thx sordid, ich schaus mir an
Gestern sind wieder ein paar neue Fragen aufgetaucht:
Feder: Meine Feder ist so billig, dass ich nur die vorspannung einstellen kann. (d.h. wie sehr die Stahlfeder von haus aus gestaucht ist) Die Dämpfung, Zugstufe, Druckstufe usw kann ich bei meiner billigen Feder nicht einstellen, oder muss ich da was zerlegen, oder gibt es andere Kniffe.
Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Federweg könnte (wenn ich das richtig sehe) ~ 8cm betragen: Tatsächlich schaff ich es bei meinem Herumgehopse (z.b. den Randstein mit voller Wucht runterknallen) nur, die Feder 4cm "hineinzudrücken" (bei geringster Vorspannung eingestellt). Der Negativfederweg beträgt einen schwachen Zentimeter. Was kann ich machen, um die 8cm auszunützen. (Vl. die Feder wechseln, geht das?, bzw. wie teuer ist so ein Stahlfederpaar)
Schaltung: hier hab ich zwei Probleme:
1) Schaltung am Hinterrad
Die Schaltung am Hinterrad will einfach nicht so richtig: Wenn ich den Seilzug spanne (Schraube herausdrehe), kann ich problemlos jeden Gang runterschalten (d.h. vom kleinsten ritzel zum größten). Dafür überspringt die Schaltung beim raufschalten einen Gang
Wenn ich jetzt den Seilzug ein wenig entspanne (Schraube hineindrehe), kann ich problemlos durch jeden Gang raufschalten (d.h. vom größten aufs kleinste Ritzel). Aber wenn ich dann im höchsten gang bin, und den schalter einmal betätige, will die kette einfach nicht aufs nächstgrößere ritzel hüpfen. dafür überhüpft sie dann am ende gleich ein zahnrad. Praktisch genau die umgekehrte Situation wie oben...
Ich kann mich spielen wie ich will: die goldene Mitte finde ich einfach nicht.
2) Umwerfer
Wenn ich vorne und hinten den höchstmöglichen gang drinnen hab (vorne größtes ritzel, und hinten das kleinste), und dann vorne am umwerfer auf das kleinste kettenrad schalte, dreht sich die Kette auf eben dieses kleinste kettenrad "hinauf", sie wird irgendwie nach oben gezogen und verhedert sich dann. wie krieg ich das in den Griff?