Zum Inhalt springen

jörgl

Members
  • Gesamte Inhalte

    59
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von jörgl

  1. So sauber sind sie selten...... der CD-Rahmen wird demnächst ersetzt.... http://www.rennrad-news.de/fotos/data/500/Dreamteam.jpg
  2. Mit Sicherheit fährst Du Deine Räder anders und materialbelastender als ich das mache und sicherlich verfügst Du auch über fundiertere Erfahrungswerte als ich........ aber trotzdem war der Michelin einer meiner zuverlässigsten Reifen die letzten Jahre. Das ist mein letztes Paar und ich habe vorher doch einige Sätze über die Jahre platt gefahren. Sie waren nicht mehr und nicht weniger anfällig als andere. Gut, fahre keine Rennen. Aber es waren doch auch sehr viele Kilometer dabei, die ausnahmslos durchs Unterholz führten. Jörg
  3. Um Deine Schmerzen noch weiter zu steigern........ :s: Für mich immer noch einer der vielseitigsten Reifen.... http://si6.mtb-news.de/fotos/data/500/Moots_mit_Xentis_033a.jpg Jörg
  4. Kein Problem.... Tja, die Welt ist sehr klein geworden. Du bist aber im TF nicht unter 'hermes' unterwegs..... zumindest bist'e mir nicht aufgefallen. Grüße Jörg
  5. Welcher der beiden? Das Cannondale, je nach Reifen zwischen 8,6 und 8,9kg, das Moots liegt, trotz nur 'einem Gang', in dem gleichen Bereich.... Zugeständnis an den eigenwilligen Rahmen, den titanlastigen Aufbau und die Titangabel. Grüße Jörg
  6. Wieso? Diese hochgedrehten STIs/Ergos sind nicht meine Sache... weder optisch noch fühle ich mich damit wohl.... muß aber im Endeffekt jeder selber wissen und mit 'seiner Einstellung' zurechtkommen. Die Bremsanlage ist in beiden Fällen eine mit Nokons und Titanschrauben frisierte Avid BB7 Road.... Grüße Jörg
  7. Hallole Rainer, vielleicht sind Dir meine 'NursonntagsbeischönemWetterzurEisdielefahren'-Bikes im Tour-Forum schonmal aufgefallen......wenn es dort nicht wieder mal die Anhänge verspult hat... Grüße Jörg
  8. N'abend und einen schönen Gruß in die Alpenrepublik Es ist zwar kein Foto mehr erkennbar, doch der Beschreibung nach zu urteilen könnte das ein Bild meines Rades gewesen sein. Soviel Xentis Disc-Crosser fahren ja nicht rum..... genauer gesagt kenn ich nur 2! Xentis hat mir angeboten, den 2ten LRS als Schlauchreifensatz anzufertigen. Ich habe lange hin und her überlegt, ob ich der Optik (eines vollkommen schwarzes LRS) wegen mir die Schlauchreifenversion wirklich zulegen soll, habe mich allerdings, da ich von Reifenkleben keine Ahnung habe, für die Drahreifenversion entschieden. Die Frage des Gewichtes stand beim Aufbau des Rades sowieso nicht zur Debatte, da der Rahmen aufgrund seines EBB und der Rohloff-Option kein Leichtbaurahmen ist. Grüße Jörg
×
×
  • Neu erstellen...