
gerison
Members-
Gesamte Inhalte
672 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
1
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von gerison
-
RST Spex vs. Manitou Machete Junit PRO , beide 20" - aktuell erweitert um SASO
gerison antwortete auf gerison's Thema in Kaufberatung
Ich habe eine 20" SASO (Propain, VPACE, Prevelo) zerlegt, die funktioniert jetzt in den Einstellungsmöglichkeiten nicht überragend, aber sie funktioniert. Hi Tech ist die aber nicht. Ist eine "Fettgabel" und hat eine Kartusche. Zugstufe funktioniert, Druckstufe hat gefühlte 10 Klicks. 1 - 7 offen, 8 - 9 plötzlich ziemlich harte Druckstufendämpfung, 10 zu - also ganz zu. Ich konnte meine Kids jetzt noch nicht wirklich damit fahren sehen, nur über Kicker vorm Haus, also gearbeitet hat die Gabel. Die Manitou Junit wurde laut Commencal ein Custom Tune verpasst. Wenn man dem Marketing glauben kann, haben sie sich zumindest mit dem Thema auseinandergesetzt. Ist auch die erheblich teurere Gabel. Zur RST Spex finde ich nicht wirklich was, wird aber auch so beworben, dass die eigens für die Kids abgestimmt ist. -
RST Spex vs. Manitou Machete Junit PRO , beide 20" - aktuell erweitert um SASO
gerison antwortete auf gerison's Thema in Kaufberatung
Das heißt aber auch, dass all die Hardtails wie Propain Dreckspatz Vpace Max woom off 4 orbea mx 20 und dergleichen von Norco NS Bikes Commencal od Nukeproof in 20" zu kübeln sind, von den Fullys erst gar nicht zu reden? Korrekt? -
RST Spex vs. Manitou Machete Junit PRO , beide 20" - aktuell erweitert um SASO
gerison antwortete auf gerison's Thema in Kaufberatung
Ok, das lasse ich jetzt mal sickern. Danke für den Input. -
RST Spex vs. Manitou Machete Junit PRO , beide 20" - aktuell erweitert um SASO
gerison antwortete auf gerison's Thema in Kaufberatung
ca. 115cm. An der Federgabel kommt man nicht mehr vorbei, das gibt das Gelände vor, dass sie bereits befahren. Fürs Pumptrack fahren, bin ich voll bei Dir - ohne Gabel. Aber ich will eigentlich nicht 2 Räder anschaffen. Ich freue mich daher über Input zu den beiden Federgabeln. Die Frage ob überhaupt, die könnte man eventuell in einem anderen Thread klären. Wenn man die beiden Gabeln auch kübeln kann, weil sie nicht auch für Kids das leisten, was sie eigentlich sollen; dann ist der Thread auch erledigt. -
Werte Gemeinde! Ich brauch etwas Input. Bei mir stehen neue Kinderradel an. Die Kinder fahren Pumptrack und auch Trails. Ich will euch nicht mit der kompletten Radlwahl konfrontieren sondern die Frage bloß auf die Gabel eindampfen Die Kids sind 5 und 6 Jahre alt. Beide haben zwischen 19 und 22 kg. Kennt wer die beiden oben genannten Gabeln und welche funktioniert wohl besser. Wenn das Ergebnis ist, dass es eh wurscht ist, dann ist mir auch geholfen. Danke
-
Hab ich auch so gemacht, allerdings das kurze DH Schaltwerk genommen; wurde auch auf 16" verbaut. Läuft einwandfrei
-
Fox Fahrwerk. Mehr Sag bei gleichem Druck aber offener Druckstufe?
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Sieht so aus, als ob das Problem ein nicht funktionierender Ausgleich mit der negativ. Druckkammer beim Aufpumpen war. Ich hatte zwischendurch mal viel Luft abgelassen. Jetzt wieder normaler Sag. Tip kam von Suspension Factory. Ich denke das war es. -
Fox Fahrwerk. Mehr Sag bei gleichem Druck aber offener Druckstufe?
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab sie zum Sag messen zuvor nicht voll aufgemacht. Lg so mit den Einstellungen in der Mitte. Fox schreibt aber eh, dass man beim Sag messen die Druckstufe voll aufmachen soll, Vielleicht war das der Grund. -
Fox Fahrwerk. Mehr Sag bei gleichem Druck aber offener Druckstufe?
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja, gleicher Vorgang. -
Fox Fahrwerk. Mehr Sag bei gleichem Druck aber offener Druckstufe?
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ja. Das hatte ich aber davor schon gemacht. Der vom Fox Service meinte. Dass durch die offene Druckstufe die Gabel wohl erst soweit eingefedert hat, dass es zum Ausgleich mit der negativen Luftkammer gekommen ist. Er kann sich das auch nicht erklären. Hatte aber die Gabel sicher schon zu 3/4 ausgenutzt. Vielleicht war es ja das. Danke jedenfalls für die Antwort. -
Servus Zusammen! Habe am WE eine seltsame Erfahrung gemacht. Streckenbedingt habe ich bei Gabel und Dämpfer mal die Druckstufen voll aufgemacht und dann den Sag überprüft. Ich hatte an der Gabel dann 1 cm mehr Sag und beim Dämpfer 5mm mehr Sag, als zuvor und das bei unverändertem Druck. Gabel: 38Fox und Float X2. Mit was hängt das zusammen? Hoffe auf eine einfache Antwort. Gerison
-
Allerdings.
-
Ich muss demnächst wieder Radl kaufen; zum Pumptrack fahren. Von dem ganzen Race Zeugs mal abgesehen, sind auf meinem Radar bisher die beiden Modelle aufgetaucht Norco Rampage Vpace Danny Klammert man mal den Preisunterschied aus, welches wäre für deb Pumptrack das geeignetere. Vpace habe ich schon zur Genüge gesehen aber noch kein Norco. Danke für die Hilfe im Voraus.
-
Den habe ich mir jetzt auch geholt. Trägt sich sehr gut.
-
welche Mäntel für Enduro???
gerison antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke @FloImSchnee ! Nach Deiner Info bin ich am Überlegen zumindest hinten DD Karkasse zu fahren. -
welche Mäntel für Enduro???
gerison antwortete auf pohlrobert1968's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Kurze Frage: Ich mach mich in ein paar Wochen auf nach Meribel. Werde dort an einer Radsportveranstaltung teilnehmen; Neigungsgruppe Enduro. Ich hab mein Leben noch nie einen Mantel aufgeschlitzt. Fahre 8 Jahre Tubeless ohne Pannen (IBEX, DHF, Assegai). Fahre jetzt die neue EXO+ Karkasse. Mein Kollege meint. Doble Down wäre angesagt. Ich bewege mich so in der Mitte des Leistungsspektrums mit Ausreißern sowohl ins vordere als auch ins letzte viertel. Kennt wer die Gegend? Und welche Karkasse wäre die geeignetere Exo+ oder schon DD. Danke -
Bandscheibenvorfall LWS
gerison antwortete auf TGru's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Ich habe ähnliche Probleme und letzten Dezember das Training mit TRX Schlingentrainer für mich entdeckt. Ich hab mich bei der Trainingsapp TRX angemeldet und habe mit den ganz einfachen Sachen angefangen und hab zuletzt auch mit der Kettlebell unter Anleitung der Kurse auf dieser Plattform trainiert. Mir geht es nach knapp 5 Monaten Training so gut wie die letzten 10 Jahre nicht. Zuvor war mein Kreuz durch Schutzspannung quasi muskulär "verplattet". Vor einem Jahr bin ich vor dem Spiegel wie der schiefe Turm von Pisa gestanden, das fand ich nicht mehr lustig. Mit folgenden Übungen habe ich zuvor das Kreuz mobilisiert: https://www.pinkbike.com/news/7-yoga-poses-for-better-sleep.html das wär wohl zwar zum schlafen ideal, war es für mich aber auch so. Als der Bewegungsumfang aufgrund der Übrungen zugenommen hat, bin ich dann völlig instabil geworden. Darauf folgte das TRX Training. In Summe bin ich jetzt 1 Jahr dran und es sieht so aus, als ob es die beste Radsaison seit langem für mich wird. Zwischendruch gehe ich immer wieder mal zur Phyiso um zu checken, ob es Irgendwo insuffizienzen gibt. An denen arbeite ich dann. Alles Gute jedenfalls Gerison -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
War bei meinem Mondraker auch so, wobei weniger Sag besser funktioniert hat, als zuviel. Bei Mondraker Hinterbauten sollen es ca 30% sein. Hab jezt alle Vorsprung Suspension Videos gesehen (manche soagar 2 bis 3 mal). Irgendwann hab ich - glaub ich - verstanden, warum das bei mir mit der langsamen Zugstufe so gut funktioniert hat und warum ich mich damit wohler fühle. Sie verlangsamt den chaingrowth beim Ausfedern, wenn aufgrund des Geländes der Hinterbau ordentliche Wege gemacht hat. Je langsamer man tritt, desto mehr arbeitet die Veränderung der Kettenlänge dabei gegen den Runden Tritt, der mit Flats in solchen Situationen eh schon schwierig ist. Bei Gländerkanten wo man - all in - geht kann das der Grund sein, das man absteigt, weil man defakto beim Ausfedern kurz ins Leere tritt, bzw. wenn man danach mit minmale RPM zwecks Erholung zum nächsten Hindernis kriecht und runterkommt, dann spürt man es eben immer noch am Pedal, wenn der Hinterbau weiterarbeiten muss. In Summe macht auch das müder. Hat man eine hohe RPM, kurbelt man den Effekt mit Masse*Geschwindigkeit mehr oder weniger weg (siehe Crhis Akrigg- der einen schier endlosen Antritt hat). Zugstufe "calms things down" wie der Canadier da sagt. Bei den geringen Geschwindigkeiten geht es auch nicht darum "ob das Rad dem Grund folgen kann" odgl. 2 Cicks können den Unterschied machen, das sich die Effekte an der Kurbel reduzieren. Es macht daher auch einen Sinn, die Druchstufe nicht ganz aufzudrehen, damit der Hinterbau weniger weit einfedert. Die meisten kleinern Unebenheiten macht eh der Reifen schon weg. Zusammengefasst: Bist Du nicht fit genug, dreh die Zugstufe zu... Das war jetzt die Kurzfassung. Ob ich richtig liege? Vielleicht. Bin auf Reaktionen gespannt. P.s. Bei meinem neuen Rald fahre ich jetzt vorne und hinten weniger Sag (hinten hatte ich irrtümlch zu viel, hab ich einfach übersehen), hab die LSC in der Gabel etwas aufgemacht, HSR hinten etwas zu und komm jetzt Sachen hoch, mit denen ich mit meinem Mondraker hängen geblieben bin und das mit dem Pedalaufsetztern hat sich jetzt auch erledigt. (Mit dem Setup bin ich aber noch lange nicht fertig). -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich weiß nicht ob das die besten Voraussetzungen sind, wenn Du zum Fahrwerkssetup auch noch Rum probiertst.... -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hatte zuvor ein selbst aufgebautes Dune RR 26", mit 36er Fox Gabel und Fox Float RP23 XV Dämpfer. Beim Dämpfer habe - glaube ich - Medium Tune bei der Druckstufe. Irgendwann hab ich den größten Volume Spacer reingegeben, weil ich immer wieder durch den Federweg gerauscht bin. Ab dem Zeitpunkt war das Radl für mich as good as it gets. Es war poppig und reaktiv, zog gut ab und in Parks ging das Ding brutaler um die Kurve als mein Session. Das Dune ging in den verdienten Ruhestand. Jetzt habe ich ein Rallon R6 Mullet. Mit dem Rallon bin ich allerdings beim emfpohlenen Standardsetup (aber - 2 klicks LSR) nicht nur auf der beschriebenen Hausstrecke min zehn mal abgestiegen und habe zwei mal proaktiv das Gespräch mit Wanderern gesucht, damit ich ein bisserl eine Luft krieg, sondern hätte auch, wäre die Terrasse oben auf der Alm nicht so gut besucht gewesen, ungeniert neben mein neues Radl gespieben. Also zum beschrieben Setup von meinem Dune bin ich beim Rallon noch Welten für die Strecke entfernt. Obwohl das Dune noch ein 26er war und das Rallon ein Mullet ist. Grundsätzlich geht das Rallon zum Rauftreten aber besser, aber bei dem verblockten Zeugs, passt das Setup noch nicht. Deshalb ja auch dieser Thread. Ps: Das Scheitern auf der Hausstrecke ist aber auch dem Umstand geschuldet, dass die Tretlagerabsenkung beim Rallon - zeitgemäß - eher groß ist und ich deshalb mit den Pedalen oft aufgesessen bin. Mal schauen, wie weit ich da mit dem Sag was machen kann. Wird nicht unkompliziert das Ganze. -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich hab mir gerade einen Überblick der Videos im Kanal von Vorsprung Supension angesehen. Richtig gutes Programm. Danke -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Weils funktioniert, sonst hätte ich das in den letzten 10 Jahren nicht gemacht. Teilweise bleibt man einfach bergauf hängen, vorne und/oder hinten. Dann komm am Lenker reissen, wie ein Berserker reintreten und Das Gewicht nach vorn schmeissen. Die Chancen, dass Du dann trotzdem noch weiterkommst, sind geringer, wenn dann auch noch der Rebound der Gabel das Radl wieder nach hinten drückt. Der Rebound des Dämpfers drück ja auch nach vorne (wie der Brite so sagt: the rearend supports the frontend), deshalb ist in der konkreten Situation der Rebound langsamer gestellt. Wenn des alles gleichzeit passiert, bleibt net viel Ästhetik übrig und dann gibt es für den Wanderer überhaupt keinen Mehrwert mehr, dass ich auf seinem Weg fahr. Es fühlt sich aber auch angenehmer an, wenn bei so einem Wurzlwegerl, die Zugstufe langsamer ist. Vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. Kommt in der Regel nicht so oft vor, die Sache ist nur die. Das ist meine Hausstrecke hinterm Haus und wenn net alles passt, komm ich da ohne Absteigen nicht rauf, um das gehts eigentlich. ah ja, P.S.. Den Dämpfer hab ich , weils mich einfach mal interessiert, was das kann und bringt. Auch wenn's am Ende nix bringt, dann weiß ich wenigstens, von was ich red, wenn ich mal gefragt werde. -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Nachtrag zum Verständnis: Ob ich bei meiner Hausstrecke ohne Absteigen raufkomme hängt davon ab, ob ich eben die Zugstufe zudrehe oder nicht. Für's runterfahren, je nachdem wie schnell halt, wär sie dann viel zu langsam. Wie gesagt, bis dato hatte ich einen Float RP23 XV, mit größtem Spacer. Jetzt stelle ich gerade beim neuen Rad das Fahrwerk ein und ich spüre richtig, wenn bei/nach schweren Stellen der Kick von hinten kommt. Jetzt eben mit getrennter HSR und LSR, oder eben doch nicht, wenn die Zugstufen nicht getrennt sind... -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wenn Du das findest, wär ich Dir dankbar. -
Fox Float X2/ DHX2, Wirkungsbereich LSC LSR
gerison antwortete auf gerison's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Ich glaub, es gibt hier ein Missverstädnis über den Effekt den ich erzielen möchte. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich mit einer langsamen Zugstufe bergauf leichter rauf komme. Wenn sie zu schnell ist, dann habe ich die Erfahrung gemacht, dass es einen regelrecht zurückspeckt, wenn man mal mit dem Vorderrad hängen bleibt. Die Druckstufe habe ich eigentlich immer gleich gelassen. Dämpfer und Gabel offen. Ja das mit dem Wekrzeug kann mühsman sein. Das Multitool im Lager des Yokes hat sich schon bezahlt gemacht. Damit ist es nicht so arg.