Zum Inhalt springen

hupfa

Members
  • Gesamte Inhalte

    98
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von hupfa

  1. seas war heute die big bettys kaufen. beim montieren die erste überraschung: die vordere felge hat "nur" eine maulbreite von 17mm. kann ich da eine big betty trotzdem ohne weiteres aufziehen? ich habs amal gemacht und schaut ganz ok aus. gefahren bin ichs jedoch noch nicht. dannach hab ich mich an den hinterreifen dran gemacht, und draufgekommen, dass der reifen unten am rahmen an der schwinge schleift. :f: der reifen würde sich (mit ein paar Milimetern links und rechts) ausgehen, wenn der reifen nicht schief (!, ja, richtig gelesen) drinnen stehen würde. scheint so als wäre der rahmen verzogen bzw. die aufnahme im rahmen für das hintere rad, woraufhin natürlich die nabe bzw. die ganze hintere felge schief steht. kann man den alu-rahmen irgendwie zurechtbiegen, damit die felge gerade drinnenliegt? soll ich die äußersten stollen von der big betty teilweise abschneiden? oder soll ich mich nach einem schmäleren reifen umschauen? anbei die fotos, damit ihr euch ein bild davon machen könnt: http://www.wu-wien.ac.at/usr/h05c/h0551298/forumBilder/Bikeboard/Bild009.jpg http://www.wu-wien.ac.at/usr/h05c/h0551298/forumBilder/Bikeboard/Bild010.jpg http://www.wu-wien.ac.at/usr/h05c/h0551298/forumBilder/Bikeboard/Bild018.jpg
  2. das wäre gleich meine nächste frage gewesen. bin schon sehr gespannt. reifen: big betty schlauch: standardschlauch felgenband: velox textilfb. kann ich sonst noch etwas machen (bzw. muss ich noch etwas spezielles bei der montage beachten), damit der reifen pannensicherer wird? (mit dem alten japse-reifen hab ich bei den letzten 8 ausfahrten 5 (!) patschen gehabt. $%§?!"&%!$& :f: )
  3. k, ich hab mich jetzt für die big betty entschieden. müsste sich nach meinen messungen im rahmen ausgehen. (paar mm links und rechts vom reifen sind frei, dann kommt schon der rahmen . egal, wird schon passen. wäre ja nicht der erste bei dem es knapp wird) Auf jeden fall hab ich jetzt jedes Fahrradgeschäftl in ganz wien angerufen, und keiner (!) hat den big betty lagernd. der bikestore.cc sperrt erst um 13 uhr auf, da probier ichs dann noch. Hat irgendjemand eine Ahnung, wo ich den reifen zu einem vernüftigen preis herkriegen könnte? Achja: Felgenband brauch ich auch. Das von velox wird von allen gelobt: wo krieg ich das in Wien und in welcher breite bräuchte ich es für meine felge (21 mm maulweite) keiner hat den lagernd...ich packs noch immer nicht. ist das immer schon so gewesen?
  4. thx für die bisherigen auskünftige, wirklich top ich liebäugle mit dem fat albert 2,35, hab jetzt ein bißchen im forum gestöbert und bin auf folgenden thread gestoßen: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=49619&highlight=fat+albert das hat mich schon ein bisschen verunsichert: pannensicherheit ist mir (neben gripp) sehr wichtig. wie schon am anfang geschrieben, nehm ich das mehr an gewicht gerne in kauf, solange ich weitestgehend (pech kann man immer haben) von patschen verschont werde. haben die drei biker, die ich gequotet habe, einfach pech gehabt? oder werd ich mit meinen 83 kg genau die selben probleme haben?
  5. ihr könnt euch jetzt ruhig zeit lassen. hab heute umdisponiert und mit meinem motorradl die wildalpen unsicher gemacht. am MO wird eingekauft. wirklich wahr? ich habs immer andersrum gehört: je breiter der reifen, desto mehr rollwiderstand. ich sollte mal ne probe aufs exempel machen. spricht irgendetwas gegen den 2,35er fat albert (auf meiner 21mm felge? oder hat jemand bessere vorschläge?
  6. seas Ich will mir neue reifen für mein hardtail kaufen. Einsatzbereich ist XC, wobei es doch schon ab und zu relativ schnell bergab geht und auch teilweise sehr ruppig zugeht. also zimperlich bin ich nicht. Gewicht ist mir nicht sooo wichtig (ganz unwichtig ists natürlich auch nicht), aber vom pannenschutz (!) her und vom grip her sollte er super sein. Was für reifen könnt ihr mir empfehlen? passt für meine einsatzzwecke der nobby nic, oder gibts da bessere? und meine zweite frage: meine no-name felge hat einen durchmesser von 26 zoll (müsste also laut ETRTO 559 sein). Die Felgenbreite (auch felgenmaulbreite genannt; in dieser Abbildung der Buchstabe B: http://schwalbe.de/cache/bilder/abstractBilder/datei_21.gif ) beträgt 21 mm. (hab nachgemessen) Wie breit darf der Reifen jetzt sein? 2,1 geht sich aus? oder gar ein 2,25er? wenn ich das richtig verstanden habe: je breiter ein reifen, desto weniger luftdruck ist notwendig, desto mehr gripp habe ich: bedeutet demzufolge: breiter = besser!? oder? Rasche Antworten wären super, weil dann kann ich mir den reifen heute kaufen und am So fahren.
  7. EDIT: lol, jetzt wollt ich meinen post editieren, und hab mich stattdessen selbst gequotet. :s:
  8. dickes danke für alle antworten aber witzigerweise wird die kette nur dann hochgezerrt, wenn ich runterschalte. wenn ich dann absteige, die kette richte, kann ich stundenlang weiterfahren, ohne dass etwas rattert bzw. die kette sich aufwickelt. diese schaltaugen, sind die bei allen shimano schaltungen gleich? d.h. könnt ich von meinem uralt mountainbike (hat auch eine shimano schaltung) das gerade schaltauge mit dem verbogenen vertauschen? Sind die zwei ident?
  9. stimmt schon vaval, es funktioniert mittendrinn nicht. dass die schaltung auf das größte und kleinste ritzel springt ist kein problem. das schaltwerk steht tatsächlich etwas schief (auf der ganzen länge weicht es ca einen Zentimeter in Richtung Rad ab). Ist das tragisch, bzw. ist das der Auslöser, weshalb meine hintere Schaltung nicht einwandfrei funktioniert? und wenn ja, wieviel kostet so ein schaltauge? zwei fragen sind darüberhinaus noch offen: und
  10. aso ist das also. ich hab leider keine ahnung was das für eine Federgabel ist. Nur die Aufschrift auf der Seite kann ich dir verraten: "SR Suntour Magnesium XCR". Wie kann ich den maximalen Federweg herausfinden?
  11. thx sordid, ich schaus mir an Gestern sind wieder ein paar neue Fragen aufgetaucht: Feder: Meine Feder ist so billig, dass ich nur die vorspannung einstellen kann. (d.h. wie sehr die Stahlfeder von haus aus gestaucht ist) Die Dämpfung, Zugstufe, Druckstufe usw kann ich bei meiner billigen Feder nicht einstellen, oder muss ich da was zerlegen, oder gibt es andere Kniffe. Was mir auch noch aufgefallen ist: Der Federweg könnte (wenn ich das richtig sehe) ~ 8cm betragen: Tatsächlich schaff ich es bei meinem Herumgehopse (z.b. den Randstein mit voller Wucht runterknallen) nur, die Feder 4cm "hineinzudrücken" (bei geringster Vorspannung eingestellt). Der Negativfederweg beträgt einen schwachen Zentimeter. Was kann ich machen, um die 8cm auszunützen. (Vl. die Feder wechseln, geht das?, bzw. wie teuer ist so ein Stahlfederpaar) Schaltung: hier hab ich zwei Probleme: 1) Schaltung am Hinterrad Die Schaltung am Hinterrad will einfach nicht so richtig: Wenn ich den Seilzug spanne (Schraube herausdrehe), kann ich problemlos jeden Gang runterschalten (d.h. vom kleinsten ritzel zum größten). Dafür überspringt die Schaltung beim raufschalten einen Gang Wenn ich jetzt den Seilzug ein wenig entspanne (Schraube hineindrehe), kann ich problemlos durch jeden Gang raufschalten (d.h. vom größten aufs kleinste Ritzel). Aber wenn ich dann im höchsten gang bin, und den schalter einmal betätige, will die kette einfach nicht aufs nächstgrößere ritzel hüpfen. dafür überhüpft sie dann am ende gleich ein zahnrad. Praktisch genau die umgekehrte Situation wie oben... Ich kann mich spielen wie ich will: die goldene Mitte finde ich einfach nicht. 2) Umwerfer Wenn ich vorne und hinten den höchstmöglichen gang drinnen hab (vorne größtes ritzel, und hinten das kleinste), und dann vorne am umwerfer auf das kleinste kettenrad schalte, dreht sich die Kette auf eben dieses kleinste kettenrad "hinauf", sie wird irgendwie nach oben gezogen und verhedert sich dann. wie krieg ich das in den Griff?
  12. Federgabel: sowas wie vom Malcolm wollt ich hören. Nö, kein neues Bremssystem, nur die Gummi-Bremsbeläge thx für die ausführliche Antwort. Ich fahr eh schon länger, nur jetzt hab ich mir dieses pseudo-mtb von meinem bruder unter den nagel gerissen und hab mir einiges vorgenommen. Jetzt bräucht ich nur noch wen, der mir ein paar strecken um wien herum zeigt: bis jetzt kenn ich "nur" die lainzertiergartenrunde und die steinhofgründe. und den XL-berg
  13. Luftdruck: was ist eigentlich ein geeigneter luftdruck für mein bike? Beim Reifen handelt es sich um einen "Heng Shin Tire" ( :f: , schaut aber relativ breit aus ), der Fahrradschlauch ist ein "Impac bicycle tube mit Autoventil" (Forstinger-Teil). Ich fahre meistens querfeldein, single trails im wald, über wurzeln etc., nicht gerade zimperlich, also da gehts schon ordentlich zur sache. Federgabel: Ich hab eine "SR Suntour Magnesium XCR" federgabel. Schaut nach Stahlfedern aus, ohne öl, ohne luft. Oben sind diese Verstellschrauben: kann ich da einfach herumdrehen, bis es sich gut anfühlt, bzw. gibt es irgendwelche dinge die ich hier beachten sollte? (Nicht, dass wenn ich das ding zu weit rausdrehe, mir plötzlich die feder ins gesicht hüpft ) Die Verstellmöglichkeit schaut ungefähr so aus: http://www.schluessel-sofort.de/teragogabel/DSC06545.JPG Felgenbremse: Was für eine gute Felgenbremse könnt ihr mir empfehlen? Die hintere ist schon hinunter. (das war eine "Tektro"). Jetzt hab ich vor die vordere Felgenbremse (da ist noch profil vorhanden) nach hinten zu geben (weil die hintere bremse eh zum blockieren neigt, wenn ich voll reinanker), und mir für vorne ein gutes Paar Felgenbremsgummis zu gönnen. was könnt ihr mir da empfehlen, und fast noch wichtiger: wo kauf ich die in wien?
×
×
  • Neu erstellen...