Zum Inhalt springen

irreversible

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von irreversible

  1. hm, CRC hat auch ein paar recht interessante Angebote: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=44735 http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=64074 http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=44874 Würden von der Größe her passen denk ich ... mal schauen, ob ich mich dazu durchringen kann aus UK was zu bestellen Widerstrebt mir irgendwie ... wobei mir das Ghost am meisten zusagt. Was sagts ihr dazu?
  2. Hallo, danke für die Tips, das Ghost schaut wirklich auch sehr gut aus auf die Schnelle. Bin leider nur 171, denk da wirds mit 48cm schon ziemlich oha, oder? Darf ich fragen wie groß du bist? Ev zahlt es sich ja doch aus das ganze mal genauer anzusehen -> in dem Fall bitte um PM Hm, nagut, der Trailfox ist vielleicht nicht so der Reißer (preistechnisch) aber beim Cannondale brennts schon unter den Fingern (wobei da vermutlich eher die "Schäppchenmentalität" durchschlägt als die Vernunft) ... Wah, wie ich meine Autos gekauft hab hab ich weniger überlegt ...
  3. Wow, das Cube Stereo schaut wirklich nicht so schlecht aus. Da ist halt ein wenig blöd, dass ich selbst nicht aufbauen will / kann. Müsst ich mal rückfragen, was "mein Bastler" dafür verlangen würd wenn er die tlw. gebrauchten Komponenten auf den Rahmen schrauben würde - denk aber da wirds dann mit 1500 Euro schon ziemlich dünn ... Der Kollege ist früher viele Rennen gefahren, der hat auch ein anderes Anforderungsprofil wie ich Dennoch kanns nicht schaden, mal eine Fully-Probefahrt im Gemüse zu machen. Wobei ich immer mehr zu dem Fazit komme, dass ich mir zu viele Gedanken darüber mache - ich schwanke ja mittlerweile zwischen Fully mit 140mm Federweg und HT Vielleicht hierzu eine kurze Frage: Für den Hobby-MTBler (max. 1000 "echte" KM pro Saison, kein Park aber sonst ziemlich alles was irgendwie fahrbar ist - sowohl Bergab als auch Bergauf, primär aber technisch anspruchsvoll statt Vollgas) sollten doch die 80mm vom Scalpel auch mehr als ausreichend sein, oder? Vorne halt eine 100mm Gabel (Fox) oder von mir aus die 80mm Fatty rein und tschüss ... oder leidet da Eurer Meinung nach der Spass zu sehr darunter? Ich hab ja so und so keinen Vergleich ...
  4. Danke für den Tip! Derzeit ist leider nix brauchbares drinnen für mich (zumindest nicht in der Preisklasse wo ich mich bewege ...). Hab gestern noch mit einem anderen Kollegen gesprochen, der wiederum gemeint hat bei meinem Pflege- und Wartungsgewohnheiten (hab mein HT nach 6 Jahren das erste mal ordentlich servicieren lassen, bisher nur repariert wenn was hin war) sollt ich mich lieber nach einem HT umschauen Das macht weniger Kopfweh wenn man am Abend nach der Arbeit noch mal schnell ausfahren will ... Außerdem hat er mir geraten ein Fully mal "richtig" Probe zu fahren, weil das halt auch nicht jedermanns Sache ist - ich denk das sollt ich auf jeden Fall mal machen. Wenn das so weiter geht bleib ich bei meinem Billig-HT bis es endgültig den Geist aufgibt ...
  5. Hm, naja - im Prinzip stehen mir eh alle Möglichkeiten offen, habs auch nicht besonders eilig. Mir sind halt die beiden gerade ins Auge gesprungen wie ich mein HT beim Service gehabt hab - und ich hab mir gedacht, das hier das Preis- Leisungsverhältnis "ungeschlagen" ist. Alternativ hab ich mir ein Canyon Nerve XC angeschaut, aber da ist denk ich erst die Version um 1800 interessant und ich bin mir nicht sicher ob das dann wirklich besser passt ... Danke!
  6. Hallo, bin gerade auf der Suche nach einem neuen Bike, nach 6 Jahren HT solls nun endlich ein Fully werden. Preislich sind 1500 so ziemlich die Grenze, wobei das eher eine ideologische Grenze ist - also bei wirklich guten Argumenten kanns wenns sein muss auch mehr sein. Ich fahre aber nur ca. 1000 km im Jahr im Wald / Berg möcht daher nicht in ein Overkill-Rad investieren. Hab durch Zufall einen Bekannten getroffen, der mir mMn sehr günstig ein Fully zusammenstellen könnte (tlw. aus gebrauchten Teilen). Häng jetzt nur bei der Rahmenwahl bzw Rahmen-Gabel-Kombination ein wenig in der Luft. - Cannondale Scalpel Rahmen (2009 oder 2010, gebraucht, aber keine Rennen oder gröbere Ausfahrten) + Fox RL F100 (neu) - BMC Trailfox Rahmen (neu, Modell 2009) + Fox RL F120 (neu) Ansich hätt ich gern ein All-Mountain (denke das trifft meine Anforderungen am Besten -> BMC), aber der Cannondale Rahmen hats mir doch angetan, der passt auch von der Geometrie ganz gut. Beim BMC kann ichs nicht sagen, da ich hier noch nicht auf einem fertig aufgebauten Rad gesessen bin. Rein gefühlsmäßig tendiere ich daher zum Cannondale, hab allerdings so meine Bedenken ob das mit der Fox Gabel funktioniert / Sinn macht. Die Lefty ist mir jedoch zu teuer, da müsst ich mind. 350 drauflegen (für eine gebrauchte Lefty) Restliche Komponenten sind im Wesentlichen XT 10fach (neu), XTR Bremsen (gebraucht), Bontrager Laufräder (gebraucht, kA welche genau) Was ist eure Meinung dazu? Lieber auf das "Gesamtsetup" achten (=BMC) oder merkt man das als "Laie" so und so nicht wirklich und erhält mit dem Cannondale einen "hochwertigeren" Rahmen zum selben Preis? Vielen Dank!
  7. danke für die schnelle antwort hab zwar nur die hälfte verstanden aber es reicht glaub ich bin mir halt nur nicht sicher, ob sich die 150 euro mehrpreis auszahlen für das "bissl" was ich fahr ... wie gesagt, bin primär läufer und komm eigentlich nur am sonntag a bissl zum biken ... danke auf jeden fall!
  8. hy leute! bin auf der suche nach einem neuen rad und hab jetzt mal 2 aus dem aktuellen intersport eybl prospekt (aktuelles prosekt - S17) in die engere wahl gezogen: _ Genesis XT-REME (Alu 7005, Suntour XCP 75, XT 27-Gang, Rapidfire Schalthebel, Tektro V-Bremsen) um 400 euro _ KTM Ultra Motion (Alu 7005, Suntour XCP 75 Lockout, XT 27-Gang, Deore Rapidfire Schalthebel, Shimano V-Bremsen) um 550 euro was haltet ihr von den bikes? fahr nur hobbymäßig - ca. 1x in der woche so zwischen 30-50 km runden - aber schon eher anspruchsvollere strecken (eiseners tor etc. falls wer kennt), möcht aber trotzdem nicht allzu viel ausgeben, weil ich wie gesagt eh nicht so oft zum fahren komm. also flüssigbremsen oder scheibenbremsen spielen so und so in einer anderen liga. ist bei den beiden rädern wirklich so viel unterschied, die die 150 euro mehrpreis rechtfertigen? oder ist das ktm einfach nur so teuerer weils ein ktm ist? wie ist die verarbeitung allgemein bei den genesis rädern? danke für eure hilfe, peter
×
×
  • Neu erstellen...