-
Gesamte Inhalte
14 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von TFD Video
-
Neusiedler See Radwege - RR oder MTB?
TFD Video antwortete auf Sleipnir's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
GPS deshalb, weil RRFahrer einen Garmin Edge z.B. haben, wo sie ihre Trainingsdaten aufnehmen und die Route auch sehen und abfahren können, OK? Ich bin nur Tourenfahrer, möchte meinen Garmin Edge 705 aber nicht mehr missen. Kartenwerke auf dem Rad - ist doch Methusalem! tfdvideo -
Neusiedler See Radwege - RR oder MTB?
TFD Video antwortete auf Sleipnir's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
bis Kaisersteinbruch Winden Purbach Eisenstadt fahre, aber dann werden es wohl zuviele km werden. Du hast ja nicht zufällig einen GPS Track dazu oder ? Sämtliche Burgenland GPS Daten kannst von mir per email oder in http://www.gpsies.com "tfdvideo" runterladen. Straße während der Woche ist OK Am Wochenende wie schon andere erwähnt lauter Tillos unterwegs. Das Burgenland hat über 3.000km Radwege. Gruß tfdvideo@aon.at -
Hallo Alle zusammen! Also das mit dem Reinigen ist so eine Sache! Ich nehme zum Trinken immer 1/4 Apfelsaft vom SPAR und den Rest Leitungswasser. Dieses Gemisch ist höllisch für Trinkflaschen, wenn man sie nicht gleich nach dem Fahren reinigt. Vor allem im Nuckel befindet sich ja ziemlich viel Staub, da er ja in Fahrtrichtung ausgerichtet ist. (bei mir und standardmäßig auf den meisten Bikes). Das mit den Corega Tabs ist ja gut gemeint und funktioniert in den Flaschen ganz gut. Aber....! Beim Verschluss bekommt man so gut wie gar nix rein (sauber). Mit einem Wattestäbchen bin ich heute von außen durch den Verschluss gefahren und habe es nach ein paarmal Drehen wieder herausgezogen ----- kohlrabenschwarz! Mich hat der Schlag getroffen und ich habe den Deckel in Stellung offen in einen leeren Joghurtbecher gegeben, mit heißem Wasser angefüllt und unter den Deckel ein Corega Tab gelegt. Musste das Ganze mit einer Melange Schale beschweren, da sich sonst der Deckel umdreht. Nach einer Stunde waren im Joghurtbecher lauter schwarze Brösel. Dann habe ich minutiös mit Wattestäbchen von innen und außen versucht den Schimmel herauszubekommen. Nach dem 10 Wattestäbchen, dass immer noch schwarz heraus kam, nahm ich ein Geschirrtuch und zog vorsichtig den Nuckel ab. Das geht tatsächlich ohne etwas zu beschädigen. Innen war der Silikon Nuckel voll verschimmelt, da wo man mit den Wattestäbchen so nicht dazukommt. Also mit Wattestäbchen gereinigt, OK! Auf dem Rest des Ventils sind oben drauf 4 kleine schwarze Gummilippen. Die habe ich auch mit Wattestächen gereinigt, so wie den Verschluss auch von außen (mit Wattestäbchen durchstechen und herumdrehen) und von innen, durch die zwei großen seitlichen Durchlässe. So gut es halt ging, dann wieder in eine CT-Lösung und wieder eine Stunde warten. In der Zwishenzeit habe ich gegoogelt, wie man Schimmel wieder aus dem Körper bekommt. Net Leiwand, ich sags euch! Jetzt kann ich mir auch vorstellen, wo ich plötzlich meine Allergien her habe, die ich in meinem langen Leben niemals hatte! Ich habe mir die CamelBak Flaschen eigentlich gekauft, da meine Billigflaschen auch immer das Schimmelproblem, vor allem im Verschluss hatten. Irgendwo las ich: Inklusive antibakteriellem Schutz Ach so, Schimmelpilze sind ja keine Bakterien, also stimmt das wohl! Ich werde also ab heute die Flaschen im Geschirrspüler (75°C) waschen und dabei darauf achten, dass kein zu schmutziges Geschirr drinnen ist, sonst habe ich frisch wieder Dreck im Nuckel Teil. Danach gleich gut abtrocknen und das zerlegte Mundstück samt Ventil genauestens mit Wattestäbchen trocknen und Nachreinigen. Danach noch reinigen in einer CT Lösung und wieder trocknen. So macht das Biken richtig spass! Scheiß Job! Besser wäre es nur Granderwasser einzufüllen, habe ich auf meinem Donauradweg Trip, 2 Tage lang gemacht, da die Pension Sundl in Emmersdorf so etwas hatte! Das Grander hat besser geschmeckt, wie jede Saft Kombination und von Schimmel war auch nichts zu sehen, auch nicht in den Reserveflaschen. Habe allerdings ein paarmal Magnesium Tabletten vom Hofer hineingegeben, was auch noch eine Dopingwirkung auf meine Muskeln hatte. (Keine Krämpfe bis zu über 100km am Tag). Mit welchem Gerät ich die 1.000km nach Regensburg und zurück gefahren bin usw. könnt ihr auf meiner Fahrrad Seite gucken und lesen. http://www.screenplay-club2001.at/Fahrrad_Tagebuch/aboutme.htm Der Bilder Link: Auf der Seite ganz unten! http://www.screenplay-club2001.at/Fahrrad_Tagebuch/ktm.htm Gruß tfdvideo
-
Hallo Sleipnir! Als Karte verwende ich TOPO Austria Also ich habe bis heute mit MapSource beim Karten Erstellen immer mein Auslangen gefunden. Die Touren lade ich mir bei gpsies.com herunter und modifiziere sie in MS. Um nicht wieder auf .tcx konvertieren zu müssen um die Tour in Garmin/course abzulegen, speichere ich sie einfach im GPX Ordner auf meiner Speicherkarte. Auswählen kann ich sie dann unter Zieleingabe/Gespeicherte Strecken. Wenn man allerdings trainieren will, dann muss man die Strecken als .tcx Tracks ablegen. Holt man sich eine Strecke von gpsies.com, so sollte man sie entweder als GPX-Track oder Garmin Course tcx herunterladen. Zudem ist der Radweg von der Donauinsel bis Tulln am linken Donauufer (Stromabwärts gesehen!) saniert (asphaltiert) und verbreitert worden und ganz toll für Rennräder auch geeignet. Den Garmin Course habe ich zur Verfügung von Traiskirchen-Schwechat-KW Freudenau bis Greifenstein. Kann man ja so lassen, oder verkürzen. Ich werde die Strecke heute in gpsies.com hochladen. Siehe unter tfdvideo. tfdvideo
-
Beim Edge 705 bekommst Du ca 80 Meter vor einer Kursänderung einen Pipston und am Diplay groß die Anweisung rechts oder links. Dann zählt das Gerät die meter und die zeit bis zum Abbiegen im Countdown herunter! Ich plane meine Fahrten mit Mapsource, dass ich mit der Topo Österreich mitgekauft habe. Im Esel habe ich mir zudem City Navigator NT 2008 runtergeladen und kann ihn mit Freischaltcode in mapsource verwenden. (Nicht im Edge) Da kann ich die Straßen genau sehen, aber kann die Tracks auch im Topo Österreich betrachten (MTB Fahrer). Dann speichere ich die Tracks als gpx File ab und wandle sie in GPSies.com ganz einfach in tcx um. Diese tcx files ziehe ich im Explorer ganz einfach in den Course Ordner meines angeschlossenen Edge 705. Im Menü gehe ich dann auf Training/Strecken und wähle aus. Gruß TFD
-
Ich habe ihn, den Edge 705 im Bundle mit dem Trittfrequenz Geber um € 415,00 und die Topo Österreich Karte um € 135,00 dazu! Wo? Na, frage mich doch! tfdvideo@aon.at Aber jetzt über den Edge 705er Ich habe vorher kein solches Gerät gehabt, da ich Hochseesegler bin und halt mit den Garmin GPS50 da mein Auslangen gefunden habe. Für meine Crossbike Aktivitäten habe ich einen normalen Tschibo Computer mit Herzfrequenz gehabt, das war auch ganz gut, aber nicht so genau. Nun aber lade ich mir meine Routen aus dem Internet herunter, z.B.: http://www.working.co.at/index.php5?position=overlays und fahre sie lecker nach. Ohne ewig eine Papierkarte konsultieren zu müssen, oder immer in die falschen Gassen zu fahren. Auch zeichne ich meine eigenen Tracks auf und stelle sie in GPSies.com ins Netz. Mit Trainings Center und Sporttracks speichere ich meine Aktivitäten ab und behalte so wie in einem Tagebuch, dass ich mit einer Excel Tabelle schon seit Jahren führe, den Überblick. Heute bin ich zudem eine Geocaching Bike Tour in der Nähe gefahren, was auch ganz lustig war. Allerdings hilft da ein GPS mit genauer Positionsangabe schon viel mehr als der Edge 705. Aber den "Alten" habe ich ja auch noch und zusammen sind die unschlagbar! Für mich hat sich nur die Frage zwischen Edge 705 und Collorado 300 gestellt. Als ich aber im Fachgeschäft in Baden bei Wien nachgfragt habe, erhielt ich erschöpfend Auskunft und entschied mich letztendlich für den Edge 705, der für Biker das nonplusultra ist. Der Akku hält ohne Hintergrundbeleuchtung (Tag Einstellung) 15 Stunden und so lange fahre ich eh nicht. Für Trekkingfahrer gibt es die Lösung des nabendynamos, mit dem über ein USB Kabel der Edge 705 dauernd geladen werden kann. Ein Elektroniker kann so ein Kabel sicher herstellen. Ansonsten ist man sowiso jeden Abend auf einem Campingplatz oder Hotel und da kann das Gerät ohnehin aufgeladen werden. Zu hause wird er eh an den USB Port des PC angeschlossen, da man ja die Daten hin und herschaufeln muss. Und in der Zeit ist er allemal wieder voll. Für den Rest gibt es ja das Ladegerät. Also Freunde holt es euch, das gute Stück! Gruß TFD Ja, und noch etwas! Wer sein Gerät nicht in Österreich kauft, bekommt hier auch keinen Support und der ist bei der Fa. Puls (Generalvertretung Österreich) wirklich einwandfrei. Die Beschreibung ist nämlich nur sehr dürftig und die Techniker sind wiklich kompetent. Und mit der Garantie ist es dann auch so ein ding, denn die Geräte über ebay haben in der EU sicher keine, die kommen aus Kiev oder so! Und die Software (Freischaltung) ist bei diesen Geräten dann auch so eine Sache! Auch las ich über die Lieferzeiten und über Geräte die trotz Vorkassa immer noch nicht angekommen sind.......! Gruß TFD
-
Tja, liebe Freunde, Meinungen sind subjektiv und die Gesetze sind etwas anderes. Ich denke noch an die Antwort eines Jugendlichen, den ich bat in der Früh (06:00) etwas leiser beim Aufstehen und bis zum Verlassen der Wohnung zu sein, damit ich etwas länger schlafen kann! Seine Antwort:"MUSS ICH?" Meine Meinung ist es halt (als Cross Fahrer), dass Radwege der StVo unterliegen und man sich nun mal auf die Gesetze verlassen können muss. Man stelle sich vor (auch im Winter9, man fährt kilometerweise mit ca. 20km Schnitt auf einer staubtrockenen Straße, bei schönstem Wetter und plötzlich kommt eine Eisplatte, weil der Straßenerhalter säumig oder faul war!!!!!! Der Gestürzte kann ganz schön bedient sein. Da sind einmal die Sachwerte, die zerstört sind, wie Bekleidung Ausrüstung und Fahrrad und dann natürlich die Gesundheit die in Mitleidenschaft gezogen ist. Aber auch die Krankenhaus, Arzt und Heilungskosten! Da steht es uns nicht zu über den Streitwert eine Meinung zu haben, denn das machen die SV und Gerichte. Ich fahre jährlich ca. 6.000km auf diversen Radwegen, aber auch Straßen. befestigt und unbefestigt und hatte schon viele "Beinahe-Unfälle". Die meisten Begegnungen waren aber mit "Dumben" Fußgehern, die nicht behirnen, dass sie auf einer öffentlichen Verkehrsfläche (wie Straße) unterwegs sind. Wäre ich nicht rücksichtsvoll gewesen, na bitte......! Aber käme es zu so einem Unfall mit Hundebesitzern mit meterlangen Leinen, Kinderwagen Tussis, die Handy-telefonieren und die Welt nicht sehen, oder mit Löchern auf asphaltierten Radwegen, oder eben Eisplatten auf nicht "Wintergesperrten" Radwegen etc. Wie käme ich dann dazu, wenn ich unschuldig bin, die Kosten zu tragen? Freilich könnte man fragen:"MUSS ICH?" Radfahren, Sport betreiben, mich der Dummheit der anderen Menschen, die glauben sich an keine Regeln halten zu müssen (MUSS ICH?) aussetzen? OK, MTBer denken anders. Die haben Schutzausrüstung an, die sie beinahe unsterblich machen............! Ich kenne das, und die mich aus der Szene (Downhill & Weltcup - Vater) kennen, die wissen wovon ich spreche! Wenn nun einmal irgendwelche Forstwege nicht freigegeben sind, so sind sie halt nicht frei und es muss verhalndelt werden. Wenn sie aber frei sind, dann hat jemand für die ordentliche Benutzung die Verantwortung und es müssen vor allem Regeln aufgestellt werden, damit Wanderer und Biker zur Verantwortung gezogen werden können, aber auch der "Erhalter" der Forste natürlich. Da geht es nicht dass die Wege nicht gepflegt sind und Bäume über den Weg liegen etc. Freilich muss man auf solchen Wegen damit rechnen, dass hindernisse da sind, aber das ist dann auch in den Regeln beinhaltet. (Benutzer haften für ihre Kinder etc.) Tja, ohne Regeln funktioniert unser leben nicht - schon vergessen? Wünsche euch allen auch im winter schönes Wetter und für die kommende Saison eine unfallfreie Zeit. TFD
-
Vielleicht zeigt euch das, dass es wirklich Sinn macht mit dem Rauchen aufzuhören, denn mit dem Gesundheitsfaktor alleine macht es nicht "Klick" bei den Süchtlern! Und macht es im Gehirn erst mal "KLICK", dann brauchst auch nicht mehr den "TSCHICK"! Monika (meine Frau) hat am 1. Jänner 2004 um 19:00 Uhr aufgehört zu rauchen, ist damit schon 1.553 Tage 18 Stunden 4 Minuten 2 Sekunden rauchfrei, hat in dieser Zeit 31.075 Zigaretten nicht geraucht, 5.438,13 Euro gespart 31 Gramm Nikotin und 342 Gramm Teer den Lungen erspart und insgesamt 215 Tage 19 Stunden 10 Minuten RauchFrei-Zeit gewonnen. Und das bei der Annahme, dass sie nur 20 Zigaretten pro Tag (€ 3,50) geraucht hat. Da kann man sich schon ein super Bike kaufen, oder schöne Urlaube machen. Das Geld bleibt einfach über. Und Raucher stinken, riechen die schönen Düfte der Natur nicht und das Essen kann ihnen nicht wirklich den Geschmack geben, den es genüsslich hat! Außerdem sind sie arme Schweine, diese Süchtler! Sie bräuchten kein Verbot - nein sie brauchen HILFE! TFD
-
Knacken im hinteren Laufrad!
TFD Video antwortete auf Karakoram's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, das ärgerte mich schon viele Kilometer bei meinem KTM Life Cross, aber auch beim GT-Zaskar meiner Frau. Lösung bei mir: Beim KTM war schlichtweg die Deore XT Nabe im Eimer (auch später beim Vorderrad). Ich meine damit, die Lauffläche der Lagerschale. Ich bekam auf Garantie eine neue Nabe + Montage, dann war es ruhig. Beim GT mit Industrielager, half das Austauschen des Industrielagers auch nicht, aber ich habe die Räder des Werfers auseinander gebaut SIS, und nach gründlicher Reinigung mit Silikonfett neu versehen und siehe da, das Knacken war weg. Dafür knackt jetzt mein Vorbau (Lenker). Da hilft aber auch auseinanderbauen und Fett hinein. PS: Schreibt mal jemand etwas über neue Touren mit BOB ibex? TFD -
Schuh-Pedal Set (Eybl)
TFD Video antwortete auf Loradon's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi, Ich habe mir vor über 2 Jahren und 13.000km Cytec Schuhe und Pedale beim eybl gekauft. Beim Winterservice vor 1.000km haben sie mir die Pedale gratis ausgetauscht. Ich selber habe keine Mängel feststellen können. Die Schuhe sind Sommer und Winter (mit Neopren Patscherln von Shimano) gefahren worden. Gut belüftet und im Sommer gut gekühlt (Cytec mit Schuhbändern und einem Klettverschluss). TFD Postet hier mal jemand wieder Erfahrungsberichte mit dem BOB ibex und Touren damit? -
Sorry man sollte nicht ohne intensiven Test eine Meinung abgeben. Deshalb heute mein Testbericht über das KTM LIFE CROSS Crossbike 28" Das Eduscho Bike, dass ich von meinem übergewichtigen und herzkranken Nachbarn kenne, der damit maximal zum Heutigen um die Ecke oder in den Stadtpark auf ein "Festl" fährt, ist für diese Zwecke sicherlich sehr gut geeignet. 19 Kg weiter als notwendig mit sich herumschleppen ist nicht meines! Somit ging ich gestern zum Intersport in die SCS um mich gut beraten zu lassen. Ich stand nur sehr kurz vor den unendlich vielen Bikes, als mich ein großer "Blonder", Herr Dominik, ansprach und mich nach meinen Wünschen fragte. Ich sagte ihm, was ich eigentlich wollte, nämlich vorerst Touren, wie rund um den neusiedlersee, oder den Donauradweg und vor allem fast täglich auf dem E-9, längs des Wr. neustädter kanals zwischen Traiskirchen und Wr. Neustadt, oder weiter zu fahren. Teils auf Asphalt, der meistens mit Wurzeln durchwachsen ist und dann auch weite Strecken auf Schotter oder Wirtschaftswegen. Hügel auf - Hügel ab. Auch nannte ich ihm meine Preisvorstellung, so um die 400 €uro. Sein Rat war, dass ich mir kein Trekking Rad kaufen solle, sondern ein "Crossbike". Er zeigte mir ein sehr preiswertes 28er Crossbike von "Genesis", schön rot, aber für meine "Stummelbeine", wie meine Tochter, die ehemalige Downhill Weltcup Fahrerin zu sagen pflegt, leider zu groß. Der Preis von 399 €uro schien mir moderat, aber leider war das Bike eben zu groß für mich. Nach kurzem nachdenken zeigte er mir noch ein "Genesis" dass meiner Größe entsprach, aber dann schon 499,99 €uro kostete, allerdings bessere Komponenten hatte. Ich gab dann meine Wünsche nach zumindest einer Hydraulischen Bremsanlage bekannt, worauf er mich mit einem Angebot überraschte, dass allerdings schon wieder € 799,99 €uro kostete, aber für das was es bot, ein super Bike zu sein schien. Rahmen: Alu 7005 Fesergabel: Suntour NCX-D Lock Out Schaltwerk: Shimano Deore XT, 27 Gang Ausstattung: Shimano Deore Rapidfire Schalthebel Magura HS-11 vollhydraulische Felgenbremsen Alu Hohlkammerfelgen Ritchey Reifen Selle Italia Sattel! Leider war dieses Bike nurmehr in der SCN zu haben und sollte ein paar Tage dauern, bis es fertig montiert und in der SCS war. Er wollte mich zurückrufen und Bescheid sagen, wenn das Bike fertig sei. Ungeduldig wie ich bin, rief ich heute (der nächste Tag) in der SCS an um mich nach den Fortschritt zu erkundigen und wurde angenehm überrascht. Um 14:00 Uhr sagte mir eine Stimme am Telefon, dass zwar der Herr Dominik überraschend einen freien Tag bekommen habe (Na klar er hat mir ja ein Bike verkauft!), aber der Abteilungsleiter wäre für mich zu sprechen und der lud mich ein, das Bike sofort abzuholen, da es von der SCN schon herübergebracht worden sei und der Mechaniker das komplette Bike durchgechekt habe. Außerdem wäre es um genau 100,00 €uro billiger als der Listenpreis ist. Na, ich nichts wie hinein in die SCS gefahren und das Bike besichtigt - es war ein super Gefühl, als ich mich draufsetzte und im Shop eine Runde drehte. Beim genauen Durchsehen der Komponenten fiel mir auf, dass die Bremsbacken der Hydraulik Bremsen nicht genau zentrisch lagen, dies wurde sofort vom Mechaniker gerichtet. Überrascht war ich auch, dass das Bike complett für die STVO ausgestattet war und auch ein Ständer im Preis includiert war. Halogenlicht vorne, LD Licht hinten mit 3 Stufen. Pedal Katzenaugen und Front - Rückstrahler. Nun kommt aber der Hammer: Ich las im heutigen Eybl Prospekt in der Krone, dass es um 69,90 €uro ein Kombi Angebot von Cytek Cross MTB-Radschuhen und Cytec Trekking MTB-Pedalen gibt und erfragte, ob auch Intersport in der SCS mir dieses Angebot machen könne, dass dort immerhin statt 99,98 nur 84,99 kostet. Natürlich sagte der Abteilungsleiter und gab mir den Schuh zum Probieren, aber der passte mir leider nicht, worauf er mir ein 10,00 €uro teureres Paar mit atmungsaktivem Wildleder zum selben Preis (69,90) gab! Die Pedale wurden auch sofort ohne Kosten montiert und man bat mich sofort vorbeizukommen, wenn eine Komponente nicht funktioniere! So, nun fuhr ich nach Hause, zog meine Fahrradklamotten an und begab mich mit meiner Freu zur Garage um die Bikes herauszuholen und eine kurze Runde in Richtung Wr. Neustadt zu fahren (17:10 Uhr). Na, was soll ich euch sagen, gestern bin ich bis Bad Vöslau und zurück noch mit meinem No Name City Bike 20kg, mit den 28er MTB Wummerreifen, den Schepperkotflügeln, den abgebrochenen Lichtern, den knarrenden Kurbellagern, den quietschenden und rumpelnden Bremsen gefahren, wo mir bei der ersten Unterführung der Autobahn gleich die Kette vom kleinsten Kranzel hinten in den Rahmen hineingerutscht ist und ich das Werkzeug auspacken musste. Heute wollte ich nicht einmal in Wr. Neustadt absteigen, aber der Eissalon am Hauptplatz hat mich dann doch gelockt. Genervt haben mich auf den Asphalt Stücken, die herumliegenden herbstlichen Blätter, die ich natürlich ständig überfuhr und die ein klatschendes Geräusch von sich gaben, was mich aus meinen Träumen auf diesem tollen Bike riß, denn Laufgeräusche hörte ich einfach keine! Auf den Schotterpassagen rutschten die, gegenüber den MTB Reifen natürlich dünneren Ritchey nur beim Anfahren im tiefen Schotterbett ein wenig weg, aber bei schnellerer Fahrt hielten sie die Spur einfach gut, wenn ich mal ins tiefere Kießbett kam. Die Schaltung funktioniert klaglos und einfach exakt. Der Comfortlenker ist ergonomisch gut durchdacht un die Komponenten können individuell und genau angepasst werden. Die Magura HS-11 fiel mir bei der Demontage des Vorderreifens auf dem SCS Parkplatz, beim Einladen in meinen Landcruiser schon angenehm auf, dass sie gut durchdacht ist und man im Vergleich zu älteren Bremsen, die Bremsbacken gar nicht mehr ausbauen muß, was immer wieder schmutzige Hände bedeutete! Bei den heutigen 60Km gab es nichts zu motzen, einfach super tollerierbar, aber hart und kompromisslos bei Notbremsungen! Im Vergleich zu allen bisherigen, auch Gelsätteln ist der Selle Italia Sattel einfach gottvoll. Mein Arsch dankte es mir, da ich keinerlei Schmerzen empfand. Wie konnte ich auf den anderen Marterwerkzeugen all die Jahre nur sitzen? (Ich habe immerhin 95 Kg.) Leider holte uns beim Zurückfahren die Dunkelheit ein und zudem ist heute eine mondlose Nacht, weshalb es auf dem Radweg schon sehr dunkel war unter den Büschen und Bäumen und das Halogenlicht zwar einen hellen Streifen auf dem Asphalt abzeichnet, aber wirklich viel sieht man natürlich nicht und vor allem die Hundeführer mit ihren langen Leinen sind saugefährlich, aber die laute helle Glocke warnte die Hundebändiger noch rechtzeitig, dass ein Kamekaze zu dieser Zeit mit seiner Partnerin auf einem GT Zaskar noch zu fortgeschritener Stunde unterwegs ist. Reine Fahrtzeit war für die 60 KM ca. 3 Stunden, da ich die letzten Km wegen der Dunkelheit und Rücksichtnahme auf meine Frau schon sehr langsam fuhr. Resüme: Ich habe für dieses Bike um € 200,00 mehr ausgegeben, als ich ursprünglich vor hatte, aber wenn man das Preis Leistungsverhältnis ansieht und vor allem den FUN Faktor hernimmt, ist es ein wahres Schnäppchen gewesen, dass mir sicherlich noch sehr viel Freude bereiten wird. TFD
-
Kauf KTM Team Race Modell 2004
TFD Video antwortete auf hofimax's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo, um den Preis kannst Du das Bike nehmen, denn die Händler lassen keinen Cent nach, sondern geben Dir eher Teile dazu! Entgegen den negativen Statements über KTM kann ich nur vom MTB Weltcup-Downhill bis 1999 her sagen, dass sich diese Marke unter Max Frühwirt zumindest in Österreich bei den herren immer an 1. Stelle gehalten hat. Und international sind die Bikes eben auch nur so gut, wie die Service Crew der einzelnen Komponenten. Ich habe die irrsten Rahmenbrüche bei anderen marken gesehen, aber niemals bei GT - oder KTM. Frage mich überhaupt, weshalb in Österreich nicht mehr Leute Amerikanische GT Räder kaufen. Gruß TFD -
Hi Freunde! Also ich habe mir so ein Trekkingrad von Eduscho bestellt! Nachdem ich mich mit meinem KTM Rennrad (10 Gang) auf der Straße nicht mehr so sicher fühle (NÖ) und mein noch immer sehr gut aussehendes Dusika Luxus (10 Gang und 47 Jahre alt ist) maximal im Ortsgebiet auf dem Radweg verwende um Freunde und Familie zu besuchen, bin ich mit dem geschenkten ungefederten (Citybike?) 24 Gang von meinem Schwiegersohn den E9 Radweg mehrmals von Traiskirchen bis weit nach Wr. Neustadt und wieder zurück gefahren. Auch startete ich von Rust bis nach Neusiedl am See und zurück 60km. Nun, das Tretlager kracht hin und wieder und die hinteren Gänge der SIS Schaltung klacken auch manchmal durch, also nicht so leiwand, oder? Und die breiten MTB Reifen sind auch schon rissig. Da nun eine Reparatur oder Austausch der alten Teile sicher mehr kosten als die 349,00 €uro für das Fully Alu Bike von Eduscho, bin ich wohl auf dem richtigen Weg um die diversen Radwege, auch wenn sie manchman wie "Offroad" aussehen, für die nächsten Jahre zu befahren. Sind irgendwelche Teile nicht tauglich, kann man sie ja mit besserem aufrüsten und fährt dann immer noch auf einem gut aussehenden Trekkingbike - wenn ich da so die Gurken sehe, die mir entgegenkommen..... denn überholt hat mich komischerweise auf den Radwegen noch niemand während der Fahrt.... außer meine Frau auf ihrem 8 kg GT Zaskar MTB, deren Gepäck ich auch noch mit mir herumschleppen muß, wenn wir eine Tour machen. Also für Trekking ist das Eduscho Bike allemal gut meine ich und wer in eine andere Welt will, der muß halt löhnen! Gruß TFD