wow. danke für all die antworten
zuallerst eine antwort auf die wichtigste frage in diesem thread: :s:
ich hab niemals behauptet, das wäre ein FR-gestell ich wollt nur gscheite reifen für mein XC-bike haben, die bergab ein mordstempo mitmachen, und auch sonst gscheit rangenommen werden. (in wirklichkeit will ich ja nur posen damit )
nunja, nun zu den unwichtigeren fakten:
hab das laufrad verkehrt eingespannt, und siehe da, es schleift auf der linken seite. (vorher hat es rechts geschliffen) Wenn ich euch richtig verstanden habe, eindeutig ein zeichen dafür, dass das laufrad schief eingespeicht wurde. In meinem Fall wurde das laufrad 2 mm "von der mitte verschoben" eingespeicht.
Hinterbau scheint gerade zu sein, denn es schleift auf beiden seiten des hinterbaus gleich stark.
genau das hab ich dannach gemacht. zusätzlich noch felgenband in die "schnellspanneraufnahme" hineingelegt, damit das rad von haus aus gerade steht. dann mit dem schnellspanner fixiert.
conclusio daraus: das rad dreht sich, und berührt so gut wie garnicht den hinterbau. links und rechts sind je ein Milimeter platz. daraufhin ne proberunde gedreht, und so wie fullspeedahead gesagt hat...
...hat das rad tatsächlich in linkskurven hörbar und spürbar am hinterbau geschliffen. 1mm links und rechts dürften einfach zu wenig sein.
2 fragen jetzt:
1) soll ich versuchen, das laufrad mittig einzuspeichen? 2 mm schief eingespeicht sind nicht die welt denk ich mir. Oder lieg ich da falsch?
2) wie soll ich jetzt weiter vorgehen. Ich nehm an, das gescheiteste wäre, dass ich mir jetzt einen neuen (dünneren) hinterreifen suchen soll. die big betty hat gute 62 mm breite, mein hinterbau hat 64mm. wieviel platz sollte links und rechts frei bleiben? irgendwelche reifentipps für mich (pannensicher, guter gripp, gewicht relativ egal)?