Meine Erfahrungen:
Wir haben einen Golf II Variant (=Kombi) und regelmäßig mindestens 4 neuerdings 6 Räder zu transportieren. Innen geht da gar nix mehr.
Huckepack: Die Modelle, wo die Räder einfach am Rahmen aufgehängt werden zerkratzen einerseits die Heckklappe, andererseits ddie Rahmen, es gehen auch höchstens 3 Radln drauf (als Schutz für die Rahmen habe ich Heizungsisolierrohre aus dem Baumarkt draufgesteckt, hilft aber auch nur bedingt). Diebstahlschutz ist nur mit zusätzlichem Schloß und Kabel gegeben. Dafür geht sic`h's in der Höhe in der Garage aus.
Am Dach: Die üblichen Radträger, egal welcher Marke passen eigentlich immer auf die rechteckigen Systemgrundträger (von Thule oder Atera oder sonstirgendwas vom Forstinger). Dabei gibt es Modelle, die am Unterrohr, also am Rahmen klemmen => Kratzgefahr und nicht unbedingt sehr stabil, dafür teilweise an der klemmung absperrbar. Dafür muss man das Vorderrad nicht ausbauen und kann auch einen Lowrider (am Trekkingrad) transportieren.
Mit ausgebautem Vorderrad gehen die Systeme von Thule (allerdings teuer, die Träger kosten mindestens 100,- pro Stück) bei manchen muss man aufpassen, wenn eine Scheibenbremse montiert ist, damit der Bremssattel Platz hat; diverse andere auch.
Ich verwende jetzt den San Remo von Elite (z.B. vom Eybl oder beim Bikepalast, ca. 39,- pro Stück). Da werden zwei Teile auf die jeweiligen Grundträger geschraubt und ebenfalls die Gabel geklemmt. Dieses System ist nicht abschließbar - ich helfe mir wiederum mit Kabel und Vorhängschloss. Nach mehreren Transporten von RR und MTB erscheint mir das ausreichend stabil. Auch der Bremssattel (Shimano LX) geht sich (knapp) aus.
Ein ähnliches Modell gibt es auch von Ciclosport - das hat aber zumindest in WIen niemand lagernd und bestellen dauert ewig (dafür gibt es eine Absprerrkonstruktion).
Bleibt die Frage wohin mit den Vorderrädern: entweder in den Kofferraum oder in einen Vorderradhalter. Gibt es wiederum von Thule (45,-), von Elite (35,-) oder on Ciclosport auch etwa in der Preisklasse. Nachteil des Elite dürfte sein, dass man ihn nicht umklappen kann, was wiederum mit der Garage ein Problem ist. Ich warte derzeit auf den klappbaren von Ciclosport (schon ca. 3 Wochen). Auch da aber kein integrierter Diebstahlschutz.
Am besten also doch großes Auto (nur dazu fehlt mir noch die Knete...).
lg
paparitzi