen - wenn´s nix nutzt meld ich mich wieder Danke Michi
  11. Hallo zusammen, dann geb ich hier auch mal meinen "Senf" dazu bezgl. Tubeless: Hab im Aug. 2020 am RR montiert: Schwalbe ProOne 25mm mit Milkit Ventilen + Milkit -Dichtmilch auf DT Swiss 1600 Montage: problemlos (kein Druckresoirvor notwendig) Fahreigenschaften: herrlich im Vergleich zu vorher (Conti 5000) Defekte seitdem (nach ca. 3000km) - NULL! Beobachtung: wenn Rad mal länger steht, dann tritt bei vielen kleinen Poren Dichtmilch in Form kleiner weißer Punkte aus, über ganzen Umfang verteilt Wechseln der Milch bzw. nachfüllen ist mit dem Milkit-Spritzen-System wirklich einfach und sauber zu bewerkstelligen. Jetzt kommt dann neuer Mantel hinten drauf aber in 28mm Michi
  12. Hallo kapi, herzlichen Dank, das könnte natürlich durchaus sein, da in meinem "Trainingszimmer" allerhand Geräte stehen. Werd ich heut gleich mal überprüfen.
  13. Kickr is kalibriert Und bei jeder anderen Trainingssoftware funktioniert er ja auch...
  14. Hallo zusammen, teste gerade alle gängigen Indoor-Trainingssoftware durch Zur Zeit würde ich gerne mit FULGAZ fahren - kann ich aber wegen folgendem Problem nicht: 1) Ich starte das Programm, alle verbindet sich -nach Auswahl- problemlos (SmartTrainer Wahoo KickrCore + Garmin Brustgurt) 2) Ich habe auch in den Advanced Trainer Settings das SLOOP LIMIT auf 25% / SLOOP SCALING UPHILL auf 60% sowie den SLOOP SCALING DESCENT auf 25% gesetzt (Empfehlung eines englischen Fulgaz-User) 3) Ich such mir - weil ich testen will - Strecke mit 3,5km mit 50 Hm und starte den Ride, funktioniert alles problemlos. 4) So. Es geht los, Drehzahl 85-90 für ein paar Sekunden und dann plötzlich - Steigung zeigt so 1-2 % an - blockiert der SmartTrainer beinahe - innerhalb von 1-2 Umdrehungen. Ich muss aufstehen und stehe mit meinen gesamten 88kg auf der Kurbel um sie überhaupt ein Stück (Tritt kommt keiner Zustande) bewegen zu können. Das geht dann einige Sekunden so dann wird plötzlich wieder alles superleicht, ich kann ein paar Sekunden 85-90 U/Min kurbeln (egal welche Steigung) bevor es wieder brutal blockiert (wirklich - brutal. Ich hab das Gefühl als würd es mir die Kniescheiben rausdrücken) Habe das Programm schon mehrmals neu gestartet und die Einstellungen alle kontrolliert - es ändert sich NIX Ich hab schon gelesen, das FULGAZ die Steigungen "realistisch" abbildet- und von daher eben als erstes die Sloope-Werte geändert - aber dass ich z.B. bei 1,3% Steigung knapp 400W aufwenden muss um die Kurbel überhaupt in Bewegung zu kriegen. WO kann hier der Fehler liegen? Ich hab - wie Eingangs schon erwähnt - schon mehrere Programme getestet und hatte dies Problem nirgends woanders ( Zwift, BKool, BigRingVr, RGT Cycling) Danke für Eure Hilfe/Meinung/Hinweise/Tipps Michi P. Sbg, Eugendorf
  15. Hallo zusammen, nenn seit kurzem ein Gravel/CrossBike mein Eigen Nun wollt ich mal rundfragen ob es a) in Raum Salzburg mehr von der Schotterspezies sprich Fahrer gibt, die sich gerne auf loseren Untergrund bewegen? b) jemand Events weiß im Raum Salzburg und/oder rundherum ? Müssen keine Rennen sein, gerne auch lockere Events (Homepage?) c) Es vielleicht schon irgendwo eine "Streckensammlung" mit schotterlastigen Wegen gibt ? Dank Euch für kurze Rückmeldungen Michi
×
×
  • Neu erstellen...