Zum Inhalt springen

J.R.R. Tollkühn

Members
  • Gesamte Inhalte

    63
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von J.R.R. Tollkühn

  1. Hallo, kann man auf den Garmin Forerunner 201 Streckendaten übertragen? Herunterladen der Daten vom Gerät z.B. ins GarminTrainingCenter funktioniert, nur Hochladen geht nicht. Danke für jeden Tip. LG Martin
  2. Servas, ich habe seit kurzem die Biogrip aufm MTB und bin sehr zufrieden. Handgelenke werden wirklich geradegestellt. Ich habe ca. 25 € dafür gelöhnt. http://www.biogrip.at/
  3. J.R.R. Tollkühn

    Zecken!

    @Norweger: super Artikel! Endlich wird diese Panikmache thematisiert und die riesige Marketingstrategie beleuchtet.
  4. ...bin mir nicht sicher Ich werd´s jedenfalls so versuchen und schlimmstenfalls (wenn meine anders gebaut sind) kürzere und ergonomischere Sram einbauen.
  5. ja, super -- vielen Dank für den Tip! Ich wußte nicht, daß die innen aus Alu sind. Ich werde das Plastik heute gleich entfernen.
  6. Dank euch, das hilft mir schon weiter! Da werd ich gleich ins Radgschäft düsen und mir die Alternativen ansehen. LG J.R.
  7. ich habe mir vor kurzem ein neues MTB zugelegt und bin mit der Länge der Schalthebel ziemlich unglücklich. Am Lenker habe ich Barends montiert und mußte dadurch die Schalthebel weit nach innen versetzen, um ausreichend Platz für die Hände zu haben. Meine alten LX-Hebeln waren kürzer und irgendwie ergonomischer. Deshalb meine Frage: kann man die Hebel kürzen (abschneiden), oder austauschen-gibt es andere? LG J.R.
  8. vielleicht trotzdem da nachschauen, hat mir ein paar mal schon weitergeholfen.
  9. Bist sicher, daß sich Reparatur nicht auszahlt? Welche Programme funktionieren denn nicht mehr ? Oftmals ist ja kleine Ursache - große Wirkung
  10. Danke für die Antworten!! Ich möchte noch hinzufügen, dieser Rahmenteil ist im Querschnitt nicht rund, sondern auf der Oberseite schmäler und unten breit (wie ein Trapez mit oben und unten Rundungen ). Schönen Abend JR
  11. Grüß euch, mein Kollege hat nach einem Sturz eine Delle im Alu-Rahmen seines MTB. Nun stellt sich uns die Frage, ob durch diese Beschädigung die Stabilität des Rahmens beeinträchtigt wurde und er sich einen neuen Rahmen zulegen sollte. Kann man das anhand der Bilder beurteilen? Bitte um eure Kommentare. LG JR
  12. Doch, spätestens wenn er, auch nach 20 Jahren, Schmerzen hat und was dagegen tun will. Ist Gewohnheitssache. Überlastung der Schienbeinmuskulatur wird jedenfalls reduziert und die Druckverteilung in den Kniegelenken ist optimal, im Gesgensatz zu Vorfußtechnik. Bitte nicht Ursache und Wirkung verwechseln: wenn die Schienbeinmuskel beim Laufen verkrampfen, dann sind sie zu schwach und müssen gestärkt werden!! Eine Vermeidung des Fußanhebens würde in diesem Fall zu Verschlimmerung führen, nur die (anatomisch) richtige Belastung bringt Besserung. Anatomisch ungünstig und damit Beschwerdeverursachend ist, den kompletten Aufprall über den Vorfuß aufzunehmen und mit den Schienbeinmuskeln zu dämpfen. LG JR
  13. 1. falsche Lauftechnik - achte beim Laufen, daß die Ferse zuerst aufsetzt (Fußspitzen angehoben), dann über die ganze Fußsohle abrollen, abstoßen. Ganz schlecht: mit dem Vorfuß zuerst aufsetzen! 2. Muskelverkürzungen im Unterschenkel - regelmäßig Dehnen!
  14. Um bei MTB-Rennen zu starten mußt du bei keinem Verein sein. Eine gute Terminübersicht findest hier.
  15. Von http://www.sportmedinfo.de/radsport.htm: "Für die weltbesten Radprofis ist die Bewältigung von 6 W·kg -1 über eine Dauer von 40 min eine reale Leistungsanforderung. Diese kennzeichnet die Anforderung der Leistungsstruktur beim Bergzeitfahren für Siege. Top Radsportler wiesen eine Kraftausdauerfähigkeit (Leistung) am Belastungsende einer ansteigenden Ergometerbelastung von > 5 W·kg -1 bei Frauen und von > 6 W·kg -1 bei Männern auf. Spitzenprofis erreichten Leistungen von über 7 W·kg -1 im Ergometerstufentest (21)." => wahrscheinlich hat dein Arbeitskollege zu viel oder was falsches
  16. Hawaii oder Mexiko?? http://www.cosgan.de/images/smilie/nahrung/e065.gif
  17. Die Lehrerin spricht über die Körpertemperatur: „Der Mensch hat 36,5°, das Wild 38° und Vögel haben sogar 41°! Jürgen, passt du überhaupt auf? Wiederhole bitte was ich gesagt habe!“ „Der Mensch hat 36,5°, wenn er wild wird, steigt sie auf 38°, und beim Vögeln hat er sogar 41°!"
  18. Das mit einer Feile habe ich schon probiert, ist aber im eingebauten Zustand a ziemliche Hackn und hat eigentlich nix gebracht. Ich werd schauen, ob ich so einen Kurbelabzieher auftreibe, sonst bring ichs in die Werkstatt. LG J.R.
  19. Is aber nicht wirklich so. Schau mal in anderen Ländern, wie es dort funktioniert - z.B. Holland, da ist das Rad sehr wohl ein wichtiges Verkehrsmittel. Das mit dem verschwitzt in die Arbeit kommen ist auch oft kein Problem, da es in vielen Firmen Duschmöglichkeiten gibt. Es ist halt auch Frage der Gesellschaft und in unserer hat das Auto einen viel zu hohen Stellenwert. :f:
  20. Griaß euch miteinander, ich habe beim Antrieb meines MTB ein kleines Problem. Seit dem Tausch der Antriebskette vor kurzem läuft die Kette im leichtesten Gang bei größeren Steigungen unruhig und macht Geräusche. Die Ursache ist höchstwahrscheinlich eine Abnutzung des kleinsten Kettenblatts. Durch den Verschleiß entstandene Grate auf den Zähnen lassen die Kette bei starker Belastung nicht mehr "rund" ablaufen. Es besteht dadurch die Gefahr, daß sich die Kette irgenwann nicht vom Blatt löst und mit der Strebe vom Rahmen blockiert. Dieses Problem hatte ich mit der alten Kette im Sommer ein paar Mal, als es sehr gatschig war. Die Kurbel ist eine ältere Deore LX. Meine Frage ist nun: soll ich lediglich das kleinste Kettenblatt tauschen und, da ich noch nie eine Kurbel demontiert habe, worauf muß ich achten (wegen Lager etc.). Hoffe auf hilfreiche Tips danke in Voraus.
  21. ...Masse - viele scheinens jedenfalls nicht zu sein
  22. sind jetzt die Fußgänger schuld, daß nix weitergeht :s:
×
×
  • Neu erstellen...