Zum Inhalt springen

Lance64

Members
  • Gesamte Inhalte

    22
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Lance64

  1. Guten Morgen das Bike ist schon weg. Lg lance
  2. Hallo zusammen ich verkaufe mein Daum Ergobike TRS 8008, voll funktionstüchtig und in gutem Zustand. Wer mitbieten möchte, kann es hier auf ricardo gerne tun. Bei Fragen stehe ich natürlich gerne zur Verfügung. Gruss lance
  3. Lance64

    Hofer Ergospeeder

    Naja, wie gut diese Aussage mit den 500W zusammen passen, muss jeder selber beurteilen. Aber unter dem Strich ist es ein Gerät für den Hobbyfahrer, schon vom Preis her. Mal abgesehen von den besseren Komponenten und der viel höheren Funktionalität an einem teuereren Ergometer wie z.b. Daum spielt für mich das verdammt echte Fahrgefühl eine entscheidende Rolle. Wenn ich manchmal spasseshalber auf den billigen Hometrainern im Kaufhaus trete, dann ist das ein echtes Scheisse-Gefühl. Gruss Lance
  4. Ich benutze auf meinem 8008 TRS immer noch den Originallenker. Muss auch sagen, dass ich für Triathon trainiere und meist in der Aeroposition fahre, so dass ich diesen Lenker in der Aeroposition gar nicht soo übel finde. Fürs MTB ist die Oberlenkerhaltung in der Tat etwas unüblich und da ist der Gedanke für den Wechsel auf ein mtb-lenker naheliegend. Gruss Lanz
  5. Mit 270 bist Du auf der LD schon bei den Pros vorne dabei. Willst den Stadler überholen, oder was? Zu Deiner Frage: Mehr Watt schafft man mit gezieltem Krafttraining (Beinpresse, Beincurl etc.) und Kraftausdauertraining sowie einer gehörigen Portion Geduld. Radtechnik kann auch nicht schaden http://www.radsport-aktiv.de/training/trainingbericht_405.php und GA muss vorhanden sein. Mach mal nen Conconi, dann weisst Du auch wo Deine Schwelle ist. 250 Watt an der Schwelle sind evtl. schon ausserhalb Deiner genetischen Möglichkeiten. Was solls, ich werde im Bankdrücken auch nie 300 kg stemmen oder im Hochsprung über 2m springen können. Gruss Lance
  6. Hallo wie verträgt sich die Trophy mit einem Trainingsplan, der auf Wettkämpfe im Sommer ausgerichtet ist? Ist das nicht gefährlich, wenn man die Intensität bereits im Dez. und Jan. derart wettkampfmässig hochschraubt? Hat da jemand Erfahrung? Danke und Gruss Lance
  7. Der Nachteil dieser Watt- und Pulsprogrammen ist, dass man diese während des Trainings nicht mehr verändern kann. D.h. man muss schon während der Programmerstellung resp. Programmauswahl ein gutes Gefühl für seine Tagesform haben. Zudem reagiert auf meinem TSR 8008 das Pulsprogramm recht träge, so dass ich manchmal recht lange unter- oder oberhalb der eingestellten Pulsschwelle radeln muss, bis sich was an den Watteinstellung was ändert. Und wenn sich die Wattzahlen ändern dann derart, dass ich einige Jojo-Effekte habe, bis der Puls ok ist. Gür GA1-Einheiten arbeite ich nur noch mit Distanzprogrammen mit 0 Meter Höhenunterschied. So kann ich während der Fahrt die Watt und somit den Puls selber regulieren. Damit kann ich die feinste Abstimmung von Watt und Puls erreichen. Grüsse Lance64
  8. Hallo Donpedro, Wenn Du auch Outdoor Rennrad fährst, kannst Du mit der Gangschaltung am Ergobike das Kettenblatt/Ritzel simulieren. z.B. entspricht Gang 1 dem Kettenblatt/Ritzel 42:24 (kleiner Gang) und Gang 28 den Werten 53:12 (grosser Gang). Auf der Strasse reguliert sich das auch von selbst: wenn Du schneller fahren willst oder wenn es rauf geht wird mehr Leistung benötigt als wenns Du locker unterwegs bist oder wenns runter geht. Gruss Lance
  9. Hallo Don Pedro, bevor Du mit Ergo WinRace Online gehst würde ich mal das Bike und den PC über das mitgelieferte Kabel verbinden, die mitgelieferte Software installieren und konfigurieren. Um lokal zu arbeiten benötigst Du entweder ErgoWin 2003 oder ErgoWin Premium Pro. Welche Soft wurden denn mit dem Bike geliefert? Natürlich kannst Du auch nur Online mit ErgoWin Race fahren. Dafür steht Dir dann die Funktionalität von ErgoWin2003 resp. ErgoWin Premium Pro nicht zur Verfügung. Z.B. hier http://www.ergo-programme.de/ und hier http://www.daum-electronic.de/de/cgi-bin/showtrai.pl kannst Du Programme runterladen. Eine Memocard brauchst Du nicht. Um die runtergeladenen *.epp zu laden brauchst Du jedoch entweder ErgoWin2003 oder ErgoWin Premium Pro. Grüsse Lance64
  10. Hi Herbie65 Hi Herbie, die Frage ist, ob die Daum Ergobikes dies ebenfalls berücksichtigen. Grüsse Lance
  11. Hi all, danke für die Hinweise. Das mit dem Gewicht sollte sich im Flachen nicht sooo stark bemerkbar machen, zumal Gewicht auch Schwungmasse bedeutet. Vernachlässigbar ist es jedenfalls nicht, wie ich beim Kreuzotter feststellen musste. Hab irgendwo gelesen, dass dieser Faktor in der Berechnung der Wattzahlen einfliessen soll. Was stimmt nun? Grüsse Lance
  12. Liebe Ergobike-Gemeinde, ich plane auf dem Fahrrad meine PB auf 40 km zu verbessern. Wenn ich nun mit ErgoWin ein abolut flaches 40 km-langes Streckenstück entwerfe und diesen mit Gangschaltung auf einem TRS 8008 abfahre, wie gut lässt sich diese Zeit dann auf eine ebenfalls flache 40 km lange Outdoor-Strecke übertragen? Werde ich Outdoor automatisch langsamer sein, weil .... ? Grüsse Lance64
  13. Hi Huby Die HFmax sagt nichts über die Leistungsfähigkeit eines Menschen aus. Hier liegt die Betonung wohl auf "nach einer Spitzenbelastung". Bei geringeren Trainingsintensitäten dürfte der Puls innerhalb einer Minute nämlich um viel weniger als 50 Pulschläge zurück gehen. D.h. die Erholungszeit sagt also nicht nur etwas über die eigene Fitness aus, sondern auch etwas über die vollbrachte Trainingsbelastung resp. Trainingsintensität. Um vergleichbare Werte zu erhalten, sollte deshalb die Dauer und Intensitäten (Watt) in etwa gleich gehalten werden, ansosten vergleicht man hier schon mal Äpfeln mit Birnen. Gruss Lance64
  14. Der in den Ranglisten errechnete Fitnesswert sagt m.E. wenig über die tatsächliche Fitness eines Menschen aus. Ergobikern des Herztyps "4-Takt-Dieselmotor" d.h. mit einer geringen HFmax erhalten mit obiger Formel generell bessere Fitnesswerte als Ergobikern mit Herztyp "2-Takt-Benzinmotor" d.h. hohen HFmax, obschon sich der Dieselmotortyp bei gleicher Leistung und tieferem Puls evtl. viel mehr an die HFmax-Grenze gehen musste. In diesem Fall könnte der Dieselmotortyp dieselber Leistung wenig lang als der Benziner aufrecht erhalten, wäre also trotz höherem Fitnesswert unfitter. Was nun jetzt als "fit" gilt ist eine Frage der Definition, nur der Fitnesswert hier scheint mir etwas kurz zu greifen. Gruss Lance
  15. Hallo drachenkönig, Der Router lässt sich auch über ein Lan-Kabel an den PC anbinden. Nachdem der Router im selber Raum wie der Ergo steht, würde ich die Online-Fahrten einige male übers Lan-Kabel durchführen und schauen, ob die Verbindungen stabil bleiben. Falls ja, liegts wirklich am WLan und dann können wir weiterschauen. [EDIT]Sehe gerade, dass das sportspirit auch schon geschrieben hat [/EDIT] Das lässt sich über die Wlan-Treibersoftware überprüfen. Meist lässt sich diese Soft durch ein Doppelklick auf das entsprechende kleine Icon rechts unten in der Taskbar aufrufen. Nach dem Aufruf wird dann auch die Qualität der Verbindung (in %) angezeigt. Da siehst Du schon mal, wie gut die Qualität der Verbindung ist. Ob eine Verbindung besteht oder nicht wird auch hier angezeigt. Bei mir wird dies im Icon selbst angezeigt, der ist auf grün wenn die Verbindung besteht und geht auf rot, wenn die Verbindung zusammenbricht. Du musst das regelmässig bei der Arbeit am PC beobachten. Nur so merkst Du, ob ob es typsich ist, dass die Verbindung zusammenbricht. Grüsse Lance
  16. Das ist richtig. Nur hab ich die Erfahrung gemacht, dass Polar den Deflexionspunkt recht gut erwischt und schlussendlich die gelieferte Testauswertung mit HF pro HF-Bereich und Watt-Bereich sich nicht gross von den händisch berechneten Werten unterscheiden. Liegt vielleicht auch daran, dass in meinen Conconi der Knickpunkt immer recht einfach eruierbar war. Deshalb überlasse ich die mühsame Rechnerei dem Computer und konzentriere mich lieber auf die Interpretation der Ergebnisse, wo natürlich Korrekturen Platz haben. Gruss Lance
  17. Hallo M.@.X.L meine Conconi-Tests auf dem Ergobike habe ich bis jetzt meist erfolgreich mit der Polar Precision Performance SW ausgewertet. Gehst Du analog Polar mit Regressionsanalyse vor? Mit der ErgoWin 2003 SW habe ich aus meinen Conconi-Tests nie was schlaues rausbekommen. Wenn Daum schon diese Tests bei den Programmen anbietet, sollte ErgoWin m.E. auch bezüglich Auswertung mehr bieten. @All: Weiss jemand, was es mit diesem WHO-Standard Leistungstest bis 400W (kann gerade die Programm-Nr. nicht ausfindig machen) genau auf sich hat? Liebe Grüsse Lance
  18. Beide können nebeneinander betrieben werden. Oder du nimmst die ergo_win premium pro und die kann beides. Meines Wissens können zwar beide nebeneinander betrieben werden, ErgoWin 2003 kann jedoch keine Trainingsdaten aus ErgoWin Race Edition aufzeichnen. Ist das richtig? Grüsse Lance
  19. Hallo Pepe Das ist allerdings etwas verwirrend. ErgoWin Race Edition dient der Teilnahme an Online-Rennen über die Daum-Server -> siehe http://www.daum-electronic.de/de/daumonline.html Das Gruppentraining findest Du in ErgoWin 2003, wobei hier nicht Daum die "Organisation" und "Verlinkung" der Teilnehmer an Online-Rennen übernimmt, sondern die Teilnehmer selbst. Wenn Du mit einem Bekannten privat Online fahren willst, muss dann einer von Euch beiden über ErgoWin 2003 die Serverfunktion übernehmen und der andere wird dann als Client konfiguriert. Die Startzeit und IP-Adresse des Servers müssen die Teilnehmer ebenfalls vorher austauschen. Alles andere steht in der Doku zu ErgoWin 2003. Gruss Lance
  20. Mein Daum TSR 8008 läuft seit zwei Jahren mit ErgoWin 2003 einwandfrei. So ein Bike setzt schon einiges aus Knowhow voraus. Ich meine, die Cockpit-Updates und Online-Rennen sind ja nicht jedermanns Sache. Manche haben schon Mühe, überhaupt eine Internet-Verbidung einzurichten, geschweige denn vom Rest. Diese technischen Schnickschnack sind aber der Grund, weshalb ich mir ein solches Bikes gekauft habe. Ansonsten hätte es ein Spinning-Bike auf getan. Was mich zur Zeit nervt ist der teuere ErgoWin Update resp. dass ErgoWin 2003 nicht mehr weiterentwickelt wird. Was sich Daum leistet grenzt schon an Microsoft-Preispolitik. Bei MS kann ich das noch einigermassen nachvollziehen, aber Daum lebt ja nicht von der Software-Entwicklung. Mir ist es nicht egal. Für mich ist das Bike ohne Soft nur halb so viel Wert und wenns mir deshalb zu teuer wird, weiche ich bei nächsten Kauf auf günstigere Anbieter (z.B. tacx) aus. Grüsse Lance
  21. Lance64

    Wettkampfplanung!?

    Hallo Junior, Die Sprintdistanz kannst Du ja als Vorbereitung für die OD betrachten und da musst Du ja nicht Vollgas geben. Aber selbst wenn Du einiges gibst sollte von der Belastung her die Sprintdistanz in einer Woche Regenerationszeit gut zu verkraften sein, insbesondere in Deinem Alter, und in dieser Recom-Woche würde ich eh nur sehr locker regenerativ trainieren. Dann sollte die OD kein Problem sein. Viel Glück Lance64
  22. Hallo Ergobiker, habe heute zum ersten Mal an einem Online-Rennen teilgenommen. Obschon ich mit dem etwas älteren ErgoWin 2003 und ErgoWin Race arbeite hat technisch alles wunderbar geklappt. Dummerweise habe ich nach 20 Minuten rennen, als ich runterschalten wollte, in der Hitze des Gefechtes versehentlich den Coach-Knopf gedrückt und schon wars vorbei mit dem Rennen. :f: Zur Zeit sollte ich eh mehr GA und weniger rennmässig trainieren. Naja, es gibt sicher wieder Gelegenheit mit Euch zu trainieren. Bis bald Lance
×
×
  • Neu erstellen...