Zum Inhalt springen

Daisiedi

Members
  • Gesamte Inhalte

    7
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Daisiedi

  1. Ich habe selbst die Oakley Prizm Low Light ausprobiert und bin ziemlich zufrieden. Die Tönung ist wirklich sehr leicht, aber die Kontraste werden spürbar verbessert – ideal bei bewölktem oder diffusem Licht. Auch von Rudy Project gibt es gute Gläser mit leichtem Filter, etwa die ImpactX-Photochromic-Modelle. Uvex “Variomatic” Gläser passen ebenfalls für solche Bedingungen. Am besten vor dem Kauf ausprobieren, da subjektive Wahrnehmung unterschiedlich sein kann.
  2. du kannst den Polar H10 normalerweise direkt mit deinem Schwinn 800IC verbinden, ohne ein Konto bei Polar anzulegen. Die App ""Polar Beat"" oder ""Polar Flow"" ist nur nötig, wenn du erweiterte Funktionen nutzen willst; zur reinen Nutzung als Pulsgurt reicht oft das Koppeln über Bluetooth oder ANT+. Datenschutzbedenken beziehen sich meist auf die App, nicht auf die Nutzung am Gerät selbst.
  3. Schau dir mal die App „Wahoo Fitness“ an. Sie unterstützt sowohl verschiedene Herzfrequenz-Brustgurte (auch Moofit per Bluetooth) als auch Powermeter wie die von 4iiii. Navigation ist bei Komoot oder Ride with GPS besser, aber für die Kombination aller Werte ist Wahoo ziemlich umfangreich. Auch Strava zeigt viele Leistungsdaten, aber nicht so detailliert während der Fahrt.
  4. Ich nutze seit einiger Zeit den Wahoo Elemnt Bolt und bin sehr zufrieden damit. Navigation klappt super, und die Datenfelder lassen sich leicht anpassen. Die Bedienung ist intuitiver als bei vielen Garmin-Modellen, finde ich. Hammerhead Karoo habe ich selbst nicht getestet, aber Freunde schwärmen vom Display und der Kartendarstellung. Handy nutze ich nur als Backup, weil Akkulaufzeit und Wetterfestigkeit beim Radcomputer einfach besser sind.
  5. ich fahre seit zwei Jahren Gravelbike zusätzlich zum Rennrad und kann es empfehlen! Im Training bietet es durch breitere Reifen und entspanntere Geometrie viel Abwechslung, gerade auf schlechten Straßen oder Schotter. Es ist im Vergleich zum Rennrad etwas langsamer, macht dafür aber auf Forststraßen und leichten Trails großen Spaß. Für Bikepacking und Familienausflüge eignet es sich super. Mir wurde das Graveln nicht langweilig – als Ergänzung zum RR auf jeden Fall eine Überlegung wert!
  6. Servus! Ja, bei 26 km/h auf dem EMTB ist der Kraftaufwand definitiv geringer, da der Motor dich bis 25 km/h stark unterstützt. Über 25 km/h fährst du aber fast nur noch mit Muskelkraft, und das höhere Gewicht des EMTB macht sich bemerkbar. Insgesamt brauchst du beim EMTB trotz Mehrgewicht meistens weniger eigene Kraft bis 25 km/h, danach wird’s auf dem MTB leichter.
  7. Hallo! Für leichte und einfach montierbare Triathlon-Aufsätze kann ich dir z.B. die Profile Design Sonic Ergo 35a oder die Zipp Vuka Clip empfehlen. Beide Modelle sind leicht, lassen sich relativ schnell montieren/demontieren und haben gute Bewertungen im Hinblick auf Komfort und Aerodynamik. Ein Klicksystem wie beim Flaschenhalter gibt es selten, aber werkzeuglose Schnellverschlüsse bieten einige Hersteller an.
×
×
  • Neu erstellen...