Zum Inhalt springen

Skippy

Members
  • Gesamte Inhalte

    685
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Skippy

  1. Also gut. Danke. Manchmal ist Vernunft gut - nicht jeder kann und will sich zig Räder um je mehrere Tausend Euro kaufen. Man muss manchmal Prioritäten setzen, je nach dem wie die Wertigkeiten liegen. Ich möchte nochmals auf die Geometrie hinweisen. Wie schaut das mit der Votec C und G Varianten aus? Hab ich das richtig gesehen, dass die gleich sind? D.h. die Unterschiede zwischen der G und C Version bestehen nur in der Bereifung und der Kassette? Es käme also nur darauf an, welche Kassette ich fahren will (d.h. mit der 11-36 bin ich noch bergtauglicher nur auf der Ebenen fehlt mir halt was), weil auf die G Version kann ich ja sicher auch Crossreifen aufziehen?
  2. So wie es ausschaut sind das Votec und das Canyon in der engeren Wahl. Boone wäre aber da das CX Bike ja nur Saisonwahre ist, will ich momentan nicht soviel dafür ausgeben. Könnt ihr nochmals eure Gedanken kundtun? Bitte keine Diskussionen über Versenderbikes. Grundsätzlich bin ich schon auch sehr für "fahr nicht fort, kauf im Ort" aber dieses Mal wird beinhart auf die Marie geschaut. https://www.canyon.com/road/inflite/2016/inflite-al-9-0.html Votec CX Variante http://www.votec.de/produkt/vrx-c-pro-2016/ Votec Gravel Variante http://www.votec.de/produkt/votec-vrx-g-pro-2016/ Rahmengröße wäre beim Votec ein 60er. Täusch ich mich, aber haben die CX als auch die Gravel Variante die selbe Geometrie, oder hab ich mich da verschaut? Wie schaut es aus mit den Übersetzungen der beiden Votec Räder/Einfachvariante? Ich bin eher der "Kurbler" als der Kraftfahrer und die eine oder andere Steigung zu fahren wäre auch nett. Wie ist die Canyon Übersetzung im Vergleich zu den Votec? Also Canyon oder Votec und bei den Votec welches? Gewichtsmäßig sind sie relativ ähnlich. Hab ich was vergessen? Danke.
  3. Also mir hat Votec auf meine Anfrage schon am nächsten Tag geantwortet. Gewicht liegt laut Votec Auskunft bei 8,7 kg. Überleg grad selber.
  4. Danke für die bisherigen Beiträge.
  5. Danke für den Input. Trek Händler kenne ich einen sehr guten bei dem ich schon über 20 Jahre Kunde bin und schon einige Räder gekauft habe. Ich hab zwar noch ni e konkret gefragt, aber soweit ich es einschäzen kann haben die nicht viel Freude, wenn ich bei denen den Rahmen kaufe und sie mir dann, die von mir im Internet gekauften Teile, ranbauen. Weil wenn ich mir die Teile beim Händler kaufe, komm ich preislich nie mit und kann mir gleich ein Komplettbike kaufen.
  6. Ach ja, Kommentare zur Votec Variante? siehe Posting #40
  7. :rofl: Wobei du mir die Entscheidung nicht leichter gemacht hast. p.s.: Deine "Führ mich zum Schotter" Berichte sind echt motivierende ErFAHRungen. Leider habe ich zuwenig know how um mir so wie du ein Rad selbst aufzubauen.
  8. Unvernünftig deshalb weil ich eigentlich mir ein anderes Preisniveau vorgegeben habe. War keine Aussage über das Boone, das ist sicher top und Trek finde ich ohnehin top (hab selber eines:)). Was haltet ihr vom Stevens und Rose? Momemtan bleib ich noch vernünftig obwohl mich das Boone schon lockt :love: (Was da wohl an % drin wäre?).
  9. Sonst noch wer? Zu Stevens und Rose gab es noch keine Meldungen. Sonst mach ich was unvernünftiges und kauf mir das http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennrad/cyclocross/boone/boone-5-disc/p/2464000-2016
  10. Lieber Gerhard, Ich hab zwar nur eine XE-2 aber ein paar Gedanken meinerseits. Habe zuerst auf Nikon DSLR fotografiert und war es dann einfach Leid das gesamte Gewicht durch die Gegend zu schleppen. Wichtig ist es zu überlegen, was du wirklich mit der Kamera machen willst. Windhunderennen sind mit den Fuji nach wie vor eher suboptimal. Aber Portrait, Landschaft ... funktioniert wunderbar. Vor allem sind die Objektive sehr gut. Und was noch dazukommt ist die Fuji-Philosophie. Mit dem letzten Update für meine XE-2 habe ich praktisch eine neue Kamera bekommen (viele neue Features, besserer AF, ... ). Da macht ihnen so schnell keiner nach. Zur XT-1 kann ich dir keine praktischen Erfahrungen schildern. Sie ist halt wetterfest, man kann einiges direkt auf der Oberseite der Kamera einstellen - also sozusagen analoges einstellen, der Sucher (Größe) ist ein Wahnsinn, ... also sicher eine sehr brauchbare Kamera. Hast du sie auch schon mal mit der XT-10 verglichen und geschaut, ob du die Dinge, die die XT-1 mehr kann wirklich brauchst? Die XT-10 ist halt noch kompakter - kommt drauf an, ob man das will und vor allem wie sie einem in der Hand liegt. Sensor/Bildqualität ist die gleiche. Auf jeden Fall würde ich empfehlen gleich einen zweiten Akku (no-name sehr brauchbar im Internet zu bekommen) dazuzukaufen, da die wirklich nicht lange halten. Hast du schon auf der Fuji Österreich Seite geschaut - momentan gibt es ja wieder gewisse Cash-back Aktionen. Du kannst ja auch warten, da gerüchteweise im Sommer die XT-2 kommen soll, dann geht die XT-1 sicher gut gebraucht her, oder jetzt auch schon am Gebrauchtmarkt Internet schauen. Vielleicht hat das ein bisschen geholfen. Ich bin auf jeden Fall von der kompakten Größe angetan.
  11. Danke einstweilen für die Beiträge. Sonst noch wer? Kommentare zu meinen gelisteten Rädern wären noch nett. Oder wie gesagt, Alternativvorschläge.
  12. Giant wäre ich sofort dabei, aber ich hätte lieber hydr. Disc. Selbstaufbau: siehe Posting #54. @all: Kommentare zu meiner Auswahlliste?
  13. Kannst du einen Vorschlag zu was Gleichwertigem machen? Wie schaut es mit meinen Vorschlägen aus? Mein Stammhändler lässt nie viel % aus. Selbst aufbauen wäre ich sofort dabei. So ein Crockett/Boone z.B. oder etwas Ähnliches, aber wie schon mehrmals erwähnt, fehlen mir die technischen und handwerklichen Ressourcen. Außer jemand von euch erklärt sich bereit mir unter die Arme zu greifen, dann bin ich sofort dabei.
  14. Und was fahrst alles damit? Auch sportlichere Gangart?
  15. Ich bin bis jetzt immer Trek gefahren und besitze momentan ein Fuel EX. Deshalb die Nähe zu Trek. Dein rosa Crockett finde ich extrem geil, nur leider fehlen mir die (technischen als auch handwerklichen) Ressourcen um so eins aufzubauen. Sonst könnte ich schon schwach werden (Crockett/Boone :love:). Ja ich weiß. Ich bin auch eher für im Inland einkaufen, aber man schaut halt auch auf's Geld und da bieten Versender schon einiges. Und warum steht da im Zitat mehr als in deinem Posting?
  16. http://www.trekbikes.com/at/de_AT/bikes/rennrad/cyclocross/crockett/crockett-7-disc/p/2495000-2017 Preis-Leistung? Ist zwar über der Schmerzgrenze aber nur mal so aus Interesse.
  17. Hier gibt es das Votec in 60er (Oberrohr 585) Größe. Wäre doch eine Möglichkeit, oder? http://www.bikester.at/votec-vrx-c-pro-black-mattblack-glossy-469455.html
  18. Und was ist da besser als beim Canyon? Gewicht ist glaube ich 1kg schwerer. Danke für den Tipp mit den Laufrädern. Aber was mach ich mit den alten? Die wird wohl keiner haben wollen, oder?
  19. Und was ist es dann geworden?
  20. So es ist zwar schon länger her, aber jetzt grab ich das Thema nochmals aus. This is Cross. Ich hatte im Herbst ein paar Tage ein CX-Bike (dieses hier http://dedacciaistrada.com/EN/supercross.htm mit 105er und BB7 Scheibenbremse) zum testen und ich muss sagen :bounce: Es war zwar ein bisschen zu klein aber das Fahrgefühl ist schon cool. So über Waldwege und Schotterstraßen zu brettern hat schon was für sich. Nur ein größeres Schlagloch darfst bei hohem Tempo nicht übersehen :f: und die BB7 bremsen auch eher suboptimal. Wenn man sich einmal auf die Bremsen (sehr später Bremspunkt) eingestellt hat geht es schon, aber kein Vergleich zu den hydr. Scheibenbremsen am MTB. Ansonsten war es echt ansteckend. So und nun kommt ihr wieder ins Spiel. Die Frage ist: Wo bekomme ich das beste Preis-Leistungs-Gewicht Verhältnis? Ein absolutes must-have sind hydraulische Scheibenbremsen. Da ich auch die eine oder andere Steigung fahren möchte ist sicherlich auch die Übersetzung von Interesse. Preisrahmen ca. 1500 - 2000 nehmen wir mal so ins Visier. Folgende Optionen habe ich herausgefiltert: http://www.stevensbikes.de/2016/index.php?bik_id=11&cou=AT&lang=de_DE https://www.canyon.com/de-at/road/inflite/2016/inflite-al-9-0.html Ich weiß, Canyon und Lieberprobleme. Aber in meiner wahrscheinlichen Größe steht „ab Lager“ und das klingt nicht so schlecht. Vor allem Ausstattung und Gewicht im Verhältnis zum Preis klingen für mich recht gut. Scott Speedster CX 10 Disc; eher schwer finde ich; http://www.scott-sports.com/de/de/products/241467022/SCOTT-Speedster-CX-10-Disc-Bike http://www.bike24.at/p1150060.html Votec VRX - finde ich recht lässig, aber wenn ich das richtig gesehen habe, nicht in meiner Größe http://www.votec.de/bikes/rennraeder/ Folgender Kommentar aus einem E-Mail Kontakt: „Grundsätzlich fahrbar ist es [in Large] , jedoch liegt es am unteren Ende der Toleranz, sodass dieses Rad u.U. für Sie zu klein ist.“ Und was heißt das jetzt ganz genau? Wobei hier https://www.bruegelmann.de/469455 gibt es einen 60er Rahmen zum anwählen, aber leider keine Geometrieinformationen. Ist das jetzt der L? Cube - auch eher auf der schweren Seite und Cube und Lieferzeiten? http://www.cube.eu/produkte/road-race/cross-race/cube-cross-race-sl-greynflashorange-2016/ Rose - welches blos? Rentiert es sich über die obere Schmerzgrenze drüberzugehen? https://www.rosebikes.de/produkte/fahrraeder/cyclocross/team-dx-cross/ oder so etwas in Richtung Gravel? https://www.rosebikes.de/produkte/fahrraeder/rennrad/gravel/team-dx-cross-ar/ Habe ich Alternativen übersehen? Danke für eure Hilfe und Kommentare.
  21. Zuerst danke für die konstruktiven Ausführungen. @zett78: Ja, mir ist durchaus der eine oder andere Anglizismus bekannt , aber nur weil ich den Begriff "gravel" verstehe wird meine Weisheit über das Verhalten eines gewissen Rades nicht mehr. Nur weil ich weiß, wo sich die Langerhansschen Inseln befinden, bin ich noch immer kein Spezialist in der Behandlung von Diabetes. No offence. Getestet wurde das Slate Ultegra und ich bin nicht verantwortlich für die Ausführungen einer gewissen Radzeitschrift. Das sind deren Meinungen und nicht meine. So, zurück on topic. Das heißt, Schotterautobahnen, Wirtschaftswege, Straße .. alles kein Problem. Wie schaut es dann mit schmäleren, eher flachen Waldwegen (Wurzelwerk ...) aus? Out of the box fahrbar, oder Reifenwechsel? Oder würde das einer Blasphemie gleichkommen? Mir ist schon bewusst, dass das Slate kein MTB ist, aber den einen oder anderen Ausflug auf einen Wurzelpfad wird es wohl mitmachen, oder? Danke.
  22. Wie ist den so das Fahrverhalten. In der "Tour" haben die Tester in ihrem Kurztest (wie auch immer man dazu stehen mag) das Verhalten eher als Träge bezeichnet, Gesamtgewicht eher schwer, und dass die Serienreifen maximal für Asphalt und Schotterstraßen gut sind. Wie seht ihr, die ihr das Slate im täglichen Gebrauch habt, das? Profilreifen aufziehen dürfte ja kein Problem darstellen, oder? Danke.
  23. Willst nicht mal was bei mir kaufen, weil dann hätten wir beide eine Freud. (siehe Vorposting) Weil mir geht es meistens so, dass ich der Verlässliche bin und sich die anderen (= Interessenten) nichts pfeifen.
  24. Am Liebsten sind mir die Käufer die sich zuerst melden, sich interessieren, alles Mögliche wissen wollen und sich das Produkt gleich anschauen wollen. Beim "wollen" bleibt es dann meist. Es wird sich nicht mehr gemeldet und abgesagt schon gar nicht. Der Mensch is guad, aber die Leid san a Gsindl. (Nestroy) :k:
  25. Ich werfe da mal ape map ins Rennen. Wie schaut es denn mit dementsprechenden apps aus die auch auf einem Mac laufen? Wenn ich mich nicht täusche dann setzen die genannten apps alle eine Windows Betriebssystem voraus. Danke.
×
×
  • Neu erstellen...