Zum Inhalt springen

llr

Members
  • Gesamte Inhalte

    62
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von llr

  1. @mikeva Die Tauchrohre schaun hinten auch net lustig aus - dort kommt auch der Lack runter. Und, nein ich machs nicht mit einer Borhmaschine. Ganz normal, händisch mit relativ grobem Papier. Wenn kein Lack und keine Oxidationsspuren mehr da sind geh ich mit einem sehr feinen Papier nochmals drüber (um die "tiefen" Rillen vom gröberen Papier raus zu bekommen) und dann wird mit Polierpaste und Poliermittel poliert. kann mir nicht vorstellen dass der Vorbesitzer die Gabel upside-down gefahren ist.
  2. naja, diese Judys dürften allg. ein Problem sein.. Dem, dem die Gabel vorher gehört hat ist schon mal eine über den Sommer eingegangen!! Er hat sie dann getauscht bekommen und eben diese hier gekriegt. Ich muss aber auch dazu sagen, dass er mit dem Bike wirklich bei jedem Wetter gefahren ist, und sicher auch wenn Salz gestreut wurde. (weil er war sicher öfters normal auf der Straße unterwegs... ) Bin auch schon gespannt was daraus wird, aber poliert schaut sie sicher super aus (hab schon mal eine kleine Stelle probiert - ist aber auf dem Photo schon wieder weg, da ich drübergeschliffen hab ) Nur haltbar muss sie sein.
  3. klar mach ich das. im Moment siehts so aus: http://www.members.a1.net/renew/judy.jpg Und eben die dunkelgrauen Flecken dort wo ich sie schon abgeschliffen hab sind diese "tiefen" Oxidationsspuren.
  4. leider nein.... ich hab schon teilweise was weg geschliffen, und darunter sind immer noch oxidationsspuren. Und die sind relativ tief, die muss ich halt alle wegschleifen. Naja, is ziemlich viel Arbeit, aber wird scho lustig werden. Nur leider komm ich im Moment nicht dazu, drum wirds erst am Freitag/ bzw. Wochenende weiter gehen.
  5. hab ich auch schon gehört.... Nur das Problem ist sowieso, dass das Magnesium darunter teilweise oxidiert ist, und das muss natürlich weg --> ich muss sie sowieso abschleifen. Darum zahlt es sich nicht wirklich aus. Aber welchen Klarlack hat er für die Gabel verwendet? Des würd mich interessieren. Und welche Gabel war es? (bzw. welches Material)
  6. jo, so stell ich mir das auch ungefähr vor. Natürlich is das Bike net so viel hinten. Das einzige was mich bis jetzt ein wenig stört war die Gabel. Und da hab ich ja jetzt eine neue, an der ich schon fleißig herum bastle, damit sie zum Bike passt (siehe eigener Thread ) Und ich hab eigentlich auch vor, mir das Ding aufzuheben und mir einfach mal ein komplett neues dazu zu kaufen - falls es mal dazu kommt das ich wirklich mein was neues zu brauchen und dann auch die passende Kohle hab.
  7. cih weiß. Drum will ichs ja nicht hergeben. Auch wenns technisch nimmer so up-to-date ist.
  8. Hmm, nachdem ich erst heute auf das Board gestoßen bin, schreib ich mein Bike jetzt mal ganz hinten hin.... Es ist zwar schon ein richtiger Oldie, aber immer noch ein Godie. Trek Y-33 '96: http://www.members.a1.net/renew/y33.jpg Haben tuts ca. 10,5kg....
  9. Garantie is scho weg. Außerdem, die Gabel war auf einem Bike von einem Freund - der hat sich eine neue gekauft. Ich will ja keine neue haben (die Gabel funkt ja noch 1A - nur der Lack eben nicht). Außerdem würde das rot sowieso nicht zu meinem Bike passen --> Lack muss runter. Eigentlich gehts ja mehr um die Herausforderung die Gabel schön und haltbar herzurichten, als um die Gabel selbst. Weil wenn ich unbedingt eine neue Gabel bräuchte würd ich eine neue kaufen und an der net so "herumpfuschen"
  10. meinst das händisch abschleifen und dann polieren besser wär? Weil ich befürcht auch, dass zu viel abgetragen wird, weil der Magnesium Guss (obwohl sicher auch Alu dabei ist) sicher sehr Spröde is, und bis jetzt hab ich nur diversen Stahl sandgestrahlt. Aber, die Glasperlen sind ja nicht wirklich abtragen, die härten nur den obersten Teil der Oberfläche.
  11. Das Zerlegen wär nicht das Problem.... Nur denk ich mir, wenn ich die Gabel ganz lasse, und nur die Stellen abpicke die nicht gestrahlt werden (Tauchrohre zB). Das einzige was mir evt. Sorgen macht ist, dass evt. zu viel Material abgetragen wird, wenn ich mit Korund sandstrahle. Aber das mit dem weichen Lack is ein guter Aspekt. Werd mal schaun, vielleicht nehm ich auch 2 verschiedene? "Grundierungsschicht" einen der hart wird, und dann nochmals eine Schicht drüber mit einem weichen?
  12. Es passt zwar nicht 100%ig hier her, aber es ist wohl der geeignetste Platz. Ich hab eine Judy Sl 2001 geschenkt bekommen. Jetzt blättert dort schon der Lack ab (anscheinend sehr schlecht von RS lackiert ). Ich hätt die Gabel sowieso gern poliert, jetzt hab ich mir gedacht, ich schleif mir den Lack runter und polier sie mir anschließen. Bzw. evt. werd sie mir Sandstrahlen, dann gehts schneller - sollte doch kein Problem mit der Alu-Magnesium Legierung sein, oder? Nur will ich sie dann nicht so roh lassen, sondern mit Klar-Lack schützen. Denn sonst korrodiert mir das Ding während dem Fahren weg. Jetzt meine Frage: hat wer gute Erfahrungen mit bestimmten Produkten, die sehr widerstandsfähig sind? Womit könnt ich sie lackieren, dass das ganze besonders haltbar wird - am liebsten wie gesagt, nur mit Klarlack, damit ich die Gabel darunter poliert lassen kann. mfg, LLR
×
×
  • Neu erstellen...