Zum Inhalt springen

Schlammspringer

Members
  • Gesamte Inhalte

    484
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Schlammspringer

  1. Shared-Trail – bitte nachlesen auf unserer WWT Webseite – sind hald nicht nur für Mountainbiker und erfordern eine entsprechende Fahrweise. Wir hatten schon Probleme wegen dem Baum im unteren Teil vom Wurzeltrail. Der Südtiroler ist kein Shared-Trail, sollte dieser legal werden, dann müssten die Jumps weg. Also, alles nicht so einfach. Entweder legaler Shared-Trail oder Bikepark. Für Obstakels ist aus Haftungsgründen und auch für die Sicherheit der Biker die entsprechenden Beschilderungen zu machen. Wer tragt den Aufwand für Pflege und Beschilderung ? Wir freuen uns aber über jeden der uns unterstützt, vor allem brauchen wir Leute die auch aktiv mitarbeiten. Nächster WWT-Jour-Fixe wird noch auf FB ausgeschrieben und wird in der 2. Novemberwoche stattfinden.
  2. Na dann könne wir ja alle so weitermachen wie bisher . . .
  3. Mag sein, aber wenn schon Nanopartikel drauf steht, dann - im Ernst - hat ein umweltbewusster Mensch so etwas nicht zu verwenden. Oder was, liebe Freunde von Trockenschmiermittel, glaubt ihr, das die Kette sonst so gut laufen lassen soll. Also bitte Finger weg von dem Zeug.
  4. NANOPARTIKEL gehören nicht in die Umwelt !!! Daher hat ein gewissenhafter Mensch so etwas nicht zu kaufen.
  5. Es gibt sehr viel Neues. Ihr findet die Infos auf facebook und auf unserer Homepage WWT. Kurz Zusammengefasst: Wir sind unserer Vision der Trail Area mit gebauten Strecken in Trail Parks und einem Wegenetz, das freie Tourgestaltung mit attraktiven Single Trails ermöglicht, einige Schritte näher gekommen. Es steckt sehr viel Arbeit dahinter und braucht hald Zeit, aber heuer sollten wir schon auf einer legalen Strecke von Winerwaldtrails fahren können.
  6. Was glaubst was ich mach bevor ich einen thread erstelle. Das den Müller nicht mehr gibt weiß ich aber es geht um Service in Österreich. Die Luftkammer-Service Thrads gibts ja haufenweise, ab das ist ja nicht das Problem. Der Tipp vom grey ist schon einmal was – danke. Garantiefall ist das nicht, das Bike ist ein 2009er Canyon, der Dämpfer darf ruhig fertig sein, das ist einfach Verschleiß.
  7. Hallo Leute. mein RP23 muss dringend zum Service. Die Dämpferkatusche ist defekt. Also nix Luftkammerservice, sondern beim Plattformhebel verliert er Öl. Bitte um Tipps wo ich den Dämpfer reparieren lassen kann, selber kann man da ja nix machen oder?
  8. Super Ausfahrt gestern. Von der Steinspornbrücke bis Schönau. 6 Biker - 2 Crosser 4 MTB, hat gut gepasst.
  9. Bin dabei, weiß aber noch nicht ob schon am Kahlenberg oder erst bei der Windischhütte.
  10. Ich glaub die Diskussion gleiten ab in: wie kommen wir zu bessren / tollen Downhillstrecken. Das Thema ist aber: Wie kommen wir zu einen legalen und geordneten Rechtssituation und wie können wie den WW ohne Konflikte nutzen. Soweit ich verstanden habe wurde das Thema Bikepark vom ÖBF nur angeführt um eine isolierte Zone ohne Verantwortlichkeit des ÖBF als Lösung aufzuzeigen. Also baut‘s einen Bikepark und betreibt den als Firma oder Verein und da können dann alle MTBler vom Wienerwald radlfahrn. So MTB Reservat im Winerwald hald. Das wollen aber die meisten nicht, sondern wir wollen ein reichhaltiges Wegenetz, wo man auch den einen oder andren Singletrail fahren kann ev. auch mit gebauten Strecken wie der Windischtrail. Dazu muss aber die Rechtssituation und die Haftungssituation mit dem Wegerhalter geändert werden, und das ist hald ein willkommenes Vehikel um Radverbotstafel aufzustellen, wo sowieso ein Fahrverbot besteht und damit einfach nichts zulassen wovon man selber nicht profitieren kann.
  11. Ich finde es schon einmal gut, dass da ein gewisses Verständnis vorhanden ist und keine kategorische Ablehnung zu finden ist. @ forsterali – danke für deine Bemühungen, bleib dran. Es muss ja nicht Tourismus mit Trailpark angelockt werden, wir haben ja was wir brauchen – es tät schon reichen wenn die Tafelaufstellerei aufhört und eine vernünftige Haftungsregelung gemacht wird.
  12. am Samstag gings noch recht gut - ein paar Wurzeln herausen und einige wenige Stellen im Wald blank.
  13. Ich frag mich wer das zahlt die Tafeln, das kosten ja Geld und da muss ja von der Forstverwaltung Geld, bzw. ein Budget zur Verfügung stehen. Der Nutzwert ist ja auch gering, weil die Biker ja dann doch wieder fahren, vor allem auf einer Strecke die schon frei war. Vielleicht ein paar „Gesundheitsapostel“, aber das sind doch höchstens 10% die sich von so einer Tafel abhalten lassen. Aber wenn die Forstverwaltungen Budgets für solche Beschilderungen haben, dann muss das auch ausgegeben werden, sonst ist das, das im nächsten Jahr gestrichen und wer lasst sich schon ein Budget streichen . . . Somit wäre die Erklärung: Willkür – da wird jedes Jahr kurz nachgedacht, wo steht noch keine Tafel, ohne weiter zu fragen ob das Sinn macht und schon ist der Auftrag für die neuen Tafeln draußen.
  14. Nachdem letzte Woche eine Beachtliche Gruppe unterwegs war, hier ein Kurzer Nachtrag: 5 Mann tw. in der Klausgrundlage zw. 120 und 128 Puls (der Klaus ) die Marchfeldkanalrunde bewährt sich und hat noch Optimierungspotential. Daher wurde eine weitere Wiederholung beschlossen.
  15. Wie letzte Woche versprochen die Ausschreibung: Mittwoch weil Wetter besser. Gleiche Runde diesmal mit BB. Rowerek hat den Track ausgegraben, kann nicht mehr viel schiefgehen. Treffpunkt: wie zuletzt WCL, wenn’s recht ist, Uhrzeit: schlag vor etwas früher 18:30 weil die Runde dauert länger.
  16. Ok, muss mit Rohlof noch fixieren - Uhrzeit folgt . . .
  17. Nachdem sich die Runde über den Marchfeldkanal irgendwie etabliert hat und Do weniger Nebel sein soll, schlag ich wieder so eine Runde vor, vielleicht mit Biberg. Treffpunkt und Urzeit wird direkt abgestimmt.
  18. ja warum nicht - Rohlof hat sich noch gemeldet - hat mich aber nicht erreicht und ich ihn auch noch nicht. Update folgt !
  19. Nach den Feiertagen, wieder ein Aufruf ! Diesmal Donnerstag weil bestes Wetter der Woche - wärmster Tag. Könnte ein schöner Abend werden. Wie immer 1900 GB oder LVA je nach Anmeldung. @ Roverek - ist dein Bike wieder OK ?
  20. Abgesagt
  21. Es war vor ca. einem Jahr, da wollten Rohlof und ich den NR beim dichtesten Nebel aller NRs aufstellen. Wir haben beim Start auf er GB 20m Sicht gehabt und uns die Wildgrube hinaufgetastet. Aber ab dem Friedhof 1/3 Kahlenberghöhe kein Nebel, sondern klarer Sternenhimmel und Ganz Wien fast dunkel unter der Nebeldecke. Mondaufgang und Milchstraße gesehen. Solche Tage gehen in die N8Reiter Geschichte ein. Ich kann solche Bedingungen nicht versprechen, aber Nebel wird’s geben . . . Treffpunkt GB oder LVA wie immer nach Anmeldung.
  22. Sorry Leute muss absagen (Leute ? - Rowerek) - Nachsitzen, in der Firma. Wehmütig mein Blick zum Cobenzl aus meinem Büro Fenster aber hilft nix Nächste Woche aber . . .
  23. So, nach dem Sauwetter heute soll ja morgen wieder angenehm werden Wie immer Treffpunkt 19:00 GE oder LVA je nach Anmeldung – Matry77 ist wieder einmal gefragt . . . :bounce:
  24. So, damit etwaige Mitleser (immerhin 111 Hits) auch mitbekommen – kurzer Bericht: Zu dritt unterwegs – 1 Patschn, ein sehenswerter Stunt am Abgrund, viele Trails gefahren keine Begegnung mit Wildschweinproblemlöseren . . . :devil:
  25. Nachdem wir letzte Woche sehr erfolgreich unterwegs waren, am Mittwoch dieser Woche auf ein Neues. Vorschlag : 07:00 GB Voranmeldung von Rowerek und Rohlof !
×
×
  • Neu erstellen...