Zum Inhalt springen

rswoboda

Members
  • Gesamte Inhalte

    177
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von rswoboda

  1. dicke unterhose zusätzlich (!) zur Radhose :-) man will es ja halbwegs bequem haben auf den 180 Kilometern. Da ist man um jeden noch so kleinen Komfort froh. Gilt zumindest für mich.
  2. ich freu mich schon riesig auf den Ironman in Klagenfurt. Mein erster im letzten Jahr war absolut geil. Ich hoffe das es heuer wieder ein genauso schöner und erfolgreicher Tag wird. Trainingsmässig bin ich voll im Plan (im Mai fast 13 Stunden pro Woche) und hoffe so mein Ziel "Sub13" zu schaffen. Zur Zeit macht mir nur die Arbeit zu schaffen: leider ist die seit Anfang April unverhältnismässig viel und steigt permanent. Das verträgt sich nicht so gut mit dem gleichzeitigen Anstieg an Trainingsstunden. :-( Aber ich sag mir jetzt ständig vor, dass ich diese steigende Doppelbelastung nur noch im Juni durchhalten muss. Ab Juli beginnt ja dann eh die Taperingphase. lg
  3. wenn du beim Ironman 180 km auf dem Rad sitzt, bist du um jede Polsterung für den Hintern froh :-)
  4. ich habe vor 3 Jahren auch so angefangen wie du.... hab mich kurzfristig zur OD in Mondsee angemeldet. nachdem ich absolut keine Ahnung hatte wie das ganze abläuft und Mondsee doch eine etwas grössere Veranstaltung ist, hab ich mich eine Woche davor zm Sprint-Tria in Blindenmarkt (bei Amstetten) angemeldet. Hat sich absolut ausgezahlt, denn so habe ich einiges von den Abläufen (speziell bei den Wechseln!!) mitbekommen und gelernt. Also ich kann es dir nur empfehlen vor Mondsee bei einer kleiner u. kürzeren Veranstaltung mitzumachen. Vielleicht hilft dir diese Liste auch etwas weiter: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=35233
  5. @ sake: so ein Kack (im wahrsten sinne des wortes). Beim IMA gehts sicher besser !!
  6. mach ein paar Tage Pause. Dann ist die Verkühlung schneller wieder weg. Ansonsten schleppst die sie laaange ständig mit.
  7. NEUN km Schwimmen ?? danach ist jeder See ausgetrocknet, weil ihn die Teilnehmer ausgsoffen haben. Oder danach steigt jeder mit Kiemen und Schwimmhäuten aus dem Wasser. Ich denk es geht weniger darum dass die 3 Diszipline ausgeglichen sind, sondern dass bei allen dreien jeweils eine extreme Länge absolviert werden muss.
  8. rswoboda

    neuer Teilnehmer

    und ob! ich hab es auch nicht geglaubt. hab mir letztes Jahr extra einen für den Ironman gekauft und bin davor 1x Testschwimmen gewesen. Damit kannst echt super "Toter Mann" spielen. Du bewegst dich nicht und gehst trotzdem nicht unter. Brustschwimmen ist mit Neo wirklich schwieriger (wg. Auftrieb). Kraul mit Neo dafür umso leichter. lg Rainer
  9. haha.... voltaren, aspirin.... wenn ich das einnehmen würde, würde ich ihm Ziel mit sooooooooooooo einer Negerlippe ankommen!!!!!!! (2-3 x so gross wie normal) da ist nämlich was drin (Acetylsalicylsäure), was die Produktion von Diaminoxydase hemmt. Und Diaminoxydase (von dem mein Körper sowieso zu wenig produziert) baut Histamin ab. Und ich hab leider eine Histaminintoleranz, was sich bei mir mit Anschwellen der Lippen zeigt. Nicht wirklich lustig. Mittlerweile hab es bereits fast 5 Wochen geschafft, dass meine Lippen nicht angeschwollen sind. Bin ganz stolz drauf Normalerweise hab ich alle 2-3 Wochen das Problem mit meiner Negerlippe.
  10. http://www.ironmanaustria.at/de/popup_hoehenprofil2006.htm
  11. bin auch gegen alles mögliche allergisch, insbesondere Gräser. seit vergangen Juni (kurz vor meinem ersten IM) hab ich nun auch noch eine Histaminintolleranz. Wirkt sich bei mir so aus, dass meine Lippen plötzlich auf das 2-3 fache anschwellen. :-( Spätestens nach meist so 12 Stunden ist es wieder halbwegs weg. Auch nicht wirklich lustig :-(
  12. bei dem Sportinstitut bei dem ich letztes Jahr einen Laktattest gemacht hab, wurde mir gesagt, man soll es in schwächeren Disziplin machen. Bei mir leider eindeutig das Radfahren.... also rauf auf den Ergo.... :-( Rainer
  13. du brauchst dir doch nur auf pentek-timing die Ergebnisse der letzten Jahre ansehen.... was du selbst drauf hast (guter / schlechter Läufer / Radfahrere / Schwimmer), musst schon selbst wissen.
  14. Seit 1.1.06 bis heute: Hometrainer: 1740 km (=53.5 Std.) Laufen: 333 km (=33.5 Std.) Swim: 9 km (=4 Std.) Genau im Plan für'n IMA 2006 sub 13. :-)
  15. also mir tun die Teilnehmer leid. da bereiten sich alle gezielt auf diesen einen Tag vor, fiebern ihm entgegen und dann das !
  16. aha. und ich hab geglaubt zu hoher(!) Puls ist Zeichen eines Übertrainings. Stimmt doch auch, oder ? Aber vermutlich gelten für Profis andere "Eckdaten" als für solche Hobbythleten wie ich es einer bin. lg Rainer
  17. eins versteh ich davon nicht: was ist daran schlecht wenn der Puls nicht hoch geht, also niedrig bleibt ??? das ist doch eh super, oder ?? (von keiner Kraft natürlich abgesehen)
  18. das sind nicht viel. man soll sie über den ganzen Tag verteilt essen. für mich hat jemand die Aufstellung gemacht, der daran nichts verdient.
  19. ich nehme dies Schüssler-Salze (diverse Nummern) auch ab und zu. habe aber nichts gemerkt dass es mir in irgendeinerweise besser geht. dazu nehm ich sie vermutlich auch zu unregelmässig. lt. Anlitzanalyse sollte ich ca. 80 Stück (Mischung aus 10 Nummern) pro Tag schlucken. (wobei 80 Stück nicht besonders viel ist). was an diesen Salzen u.a. das besondere sein soll ist, dass diese Mineralien FEINstofflich sind und darum vom Körper wesentlich besser aufgenommen werden, als das ganze andere Zeug, das es zu kaufen gibt und angeblich alles GROBstofflich ist. Ich selbst kann das nicht beurteilen. Schaden tut das ganze sicher nicht. Und wenn es nicht hilft: zumindest sind es "leckere, süsse" kleine Tabletten. :-) Wer in Linz / OÖ jemanden sucht, der eine Antlitzanalyse macht, um zu sehen, welche Mängel er/sie hat, dem kann ich jemanden empfehlen.
  20. wenn manche ihre Wechselsäcke nicht mehrfinden, liegt das meiner Meinung eher an 2 Dingen: 1. entwender hat sich der Teilnehmer seinen Platz des Sackes nicht richtig gemerkt 3. oder andere Teilnehmer haben beim Suchen des eigenen Sackes andere fremde Säcke runtergerissen und weggelegt. Als ich beim MA 05 Video gesehen habe, wie da manche beim Suchen des eigenen Sackes die anderen einfach so runterreissen und auf die Seite schmeissen, hat es mich gewundert, dass ich meine eigenen gefunden habe! das find ich echt eine Schweinerei wie da manche sorglos da umgehen! Und das oft nur weil sie zu blöd sind, dass Punkt 1 nicht passiert.
  21. nachdem ich haufenweise Red Bull Light (bis zu 3 Dosen am Tag!) oder Cola Light trink (in beiden ist haufenweise Aspartam) und noch nicht gestorben bin, kann es ja nicht so schädlich sein. ;-)
  22. Für den IMA 05 hatte ich knapp unter 4000 km in den Beinen (die 600 km zu deiner Berechnung sind die km vom Dez.05, die ich zu meiner radfaulen nicht dazugerechnet habe) Aber so gut wie keine Steigungen dabei. Vermutlich ist es daran gelegen, dass beim IMA nur 6:39 rausgeschaut haben. Die Trainings-Qualität war somit nicht wirklich gut. Auch längere Ausfahrten (>100 km) waren nicht sehr oft dabei. Das Schwimmen geht einfach von allein. Da brauch ich nicht viel zu tun. Keine Ahnung warum. Hab darin vermutlich ein bisserl ein Talent. (war vor ca. 20 Jahren in der Schule schon so, dass ich der beste Schwimmer des Jahrgangs war, ohne irgendwas dafür getan zu haben :-) Das bisschen Talent was ich beim Schwimmen hab, fehlt mir vermutlich beim Radfahren ;-) Meine Trainings speichere ich soviel in km als auch in h (ausnahme schwimmen). Rad: 175 Std (5233 km). Laufen: 197 Std. (2039 km)
  23. ich bin mit dem Jahr 2005 auch recht zufrieden. Meine Statistik: Schwimmen: 42 km Rad/Hometrainer: 5233 km Laufen: 2039 km Das Schwimmen ist nicht viel, aber das ist für mich nicht so wichtig. Für den IMA 05 hat es trotzdem zu 1:20 gereicht, mit dem ich super zufrieden war. Nach dem IMA05 hab ich eine grosse Pause vom Radtraining gemacht (keine Lust dazu). Bin danach innerhalb ca. 5 Monaten nur 510 km gefahren und hab erst mit 1.Dezember wieder mit Rad-Training für IMA 06 begonnen. Obwohl ich heuer viele Trainingseinheiten auf dem Rad verbracht habe, bin ich trotzdem noch nie soviel gelaufen. Bisheriger Rekord waren 1961 km (mit 154 Trainingseinheiten; 12.7 km Durchschnitt pro Training). Diesmal sind bei weniger Lauftrainingseinheiten (143) mehr km rausgekommen (2039 km; 14.3 km Durchschnitt pro Lauftrainingseinheit). Also für mich alles in Ordnung. Ich hoffe 2006 gehts wieder genauso gut weiter.
  24. meine Unterkunft für mich und weiteren 5 Begleitpersonen hab ich vor ca. 2 Wochen hier gefunden (alle für 3 Nächte): http://www.hotel-rokohof.at ist ziemlich teuer: 68 € pro Nacht pro Person. Liegt aber nicht allzu weit weg vom Uni-Parkplatz, wo ich sicher wieder am Wettkampftag parken werde. Auch zur Laufstrecke ist es sehr nah. Nichts mehr frei war bei - Plattenwirt (nähestes Hotel) - Waidmannsdorferhof - Hotel Rösch - Schattenhof - Hotel Weidenhof - Pension Wachau - und noch ein paar andere, die ich nicht mehr weiss.
  25. rswoboda

    Feiertage

    mit Keksproblem schliess ich mich an. :-) und ich hab noch sooooooo viele zum Vernichten!!! ;-)
×
×
  • Neu erstellen...