Zum Inhalt springen

martind

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.265
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von martind

  1. ich wollte mal wissen, welche discbrakes so an euren bikes rumhängen, bzw. eure erfahrung damit. dosierbarkeit, fading, power und druckpunkt. meine erste war eine hayes. konnte ich aber nur einmal testen, da mir dann mein bikes gestohlen wurde. die war aber um welten beser als die jetzige auf meinem neuen bike. eine magura marta. die ist, finde ich, der letzte witz. kein definierbarer druckpunkt und wenn mans einmal ein bisserl hernimmt stellts gleich die arbeit ein.( ich fahre keine downhill rennen, eh klar, aber was ich mit der bremse bis jetzt erlebt habe is a witz) habe mir einen satz gebrauchte xt discs gekauft und hoffe auf besserung. was die in der zeitschriften wie zb die bike über magura schreiben entspricht in keinster weise der wahrheit und ist schon fast eine schädigung des endverbrauchers. was bringt mir eine marta die super ausschaut und 50 gramm leichter ist als die konkurenz, wenn nur untergewichtige damit gradaus fahre dürfen? lg martin
  2. na... das kann schon sein. männer sollen ja ziemlich stark auf optische reize reagieren. lg martin
  3. @ bikejunkie na wenn das funktionieren sollte, werde ich so rüpelhaft sein und diese combi probieren lg martin
  4. hi weiss einer von euch, ob man mit der neuen brems-schaltkombi für discbrakes die alte xt bremszange und leitungen verwenden kann? lg martin
  5. meiner freundin und mir sind im februar auch zwei radln gstesn worden intense uzzi sl und hotchili literage.( auch im 19 bezirk oberdöbling). die bikes hamma übern winter zambaut und sin damit einmal gefahren. bin an einem schönen tag im februar schon um 1600 uhr von der hackn heimgekommen und wollte mein radl wieder mal gassiführen. beide waren in einer tiefgarage auf meinem parkplatz an einem dicken rohr mir drei stabilen ketten gesichert. als ich eine halbe stunde später im radgwandl wieder in die garage komme sind die radl weg. bin sofort zur polizei ob mir die helfen den dieb zu stellen bzw. zu finden. immerhin hatten die radln an wert von über 10000 eurollinge, aber die haben original nix gmacht. ich bin echt auszuckt dort. hab die typen wahrscheinlich beim schnitzelsemmel essen gestört. zum glück haben wir den gesamten betrag von der versicherung erstattet bekommen werde versuchen meinen kampfhund (west highland white terrier und leidenschaftlicher katzen terminator)zu überreden,ob er in zukunft ein bischen auf unsere neuen bikes aufpassen kann. habe ihm eine joda verkleidung verpasst und ihm zum jedi ritter ausgebildet, nur mit dem laserschwert haperts noch lg martin
  6. hi gebe auch mal meinen senf zu diesem thema ab. habe bis jetzt vier bikes selbst zusammen gebaut , da es diese so nicht g und bevor man ein fertiges kauft und dann nach seinen wünschen umbaut ist es billiger gleich seinen traum zu verwirklichen. macht auch viel spass.. das bestellen (das bezahlen nicht so sehr) und das zusammen bauen. wenn man eine rahmen kauft, kann man auch verlangen das er perfekt nachgearbeitet ist, zb hibike.de bietet diese service gratis und sie tuns auch , habe dort meinen vorletzten rahmen, ein intense uzzi gekauft und war nicht entäuscht. das gleiche kann man bei einem gabelkauf auch verlangen. bzgl. kurbel ...bei octalink erübrigt sich die frage nach der kubellänge. fahre aus persönlicher erfahrung nur mehr komplette shimanno sets(hatte auch raceface, kooka, storck und andere kurbeln), aber an shimano schaltpräzisinon kommt keine noch so schöne aftermarket kurbel ran. bei der kassette kann man schonmal auf kocmo oder inferno zurückgreifen und 100-150 gramm sparen und dafür gräftig kohle ablegen. das weitere werkzeug zum fertig stellen deines bikes kostet dann nicht mehr viel, bowdenzugzange, eine nuss zumeinschrauben vom trettlager und kassettenabschluss. zum einstellen der schaltung und der bremse bzw. ablängen der discleitungen bringe ich mein bike zum händler, da man dazu viel erfahrung oder viel zeit und nerven braucht. in österreich zu kaufen ist zwar sehr patriotisch aber auch teurer als zb bei den piefke(zb shimanoteile bei roseversand.de), aber wie du geschriebn hast gibts beim bikepalast oder auch bei bikediscount.at auch supi preise welche teile willst den kaufen. ich kann dir vielleicht ein paar adressen nennen, wo du sie etwas billiger bekommst mfg martin
  7. hi bin mit der bremswirkung und dem druckpunkt ( wandert dauernd in der gegend rum) meiner marta recht unzufieden. hab sie schon zwei mal bei einem kleinen hänlder in wien entlüften lassen. er war der meinung das er das kann, aber dem war halt leider nicht so. gibts einen händler in wien der sich damit wirklich auskennt. habe gehört das das neue magura royal blood öl besserung bringen soll. bringt es was, die bremssattelaufnahmen an gabel und hinterbau vom lack zu entfernen? dient das nur der ausdistanzierung des bremssattels oder verbessert das auch die thermische belastung? bringen stahlflexleitungen was oder ist das nur optisches tuning danke für eure hilfe lg martin
  8. fährt jemand von euch einen riser lenker (fahre selbst eine race face lowriser) mit barends oder sieht das blöd aus? lg martin
  9. hi danke für eure info. werde meinen fahr-bzw. bremsstil dementsprechend ändern. mir war dieses problem bis dato nicht bekannt, da mein voriges bike (intense uzzi sl)hayes disks mit grossen scheiben hatte und dort dieses problem nie auftratt. nun gut, werde den rat befolgen und die scheiben nicht mehr schleifen lassen sondern kurz und hart bremsen lg martin
  10. hi bin heute mit meinem neuen bike mit magura martas zum vierten mal unterwegs gewesen. nach einer singletrailabfahrt von ca. einem kilometer hatte die hintere bremse fast keine bremskraft mehr. hab' ihr dann zwei minuten erholung gegönnt. danach funktionierte sie wieder. kann man das mit stahlflexleitungen abstellen? was könnte ich sonst tun? vielen dank für eure hilfe martin
×
×
  • Neu erstellen...