Zum Inhalt springen

schuberth1

Members
  • Gesamte Inhalte

    60
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von schuberth1

  1. Ja, Du hast schon recht, aber ich denke immer, ich sollte schon das beste haben, was ich mir gerade so leisten kann. Ich glaube, wir kennen alle das Gefühl, mit sich selbst zu frieden zu sein und niemand sagt dann, hättest doch lieber das oder dies nehmen sollen. Ich werde deshalb keine Schulden machen, und auch auf keinen Urlaub verzichten. Gut, das neue Motorrad muss ich halt mal auf nächstes Jahr verschieben. Ich möchte jetzt nicht als "Größus" dastehen, oder prollig werden, Dinge, die ich mir nicht leisten kann, über die spreche ich auch nicht. Wenn ich mich mit einem Alu Rahmen anfreunden könnte, dann würde es natürlich weit unter 3000 Euro kosten, aber es muss ein Carbon Rahmen sein. Natürlich habe ich manchmal Selbstzweifel, ob das Teil halten wird, aber deshalb tendiere ich auch zu den besseren Rahmen. Mit langer Garantiezeit. Das ganze soll ja auch ein Schmuckstück sein. Andere hängen sich eine Rolex an den Arm, obwohl ein Swatch auch die Zeit anzeigt.
  2. Ach ja, das würde mir auch schon gefallen, sogar als Maßanfertigung. http://www.frmbike.de/catalog/product_info.php?cPath=59_72&products_id=281
  3. Ok, das Cannondale ist nicht schlecht, aber der ewige Komponentenmix bei Cannondale geht mir auf den Sack. Schau dir die Komponenten mal an, da zahlt man 4000 € und dann hat man einen LX Umwerfer dran. Bei Cannondale zahlt man zu viel für den Namen. Ausserdem mag ich keine gebogenen Oberrohre, das hat sowas nach Hängebauch ala 1er BMW. Da würde ich den klassischen Diamantrahmen vorziehen.
  4. Wenn ich es günstiger bekommen könnte, dann würde ich nicht so viel Geld ausgeben. Mich zieht es hier und auch bei manch anderen Dingen immer zum teuersten hin, ich kann machen was ich will, aber bevor ich Kompromisse eingehe, warte ich lieber noch. Ich möchte immer ein perfektes Material, wenn ich dann immernoch nicht besser bin, weiss ich, dass es am Kerl liegt, der das Teil bewegt.
  5. Sollte die kpl. XTR mein Budget wirklich sprengen, dann werden hier die Abstriche gemacht. Der Rahmen ist das A&O, der Rest ist ja nur Zubehör und austauschbar. Hier geht es ja nur um Prestige, im Moment habe ich auch eine XT und bin super zufrieden. Warum der Carbonrahmen, weil ich etwas Restkomfort, gerade bei einem Marathon Rad, haben möchte. Mir geht es hier nicht ums Gewicht, sondern um die Fahrbarkeit und dem Komfort.
  6. Hallo, da hat es doch den Rahmenbruch beim HAI Bike gegeben, war auch in der Mountainbike zu lesen. So viele Carbonhersteller scheint es ja nicht zu geben, zumindest lässt auch Simplon in Taiwan fertigen. Mein Händler kann alles besorgen, der hat auch seine eigenen Bikes (Rennräder) die für ihn gefertigt werden. Beim Rennrad wird alles auf Maß gefertigt, dass passt schon bei dem Händler. Der versorgt auch so ziemlich alle Rennfahrer bei uns in der Gegend, der kennt sich aus. Klar geht eine XT auch, aber da bist du beim Rahmen bei Hi-End, und dann kommt man mit der XT an. Kann man aber auch mal näher betrachten. Das mit Probefahren ist eben das Problem, wer hat schon ein aufgebautes Rad im Laden stehen, was um die 4000,-- € kostet, das Teil wird kein Händler verkaufen, weil in dieser Preisklasse jeder Kunde seine speziellen Wünsche hat. Da muß ich mich auf meinen Händler verlassen, der aber bereits zweimal bei mir bewießen hat, das es passt. Bei dem werde ich sauber vermessen und dann wir aufgebaut.
  7. Hallo Leute, ich bin überwältigt, wie viele sich meinem Problem annehmen. Ich habe mir natürlich auch schon den einen oder anderen Rahmen angeschaut. Das Simplon Razorblade wäre es eigentlich, mit XTR kpl. Fox RLC und Dt Laufräder. Von der Geometrie würde es auch passen. Auch das Budget ist dafür ausreichend. A B E R, mein Händler meinte, dass im Moment alle Hersteller, die in Taiwan fertigen lassen, kalte Füsse bekommen. Der Rahmenbruch von dem HAI Bike hat doch die Carbon Industrie etwas erzittern lassen. Da das HAI alle Test vorher bestanden hat, eben diese Test wie sie alle Hersteller durchlaufen müssen. Jetzt weiß niemand so recht, ob hier vielleicht nicht zuviel auf Leichtbau gesetzt wurde. Aus der Bude die die Rahmen fertigt kommen eban auch die Simplon, Storck, Scott, Radon usw. Es ist auch die Regel, dass bei Scott sehr viele Scale Rahmen im Renneinsatz brechen. Insiderwissen, das macht unter den Mechanikern die Runde. Mein Händler rät mir zu Trek. Das Elite 9.9 SSL sollte wohl auch von der Geometrie her gut passen. Denn nur Trek gibt 10 Jahre Garantie und stellt euch mal vor, in Amerika bricht ein Carbonrahmen, da kommt ein Klagewelle auf den Hersteller zu, die ihm die Existenz kosten kann. Leider komm ich mit dem Budget nicht ganz hin, so wie ich das Trek will kostet es um die 4.800,-- Euro. Trek Elite 9.9 Rahmen xtr kpl. DT N´duro Laufräder Magura Durin Gabel und das ganze dann in rot/weiß gehalten. Könnt Ihr mir was zum Trek sagen? Ist das Teil das Geld wert, vor allem der Rahmen. Er muß nicht der Leichteste sein, auch nicht der schwerste, er soll nur sehr lange halten und sauber verarbeitet sein. Ich werde mir auch noch die anderen Modelle, die Ihr mir vorgeschlagen habt, ansehen. Wobei eben hier auch wieder die Geometrie/Rahmenhöhe ein Thema ist. Also Leute weiter so, ich möchte mein Geld richtig angelegt wissen. PS: Es kann auch weniger als 4500,- € kosten, ganz klar, ich muss selbstverständlich auch für mein Geld arbeiten.
  8. Hallo Leute, ich bin neu hier und möchte mich erstmal vorstellen. Bin 36 Jahre alt, 190 cm groß und ca. 89 kg schwer. Im Moment fahre ich ein Storck Adrenalin Team, als Marathon Bike aufgebaut. Mit dem Bike bin ich auch ganz zufrieden. Nun ist das Rad auch schon 6 Jahre alt und ich suche was neues zum motivieren. Da ich ja schon ein Fully habe, habe ich an ein HT gedacht. Da ich nicht auf Komfort verzichten möchte, dachte ich an Carbon. Welches Rad/Rahmen würdet ihr mir empfehlen, wenn ich wieder ein für mein Gewicht und Größe passendes Rad aufbauen will. Es soll wieder im Bereich Marathon von der Geometrie angesiedelt sein. (keine Rennfeile) Was mir aufgefallen ist, dass viele Hersteller für meine Größe keine passenden Carbonrahmen anbieten. Meine preisliche Schallmauer liegt bei 4500,-- Euro. Für mich ist auch wichtig, dass keine exotischen Teile am Rad verbaut werden. Ich lege Wert auf sehr gute Stangenware, auch wenn man sie an jeder Ecke sieht. Ich möchte, wenn nötig, in jedem gut sortierten Bikeshop Ersatzteile kaufen können. So jetzt seit ihr dran. Was könnt ihr mir da empfehlen, unter Berücksichtigung o.g. Punkte? Natürlich sollte der Rahmenbauer auch sein Handwerk verstehen und einiges an Erfahrung haben. Ich hoffe auf eine angeregte sachliche Diskussion. Danke Bert
×
×
  • Neu erstellen...