Zum Inhalt springen

gerison

Members
  • Gesamte Inhalte

    672
  • Benutzer seit

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von gerison

  1. Der Link geht leider nicht.
  2. Ich glaub das ist die Lösung und statt dem 25er ein einzelnes 28er. Das sollte doch gehen.
  3. Das hat mir jemand geschickt. Es war seine Lösung weil er die Teile gehabt hat. Die Info, dass der Kettenschraglaud ein Problem ist, habe ich von Hersteller und anderen Nutzern. Die meisten können den größten Gang deshalb nicht nutzen. Der Hersteller empfiehlt sich selbst eine 7 oder 8fach Kassette aus einzelnen Ritzeln zu basteln. Die Nabe ist 11-fach. Kleines Zee Schaltwerk ist auch Empfehlung des Herstellers.
  4. Mit welchem Trigger kombiniert man diese Kassette?
  5. 28t wär schon gut. Sind die Abstände bei einer 7er oder 8er Kassette nicht größer? Ich will ja nur den Kettenschrägleuf reduzieren. Ja, und danke für den Input. Die Frage war aber nicht, ob ich es machen soll, sondern wie! Sehr gerne werde ich im Anschluss hier berichten, ob es funktioniert hat und ob man es empfehlen kann. So lernen alle was bei diesem Projekt. Jedenfalls gibt es einige, die das bereits realisiert haben. Der Kettenschräglauf ist das Problem. Den zu reduzieren und ein max Ritzel von 28t zu realisieren ist das Ziel.
  6. Alles zutreffend. Aber wenn kleine Körpergrösse auf Hirn und Talent stößt, sind die Anforderungen andere. Ist ihr drittes Tretrad.
  7. Deshalb auch die Idee das kurze Schaltwerk zu nehmen wenn es geht. Mit dem kurzen Schaltwerk sollte das klappen. Nur der Schrâglauf gehört gelöst. Hier ein Bild von einer Lösung mit Red schaltwerk
  8. Lost das mein Problem vom Kettenschraglauf?
  9. Hallo Zusammen! Ich werde auf einem 16" Rad eine Schaltung installieren. Aufgrund der kurzen Kettenstreben, wird es beim kleinsten und größten Ritzel einen ziemlichen Schräglauf der Kette geben. Ich möchte jetzt ein kurzes ZEE Schaltwerk nehmen (größtes Ritzel 28). und dann bei einer 10-Fach Kasette in der Mitte und eher unten irgendwo zwei Ritzel rausgeben und ganz oben und unten einen Spacer fahren. Im Ergebnis sollte ich eine 8 Fach Kasette 11-28T haben. Glaubt ihr, dass das das Zee Schaltwerk packt, wenn quasi auf der vorletzten Schaltstufe das 28er Ritzel steht? Da ich alle Teile neu anschaffen muss, ist mir das Probieren etwas zu teuer. Wär lässig, wenn ich zumindest mit gutem Gefühl bestellen könnte, dass es auch funktioniert. Ja und hier geht's nicht um Leistung, das ganze soll leichtgängig sein und funktionieren. Danke für die Hilfe Gerald
  10. Danke! Hab gerade gesehen, dass die Deore auch einzelne Ritzel hat.
  11. Hallo zusammen. Kennt jemand Kassetten bei denen man sich alle Ritzel selber zusammenstellen kann. Ich möchte auf einem 10-Fach Freilaufkörper eine 11-28 Kasette mit 7 oder 8 Gängen realisieren. Der Grund: Das ganze kommt auf ein 16" Rad. Der Kettenschräglauf wäre im kleinsten und größten Gang wohl so extrem, dass ich ganz oben und unten anstelle der Ritzel Spacer setzen möchte. Hat hier irgendwer eine Idee? lg Gerald
  12. Danke fur den Input! Wie schätzt du die Situation Ende Juli ein?
  13. So, das wär jetzt die Tour gegen den Uhrzeigersinn. https://www.komoot.de/collection/1424437/-von-krimml-nach-mittersill-3-tage?ref=undefined Je nachdem, wie man drauf ist, nimmt man in St. Jakob noch einen Berg mit, oder fährt noch etwas weiter bis zu einer möglichen Unterkunft weiter unten im Tal. Von B nach A geht es nach verrichtetem Pogramm mit dem Zug. So kann man das ganze noch in drei Tagen fahren, ohne dass einem fad werden sollte. so long
  14. Ich habe den Trail zum Berghotel Kasern gemeint nicht die Forstrasse runter.
  15. Glaubt ihr, dass die Tour im Hinblick auf die Schneelage Mitte Juli schon geht?
  16. Ich würde den 15b noch etwas weiter fahren und dann direkt vor Kaserne runter.
  17. Wenn ich meine fertig geplant habe, kann ich sie gerne reinstellen.
  18. Danke für die Info. Gegen den Uhrzeigersinn, war für mich die Auffahrt zur St. Pöltner Hütte ein Problem, weil ich mit einer ältern Digitalen Kompass Karte gearbeitet habe auf der die Auffahrt vom Tunnelportal beim Felbertauern noch nicht eingezeichnet war. Über diese Strecke glaub ich auch, dass gegen den Uhrzeigersinn, bergab günstiger ausschaut. Von den Krimmler Tauern runter. Weiß jemand, ob man an Stelle des kompletten Wegs Nr. 14 auch den 15B und dann den 14 A fahren kann? Krimmler Tauern.kmz
  19. Hallo Zusammen! Fährt man die Großvenediger Umrundung am gscheitesten mit oder gegen den Uhrzeigersinn? Danke Gerald
  20. Habe gerade von Canyon eine Nachricht bekommen, dass man einen IS52 Steuersatz in den Rahmen legen kann. Folgenden Link haben mir die geschickt. https://acros-components.com/canyon Da kann man zu jedem Canyon Modell den Steuersatz suchen. Also geht es doch ohne Lagerschalen reinpressen. Wir werden sehen. Ich werde hier auch berichten, ob es geklappt hat. Danke soweit für all die Infos.
  21. Termin schon vereinbart. Danke für den Input. Ich hoffe, der Sitz der IS Lager im Rahmen wurde nicht durch das Reinklopfen von diesem ZS Steuersatz beschädigt. Dann würde ich die Sache verschlimmbessern... auch nicht gut Danke aber für den Input!
  22. Danke für die Antwort. Der von Dir verlinkte Stuersatz ist eh ein IS, also ohne Lagerschalen. So sieht es zur Zeit aus. Für die Richtige Bearbeitung des Steuerrohres fehlt es mir an Werkzeugen. Das geht dann eh in die Wekrstatt. Aber sehe ich das aber richtig. Wenn ich das ZS lager, das zur Zeit verbaut ist herausgebe. Kann man den IS Steuersatzlager einfach in den Rahmen legen, Lagerschalen wie jetzt gibt es dann keine? Danke
  23. Liebe Leute! Ich beiße heute schon den ganzen Tag an folgendem Problem herum. Ich stehe vor einem Stiched 180 mit einer 1 1/8 Gabel - straight. In der anderen Hand habe ich eine Tapered Gabel 1 auf 1 1/5. Die soll rein. Das Steuerrohr sieht tapered aus. Außenmaße unten 62mm. Jetzt ist da oben und unten ein Headset von FSA verbaut. Sieht wie Zerostack aus, mit ballbearings drinnen. Billig eben. Das obige Teil ist mit dem unteren technisch baugleich (nur größer). Das Headset gibt's so bei FSA nicht. Anfrage bei Canyon. Die geben mir folgende Daten durch: FSA No10/42 1 1/8 ZS44/IS52. OK. Also unten ein No. 42 mit IS52 Maß verbaut. Ist bei mir aber definitiv nicht der Fall. Oben stimmt es. Das Stiched 360 hatte eine PIKE DJ verbaut, die war tapered. Also muss in den Rahnen auch eine Tapered Gabel reingehen. Vielleicht waren die Steuersatzangaben von diesem Modell. Ich habe da noch folgendes Produktdatenblatt vom Stiched Rahmen aus dem Jahr 2016 gefunden. https://www.canyon.com/on/demandware.static/-/Library-Sites-canyon-shared/default/dw886a1e7c/explosiondrawings/2016/stitched/M21-16_BOM_ts.pdf Meine Frage daher: Haben die von Canyon in ein Steuerrohr, das für IS Headsets ausgelegt ist, ein billiges Zerostack Headset mit ballbearings verabaut (also nicht mal cartridge Lager)? Geht das überhaupt? Und kann ich gegebenfalls den ZS Steuersatz raushauen und dann einen IS Steuersatz einbauen; denn über einen anderen Weg komme ich nicht zur Möglichkeit eine Taperd Gabel zu verbauen. Canyon ist nicht sehr hilfreich. Die sagen, ich baue das Rad um. Aus Haftungsgründen können Sie mir hier nicht helfen. So. Ich möcht nicht erst den Steuersatz raushauen um dann festzustellen, dass ich keinen passenden für eine tapered Gabel einbauen kann. Und falls doch. Muss ich das Steuerrohr noch irgendwie bearbeiten. Denn so wie ich das verstehe käme der ZS Steuersatz unten raus und ein IS Lager einfach rein. Geht das? Wer hat hier Rat? Bin schon ewig dabei, aber mit Steuersätzen hatte ich bis dato nie zu tun. Danke
  24. Das Lower Leg soll so um die €130 kosten. Gabelservice muss man mM eigentlich nicht machen. Lower leg raus, bisserl 15ccl Öl nach Serviceheft rein und gut ist's. Das Ding ist eh nur Begleitfahrzeug für meine Kids. Wilde Dinge sieht die Gabel nicht.
  25. Ja, eh. So wie ich das verstanden habe, ist das sowas wie die Notbremse im Zug und kein permanent laufender Bremsassistent. Die Zielgruppe sind auch sicher nicht die Leute in diesem Forum.
×
×
  • Neu erstellen...