Zum Inhalt springen

hänsle

Members
  • Gesamte Inhalte

    16
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hänsle

  1. ich hab mich mal umgesehen in den einschlägigen shops. Die Dainese short protector wäre für 75 Euros bei Karstadt zu haben, ausserdem bei longboardshop.de noch eine Foto für 54,50 ( ob die was taugt in Grösse L/XL ? ). Dann gibt es noch die hier: Foto Lange Hosen mit Oberschenkelprotektion sind für mein Budget nicht ausgelegt. Oder hat jemand was gebrauchtes? :love:
  2. gibt es auch bezahlbare Protektoren für die Hüfte? Mein Bike ist doch tatsächlich gestern auf einer fetten Eisplatte vor mir her gerutscht und ich hab heut den blauen Knubbel an der Hüfte.
  3. http://www.kurier.at/wirtschaft/1204289.php na wenn es in dem guten alten Austrien schon so heftig zugeht können wir uns in Germania schon mal warm anziehen und bei KIK, Tschibo, Lidl, Aldi, Takko, Nkd.....unsere Bikebekleidung kaufen, frei nach dem Motto: wer kauft ist verkauft :k:
  4. Hoj, du bist ja richtiger Aktivist , hast aber noch ADIDAS vergessen ( Kinderarbeit etc. ). die Rahmen der meisten unserer Bikes werden in Taiwan hergestellt. Früher war es das Land des Elektronikschrotts und des Spielzeugs, heute arbeiten dort sehr gut ausgebildete einheimische Ingenieure mit innovativer Leistung statt wie in China üblich nur als Kopierschutzhacker. Und normalerweise geht mit dem Wohlstand auch eine sauberere Umwelt einher. ( China ). Die deutschen und amerikanischen Bikehersteller holen sich ihre Anregungen in Taiwan und entwickeln dort neue Modelle.Taiwan ist heute kein Billiglohnland mehr und vielleicht haben ja auch andere Ostasiaten dieses Glück ( Indonesien als grösster Reifenhersteller, ebenso Malaysia ( die könnten dann den kümmerlichen Rest ihrer Wälder stehen lassen oder wieder aufforsten)... Unsere osteuropäischen Nachbarn werden es dann auch irgendwann begreifen aber im Moment ist halt die Zeit des >money makes the world go round
  5. würd mich mal interessieren was zet1 so über Platten zu sagen hat. Vielleicht fährt der ja ein paar psi mehr als du?
  6. Zitat bigair. ich hab mir übrigens selbst einen Conti gekauft für die Rolle, da gibt es eigentlich nur den ultrasport hometrainer, ist wohl wie Kettler im homegym bereich. :l: wenn's um das eigene Fressen geht... trotzdem mag ich die Firma Conti nicht.
  7. Kuckst du mal hier oder da und dann noch da ja pfui deibel. Ausserdem wollte Conti den Händlern ihre Preise aufzwingen, deshalb haben auch einige von denen Conti nicht mehr im Programm.
  8. was habt ihr denn so zahlt für eure Reifen Ich hab meinen swampthing ( 26x2,35, D60, 60aMP ) wegen etwas längerer Lieferzeiten ( 1 Woche ) für 22,99 Euro incl. Versand bekommen. Gibt's noch billigere in gleicher Qualität?
  9. wenn ich Maxxis Schlammding im Schnee probiert hab schreib ich einen ( hoffentlich positiven ) Erfahrungsbericht! Was der einzelne dann daraus macht ist seíne Sache. Es kommt ja wohl auch auf das Bike drauf an wo die Reifen verbaut sind. Meines ist zum Beispiel ein Rt und kein FR, also muss ich mal testen wie andere Reifen als der mitgelieferte little Albert sich fahren lassen. Ein Enduro oder AMB oder FR kann ich nicht als Vergleich nehmen, ich hab mir nun mal dieses Bike gekauft und werd schauen dass ich damit auch ausserhalb der Autobahn einigen Spass habe, es muss nicht die Uina Schlucht sein! :k:
  10. also du meinst das hier, oder? Passt doch auch auf den swampthing! Und ganz im Vertrauen: ich mag Conti nicht wegen ihren Geschäftspraktiken. :s:
  11. Also denn , so mach ich's. Und wenn ich doch unglücklich sein sollte schreib ich deiner mom du wärst schuld :l:
  12. also ich hab jetzt nach einiger Überlegung ( wozu genau brauche ich den Reifen ) doch die minions in den swampthing getauscht. Ich denke dass ich damit hier in meinen Schwarzwaldtrails ( my castle liegt ca. 700m ü.NN ) besser zurecht komme als mit den Minion die eher die Downhillstollen und für längere Touren ( bis 100 km ) wohl etwas klobig sind, vor allem wenn man dazwischen noch Strasse hat. Ich kann nur hoffen dass ich diesmal mit den Reifen endlich mal den Fähigkeiten meines Bikes besser gerecht werde und noch mehr Spass am Fahren bekomme. Gruss HP
  13. ich fahr im Sommer Maxxis Larsen TT und im Winter den Minion . Damit bin ich den kompletten letzten Winter gefahren und ich war sehr zufrieden. __________________ http://www.silberfische.net (da gibts die besten MTB-Reifen Diese Aussage stammt aus einem anderen Board. Dort wird auch der Maxxis Swampthing empfohlen und der Maxxis Medusa. Fährt jemand von euch diese Reifen im Winter?
  14. Ich hab mir jetzt grad eben den Minion F mit 42 aST und den Hinterreifen mit 60 aMP bestellt. Ich denke viel falsch mache ich damit nicht. Die Eiszeit ist wohl hier in Deutschland vorerst vorbei und in Matsch und Schneematsch sollen die Minion Zwillinge ja hervorragend sein, ausserdem erscheint mir der Preis von zusammen 55,80 Euro im Gegensatz zu manchem Schwalbling doch recht preiswert. Die Lebensdauer soll auch ordentlich sein. Meine Schwalbe haben gerade mal 1200 Km und der Hinterreifen ist schon fast schlickig auf der Mittelpartie.
  15. Hallo, ich bin am Samstag 3 Stunden mit meinem alten Hardtail und hinten black sharky, vorne little albert sport lange Trails bei 15 cm Neuschnee ( noch keine Vereisung ) gefahren. Ging eigentlich ganz gut bis auf ein paar steile Anstiege. Jetzt bin ich gestern und heute jeweils 2 Stunden mit meinem Ghost Fully gefahren, Bereifung little albert 2,1 v+h. O Graus!! :f: :f: Mittlerweile hatte sich der Schnee verpresst und die vereisten Stollenabdrücke der Waldarbeiter waren ebeso wenig lustig wie die Eisplatten auf den Feldwirtschaftswegen. Ich bin am Überlegen ob ich die Maxxis Minion 2,35 oder die Black Schark Mud 2,1 kaufen soll und ob es damit überhaupt besser wird. Aus dem Thread bisher bin ich ehrlich gesagt nicht weiter gekommen. Die Maxxis wiegen halt auch satte 890 g ( pro Stück ).
×
×
  • Neu erstellen...