Zum Inhalt springen

Blizzard1

Members
  • Gesamte Inhalte

    150
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Blizzard1

  1. Hallo, glaube nicht das diese Rahmen beim selben Bruzzler hergestellt werden.Die Schweissnähte meines Blizzards schaun pipi fein aus. Ausserdem besteht der Hammer aus Reynolds 725 Rohren(laut Rocky Home Page) Was ich auf der Page von Nashbar gesehen habe unterscheiden sich schon die Rohre von der Form her (Kettenstreben) von meinen Blizzard. lg, Jürgen
  2. Hallo, danke eimal für die Technische Info. Habe mir nur überlegt um diesen Preis einen Rahmen mit Reynolds 853 Rohren da kann nichts schief gehen und von der Optik her gefällt er mir. Mir gefällt eben Stahl wegen der schlanken Optik besser und das mehrgewicht spielt bei meiner Klasse keine Rolle. Lg, Jürgen Hab aber eh keinen Platz.
  3. Hallo, leider habe ich keine Erfahrung mit Versand und Zollformalitäten. habe nur kurz daran gedacht den Rahmen gerne zu haben, weil er in Orange wirklich sau gut ausschaut und der Preis mir günstig erscheint. Und da ich schon 2 Stahl Hardtails habe wäre es übertrieben mir noch einen dritten zu ordern. Leider Kein Platz. Von der Homepage geht hervor das sie nich nach Europa versenden. Aber da glaube ich würde es schon eine möglichkeit geben wenn du mit Nashbar Kontakt aufnimmst. Wenn du eine Lösung findest und dich für den Nashbar entscheidest melde dich aber bitte. Vielleich werde ich schwach und hänge mich an. Und poste bitte für was du dich entschieden hast. Lg, Jürgen
  4. Hallo, finde der Nashbar ist ein super Angebot um $289.95. Der Rohrsatz 853 von Reynolds zählt meines wissens zu den besten den es gibt, wird auch beim Rocky Blizzard verwendet und der kostet ja bekanntlich knappe 1000€. Reynolds entwickelt auch erfreulicherweise weiter. http://212.227.38.137/web/bike-sport-news/modules.php?name=News&file=article&sid=10145&mode=&order=0&thold=0 den Nashbar überlege ich mir auch als Zweitrahmen. Oder spricht etwas dagegen? lg, Jürgen
  5. Danke vorerst für eure hilfe.
  6. 2 ter versuch.
  7. das foto habe ich runterkonvertiert und die Seitenverhältnisse nicht beibehalten, darum die Optik. gratis gibts nichts :devil: aber danke für dein Angebot, aber vielleich meld ich mich bei dir wenn die Carbon entsorgung zu teuer ist.
  8. habe das foto runter konvertiert und das seitenverhältnis nicht beibehalten, darum die optik.
  9. Hi, was er wiegt was i net, rund läuft er und die Nabeben sind OK.
  10. Hallo, wer kann mir helfen, kenn mich mit Rennrädern nicht aus. Dieser Laufradsatz ist mindestens 10 Jahre alt. Wieviel hat er gekostet, wie gut ist er, und was kann man für ihn verlangen. Danke für eure hilfe. lg
  11. Hallo, habe im Netz eine Dokument gefunden das die IG-HG Kompatibilität kurz und bündig erklärt. lg shimano_antriebsysteme2005526161941.pdf
  12. Hallo, denk es is ziemlich gatschig jetzt. werd morgen eimal richtung parapluiberg foarn und schaun wie die Lage is und dann posten. lg
  13. Hi, Bin die Parapluie Strecke am Dienstag gefahren, bis zu dem Abschnitt wo man vom Wald raus kommt richtung Sulz wars optimal, dann war nicht mehr geräumt. Hab dann umgedreht. Hab leider dieses und nächstes Wochenende keine Zeit. Aber sonst gerne. Hast du auch unter der Woche Zeit? Fahr die Parapluibergstrecke sicher 3 mal in der Woche. I poste einfach in diesen Thread wann ich wieder fahr. lg
  14. bin i noch nie gefahren, was gibts dort? schöne Trails?
  15. Hi, ja die offizielle Strecke laut Plan (MTB Wienerwald) bis auf den kurzen Trail bei der abfahrt richtung Sulz(der scharf links weggeht), da bin ich gerade den Forstweg weitergefahren. glaube ich hab wo gelesen das sie der Komote auch gefahren ist. Fahre morgen und samstags wieder. Vorzugsweise Vormittags, da sind weniger wanderer unterwegs. würde aber auch später fahren. wenst lust hast komm mit!!! lg.
  16. Hi, meinst entlang der Parapluiebergstrecke?
  17. Hallo, fahre am freitag und samstag vortmittags sicher wieder eine dieser runden. Wer hat lust mitzu fahren?
  18. hallo, bin die strecke vorgestern gefahren, die verwehungen nach der bergrettungshütte sind maximal 50 meter dann ist die halbe strassenseite super befahrbar sowie der rest der strecke. habe mich auch abschrecken lassen bei der Bergrettungshütte , habs aber dann glücklicherweise gewagt. lg
  19. Hallo, bin heute die parapluieberg strecke gefahren: der heideparplatz schaut schon besser aus (reichlich kies gstreut) bis zum Wald noch ziemlich rutschig, danach aber die ganze strecke super griffig, einfach toll auch ohne spikes, und vormittags nur wenige wanderer, mit denen es wirklich keine probleme gab (langsam vorbeifahren, freundlich sein) lg.
  20. Hallo, fahre morgen eine runde im 23sten, abfahrt spätestens 11:00, wenn wer lust hat bitte melden, können uns die zeit dann ausmachen
  21. super trip wars, Danke
  22. Besten Dank, lg.
  23. Danke für die supa info,bin am sonntag dabei, könnts ja den strudel derweil für mi bestelln, wenns obm seids, hab ihn eh lieber kalt!!
  24. danke für die info, höhrt sich gut an, wohn in 1230 Wien, an den wiesen(gegenüber Wohnpark)
×
×
  • Neu erstellen...