hi
gebe auch mal meinen senf zu diesem thema ab. habe bis jetzt vier bikes selbst zusammen gebaut , da es diese so nicht g und bevor man ein fertiges kauft und dann nach seinen wünschen umbaut ist es billiger gleich seinen traum zu verwirklichen. macht auch viel spass.. das bestellen (das bezahlen nicht so sehr) und das zusammen bauen. wenn man eine rahmen kauft, kann man auch verlangen das er perfekt nachgearbeitet ist, zb hibike.de bietet diese service gratis und sie tuns auch
, habe dort meinen vorletzten rahmen, ein intense uzzi gekauft und war nicht entäuscht. das gleiche kann man bei einem gabelkauf auch verlangen. bzgl. kurbel ...bei octalink erübrigt sich die frage nach der kubellänge. fahre aus persönlicher erfahrung nur mehr komplette shimanno sets(hatte auch raceface, kooka, storck und andere kurbeln), aber an shimano schaltpräzisinon kommt keine noch so schöne aftermarket kurbel ran. bei der kassette kann man schonmal auf kocmo oder inferno zurückgreifen und 100-150 gramm sparen und dafür gräftig kohle ablegen. das weitere werkzeug zum fertig stellen deines bikes kostet dann nicht mehr viel, bowdenzugzange, eine nuss zumeinschrauben vom trettlager und kassettenabschluss. zum einstellen der schaltung und der bremse bzw. ablängen der discleitungen bringe ich mein bike zum händler, da man dazu viel erfahrung oder viel zeit und nerven braucht. in österreich zu kaufen ist zwar sehr patriotisch aber auch teurer als zb bei den piefke(zb shimanoteile bei roseversand.de), aber wie du geschriebn hast gibts beim bikepalast oder auch bei bikediscount.at auch supi preise
welche teile willst den kaufen. ich kann dir vielleicht ein paar adressen nennen, wo du sie etwas billiger bekommst
mfg martin