Zum Inhalt springen

Da_Michl

Members
  • Gesamte Inhalte

    239
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Da_Michl

  1. Danke, habe mir den Fred angeschaut und die Shimano Anleitung dazu studiert. In der Anleitung steht folgendes: "If it is difficult to push the brake pads or pistons back, remove the bleed screws and then try again." Bei mir gingen die Kolben recht leicht zurück, ich denke es wird also passen. Man lernt nie aus ....
  2. danke für die Erklärung! Nein, es hat kein Öl raus gedrückt. Du meinst es kann zu SchÄden kommen, weil man praktisch Öl zurück drückt und es quasi nirgends hin kann? Welche Schäden können dann auftreten?
  3. also, ich habe der Bremse einfach ein Vollservice gegeben. Danke für die Tips! 1.) Bremsscheibe mit Zange gerade gebogen 2.) Scheiberl geputzt, Beläge geputzt und geschliffen 3.) Kolben zurück gedrückt 4.) Alles wieder zusammen gebaut 5.) neu eingebremst. Operation geglückt, Patient lebt, Scheiben machen kein Geräusch mehr. Was ich aber noch gerne verstehen würde: Beim Zurückdrücken der Kolben hat es oben im Bremshebel ein Komisches "pfffft...." Geräusch gemacht. Nach dem Zusammenbau war dann der Druckpunkt sehr weit hinten. Nach paar Betätigungen der Bremse ist der Druckpunkt wieder normal. Passt das so? Welche Mechanik steckt dahinter?
  4. Bei einer 40km Fahrt am Wochenende ist es immer nur schlimmer geworden. Habe die Scheibe dann händisch zurecht gebogen, für 2 km eine Ruhe und dann klingelt es wieder. Sehr eigenartig. Werde das Radl wohl auf den Montageständer schnallen müssen und systematisch vorgehen.....
  5. Also ich mir kurz durchgelesen wie man heutzutage Bremsen einbremst und habe mich eigentlich dran gehalten. Dann lief sie 200km einwandfrei und plötzlich klingelt sie in der Kurve. Habe jetzt mal den Bremssattel neu ausgerichtet und werde dann eine Testfahrt machen. Von oben gepeilt ist ein leichter Seitenschlag zu sehen .... schätze im sub 1mm Bereich.
  6. Danke! Bleibt das Rad beim Versuch des geradebiegens eingebaut oder baut man es davor aus?
  7. Kann ich probieren. Shimano SLX 180mm
  8. So, neues Thema. Plötzlich schleift die vordere Bremse in der Kurve (nur eine Richtung). Blick auf das Scheiberl verrät: ca 1mm Seitenschlag. Radl ist aber nicht umgefallen oder so....keine Ahnung woher das plötzlich kommt. Kann man sowas mit haushaltsüblichen Mitteln (Hand, Zange) gerade biegen..... oder pfeifft man einfach drauf? :-)
  9. Schon neu angelegt? Das ging aber schnell!
  10. Weiß jemand wie die Verhältnisse im Trailpark Weidlingbach aktuell sind? Sind die Trails halbwegs fest / trocken oder ist es eher eine Schlammschlacht?
  11. Aber das Merida gibt es nicht aus Stahl, oder? Wenn es Stahl sein soll, dann vielleicht: https://www.cotic.co.uk/product/solarisMAX
  12. Einfädeln?
  13. Kurzes Update: Habe ja unlängst mein Santa Cruz von 27.5er Ausfallenden auf 29er Ausfallenden umgebaut. Von Anfang an waren 29er Laufräder drauf - bin also zwei Monate mit den "falschen" Ausfallenden gefahren. Nach herumgetüftel mit den (nicht ganz passenden) 29er Ausfallenden hat sich die Hinterbaugeometrie wie folgt verändert: Horizontal: Hinterbau nun um ca. 3mm länger Vertikal: Achse nun um ca. 6mm weiter "oben" Der Radstand ist also leicht gewachsen und die Tretlagerabsenkung hat sich etwas erhöht. Alles im Millimeter Bereich. Alles andere blieb gleich. Ehrlich gesagt habe ich mir erwartet, dass ich garkeinen Unterschied spüren werde. Überraschenderweise kam es aber anders. In steilen Bergaufpassagen wird das Vorderrad nun deutlich später "leicht". Der Unterschied ist wirklich deutlich spürbar. Weiters spürbar: An der Ampel komm ich eher mit dem Fuß auf die Straße runter :-). Ich habe auch das Gefühl, dass das Bike besser in der Kurve liegt, das mag aber Einbildung sein. Kann aber auch daran liegen, dass der Schwerpunkt nun (theoretisch) tiefer ist und der Lenkwinkel nun (theoretisch) flacher ist. Fazit: Tüfteln um ein paar Millimeter hat sich für mich ausgezahlt.
  14. Noch zum Thema Stahl vs. Alu: Ich fand dieses Video sehr spannend:
  15. Ja, in meinem alten Polo hatte ich manchmal Rennrad und MTB zugleich drinnen. Aber eben 26" und 80mm Federweg mit 2.1 Reifen.
  16. Ahja, hätte ich erwähnen können. Polo VI (2018).
  17. Konnte den Umbau gestern abschließen. Kettenlänge dürfe gerade noch passen. Habe die Kette nicht demontiert, kann das Schaltwerk aber gerade noch entsprechend Herstellerangabe einstellen (Abstand Ritzel / Umlenkrolle mittels B-Schraube). Dann sollte es passen oder? Garnicht so einfach links / rechts gleich einzustellen wenn beide Ausfallenden unterschiedlich geformt sind und es keine Skala oder ähnliches gibt. Probefahrt heute Abend :bounce:
  18. Sind hier Polo Fahrer vertreten? Bekommt man in einen Polo normalerweise ein 29er MTB rein? Idealerweise ohne das Hinterrad zu demontieren?
  19. Also ich kenne mich weniger aus als die meisten hier. Nach meiner Recherche und Beschäftigung mit dem Thema in den letzten Monaten kann ich aber sagen: .) Es gibt viele Hersteller die sagen "das Radl kannst mit 29er und 27.5er fahren" .) Santa Cruz macht daraus wohl ein bissl eine Wissenschaft und sagt "den Rahmen kannst Du von 29 auf 27.5 umrüsten indem du die Ausfallenden (und die Gabel) tauscht". Tatsächlich macht es einen gemessenen Unterschied von ein paar mm und ganz viele Leute fahren die Rahmen mit 27.5er Ausfallenden mit 29ern und umgekehrt. Ob es einen spürbaren Unterschied macht, versuche ich gerade herauszufinden und scheue dabei (leicht übertrieben) keine Kosten und Mühen . Ich selber bin das 27.5er jetzt 2 Monate mit 29er Reifen in 2.4 gefahren und alles war tadellos. Aber vieleicht wird es ja jetzt noch besser
  20. Danke für eure Tips - werde mal ein paar Sachen zur Probe bestellen. Zur Laktose: Bei vielen Produkten stellt man sich die Frage, warum sie denn eigentlich Laktose enthalten :-). Genauso wie ich mich frage, warum parktisch jeder Proteinshake Zuckeraustauschstoffe und Geschmacksverstärker enthält. Es gibt auch praktisch keine Hustenzuckerl mehr die Zucker enthalten. Letzteres ist schon ein Wiederspruch in sich. Aber die Diskussion soll auch hier nicht geführt werden. Myprotein schaut super aus, die haben echt viel ohne Laktose.
  21. Dass der Drop verändert wird ist völlig klar. Das ist ja auch der Sinn der Sache. Laut Santa Cruz Info kann man aber zwischen 29er und 27.5er Dropout wechseln ohne die Kettenstrebenlänge zu verändern. Santa Cruz hat die Form der Dropouts allerdings verändert und das wird nicht kommuniziert. Man hat eine neue Bremsmontage, die Artikelnummer entspricht nicht der technischen Zeichnung oder Abbildung, der Händler kennt sich nicht aus, der Kunde kennt sich nicht aus, etc. Die Dropouts passen nun einfach nicht mehr zu 100% zum Rahmen und sie "stehen an" bevor man den theoretisch möglichen Verstellweg ausgenutzt hat. Aber Du hast recht, es ist eigentlich keinen Ärger wert und ja klar, die Teile sollen schon etwas kosten und jeder soll etwas verdienen. Ich habe allerdings sowohl beim Händler als auch bei Santa Cruz nachgefragt ob die Dropouts 1:1 kompatibel sind und mir wurde versichert, dass das der Fall ist. Im Endeffekt stellt sich heraus, dass ein Dropout Wechsel auch mit einem Wechsel der Bremsaufnahme verbunden ist und möglicherweise eine neue Kette benötigt wird. Darüber ärger ich ich schon (und der Händler übrigens auch) weil der Aufwand deutlich höher ist, als erwartet. So, genug gesudert. Die längere Kettenstrebe ist sicher eh super, weil mir das Vorderradl eh ein bissl zu leicht aufgestiegen ist. Heute Abend probier ich aus, ob ich mit der Kettenlänge zurecht komme und dann mag ich eigentlich lieber radln gehen.
  22. Also zu den Ausfallenden: Das ist eine frustrierende Angelegenheit. Erstmal musste ich von IS auf PM aufrüsten. Adapter kostet im niedergelassenen Handel 17 Euro (!). Dropout kostet mit Versand 95 Euro (!!). Bei der Montage stellt sich raus, dass man mit den neuen Teilen ca 5mm der Einstellmöglichkeit verliert. Das bedeutet, dass meine Kettenstrebe jetzt effektiv mindestens 5mm länger sind. Jetzt muss ich mal am Abend checken, ob jetzt nicht die Kette zu kurz ist ....sonst müsste ich die auch noch tauschen. Ein 1:1 Vergleich wird also schwierig da die Position des Hinterrades nun nach oben und nach hinten verändert wurde....
  23. Hi! Habe mir früher oft nach dem Training einen Proteinshake rein gehaut. Meist Powerbar Pulver plus Milch plus Banane oder so. Hat immer super geschmeckt und vielleicht auch was gebracht Nun möchte ich damit eigentlich wieder beginnen und suche nach einem passenden Produkt. Da meine Frau es auch trinken würde und laktoseintolerant ist, suche ich ein laktosefreies Produkt. Im Idealfall soll es auch halbwegs gut schmecken. Habe ein bisschen gegoogelt und die Auswahl scheint unendlich. Hat jemand eine Empfehlung?
  24. Danke für den tollen und unterhaltsamen Artikel. Habe mich nach langer Zeit auch wieder für ein Mountainbike entschieden und etwas sehr ähnliches aufgebaut. Soein Konzept ist erfrischend unkompliziert: Eine Federgabel, zwei Bremsen, ein Schalthebel. Anschaffungskosten sind überschaubar, Instandhaltung ist überschaubar und für den Wienerwald reicht es allemal!
  25. Gibt es unterschiedliche Versionen für VR und HR? Oder gibts das nur bei IS Adaptern?
×
×
  • Neu erstellen...