
Da_Michl
Members-
Gesamte Inhalte
239 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Da_Michl
-
danke für eure tips! habe es nochmal über nach abliegen lassen - noch immer nicht dicht. habe noch milch nachgefüllt und lass es nochmal eine nacht abliegen. aber bissl mehr performance hätt ich mir da schon erwartet. dünnwandige reifen: maxxis rekon ... normaler mtb reifen .... oder gilt der als dünnwandig? und da loch ist ja nicht groß ... eher sehr klein .... bin ja mit milkit nicht verheiratet .... aber irgendwo habe ich gehört, dass man für maxxis reifen milch ohne ammoniak verwenden soll. keine ahnung, ob das stimmt...??
-
Dissector vo+hi wäre eh eine Option ... aber ich frage mich ob ich nicht vielleicht auch mal einen Minion ausprobieren soll. Oder rollen die auf der Straße zu zäh? 2,6er würde mich eben auch interessieren - eben vielleicht wegen ein bisschen mehr Komfort am Hardtail. Macht es Sinn vorne einen breiteren Reifen zu fahren (Grip)? Manche fahren ja scheinbar auch eher hinten einen breiteren (Komfort). So viele Fragen und am Schluss geht wahrscheinlich mal wieder probieren über studieren ..... Riffer: Meinst Du für die kalte Jahreszeit ist Dual Compound die bessere Wahl?
-
beziehst sich die aussage auf dünwandige reifen im allgemeinen oder speziell auf verwendung von milkit? wenn ich eine salami rein stecke, muss ich das loch halt davor mächtig aufweiten - hab angst, dass es dann noch weniger dichtet.
-
2.000 km später bracuhe ich wieder einmal einen Rat: Thema Reifen Hatte zuerst einen Satz WTB Trailboss 2.4 drauf. War super, haben sich aber sehr schnell abgenützt. WTB hat das Modell nun überarbeitet und es gibt nun keine Version mehr die unter 1.100 Gramm hat .... :-( Aktuell fahre ich Maxxis Dissector 2.4 vorne und Rekon 2.4 hinten. Den Dissector finde ich SUPER! Vom Rekon ist nach 1.000 Kilometern nicht viel übrig und der Grip war eigentlich nur im Neuzustand brauchbar. Ich überlege jetzt den Dissector nach hinten zu geben und vorne einen DHF in 2.5 oder 2.6 zu montieren. Oder einen Dissector in 2.6. Was könnt ihr mir raten? Welche Erfahrung habt ihr mit "29+" ... also 2.6er Reifen? Macht das Sinn am Hardtail?
-
Hi! Habe gestern nach der Ausfahrt gesehen, dass mein Hinterreifen ein kleines Loch hat. Milch tritt (sehr!) langsam aus und schlägt winzige blasen. Heute (24 Stunden später) noch immer das selbe Bild. Mit SEHR langsam meine ich, dass der Austritt kaum zu sehen ist und der Druckverlust über Nacht 0,1 Bar war. Der Blasenwurf ist wirklich nur zu sehen, wenn man genau schaut, aber da "tut" sich eindeutig was. Muss / kann man da irgendwie nachhelfen?
-
Wie immer: toller Bericht, super Fotos ...schönes Bike! Danke!
-
YT Capra & Jeffsy mit Rock Shox Flight Attendant
Da_Michl antwortete auf Luke Biketalker's Thema in Bikeboard Redaktion
Irgendwie interessant. Der Mensch hat ein rein mechanisches Werkl geschaffen das in modernen Ausprägungen annähernd perfekt funktioniert. Zeitgemäß findet die Fortbewegung ohne Ausstoss von Schadstoffen statt. Da das zu schön ist, um wahr zu sein, muss dieses mechanische Werkl nun mit möglichst vielen elektronischen Gimmicks vollgepackt werden. Da es zu wenige Schadstoffe ausstösst, müssen möglichst viele Akkus untergebracht werden. Naja, immerhin spart man sich dann den Griff zum Lockout..... Andererseits muss man wohl offen für Innovationen sein .... sonst würden wir alle auf Hochrädern durch den Wald düsen -
Ruf mal bei DT Swiss in Dutschland an. Die konnten mir kürzlich eine DT Frage beantworten an der die Österreicher gescheitert sind.
-
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
Da_Michl antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Du hast vollkommen recht! War ja auch nur eine theoretische Überlegung -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
Da_Michl antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke für die Info! Riffer: Meinst Du mit "oben" den Teil über dem horizontalem "Mittelweg". Es sieht so aus, als würde der Trail knapp unterm Gipfel losgehen, dann quert er den "Mitelweg" und zieht sich dann in Kurven in der V-Förmigen Verschneidung weiter runter ..... keine Ahnung ob diese Schilderung für irgendjemanden nachvollziehbar ist :-). Springen tu ich nicht ... fahren im steilen Gelände geht inzwischen recht gut. -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
Da_Michl antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Werde ich machen und dann berichten :-) -
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
Da_Michl antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Wer von euch kennt sich denn ein bissl am Satzberg aus? Da gibt es ja zwei "bekannte" Strecken ....Satzberg Trail und Vodoo Trail. Ziemlich in der Mitte der beiden gibt es aber scheinbar eine dritte Option die sehr gebaut und sehr steil aussieht. Kann man die fahren, wenn man die anderen beiden Trail beherrscht oder wird die nach unten hin noch steiler? -
Rettungsdecke ist eigentlich eine gute Idee. Habe ich beim Snowboarden immer dabei ... beim Radln nie. Habe jetzt mal die Shimano Bock bestellt und dazu eine lange (weite) Hose von Endura. Mal sehen wie weit ich damit komme. Der Tipp mit 2 paar Handschuhe ist auch gut. Wobei ich beim Bergauffahren im Winter eigentlich immer die Handschuhe ausziehe weil mir in jeder Art Handschuh zu heiß wird .... also außer es hat deutliche Minusgrade und / oder Wind.
-
Super, danke! Gute Idee, brauche eh eine neue. Hatte zuletzt eine von Camelbak aber die ist recht schnell grindig geworden .... hatte soeinen Isolationsschaum zwischen zwei Plastikschichten. Und ich bin auch kein Fan von dem Camelbak Trinkverschluss...
-
Super, vielen Dank für eure ausführlichen Antworten! Also Winterschuhe werde ich mir jetzt auf jeden Fall leisten. Dazu kaufe ich mal eine lange MTB Hose ohne Isolierung .... und werde mit Schichten darunter arbeiten. Bis rund +10 Grad bin ich eh gut ausgerüstet ... es geht eben um den Bereich darunter. Hat jemand Erfahrungen mit dem Shimano SH-MW501? Scheint einer der günstigerern Winterschuhe zu sein. Ist das schon ein echter Winterschuh oder eher für die "Übergangszeit"?
-
Hi! Ich möchte dieses Jahr mal vorsorgen und mir vernünftige Winterausrüstung zum Biken kaufen. Ich lagere mein Bike in der Wohnung - daher muss ich in den nassen Monaten eh den Gatsch meiden - fahre also dann eher Straße und Schotter. Es geht also weniger um Schutz vor Nässe und Gatsch, sondern eher um Kälteschutz. In den letzten Jahren hab ich einfach immer alles angezogen was der Kleiderschrank hergibt...... Auf den Beinen war das dann vor allem eine lange und gefütterte Bibtight und drüber eine MTB Baggy Short und die MTB Schuhe mit dicken Socken und Überschuhen. Jetzt suche ich nach einer besseren Lösung und brauche euren Input. Schuhe: Ich überlege sowas wie Shomano Sh-MW501 .... dann spare ich mir das mühsame hantieren mit den Überschuhen. Sind solche Schuhe auch bis rund 0 Grad geeignet? Hose: Hier schwanke ich zwischen Bibtight und einer "weiten" MTB Hose wie zb. diese von FOX ....aber was ist der Komfortbereich soeiner Hose? Oder nimmt man lieber eine lange Hose ohne Isolierung und passt sich dann mit den Layern drunter an? Einsatzbereich soll alles im Bereich von unter 10 Grad bis max minus 5 sein ....
-
Speichenbruch DT XM1700
Da_Michl antwortete auf Da_Michl's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Die Speiche ist "im Nippel" gebrochen. Den Rest der Speiche hätte man nicht aus dem Nippel entfernen können .... Trotzdem gute Idee, danke! Fürs nächste Mal dann -
Speichenbruch DT XM1700
Da_Michl antwortete auf Da_Michl's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hi! Danke für eure Tips! Der freundliche Mechaniker ums Eck hat mir geholfen - war in 10 Minuten erledigt. Deutlich länger hat die Demontage / Montag des Tubeless Setups gedauert. Hatte gerade vor parr Wochen neue Milch eingefüllt. Bei solchen Reparaturen ist Tubeless schon eine echte Sauerei! -
Für alles gibt es ein erstes Mal - gestern ist mir zum ersten Mal eine Speiche gebrochen. Ich glaube sie hat irgendwann Mal einen Steinschlag oder so abbekommen - beim letzten Reifenwechsel ist mir aufgefallen, dass eine Speiche leicht verbogen war. Kann aber auch sein, dass das von Anfang an so war. Jedenfalls lief das Rad komplett rund; ich habe mir also weiter nix dabei gedacht. Gestern *peng* und die Speiche ist ab. Schaut so aus als wäre sie im Nippel gerissen - ein oder zwei Gewindegänge sind noch dran. Ist sowas ein Garantiefall oder besser einfach die Speiche tauschen und Ruhe geben? Die Laufräder habe ich seit Anfang des Jahres - bin ca. 1.200 Km damit gefahren. Normale Belastung - keine Sprünge, kein Übergewicht Und nocheine Frage: Nach langen und steilen Abfahrten geben die Laufräder dann kurz Geräusche von sich. So ein leichtes Knacken für ein paar Sekunden. Klingt fast so, also würden sie sich nach harten Bremsungen wieder "entspannen". Ist das normal? Hatte ich bei anderen Laufrädern noch nie.
-
Trails und offizielle Strecken im WW == trail area Wienerwald?
Da_Michl antwortete auf foresterali's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Schon spannend wie man dazu lernt. Im April habe ich noch gepostet, dass mir der Wurzeltrail annähernd zu schwer ist. Seitdem habe ich ihn gemieden. Heute habe ich es wieder "gewagt" und es war richtig geil .... -
Habe die ganz normalen Eneloop Akkus seit Jahren im Betrieb - ich finde die hervorragend. Die haben sich schon mehrfach gerechnet und ich komme auch bei voller Blitzleistung durch einen halben "Studiotag".
-
@ Sugarbaber @ Weight Weenie Mit Verspätung bedanke ich mich für eure Ratschläge! Bin im Endeffekt in der "Nikon Wireless Lightig" Welt geblieben. Habe einen neuen Master SB-700 und kombiniere ihn mit meinem alten SB-600 als Slave. Bis jetzt funktioniert das wirklich hervorragend. Muss halt öfter mal die Akkus laden aber dafür ist das Setup leicht zu verstauen und transportabel. Danke für euren Input!
-
kenn mich aus, danke!
-
Wo kann man die Wundermilch bestellen? Spricht wohl für die Reifen, dass sie auch ohne flüssiger Milch so lange gehalten haben. Macht es Sinn nach ein paar Monaten etwas Milch nachzufüllen?
-
Gratuliere zu der Entscheidung! Ich hatte auch schon mal 25 Kilo mehr als jetzt und bin mit Radfahren wieder fit geworden. Ich habe mir damals ein Gravelbike aufgebaut (nur gab es das Wort damals noch nicht). Wenn man kein überzeugter Mountainbiker ODER Rennradfahrer ist, kann man mit einem Gravelbike nicht viel falsch machen. Das Angebot ist hier größer als je zuvor! Gewichtsfreigaben muss man jedenfalls beachten da viele Komponenten auf 120 Kilo Systemgewicht beschränkt sind - kürzlich ist mir aufgefallen, dass viele Reifen schon auf 100 Kilo beschränkt sind. Mit Dem Gravelbike kannst Du aus Asphalt fahren "wie mit einem Rennrad" und musst aber auf die schönen und autofreien Schotterstraßen und Forststraßen nicht verzichten. Die Kraft und Kondition für Steigungen kommt dann von selbst - mann Muss halt klein beginnen. Ein reines Mountainbike wäre mir zu fad, wenn ich vorerst hauptsächlich in der Ebene fahre. Das gebrachte Argument mit der maximalen Scheibebgröße macht halt schon Sinn - das muss man jedenfalls bedenken. Ein Freund von mir möchte auch gerade abnehmen. Wir haben auf sein altes XC Hardtail Semislicks aufgezogen und 180er Scheiben draufgegeben. Jetzt ist es ein feines "Fitnessbike" für Donauradweg und Schotterstraßen. Dein Budget ist ja ausreichend groß, da lässt sich sicher was feines finden. Ich würde aber jedenfalls zu einem Händler gehen und ein paar Bikes probefahren. Oft hat man eine bestimmte Kategorie im Kopf und in der Realität fühlt sich das aber ganz anders an, als man sich das vorgestellt hat.