die Tatsache, dass er auch jetzt mit seinen mittlerweile 5 1/2 Jahren mich immer noch darum bittet ihn am Trailerbike mitzunehmen oder neben seinem Kinderrad einherzulaufen, lässt in mir die Vermutung aufkommen, dass es ihm noch immer Spass macht.
Sehr gut hat ihm auch im Waldviertel der Bachlweg gefallen ...
Solange ein Kind freiwillig und mit Freude bei der Sache ist, sehe ich darin weder etwas Negatives noch etwas Unverantwortliches. Es muss halt jeder selbst für sich abschätzen was mit seinem Kind unternehmen will ...
Vielleicht liegt diese Einstellung aber auch daran, dass ich mit 2 Jahren bei meinem Vater im Rucksack das Zehnerkar in Obertauern 'runtergefahren' bin.
Sämtliche Wunden, Verletzungen ,etc. haben sich bislang im Kindergarten ereignet und nie unter meiner Aufsicht.
Was seine Kenntnisse/Bewusstsein an Sicherheitsvorkehrungen betrifft hat er sicher vielen Erwachsenen etwas voraus (Helm, Handschuhe, Lawinenpieps bedienen können,etc.)
Zur Beantwortung der eigentlichen Frage: nein, es ist nicht nötig aber uns macht es allen Spass ...
P.S. Von seiner Bootstour am oberen Urubamba durch die Anden schwärmt er jetzt noch ...
P.P.S. Eigentlich ist es ja nur um Kinderanhänger vs. Kindersitz gegangen