Zum Inhalt springen

Skippy

Members
  • Gesamte Inhalte

    685
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Skippy

  1. Danke. iMac finde ich sonst auch sehr anziehend. So jetzt kommen wir mal ans Eingemachte. Konfiguration ? - iMac 27", 21 eher nicht, da der Arbeitsspeicher nicht tauschbar ist - folgendes habe ich noch herausgefunden: der Standard Core i5 des iMac soll langsamer sein als der Mac Mini mit Core i7 - die pctipp.ch Seite empfiehlt: 27", 3,4GHz i7 mit 8GB Ram, 1 TB Fusion Drive, GTX 680 MX Grafik (für Full-HD Videobearbeitung geeignet) - Mac Online Beratung empfiehlt: 27", 3,2 GHz, Core i5, 8GB Ram, 1 TB Festplatte, GT 755 M (16 GB Videospeicher), Fusion Drive nicht unbedingt notwendig; - letzte Ausgabe von MacWelt empfiehlt: 27", 3,4 GHz i5 GTX 755M liegt nur wenig hinter dem Topmodell zurück, Fusion Drive ein must have - ohne eher mau; Und wie würdet ihr entscheiden? 27" ja Prozessor, Arbeitsspeicher, Grafikunterstützung??? Ich bin ein bisschen hartnäckig, da es sich im Fall der Fälle doch um eine nette Stange Geld handeln wird. Und nochmals die Frage: Parallels oder Bootcamp für Windows? Und zur Monitorkalibrierung hat wirklich keiner eine Empfehlung? Danke für die Bemühungen!
  2. Danke für die Antworten. @roverek Na als Mitglied einer Sekte würde ich mich nicht bezeichnen und Grabenkämpfe sollen andere machen. Bin halt sozusagen mit Mac aufgewachsen und bis auf ein Intermezzo, das eigentlich ein Intergemezzel mit Millenium war, wieder zurück zu Apple. Anyway. on topic Na ja. Mir geht es schon eher um den Ausdruck meiner Fotos und da stimmen Ausarbeitung und Bildschirm meiner Ansicht () nach nicht immer ganz überein (keine Parfümeriekettenausarbeitung). Aber vielleicht braucht es das wirklich nicht - bin für jeden Tipp offen. zur Hardware - warum keinen MacMini? - iMac: finde ich sehr nett. Könnt ihr da bitte genauere Angaben zur bevorzugten Konfiguration geben? Prozessor, Fusion Drive, Arbeitsspeicher, Grafikunterstützung etc. Es lasst sich ja nur beim 27" der Arbeitsspeicher selber tauschen, oder? Wie gesagt Education Preise möglich. Arbeitsspeicher würde ich eher online und nicht bei Apple kaufen. Gibt es noch Empfehlungen zu Windows (siehe 1. Posting)? Ach ja. Ist da vielleicht was interessantes dabei? http://store.apple.com/at/browse/home/specialdeals/mac Danke.
  3. Danke für die bisherigen Antworten. Jetzt einmal in aller Eile zum Thema Monitorkalibrierung. Egal ob neuer (i)Mac oder Mac mit meinem "alten" Monitor - ihn zu kalibrieren wäre für die Bildbearbeitung doch fein, oder? Und das war eigentlich meine Frage. Wie bzw. mit welcher Hardware mache ich das am besten (xrite, datacolor oder ?)? Einen Eizo oder ähnlich qualitativ und auch preislich hochstehenden Monitor wird es glaube ich für einen privaten Bildermacher nicht unbedingt brauchen bzw. will ich das momentan nicht ausgeben. Ich habe noch ein paar Fragen, aber dazu später.
  4. Wirklich keiner?
  5. Liebe BBler! Wie schon des öfteren hoffe ich auf eure kompetente Hilfe. Ein neuer Mac soll her. Anforderungen/Profil: - Bildbearbeitung (Lightroom, Gimp/Photoshop, Nik Plug ins) - soll viel zügiger gehen als auf meinem alten MacBook - möchte auch Windows(8?) installieren: bootcamp oder parallels? (hauptsächlich für Flugsimulationssoftware, die nur unter Windows läuft) - Education Preise möglich - ich möchte auch für die Zukunft abgesichert sein; falls einmal eine neue Kamera angeschafft wird (schön wär eher früher als später:D) und die Pixel und somit die Datenmengen ja immer größer werden; - 27" Monitor vorhanden; kann aber auch als 2. Monitor verwendet werden Könnt ihr mir auch ein Teil für die Monitorkalibrierung empfehlen? Xrite (http://www.xrite.com/i1display-pro) oder Datacolor (http://spyder.datacolor.com/) (welches Modell) oder ganz was anderes? Nützt schon was, oder? Ich hoffe, ich habe nichts Wesentliches vergessen - ansonsten macht ihr mich ja sicherlich darauf aufmerksam. Danke einstweilen.
  6. Danke für alle Ratschläge zum Thema Stativwahl. Ist jetzt eine Feisol Kombi geworden. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.
  7. Wäre um eine Antwort sehr froh. Auch wenn das Posting schon sehr lange zurückliegt.
  8. Schade. Vielleicht ein anderes mal.
  9. Also morgen um 9:30. Parkplatz Karwendeltäler Pertisau - Langlaufkontrollhüttl am Ende des Parkplatzes Skating. Ca. 1 Stunde
  10. Also, bei diesen 2h Dauerregen (so wie in den letzten Tagen?) bist du von unten von der Sohle her auch nicht nass geworden? Hast du deinen Standard Sommer Schuh verwendet so wie auf den Bildern zu sehen? Da müsste er meine ca. 40min Weg in die Arbeit (ein Weg) - bei jeglichem Wetter - auch locker aushalten, oder - und ein Winterschuh wäre somit nicht unbedingt notwendig. Wie schaut es den mit der Größe aus? Sind die eng geschnitten? Habe 48er. Danke.
  11. Ich wäre um zusätzliche Kommentare dankbar. In letzter Zeit ist hier nicht viel los, oder irre ich?. Danke.
  12. Wäre interessant zu wissen, was denn die Überschuhe so bei richtigem Schnee-Regen-Matsch-Kälte-miesesten Bedingungen-Wetter machen. Hat wer Erfahrungen? Ich vermute, von der Sohle her Nässe durchlassen, oder irre ich mich da?
  13. Danke für die Beiträge und Links. @nosane Auch auf die Gefahr hin, dass ich als unwissend dastehe, aber das von dir genannte Gitzo hat bei nicht ausgefahrener Mittelsäule eine Höhe von ca. 140 cm. Und da kommst du mit Platte und Kamera wirklich auf eine angenehme Höhe? Von der Höhe würde ich bei meinen 192 eher zu sowas tendieren. http://www.gitzo.de/stativserie2-carbon6x-seg4-g-lock-alr-power-disk-eye-level http://www.gitzo.de/product/79413.78449.77294.0.0/GT3532LS/_/Systematic_Stativ_Serie_3_Carbon_6X_Seg._3_Augenh%26%23246%3Bhe @bigair Schönes Stativ, das du da hast (auch beim Preis) und beim arca swiss cube c1 hat es mich preislich gleich vom sprichwörtlichen Hocker gehaut. Da werde ich die Fotografie zum Beruf machen müssen um den zu rechtfertigen . Warum gerade den? Wer ist der Holländer bei dem es die Gitzo im "Angebot" gibt? Wieso komme ich bei Verlaufsfilter um Cokin nicht herum? Gibt doch meines Wissens von anderen Firmen wie z.B. B+W auch Verlaufsfilter (http://www.schneiderkreuznach.com/fotofilter/verlauffilter.htm). Cokin/Lee bedeutet Qualität in Ordnung, einziges Problem Lieferzeiten? Eher Cokin oder Lee oder Wurscht? Welche Filter hast du? Also ich bin schon eher noch der Einstellung, dass ich das Bild schon so wie ich es will gleich auf "Film" banne und so wenig wie möglich am Computer nacharbeite. Warum sind Arca Swiss Systeme bei den Schnellwechselplatten zu bevorzugen? L-Winkel für Hochformat, oder - aber kein Muss? Allgemein Den Markins q3 habt ihr ja beide, also scheint der schon mal ok zu sein (Traumflieger sagt es auch). Wo gekauft? Traumflieger war mir ja schon bekannt, auch wenn es dazu im Netz, wie über alles, die verschiedenen Meinungen gibt. Aber das Video über die Haltefähigkeit des Feisol CB-40D ist schon interessant (http://www.traumflieger.de/desktop/ballhead/ballheads3.php). Vor allem wie sich die beiden anderen Köpfe, um deutlich mehr Geld, dazu verhalten (wie das dann Joe McNeilly und Scott Kelby machen?). Feisol CB-40D eine Kaufoption? Die FLM Kugelköpfe schneiden beim Traumflieger nicht so gut ab. Beim Traumflieger schneidet der Arca Swiss Monoball P0 auch gut ab - Meinungen? Den Novoflex Classic Ball 3 finde ich auch recht ansprechend. Aber so ganz schlüssig bin ich noch nicht. Ich hätte noch gerne noch mehr Meinungen - vor allem zu den (Schraub-)Filtern (B+W, Heliopan ...). Kennt wer singh-ray Filter (http://www.singh-ray.com/varind.html)? Über weitere Kommentare würde ich mich sehr freuen. Bitte mein Nachfragen, als reine Wissenserweiterung betrachten. Den Preis lassen wir mal aussen vor. Jetzt geht es mal um das Prinzip und das Verstehen der Materie.
  14. Jetzt wird es glaube ich wirklich ernst. 2 Entscheidungen stehen jetzt an: Was rät das kollektive Fotografenwissen im BB zu ...? a) Filtern Ich möchte gerne mehr Landschaftsfotografie machen und bin draufgekommen, um gewisse „Effekte“ in einem Bild (Kontrast Himmel - Rest) besser darzustellen wären Grau-/bzw. Grauverlaufsfilter sehr nützlich. Jetzt stellen sich für mich mehrere Fragen. Prinzipiell einmal die Systemfrage: Schraubfilter oder ein System wie Cokin/Lee mit dem Vorsatz mit dem man mehrere Filter kombinieren kann? Vor- bzw. Nachteile der Systeme bzw. welche Firmen sind zu bevorzugen? Lieber das Cokin (P oder Z Serie), das Lee System oder ganz ein anderes? Kann ich mehrere Schraubfilter miteinander kombinieren? Welche Art von Neutraldichtefilter stellen einen guten Einstieg dar? Reicht zum Anfang einer, um wieviele Blendenstufen sollte er abdunkeln etc? Genauso stellt sich auch die Frage des Verlaufsfilters? Habt ihr sonst noch Tipps zur Landschafts-/Naturfotografie (empfehlenswerte Webseiten, Bücher ...)? Wo kauft ihr den so Zubehör - online ? Empfehlenswerte (Online)Händler? b) Stativfrage und (Kugel-)Kopf - Empfehlungen: Firmen bzw. konkrete Modelle Anforderungen: stabil, nicht zu schwer, sollte bis ca. 160 ohne Mittelsäule ausfahrbar sein - ich will mich nicht allzusehr bücken müssen, Landschafts- bzw. Naturfotografie/Nachtaufnahmen, qualitativ sollte es schon etwas aushalten; mit oder ohne Schnellwechselplatte?, Meinungen/Empfehlungen zu Manfrotto, Novoflex, FLM, Feisol, Arca Swiss, Gitzo ... Danke für euren Input.
  15. Na das nenn ich mal wieder einen Schritt in die richtige Richtung. :-) http://veloviel.wordpress.com/2011/12/12/288/ Aber davon kann man in Österreich nur träumen.
  16. Danke für all eure Anregungen. Es ist ein Rotwild RT1 Comp geworden.
  17. Danke für die Hilfe und die Tipps. Das Puch Pur habe ich leider nicht im Netz gefunden. Beleuchtung habe ich schon, also muss sie nicht unbedingt am Rad sein. Schauen was noch kommt - so ganz entschlossen bin ich noch nicht.
  18. Ja, aber eben deshalb. Wenn ich neu ca. 6000 bezahlt habe, sie nur 20.000 Auslösungen drauf hat, dann verlange ich doch nicht gleich 2000 weniger. So ein Wertverfall hat das Ding nun auch wider nicht. Es wird den Käufer freuen, aber mir kommt das niedrig angesetzt vor.
  19. Nikon D4 gebraucht um 3750.- Das kann aber nur ein Scherz sein, oder?? http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/foto-tv-video-audio/nikon-d4-20000-ausloesungen-ovp-neuwertig-d3s-d3-45660005?adId=45660005
  20. Sowas wäre auch geil. Leider geht der Link für das Alpenchallenge nicht. http://www.bmc-racing.com/int-de/bikes/2013/lifestyle.html Vielleicht hat noch wer eine Eingebung.
  21. Naja, MTB wäre auch eine Überlegung. Müsste man halt schauen, wie man das mit dem Tausch auf eine starre Gabel (finaziell Kosten/Nutzen) anstellen könnte. Weil Federgabel brauche ich glaube ich am Arbeits-Straßen-Rad nicht unbedingt. Danke für den Tipp mit den Brems-/Schalthebeln. Wegen der Schaltung habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Nabenschaltung ist halt weniger wartungsintensiv bzw. schmutzanfällig (Winter Salz) denke ich mir. Ich bin mir aber noch nicht sicher, wie ich das mit der Bereifung machen soll. Ein Allroundreifen für das ganze Jahr? Weil ständig Reifen wechseln will ich nicht und der Stollenreifen für den Winter bremst im Sommer schon. Da bin ich mit einem Slick viel schneller? 2. Laufradsatz? Bei einer Nabenschaltung nicht so leicht realisierbar wie bei einer Zahnkranzschaltung, oder? Sowas in der Richtung würd ich mir optisch/technisch vorstellen. http://www.focus-bikes.com/int/en/bikes/bikes-2013/category/urban-16/model/planet-carbon-20-g.html Naja, mal weiter forschen, Tee drinken und auf Input hoffen.
  22. Danke für die Ausführungen zur BB7. Ansonsten wären mir Empfehlungen on topic doch lieber. No offence!
  23. Welche zusätzlichen Rücklichter hast du denn da am Croozer? Danke.
  24. Also ich habe kürzlich den Croozer gekauft und bin bisher sehr zufrieden. Wenn man auf der Straße/Radweg bleibt ist der wunderbar und Ausflüge auf Schotterstraßen, bei langsamer Fahrt, sind auch zu bewältigen. Ins Gelände würde ich damit nicht fahren, aber das wusste ich vorher, dass ich das ohnehin nicht vorhabe. Man muss halt vorher wissen, was man mit dem Hänger fahren will und wieviel man bereit ist auszulegen. Ich habe auch den Chariot überlegt und der ist sicher super, ob man gegenüber dem Croozer, der wirklich ein optimales Preis/Leisungsverhältnis hat, noch ein paar hundert Euro drauflegen will bzw. ob man die Federung wirklich braucht, muss man dann schließlich selbst entscheiden.
  25. Danke für deinen Input. Muss kein Roadlenker sein. Fahre momentan mein sehr altes Trek MTB. Danke auch für den Link und den Kommentar zur BB7.
×
×
  • Neu erstellen...