Zum Inhalt springen

phil_deluxe

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von phil_deluxe

  1. ja natürlich meinte ich eine rolle.. was ich da noch gern wissen würde: was ist die richtige einstellung für den abstand der rollen. (vorderad etwas hinter der vorderen walzenachse, bzw. für die hinterräder..?) die walzen sind ja mit einem gummiriemen verbunden und den kann man in seiner länge ja auch nicht verändern.. naja, DI kommt der neue renner, dann fahr ich endlich volständig auf carbon.. besten dank für die antworten und bis dann phil
  2. servus! Ich habe vor kurzem sehr günstig bei der caritas eine voll funtionsfähige Walze erstanden. Aber so ein Teil, wo man das Rad einfach draufstellt (die hinteren betreiben mittels riemen eine vordere Rolle). Jetzt hab ich da nur Bedenken, dass's mich da recht leicht umhauen wird (durch die Rotation der Räder sollt das aber eh wie auf der Straße auch funktionieren) und so wollte ich gerne wissen, was ich da auf alle Fälle beachten sollte, weil ich natürlich kein manual dabei hatte. beste grüße phil
  3. gut, ich glaub ich hab jetzt einige Meinungen eingeholt. Die meisten sind sich einig und meinen das der Preis für ein gebrauchtes halt trotzdem zu hoch ist.. Ich hätte und hab nie verlangt, dass mir jemand genau sagt, wieviel dieses Rad nun effektiv wert sei (sorry, die überschrift war da vielleicht etwas irreführend) doch wollte ich mehrere Meinungen hören, weil ich mich selbst nicht genug auskenne und mir das Angebot auf den ersten Blick nicht schlecht erschien. Ich werde da nochmals ein Gespräch über den Preis führen, vielleicht geht er noch ein bissl runter, sonst halt ein neues. besten dank an alle Phil
  4. also eher ein neues für das gleiche geld, so stehen die meinungen bis jetzt? vielleicht könnten sich noch ein paar mehr leute zu wort melden, das wär super.. besten dank phil
  5. grüß euch! in der finalen phase meiner rennradanschaffung erhielt ich glatt noch ein angebot, dass nicht zu verachten ist, ich bitte euch mir eure meinungen dazu zu posten. also, ein look aus dem jahre 2003 (wahrscheinlich 586 od 585) mit kompletter campa record ausstattung und campa eurus laufrädern, mit einem zweiten laufrädersatz, sind high profile carbon (marke ist mir grad entfallen, kommen mir aber schon etwas älter vor und sind nicht so leicht, ca. 200€ wert, jetzt) und einem unterschiedlichen Kranzsatz, 29 das größte Kranzl (unterschiedlich zu dem der auf den eurus drauf ist). alles in allem sehr super, knappe 8kg und ist sicher gut gepflegt, aber sicher auch sehr viel gefahren worden.. meine frage an euch, wenn wir von einem budget von 2300euros ausgehen (soviel würde das gebrauchte look ausmachen) soll ich das angebot annehmen oder lieber einen neuen wahrscheinlich billigeren (weil record und eurus brauch ich nicht zwingend) renner holen den ich wahrscheinlich auch um -20% des verkaufspreises bekomm? wie lang kann man mit dem look noch fahren? keine leichte entscheidung, aber ich hoffe ihr könnt mir damit helfen, besten dank schon mal. habederre phil
  6. ..dann auf alle fälle vielen dank für eure zahlreichen antworten, wie sich da rauskristalisiert hat, empfielt die mehrheit campa und die werd ich dann auch nehmen.. (ital. rahmen -> ital. komponenten, schon klar ) ..die sind in dieser bestückung auch günstiger und da investier ich dann lieber noch in die campa laufräder.. die zonda sind schon wirklich schön.. mit den battaglin rahmen hat keiner erfahrung, wenn ich das so richtig entnehme..? es war mir ein vergnügen habederre philipp
  7. liebe rennradsportfreunde! da in der kommenden zeit eine radanschaffung ansteht würde ich euch um eure meinung bitten. hat jemand von euch erfahrungen mit battaglin? Ist eine italienische firma vom ex-pro giovanni battaglin 1984 gegründet und wird in österreich glaub ich so gar nicht verkauft, ich kenn aber einen distributor über zwei ecken .. so wird er aussehen, mein neuer renner.. also frame, fork usw. is eh alles gleich, bestückung ist halt einmal dura ace oder campagnolo centaur bzw. chorus. zahlen sich die 200€ preisunterschied für einen ambitionierten, hochmotivierten amateur aus? felgen verwenden die überall nur die ksyrium equipe, was hälts ihr zu denen? könnt schon was besseres sein, nicht? Fork BATTAGLIN LINE CARBON T700 HM 3K Rims MAVIC KSYRIUM EQUIPE SILVER Hubs MAVIC KSYRIUM EQUIPE SILVER Spokes MAVIC KSYRIUM EQUIPE SILVER Tires MICHELIN LITHION 700X23 Saddle SELLE ITALIA SLR XP BI-COLOUR Seat Post FSA SL 280 ALLOY Crank FSA TEAM ISSUE CARBON MEGAEXO Chain SHIMANO DURA ACE 10V. Cassette SHIMANO DURA ACE 10V. Front Derailleur SHIMANO DURA ACE 10V. Rear Derailleur SHIMANO DURA ACE 10V. Shifters SHIMANO DURA ACE 10V. Headset FSA ORBIT CARBON PLUS INTEGRATA 1"1/8 Brakeset SHIMANO DURA ACE 10V. ..::versus::.. Crank CAMPAGNOLO CHORUS TORQUE CARBON - 2007 Rear Derailleur CAMPAGNOLO CHORUS QS 10V. - 2007 Shifters CAMPAGNOLO CHORUS QS 10V. - 2007 Headset FSA ORBIT CARBON PLUS INTEGRATA 1"1/8 Brakeset CAMPAGNOLO CENTAUR SKELETUM - 2007 so viele fragen.. ich weiß eh.. aber schon mal besten dank für eure (hoffentlich) zahlreichen und hilfreichen antworten. beste grüße noch aus england ride on, philipp
  8. Servus! Ich bin nun am Ende: Ich habe im Forum schon einiges über dieses Thema gelesen, nur immer wieder ganz verschiedene Dinge, wie funkt das wirklich: Was muss ich auf der Uhr einstellen, wenn ich die Daten übertragen will, muss ich einfach die Daten schicken, während das "Verbindung zum HF-Monitor.." Fenster im Programm offen ist und hoffen, dass sich da was tut, oder gibts da eine Anzeige um zu wissen, ob sich die Schnittstellen überhaupt treffen? Die Uhr zeigt, wenn ich auf "connect" gehe dann blinkend "COM" an.. konnte hierzu in der Beschreibung auch nichts finden.. Was muss ich in den Programm-Einstellungen unter "Geräte" einstellen, wenn ich ein Interface (nicht das von Polar) über USB verwende, eh USB, oder? Wenn ich alles richtig gemacht habe, die Treiber des Gerätes und die neue Software installiert habe, warum funkt das dann nicht? Könnt ihr mir vielleicht helfen? ride on phil
  9. Jetzt kann ich mir schon recht gut vorstellen worin das Problem meines Vorhabens liegt. Also werd ich keine Time-Pedale für das RR kaufen und lieber auf gescheite RR-Schuhe sowie pedals sparen. Ich weiß, dass ich in der Suchi da sicher haufenweise was finden werde und dort schau ich sicher noch nach, aber kann irgendwer eine Empfehlung für ein System aussprechen wo das Preis/Leistungsverhältnis wirklich stimmt? Nochmals Danke für die informativen Antworten und bis dann phil
  10. Besten Dank für eure Einträge! Ich bin ja im Besitz von Cleats für das Verschlussystem von Time ATAC,Crank Bros Eggbeater,.. und umsteigen auf SPD lohnt sich für mich deshalb nicht, außer wenn es sich auch empfiehlt die Schuhe für den Renner zu wechseln, was es anscheinend tut... Also am besten auch gleich richtige Rennradschuhe oder was meints ihr? Zwecks Kohle wärs halt.. phil
  11. Liebe Freunde! Ich verwende für mein MTB Time Freeride Z Pedale. Da ich nun aber auch recht viel Rennrad fahre, würde ich gerne wissen ob ich meine MTB-Schuhe mit Time cleats auch dafür verwenden kann, oder ob das nicht empfehlenswert ist? Das Problem ist, dass Time für die Straße eigene Pedale konstruiert und ich MTB Pedale verwenden müsste. Wobei ich die Straßenpedale als mit weniger Spielraum einschätzen würde. Hier wollte ich auch noch wissen, welche ihr mir empfehlen würdet wenn ich die selben Schuhe verwenden kann? Die Eggbeater von Crankbrothers z.B. sind in der Ausführung genial, aber auch MTB pedals und zudem nicht so günstig. besten Dank ride on da phil
×
×
  • Neu erstellen...