Zum Inhalt springen

Medicus

Members
  • Gesamte Inhalte

    15
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Medicus

  1. Hallo zusammen. Habe mein Premium 8i kalibriert und seither große Probleme. Bei angezeigten 85 Watt ist der Widerstand jetzt derart groß wie gefühlte 185 Watt, im Bereich zwischen 20 und 70 Watt ist hingegen kaum ein Unterschied merkbar. Hab's xmal neu gemacht, auch bei unterschiedlichen Temperaturen und nie mehr den Ursprungszustand erreicht. Dachte mir die Lösung wird wohl das Zurücksetzen auf Werkseinstellungen sein, bloß damit ist's nur schlimmer. Da springt die Belastung, bei angezeigten 20 Watt, in einen Bereich den ich nicht mal mehr stehend treten kann. Hat irgendwer von Euch einen Lösungsvorschlag, kann man einen Hard- Reset machen? Wäre super, wenn mit jemand helfen könnte!
  2. Danke für Eure Tipps, werde das gleich morgen mal probieren und meine Erfahrung posten, Grüße, Wolfgang
  3. Nun ich hab nur die Passo di Giau Strecke. Möchte aber eigentlich noch ein, zwei weitere kaufen. Das Problem ist, wenn ich keine Wattbegrenzung verwende, dass ich selbst im niedrigsten Gang praktisch von Beginn an eine Belastung von über 200 Watt habe. Wenn ich draussen mit dem Rennrad auf den Berg fahre kann ich bei noch so großer Steigung zumindest im niedrigsten Gang, wenn auch langsam, sitzend raufradeln. Wünschenswert wäre, dass bei einer Steigung von 5 % im Gang eins eine Wattbelastung von ca.120 bestehen würde, man kann dann ja, wenn man Energien hat oder eher an der anaeroben Schwelle trainieren will, hochschalten. So hab ich aber praktisch von Beginn an einen so hohen Widerstand, dass ich nach 5 Minuten im "Wiegetritt" praktisch völlig k.o. bin. Weitere 2 Kritikpunkte: Gelegentliche Wattsprünge von 220 auf 20 Kein Puls über Sensor unter Vitalis
  4. Premium 8i/ neueste Cockpitversion ------------------------------------- Hab mir die Einstellungen angesehen, Du hast eigentlich die Grundeinstellungen behalten. Ich bin nur ganz sicher um eine Liga weniger gut trainiert
  5. Abschliessend nochmals eine Fitviewer-Frage: Ich hab das Problem, dass ich bei meinem mittelmässigen Fitnesszustand normalerweise bei ca. 80 RPM und 125 Watt einen optimalen aeroben Puls von ca. 130/min habe. Wenn ich die Wattgrenze bei 1000 lasse komme ich 20 Meter, dann geht selbst mit niedrigstem Gang nichts mehr, nicht mal stehend (Watt springt auf 400). Stelle ich die Wattgrenze zum Beispiel auf 150 Watt, fahre ich im niedrigsten Gang mit 25 Km/h bei 6% Steigung den Berg hinauf, also nicht gerade realistisch. Eine kleine Verbesserung hat sich ergeben, als ich die Gangschaltung auf 21 reduziert habe. Manchmal kommt es aber auch vor, wenn die Grenze zum Beispiel bei 250 Watt liegt, dass ich bei gleichbleibender Steigung plötzlich einen so hohen Wiederstand bekomme, als ob die Belastung wieder gegen 400 Watt ansteigen würde. Am Bildschirm steht natürlich dann nur 250 (Grenze). Würde mich interessieren, wie Ihr die Einstellungen gewählt hat, insbesondere unter Konfiguration (Anzahl Gänge, Abrollweg, Default Gang, Abrollweg, Abrollwegänderung, Masse->Rad+Ich???). Freu mich über jeden Kommentar!
  6. Alle Probleme gelöst! Habe folgende Einstellung am 8i verändert: Einstellungen-> Gerätedaten->Fernsteuerung dann: Fernsteuerung EIN (war vorher aus) und Fernsteuerung DURCH USB ADAPTER (war auch nicht eingestellt). Jetzt läuft's endlich. Werde gleich mal den Passo di Giau in Angriff nehmen. Danke an alle für die Hilfe, Grüße, Wolfgang
  7. USB, keine serielle Schnittstelle. Hab mir aber einen Seriell-to-USB Adapter gekauft, welcher auch vom Notebook erkannt wurde und mittels der beigelegten Treiber installiert wurde. Unter Systemsteuerung->Gerätemanager finde ich auch diesen Adapter unter Com6. Wenn ich aber im Fitviewer die "Gerät"- Einstellung bzw. Verbindungsaufnahme machen will (unter Wahl COM6 mit der gleichen Baudrate) kommt die Fehlermeldung:"Verbindungstest nicht erfolgreich". Was mich weiters stuzig macht, ist, dass ich keine Meldung am Notebook erhalte, wenn ich das 8i anschliesse. Normalerweise sollte ja ein Pop-up erscheinen, wie ergo_bike 8i angeschlossen, die Hardware kann jetzt verwendet werden.
  8. Hallo, versuche nun schon seit Tagen den Vitalis Fitviewer mit meinem 8i zu koppeln, funktioniert aber nicht. Habe die aktuelle Gerätesoftware, alle Treiber installiert, den RS-232 auf USB Adapter inkl. aller Treiber installiert. Das Notebook erkennt auch den Adapter, hat ihm den Com Port 6 zugewiesen, nur funktioniert die Verbindung mit dem Fitviewer nicht. Vielleicht hat jemand von Euch noch eine Idee, wo der Hund begraben liegt. Bin schon langsam am verzweifeln... Freu mich über eine Antwort, Grüße, Wolfgang
  9. Würde mich freuen, wenn mir jemand sagen kann, ob ich mit meinem Premium 8i auch wireless online gehen kann und wo ich die Konfigurationsdaten erfahre. Hab eine Wlan Verbindung über INODE. Das 8i ist ja Wlan fähig, oder??? Der Hinweis auf der Daum Seite nimmt nämlich nur Bezug zu Kabelverbindungen mit dem Router. Danke!
  10. Danke vielmals für die Tipps. Weiss vielleicht jemand wie die Zustellung z.B.: durch Zanier funktioniert? Sie schreiben, dass die Lieferung nach Funktionsprüfung auf einer Palette erfolgt. Bloß trägt mir das dann auch jemand in meine Wohnung? Was mach ich bitte mit einer Palette? Naja vielleicht fürs nächste Sonnwendfeuer brauchbar
  11. Hallo, nun wird's endlich was mit dem 8i, werde nächste Woche zuschlagen. Beim Durchschauen des Forums habe ich ja schon einige Varianten des Lenkerumbaues entdeckt. Hätte prinzipiell am liebsten eine Lösung wie beim Rennrad, also Ober- und Untergriff in paralleler Ausrichtung, ausserdem würde ich mir aus Gewohnheit auch gerne zwei Bremshebel montieren. Hätte dazu einige Fragen: - Vielleicht weiss jemand wie der Durchmesser des Lenkers sein sollte, damit er auch montiert werden kann und es keine Platz-Probleme mit dem Cockpit gibt - Welche Bremshebel sollte man sich kaufen, was kosten die und wie montiert man sie? - Habt Ihr Eure Ergometer auf einer Matte stehen (Geräuschdämmung, Parkettschonung)? - Gib's sinnvolle "Schweissfänger" die man zwischen Lenker und Sattel klemmt so wie bei den Rollen von Tacx zu kaufen? - Und abschliessend wollte ich gerne wissen, welche Preisnachlässe Ihr so herausgeschlagen habt (Zanier.at dzt. glaub ich regulär mit 1399 am günstigsten) Vielen Dank, liebe Grüße
  12. Nun hab noch nicht zugeschlagen. Hab aber mal mit Nr. 3 gesprochen. Er meinte das 8008 sei völlig ausreichend, er selbst trainiere ausschliesslich auf so einem Gerät. Zur Frage der Zuverlässigkeit meinte er, dass er im Jahr via Online Shop so ca. 480 (!!!) Ergometer von Daum verkauft und in etwa 15-20 mit Problemen wieder zurück bekommt. Hab lange nachgedacht, beide Modelle probiert. Ich denke es wird wohl das Premium werden, da es mir einerseits viel besser gefällt, andererseits halt doch irgendwie die Weiterentwicklung darstellt und es in Zukunft dann wohl auch mehr Update Möglichkeiten, Zubehör, etc.. geben wird. Auch die vom Laptop/PC unabhängige Auswertung der Trainingsdaten ist halt schon viel praktischer. Die 600 € mehr tun halt schon ein bisserl weh und die Frage ob man überhaupt so viel für ein Ergometer zahlen soll stellt sich natürlich auch. Doch hab ich das Gefühl, dass ich mich dann nach zwei, drei Monaten sicher ärgern werde, nicht das Premium genommen zu haben. Deshalb werde ich noch ein bisserl sparen, ein paar Nachtdienste mehr einlegen und in zwei Monaten zuschlagen. Vielleicht gibt's ja dann schon einen kleinen Preisnachlaß.
  13. Habe eigentlich drei Anbieter in der Nähe: 1. Intersport Eybl- Kommt für mich nicht in Frage, da ich negative Erfahrungen mit dem Geschäft habe (haben mir ein Rennrad mit 61er Rahmen, nach Ausmessen, verkauft, obwohl ich ein 56er benötige. War recht mühsam, neuen Rahmen gekauft und schliesslich das Rad in einer anderen Werkstätte umbauen lassen). 2. Rad Sport Stadler in Hammerau (Bayern)- Preislich sehr gut (eben wie erwähnt 800 statt 1099 für das 8008 pro, das 8i habens aber leider noch nicht preisgesenkt 3. Bikepalast.com- Wird's wahrscheinlich werden, die sind sehr kompetent, verkaufen einem nicht immer gleich das teuereste Material und geben immer gute Tipps, da sie alle selbst aktive Radsportler sind. Ist ausserdem wirklich angenehmer, wenn der Händler in nächster Nähe ist und dzt. ist ist die Zustellung und Aufbau im Preis inbegriffen. Werde heute mal bei Nr.3 vorbeischauen und mich schlau machen. Danke für die große Hilfe, werde Euch bezüglich rausgeschlagenem Preis und weiteren Erfahrungen am Laufenden halten. Liebe Grüße, Wolfgang
  14. Vielen Dank für Deine Hilfe! Tatsächlich ist genau dieser Unsicherheitsfaktor, nämlich ein "Montagsgerät" zu kaufen, der beunruhigende Faktor.Wenn ich derart viel Geld in so ein Ergometer investiere, muss das Ding dann auch wirklich funktionieren. Auch wenn die Fa. Daum sehr kulant zu sein scheint und die defekten Geräte auch komplett austauscht, stelle ich mir dies trotzdem irrsinnig mühsam vor, das Gerät jedesmal zu zerlegen, aus der Wohnung irgendwie ins Auto zu verfrachten und nach Austausch wieder den umgekehrten Weg zu nehmen. Irgendwie hab ich aus diesem Forum den Eindruck gewonnen, dass das 8008 pro wohl zuverlässiger zu sein scheint, einen leiseren Lauf hat und bis auf die etwas niedrigere Wattleistung und das etwas veraltete Display wohl dem 8i ebenbürtig ist. Da ich das Ergometer hauptsächlich zum Konditionsaufbau für meine Kampfkunst brauche und eigentlich nicht vor habe an Radrennen teilzunehmen, wird für mich wohl das 8008er ausreichend sein. Man bekommt's schliesslich schon um 800 € und kann es mit ein paar Veränderungen (Lenkerumbau, Sattel, Clips) ja auch gut aufwerten.
  15. Hab alle Beiträge bez. Daum Premium Ergometer gelesen und bin dennoch noch nicht ganz überzeugt welchen Ergometer ich jetzt kaufen soll. Vielleicht könnt ihr mir einige Fragen beantworten. + Wurden die Probleme bei der Mechanik des 8i bei den neuen 2006er Modellen behoben? + Ist das 8008er zuverlässiger als das 8i? + Ist es möglich beim 8008er den Triatlonaufsatz und Standartlenker durch einen "normalen" Rennradlenker zu tauschen? + Ist der 8008er für den normalen "Nicht-Profi" nicht völlig ausreichend? Oder sollte man doch die 600 € mehr investieren (je nach Anbieter gibts das 8008 trs pro ja schon um 799 also um 800 weniger als das premium 8i)? Weiss, dass das Thema schon so oft behandelt wurde, aber vielleicht ist der eine oder andere noch bereit, mir mit seinen Erfahrungen bei der Kaufentscheidung behilflich zu sein, würde mich jedenfalls sehr freuen, vielen Dank, Grüsse Wolfgang
×
×
  • Neu erstellen...