-
Gesamte Inhalte
63 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von J.R.R. Tollkühn
-
Feder für RS Pike Relevation 140mm oder Alternative
J.R.R. Tollkühn antwortete auf J.R.R. Tollkühn's Thema in Kaufberatung
danke für eure Antworten, ich schau mal, was mein Mechaniker für eine Lösung hat und kann dan Bescheid geben -
Vergangenen Samstag habe ich den Fahrtechnik Crash Kurs im Trailcenter HWW besucht - Fazit: es war eine rundum gelungene Veranstaltung mit einem super Guide, von der ich sehr viel mitnehmen konnte. Da ich als begeisterter Hobbybiker im Gebirge oder im Bikepark immer wieder an meine Grenzen gestoßen bin, reifte in mir der Entschluß, meine Fahrtechnik mithilfe eines Profis zu verbessern. Als Wiener kam mir da das Angebot des Trailcenters HWW sehr gelegen. Aufgrund jahrelanger Erfahrung mit Hardtail, Fully und seit 2 Jahren auch Enduro war ich mir sicher, mit dem Crash-Kurs die richtige Wahl getroffen zu haben. So lernten und übten wir vormittags in einer Kleingruppe (5 Biker) unter der kompetenten und engagierten Leitung unseres Guides Sebastian diverse Basic-Skills am Parkplatz ggü. der Anlage. Nach einem wirklich ausgezeichneten und preisgünstigen Mittagessen - vielen Dank an´s Bistro-Team! - ging es kurz in den Pump-Track und dann auf die Uphill-Line. Hier konnten wir unter Anleitung unseres Guides die vormittags geübten Fähigkeiten praktisch umsetzen und noch viele praktische Tipps mitnehmen. Die Auffahrt mit einer Höhendifferenz von knapp 230m ist durchaus anspruchsvoll - wenn sie sauber gefahren wird - und macht viel Spaß und Lust auf mehr. Nach einer Einführung in die Anlieger-Kurventechnik konnten wir dann die Flow-Line abfahren, was durch die Umsetzung des Erlernten und in der Gruppe doppelt Spaß machte. Wichtig waren die zwischendurch erhaltenen Feedbacks und Anleitungen unseres Guides. Die Linienführung der Flow-Line ist sehr gelungen, mit hohen Anliegern verschiedener Radien und dazwischen kleineren Sprüngen, die aber auch durchgedrückt werden können. Der Zustand ist 1A gepflegt, ohne Bremswellen oder sonstige Beschädigungen. Für´s Enduro ist sie super zu fahren, aber auch der Kollege mit dem Hardtail hatte große Freude beim Downhill. Bei der zweiten Auffahrt konnte ich verschiedene Schlüsselstellen bereits reibungsloser bewältigen und es machte noch mehr Spaß. Für den abschließenden Downhill ging´s nochmal auf die Flow-Line, die wir jetzt schneller und sicherer (und stylischer bewältigten. Wäre es noch nicht 17 Uhr gewesen und ich woanders schon erwartet wurde, hätte ich mir das ein drittes Mal auch gegeben. So werde ich jedenfalls jetzt öfter dort sein. Ich bin voll begeistert und hoffe, das Konzept bewährt sich und der Enthusiasmus der Betreiber und aller Beteiligten lässt nicht nach und macht sich bezahlt! Vielen Dank an Alle und bitte weiter so!!!
-
Feder für RS Pike Relevation 140mm oder Alternative
J.R.R. Tollkühn antwortete auf J.R.R. Tollkühn's Thema in Kaufberatung
der Rahmen vom Bike ist ein Diamondback. Die Suche nach der Feder für die Pike habe ich aufgegeben - jetzt könnte ich eine günstige Recon bekommen, die müsste ich nur neu abdichten (Ölleckage) und einen Adapter für mein Mavic-LR von 20mm Steckachse auf Schnellspanner finden... Ansonsten habe ich nicht viel gebrauchte günstige Gabeln für 26´´ gefunden, vielleicht sieht´s bei 27,5´´ besser aus. Zum Glück pressiert´s nicht, da ich sonst mit meinem Giant Enduro fahre. -
Feder für RS Pike Relevation 140mm oder Alternative
J.R.R. Tollkühn antwortete auf J.R.R. Tollkühn's Thema in Kaufberatung
die Gabel hat einen geraden Schaft und 20 mm Steckachse -
Feder für RS Pike Relevation 140mm oder Alternative
J.R.R. Tollkühn antwortete auf J.R.R. Tollkühn's Thema in Kaufberatung
Vielen Dank für deine Tips! Ich schau mir meine Gabel heute mittags nochmal genau an und melde mich wieder. -
Liebes Forum, für mein Zweitrad habe ich bessere Laufräder mit einer passenden Gabel (RS Pike 140mm U-Turn, 26'') erstanden. Nachdem ich die weiche Feder auf eine extra harte (Art.nr. 11.4309.046.000) austauschen wollte musste ich leider feststellen, dass diese nirgendwo mehr erhältlich ist. Vielleicht kann mir jemand hier weiterhelfen - passen da auch andere Federn oder kann man die irgendwo nachbauen lassen, oder wo bekomme ich noch eine günstige und gute andere Gabel für 26'' her? Ich freu mich über jeden Tip! Schönen Tag noch. Martin
-
Zeigt her eure Enduro bikes
J.R.R. Tollkühn antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
danke, was wäre denn ein besserer? Meiner ist scheinbar ziemlich am Limit - Körpergewicht ist 105 kg. -
Zeigt her eure Enduro bikes
J.R.R. Tollkühn antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
mein originaler ist ein Monarch RT und hat keine zusätzliche Kammer. -
Zeigt her eure Enduro bikes
J.R.R. Tollkühn antwortete auf alf2's Thema in Technik & Material powered by ABUS
@ Sundara: welcher Dämpfer ist das und wie ist der Unterschied zum originalen? Ich frag aus Interesse da ich das gleiche Bike in Originalausstattung fahre. -
Danke für die Tips! @Blueboa: klingt fein, schick dir eine PN.
-
Danke für eure Antworten! Auf die Pedalgröße habe ich nicht geachtet, weil ich mir wegen des Umstiegs von den Klickies noch nicht sicher war. So wurden die erstbesten gewählt. Mir fiel nur das relativ hohe Gewicht der Flats auf... BTW, ich war nach der ersten Ausfahrt sehr positiv überrascht und hatte im Flachen und bergauf fast keine Einbußen (mit normalen Trekking-Schuhen!). Gigasport ist ein guter Tip, da werde ich vorbeischauen. LG J.R.
-
Hallo Leute, für´s neue Enduro suche ich noch passende Schuhe für die Flat-Pedale. Nachdem ich jahrelang mit SPD-Klickies herumgefahren bin, ist das ein neues Feld für mich. Das Hauptproblem ist, daß der Händler meines Vertrauens diverse Modelle in meiner Größe nicht lagernd hat und wenn er´s bestellt, gehören´s ihm (bzw. mir:eek:). Im Netz habe ich 2 Modelle gefunden, die mich ansprechen: http://www.bikestore.cc/five-freerider-contact-blacklime-punch-p-266492.html http://www.bikestore.cc/oneal-stinger-shoe-blackblue-p-254312.html Jetzt wollte ich fragen, ob diese jemand näher kennt und mir etwas mit Details weiterhelfen kann. Meine Schuhgröße ist meist 46, der Schnitt sollte etwas breiter sein mit einem höheren Rist. Würdet ihr die 510 oder die ONeal empfehlen? Ist der Schnitt bei diesen Modellen "normal", sodaß ich die in meiner Größe bestellen kann oder würdet ihr davon abraten? Aja, weitere Kriterien wären noch Atmungsaktivität und Halt. Meine Pedale sind Shimano Saint. Über hilfreiche Antworten freu ich mich! LG J.R.
-
Vielen Dank für den Artikel und die Übungen! Ich mache zwar viel Kraft- u. Ausdauertraining, aber hier habe ich noch viel Verbesserungsmöglichkeiten. Die beschriebenen Stabi-Übungen werden jetzt regelmäßig durchgeführt und hoffentlich komme ich bald über den Easy-Level hinaus Freue mich schon sehr auf die Fortsetzungen, speziell Knie und Hüfte. LG JR
-
Holzpuppentraining und -form im Wing Tsun sind sehr fortgeschrittene Techniken, die keinesfalls von Anfängern bzw. Schülern trainiert werden. LG J.R.
-
Zuerst solltest du dir überlegen, was du mit dem Kampfkunst(-sport)training erreichen willst und wieviel Zeit du investieren möchtest. Suchst du "nur" einen Ausgleich(sport) zur Verbesserung deiner motorischen Fähigkeiten und Beweglichkeit, möchtest du realistische Selbstverteidung erlernen oder sind vielleicht Wettkämpfe ein Thema? Weiters kommt es darauf an, welche Angebote in deiner Nähe verfügbar sind, auf die Fähigkeiten des Trainers und der anderen Schüler. Bei jedem einigermaßen seriösen Anbieter ist ein Probetraining möglich, davon würde ich ausgiebig Gebrauch machen und schauen, welcher Lehrer, welche Schule und welcher Stil dir sympatisch ist. LG J.R.
-
-
hier z.B.: http://www.aegis.ch/neu/polio.html LG J.R.
-
Dinge, die mir heute ein wenig komisch vorkommen
J.R.R. Tollkühn antwortete auf NoGhost's Thema in BBlauderstübchen
Batteriewechsel erforderlich!? -
Stretching der Muskulatur ums Knie herum
J.R.R. Tollkühn antwortete auf slowly's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Dehnung der Beinstrecker: niederknien auf rechtes Knie, linkes Bein auf dem Fuß vor den Körper stellen. Dann rechten Fuß mit beiden Händen zum Gesäß ziehen (Achtung: Gleichgewicht). In eine angenehme Position hineindehnen und mindestens 30-40 Sek. halten. Die Dehnung kann verstärkt werden, indem das Becken (Gesäß) vorgeschoben bzw. hochgerollt wird. Danach in der Dehnposition gegen den Widerstand der Hände das rechte Bein so stark wie möglich anspannen, als ob das Bein gestreckt würde (die Position bleibt dabei aber statisch). Die volle Anspannung für ca. 10 Sek. halten, dann entspannen aber Dehnposition beibehalten. Das ganze 2-3 Mal wiederholen. Dann Beinwechsel. Wenn du Probleme bei der Übung hast (z. B. Krampf im Oberschenkel oder der Fuß wird mit der Hand nicht erreicht), dann mache folgende einfachere Übungen, bis auch die oben beschriebene geht: auf weicher Unterlage mit beiden Beinen knien, dann mit dem Gesäß auf die Fersen setzen (mind. 1, besser 2-3 Minuten). Wenn das gut klappt, beim 2. Mal Oberkörper nach hinten lehnen, mit den Händen am Boden oder besser auf den Fußsohlen abstützen, dabei Gesäß hochdrücken (bei guter Dehnung kann der Oberkörper dann am Boden abgelegt werden). Dann gleiche Übung, nur Knie und Unterschenkel schulterbreit (oder etwas mehr) auseinander und mit Gesäß zwischen die Fersen setzen. folgende 2 Übungen empfehle ich für Adduktoren und Gluteus (Gesäß) (Ausgangsposition für beide ist der "1 Knie-Stand" wie bei der ersten Übung): Adduktoren: "1 Knie-Stand" auf rechtem Knie (linkes Bein mit 90° Kniewinkel vorne abgestellt). Dann Oberkörper (in der Hüfte) nach vorne abbeugen, beide Unterarme rechts vom linken Fuß Richtung Boden bringen (bei guter Dehnung kannst du beide Unterarme am Boden ablegen). Dehnung ist auf der Innenseite des li. Oberschenkels spürbar. Dehnposition mind. 1 Min., besser 2-3 halten, dann Beinwechsel. Gluteus: "1 Knie-Stand" auf re. Knie, dann li. Bein vor dem Körper am Boden ablegen und Oberkörper vorne mit den Händen am Boden abstützen (li. Knie soll dabei ca. mittig unter dem Oberkörper liegen, spitzer Winkel im li. Knie). Dann drückst du langsam das re. Bein gerade nach hinten, bis es fast gestreckt nach rückwärts am Boden liegt. Die Dehnung kannst du dann verstärken, indem du beide Hüften Richtung Boden drückst (Achtung: Hüften parallel zum Boden halten-keine Ausweichbewegung). Dehnung spürbar in der li. Gesäßhälfte. Nach 30-40 Sek. Gegendruck aufbauen, indem der li. Oberschenkel in den Boden gedrückt wird (li. Gesäßmuskel wird kontrahiert). Maximalen Gegendruck immer ca. 10 Sek. halten, dann in der Dehnposition entspannen und beliebig wiederholen. LG Martin -
sorry!!! das hab ich nicht geprüft --> war ich wohl zu gedankenlos --> schon gelöscht
-
Energiesparlampen oder normale Glühbirnen?
J.R.R. Tollkühn antwortete auf Slycer2004's Thema in Off Topic
Sparlampen sowieso! -
Garmin Forerunner 201
J.R.R. Tollkühn antwortete auf J.R.R. Tollkühn's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Klar, besser als nyx schon, aber mühsam wenn ich sie händisch am Gerät eingebe . Komfortabel wäre auch hier, wenn man die Wegpunkte in einer Karte am PC einträgt und aufs Gerät hochlädt. Das habe ich aber auch nicht zsammbracht @Loco: verwendest du den 201 er? -
Garmin Forerunner 201
J.R.R. Tollkühn antwortete auf J.R.R. Tollkühn's Thema in Technik & Material powered by ABUS
ja! zum Navigieren in unbekanntem Gebiet oder zum Nachfahren einer interessanten Strecke (gerade im Gelände mit´n Bike) -
Garmin Forerunner 201
J.R.R. Tollkühn antwortete auf J.R.R. Tollkühn's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Servus Peter, Sporttracks habe ich bereits aufgrund eines älteren Beitrags von dir. . Was noch gut funktioniert ist Darstellung der aufgezeichneten Strecke in Google-Earth. Habe gerade noch einen Testbericht gefunden (ca. den 1000 sten): Streckenplanung geht anscheinend doch erst ab dem 205, Navigation beim 201 nur zu einzelnen Wegpunkten (oder zurück zum Start).