Zum Inhalt springen

Laktat-Junkie

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laktat-Junkie

  1. @ruhrdiver Für das du schon wirklich viel im Forum gelesen hast, stellst du Fragen, wie sie nur Leute stellen, die noch nie hier waren :f: Jetzt will ich dich komplett verwirren. Die virtuelle Gangschaltung hat jedes Ergometer von Daum, dass du mit Ergoplanet nutzen kannst P.S. Fitviewer fährt hier kein Mensch mehr
  2. So bisschen ist das unser Ergobike-Winterloch-Thema. Ich halte die Anpassbarkeit für kein nice to have sondern für ein must have. Und wer es nicht nutzen möchte, kann gerne mit den Daum-Phantasie-default-Werten, und nix anderes sind die Daum-Werte, herumfahren P.S. Wenn es bei solchen Kleinigkeiten schon User gibt, die das nicht wollen, weiß ich auch warum das nicht rostende Ergobike mit weniger QFaktor nie kommen wird
  3. prominente Antwort bekommst du von den Tarcx brother http://www.tacxbushido.com/de_beleefbushido_interview_schlecks.html
  4. darauf kann man alles und nichts antworten muskeltraining für den rücken kann nie schaden, den stepper halte ich für überflüssig, wenn man ga am ergometer fährt bzw. auch 1x die woche bisschen kraft mit einfließen läßt. kommt aber auch auf die alte form an, die du retten möchtest
  5. Bin die Spessart DVD von Cycle in Motion die letzten 3 Abende gefahren. Die Strecke ist mit 104 km recht lang und abwechslungsreich, gerade auch was die Wegführung angeht. Im letzten Drittel werden zum Teil extrem schmale Wege befahren. Klasse kommen die ersten Herbstfarben rüber. Die Gesamtstrecke würde ich trotz einiger Rampen als absolut GA-tauglich einstufen, da alle Anstiege doch eher kurz sind. Technisch was Geschwindigkeit und Fahreindruck angeht klasse. Insgesamt ein schönes und mit über 4 Stunden Fahrzeit ein langes Erlebnis
  6. Rhön DVD HD von Cycle-in-Motion über HD-READY BEAMER Der erste Teil geht durch eine wunderschöne Vorderrhön mit wirklich phantastischen Farben, aber nicht übertrieben. Dürfte zum Fahren der anstrengenste Teil sein. 4-5 Rampen gibt es mit deutlich mehr als 10 %. Anscheinend Anfang September aufgenommen. Keine Wolke am Himmel. Bildqualität ist noch einen Tick besser als bei Mondfeld. Die Aufnahmen wirken unheimlich plastisch, gerade bei der Auffahrt nach Schwarzenfels, wenn die Bäume so vorbeihuschen und die Sicht auf die Burg freigeben. Der Mittelteil führt Richtung Gersfeld auf etwas breiteren Strassen ohne viel Verkehr und ist eher eine Rollereinheit oder zum Erholen. Die Walddurchfahrten beschränken sich auf wenige Minuten. Einige Kilometer vor Gersfeld wurde auf der Bundesstrasse dann geschnitten und man befindet sich direkt in Gersfeld an der Ampel, wo der Anstieg zur Wasserkuppe beginnt. Ich bin von der DVD ziemlich angetan und überlege meine Mont Ventoux dafür seltener zu fahren. Die Streckenführung ist sehr abwechslungsreich und das Auge hat viel zu schauen. Hatte fast vergessen wie schön es in Deutschland ist Vom Fahreindruck läßt sich irgendwie auch nichts richtig kritisieren. An einigen wenigen Schlüsselstellen wurde das Tempo anscheinend angepasst, damit man nicht in die nächste Hauswand oder aus der Kurve fliegt. Die Aufnahmegeschwindigkeit ist ähnlich wie bei Mondfeld, also eher langsam ohne merkliche Ruckler bei wenig Watt. Volle Empfehlung von mir
  7. Bin gestern Abend die Rhön zu Ende gefahren. Ich sag es nicht gerne, aber die ist noch besser als Mondfeld. Ich schreibe in den RVL-berichten was dazu
  8. Hab von Torrent und diesem Kram keine Ahnung, bin aber gestern die ersten 20 km der Demo gefahren und war von der Qualität doch sehr angenehm überrascht. Der Film blieb auch nirgends hängen, wobei ich aber auch keine 400 Watt bolze
  9. Die Mondfeld-Demo lag heute bei mir mit dem handgeschriebenen Vermerk "Preview" neben einer anderen DVD im Briefkasten. Bin ja selten überschwenglich, aber da zeigt jemand, wo der Barthel den Most holt Hat der Tilo fein eingefädelt und Respekt an den Macher
  10. Ich bin gomsoy gestern gefahren, ist nicht soooo lang. Ich wußte nicht, daß es in Norwegen so lange geradeaus geht. Dadurch kommt etwas Langweile auf trotz der schönen Landschaft im Hintergrund. An den leichten Anstiegen gehen sie nicht wirklich vom Gas oder ich bin zu lahm. Bildquali ist gut bzw. von den kostenlosen Filmen die beste bisher.
  11. Vom Motorrad ist da nix aufgenommen, eher vom LKW aus. Du kannst jedem Camper aufs Dach schauen.
  12. Was bin ich froh das SchnellerSattel nur ISDN hat, sonst müßten wir noch mehr seines geistigen Dünnpfiffs ertragen
  13. Hab mir gerade die Rhön-DVD bestellt und werde berichten
  14. Daum hat eine ganze Serie vermurkst - Umtausch auf deren Kosten
  15. Da gibts aber für den Daum deutlich besseres als Fitviewer und für fast low
  16. Genau , aber die Grunddaten stimmen halt nicht. Altes Thema und hängt im wesentlichen mit der nicht einstellbaren Gewichtsklasse des Fahrers zusammen. Da gab es von einem User ein Thread irgendwo, der das genauer auseinandergefieselt hatte. Daum hat aber nichts gemacht:mad:
  17. In den letzten Jahren hatte ich einige Systeme im Keller. Meine Rangfolge für realistisches Fahrgefühl mit Video oder Compu: 8i - sehr harmonisch in Steigungen, wenn man andere Systeme kennt, wechselt man nicht mehr dahin - saubere Zunahme der Wattbelastung, die auch fein differenziert spürbar ist auch bis 20 % Steigung :toll: 8008 (Bj2004) - etwas härtere Wechsel aber ok und nicht nervig - aber etwas grober als 8i - Preislich absolut ok - Mehrpeis zum 8i muß man dann selbst für sich entscheiden :toll: fortius - viel gewackel (ok wiege 90 kg) - ist nicht schon bei 8 % die Bremse komplett zu?? Größere Wattschwankungen sind keine Seltenheit was dem Fahrgefühl abträglich ist - hab mich letzten Winter von getrennt und damit den 8i subventioniert Elite Axiom - Testgefahren auf der Messe und Bergzeitfahren (Wettbewerb) bei einem Händler - Resumee: nicht so stabil, recht teuer - Videos sind eher Tacx Niveau von 2005 - bei 8 % Steigung ist Schluß
  18. Für das Geld bekommst du häufiger 4-5 Jahre alte gebrauchte TRS8008 angeboten, die auch noch problemlos funktionieren.
  19. Nicht das ich wüßte.
  20. Die alten Modelle sollen es sein - hmmm - wieso für das Geld kein TRS3? http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?t=55076&highlight=unterschiede+trs
  21. Du kannst deine eigenen Höhenprofile auch selbst skalieren bzw. abflachen. Hierzu gibt es ein tolles Tool http://www.ergotools.net/
  22. Sehe ich wie Schnelltreter. Wenn ich z.B. Fitviewer trainiere und dabei ein Video schaue, interessieren mich die Leistungsdaten der eventuellen Mitfahrer oder Positionen anderer wenig bis überhaupt nicht. Interessanter wäre eher der Ausbau der Trainingsdatenverwaltung, wie sie Elite realaxiom oder Tacx bietet - die sind da Welten weiter. Das Thema mit den gleichen Filmen ist auch sehr doof. Die von Fitviewer erhoffen sich natürlich dadurch ein Ankurbeln des Filmverkaufs. Da hat man mal Zeit, aber nicht die gleichen Filme. Der Daum-Server bricht auch nicht gerade vor Überlastung zusammen. Diese Online-Fahrerei wird kaum bis nur im Promille-Bereich genutzt und das sagt schon einiges aus. Interessanter sind dann eher solche Events, wie sie Schnelltreter auch schon initiiert hat - Winter-Ötzi etc. Hab mir am Samstag einen günstigen HD-Beamer in der Bucht geschossen und werde noch meinen Rechner HD-ready machen. Woher bekommt man eine Leinwand günstig - Selbstbau?
  23. Durfte heute von Tacx die erste Widescreen Version live auf Leinwand erleben - der Hammer - super Bildqualität - ich brauch ein Beamer!
  24. Eingeben kann man es. Ob es sich im Physikmodell wiederspiegelt weiß ich nicht. Sollte man aber vermuten
  25. Wow - welch Potential sich hier verbirgt. Ich träume gerade... Tacx Filmchen von Tacx oder Carsten lauffähig auf dem Ergobike mit der Option auf eigene Filme usw... dafür würde ich sogar Geld bezahlen Wäre toll wenn sich da was tut in der Richtung. P.S. Tilo, die Filme von Tacx brauchst du nicht, die von Carsten gehen auch super und kosten fast nichts
×
×
  • Neu erstellen...