Hi,
bin voriges Jahr ein R 3 gefahren. Ausgestattet 1:1 wie CSC. Alles wunderbar, bis aus die FSA Kurbeln.
Aber!!!
Dann wollte ich ein R 3 SL. Ich bestellte im November. Man sagte mir Anfang Dezember sei es da.
Verkaufte mein R3.
Das R SL kam nicht.
Auch keine Info vom Händler oder dem Generalvertrieb. Nichts. Nachfragen bei Cervelo wurden mit freundlichen aber unverbindlichen Mails nach etwa 3 Tagen beantwortet.
Währenddessen?
Laufen Laufen.
Dann habe ich es in Deutschland abbestellt und bei einem Händler den ich in Spanien kenne versucht. Versprechen: es kommt sicher im April.
Im april kam nichts. Keine Nachricht und schon garkein Bike.
Dann habe ich es damit versucht: ich bin der erste Kunde eines R 2.5 in Europa gewesen. Man solle mir doch zumindest nach versauter Saison ein SLC-Sl zu einem besseren Preis anbieten, wenn nicht würde ich das Fabrikat wechseln.
Flexibilität? Fehlanzeige. Nichts. Weder in Deutschland (tridynamik) noch in Spanien. Nichts.
Zu Deutsch: Man hat einen langjährigen Kunden, der mit dem Produkt zufrieden ist und treu ist. Er will 6500 Euro ausgeben und es geht nicht. Keine Sau interessiert sich für ihn.
Ergebnis: der kunde läuft und fährt ein neues Scott Addict R1 mit SRAM und den neuen Mavic Laufrädern.
Erste Eindrücke: 1 Super!
Service: 1a / Kundenbuch / internationale Garantie / Lieferzeit 2 Wochen / läuft aus der selben Fabrik wie Cervelo.
Ursache für Verzögerung (Aussage eines ex-Profis mit Radladen in Italien): den Cervelo Menschen sind im Frühjahr die Tretlager gerissen. Stets auf der Oberseite.
Deswegen sieht auch im Profipeloton keine SL, was bei Cervelo sehr unüblich ist.
Das Argument von Cervelo: die sind zu leicht!
Schmarrn!!! Das Addcit ist auch nicht schwerer und mehr als eines hat eine Bergetappe beim Giro gewonnen mit den neuen Laufrädern.
Also: leider kein Cervelo Kunde mehr.
Objektiv: Mein Herz schlägt für Cervelo / der Kopf für Scott