Also ihr Lieben,
Die Felge ist runter. Da besteht keine Möglichkeit das Ganze zu reparieren. Selten habe ich einen derartigen Schwachsinn gesehen, wie dieses Konstrukt. Die Speichen sind mit dem Unterbau aus KFV verbunden. Dieser wiederum mit dem Oberbau aus Alu verklebt. Hier sitzt der Schlauch und auch die Decke. Gleichzeitig dienen die beiden Aluflanken als Bremsflanken. Das heisst, das sämtliche Kräfte die in dem Rad auftreten, Antrieb, Bremse, und vor allem auch die Gewichtskräfte und die Spannung der Speichen komplett über die Verklebung zwischen Kohlefafeser und Alu laufen. Das das zehn Jahre gehalten hat ist eher verwunderlich als der Umstand, dass es nun nicht mehr hält. Wenn die Bremsflanken einfach seitlich angeklebt worden wären, wäre das deutlich sinnvoller gewesen. Alternativ die Speichen im Alu befestigen und die Kohlefaser nur als Verkleidung. Dann wären den Verklebungen nicht so viel zugemutet worden. Mal abgesehen davon, dass dann das Leben des Fahrers nicht an der Qualität der Klebestellen hängen würde.
Aber schick sind sie!
Lg