Zum Inhalt springen

Laktat-Junkie

Members
  • Gesamte Inhalte

    64
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Laktat-Junkie

  1. Probleme kann es immer geben, aber dann lehnt man sich nicht im Vorfeld so weit heraus. Ich glaube, vor lauter Filme drehen draußen in der netten Natur, vergessen sie ganz, dass das eine Trainingsanwendung ist! Da fallen mir spontan noch ganz andere wichtigere Themen ein zu der Software: endlich Auswertung bzw. Aufzeichnungsmöglichkeiten von Videoeinheiten individuelle Anspringpunkte an schöne Abschnitte virtuelle Gegner bzw. Vergleich zu alten Trainingseinheiten sichtbar machen endlich ein halbwegs realitätsnahes Bergab-Setup die Midi-files können sie sich schenken das umständliche lizensieren der Filme nervt mich von der antiken Programmoberfläche spreche ich noch nicht Zur Not muß man da selbst mal ran - hier die Schnittstellenbeschreibung von DAUM http://www.ergo-bike.de/faq/download/interface_2003_offizneu.pdf
  2. Von einer Bezahltsoftware sollte man schon mehr verlangen können, als was die Starnberger Buben da abliefern. Jeden Amateur-Programmierer würde man mit einem Vergleich beleidigen. Ich sag nur Hipe um den Online-Server und was dann passierte ...
  3. Für Online-Fahrten gibt es die Race-Edition und den Serverzugang für low http://www.daum-electronic.de/de/download/ergo/ewre_2_1_0_0.EXE
  4. Der sofort merkbare Unterschied zwischen echtem Rennrad und Ergometer ist auf jeden Fall der Q-Faktor - heißt also - der breitere Tretkurbelabstand beim Ergobike. Die meisten Radler kommen damit klar - kenne aber auch Ausnahmen, die sich deswegen kein Ergometer zugelegt haben.
  5. Daum-Online ermöglicht das einfache Fahren mit- bzw. gegeneinander. Da wird die virtuelle Strecke als Grafik angezeigt und man sieht die Hauptdaten der Mitfahrer. Zusätzlich ist Audio/Video möglich, wobei Video eher Standbilder im Sekundenwechsel sind. Audioqualität geht so - könnte besser sein. Da is nix mit Filmchen. Dafür brauchst du den Fitviewer bei Daum. Ab Sonntag gibt es übrigens eine neue Online-Funktion, die es ermöglicht, auch über den Fitviewer untereinander zu fahren. Genaueres weiß man noch nicht Hier der Countdown http://www.fitviewer.com/zuschauer-tribuene
  6. Du trainierst nur GA1? Ich glaube du brauchst weder Rolle noch Ergometer Der Trainingseffekt oder Leistungszuwachs hängt in erster Linie von einem halbwegs geplanten Training ab und dem Willen den Trainingsplan auch umzusezten. Erst in zweiter Linie oder später kann man sich über Rolle oder Ergometer unterhalten. Für gezieltes Training empfehle ich eher ein Ergometer als die Rolle. Hinsichtlich der Motivation kann man auch beim Ergobike online mit anderen fahren oder demnächst auch über den Fitviewer.
  7. 1. ergowin 2. nein - eventuell kannst du den Admin dazu bekommen, dir deine Hausstrecke einfach reinzustellen. In der ergowin-Pro Version kann man die eigene Strecke aber mit anderen fahren - läuft aber nicht über den Daum-Server sondern über eure Heimrechner.
  8. 8i ist halt das Top-Gerät, da gibts nichts dran zu deuteln. Das Farb-Display hat auch einen Linux-Rechner hintendran, der es dir sofort ermöglicht auch Online-Rennen mitzufahren, mp3 hören und stellt die aktuelle Einheit auch sehr nett visuell dar - ähnlich wie die ergowin-Software, die du dann aber nicht benötigst. Aus rein trainingstechnischen Gründen spricht allerdings absolut nichts gegen ein TRS-Modell. Fährst du viel oder willst du das Ergometer häufiger nutzen, die Euros an Mehrkosten tun dir nicht weh, dann rate ich dir zu einem 8i. Die Einstellmöglichkeiten auch zur Sitzposition sind etwas besser. Fahren tut man auf beiden Geräteserien sehr gut.
  9. Dann nimm wenigstens die orginal Seite und nicht so eine Pseudo-Klau-Seite http://www.srm.de/tour.htm
  10. Bei dem Preis nichts
  11. Da muß nur mal ein motivierter Entwickler drangesetzt werden und dann ist das Ding in zwei Monaten gewuppt. Also Schnelltreter... die Schnittstelle zum TRS ist von Daum übrigens offengelegt worden
  12. Alucard hat es schon gesagt. Fitviewer ist in meinen Augen eine Software, die es seit 5 Jahren gibt und im Grunde nicht über das Betastadium hinaus gekommen ist. Bis heute konnten sie kein halbwegs realistisches Fahrmodell für Bergabfahrten installieren. Stattdessen wurde ein kränkelndes Gegenwind-Tool und ein umständlicher Playlisteditor eingeführt. Es gibt keine Trainingsverwaltung, keine Vergleichsmöglichkeiten, nichts. Es gibt keine online-Funktionalitäten, keine Vorspulmöglichkeit an schöne Tourabschnitte, keine Pulsanzeige etc. Fitviewer spielt in der Amateurliga nimmt aber Preise wie SAP. Vielleicht hätten sie mehr Hirnschmals in eine gelungende Anwendung als in den Dongleschutz investieren sollen
  13. Steht zwar auch schon hier desöfteren im Forum... aber was solls neueres Cockpit - ist etwas übersichtlicher ++ - Hintergrundbeleuchtung +++ - Speicherkarte nutzbar + Wenn du sowieso mit Computeruntersützung fährst, dann relativiert sich das obige eigentlich auf fast gleichstand Die übliche Software läuft auf beiden Bikes!
  14. Das nenn ich teuer Mailt mich an, dann schaun wir was geht
×
×
  • Neu erstellen...