
2wheelRacer
Members-
Gesamte Inhalte
74 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von 2wheelRacer
-
Schaltröllchen bei SRAM X9 tauschen?
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Thx für die Infos. Ich dachte auch das die geringfügig andere Position kein Thema ist, an die Sache mit der Kette hab ich aber noch gar nicht gedacht Manchmal hat man auch ein bisschen Glück: Die Schaube als Achse passt als wäre sie nur zu dem Zweck gemacht worden. Wie gesagt am Montageständer läuft noch alles perfekt. Ich werde morgen mal eine kurze Testrunde in der Konfiguration drehen, könnte mir aber durchaus auch vorstellen das originale oberer Röllchen zu nehmen (man siehts eh fast nicht und das Zweitrad freut sich ) Sobald ich mehr weis geb ich bescheid. Danke lg Stefan -
Schau doch mal da rein, geht in eine ähnliche Richtung: http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?123928-Frage-zu-aufstiegshilfen-auf-einer-Transalp&highlight= bzw hier: http://www.mtb-fahrtwind.de/cms/de/mountainbike-reisen/reisen/transalp/freeride-i.html#c6862 http://www.mtb-fahrtwind.de/cms/de/mountainbike-reisen/reisen/transalp/freeride-ii.html#c6947
-
Rock Shox Revelation 426 U-Turn / DEFEKT
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Gabel ist wieder da! Wurde kostenlos repariert aber leider stand nicht drauf was defekt war. Naja was solls hauptsache die geht wieder. lg Stefan -
Frage zu aufstiegshilfen auf einer Transalp
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Cool da findet sich ja schon mal ein bisschen was, thx. Hab jetzt ein bisschen detailiertere Infos zum Streckenverlauf von Fahrtwind ab Scoul bekommen, vielleicht hilft euch das weiter: „Warm up“ in Scoul. -> Seilbahnfahrt (welche?) auf über 2100m -> Abfahrt über 3 km und rund 600 Hm -> Radweg am Inn entlang, bis zur italienischen Grenze. -> Shuttle-Bus nach Nauders (wer/wie/wo?) -> alte Trasse der Via Claudia -> Reschensee -> Gondel (welche?) über den Reschensee -> 300 Hm steile Abfahrt zur Etsch -> im Tal stets bergab bis nach Naturns. 3. Tag: Naturns – Jenesien / Bozen, ca. 3610 Hm down, ca. 830 Hm up (leider keine vollständigen Infos) Morgen 1400 Hm lange Auffahrt per Shuttle Service (welcher und wo hinauf?) ->1700 Hm talwä rts. -> ??? -> Salten -> ??? -> ein paar Gegenanstiege -> weitere Abfahrt nach Jenesien. 4. Tag: Jenesien / Bozen – Mendel / Kalterersee, ca. 2890 Hm down, ca. 650 Hm up Weinberge, direkt über der Stadt -> 400 Hm Downhill mit mehr als 30 % Gefälle -> anderes Ende der Hauptstadt Südtirols älteste Seilbahn der Welt auf 1130 m -> in östlicher Richtung hinab ins Etschtal -> überqueren die Etsch und steuern ü ber eine kleine Anhöhe zum Kalterer See. -> wenige Kilometer bergauf, um mit der steilsten Standseilbahn (welche?) auf den Mendelpass zu gelangen. Lg Stefan -
Schaltröllchen bei SRAM X9 tauschen?
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Bin leider gerade in der Arbeit da ist das mit den Fotos vom Rad schwer (vor allem wenn's daheim steht) ;-) How ever, schau dir mal folgendesPdf auf S.22 an ich glaube die SKizze erklärt das wichtigste. http://www.sram.com/_media/techdocs/2010%20SRAM%20MTB%20Road%20SPC_Rev%20C%20(Rev%20C%20price%20list).pdf lg und danke für die Hilfe Stefan -
Schaltröllchen bei SRAM X9 tauschen?
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Als ich das runtergenommen hab dachte ich mir das auch, aber probieren macht schlau. Der Drehpunkt ist zwar ein paar mm versetzt doch die Rolle läuft ohne irgendwo zu schleifen (zumindes am Montageständer). Ich bin aber trotzdem leicht verunsichert ;-( -
Schaltröllchen bei SRAM X9 tauschen?
2wheelRacer erstellte Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo miteinander! Nachdem mir das unterer Umlenkröllchen meines X9 Schaltwerkes ausgebrochen ist habe ich mich nach passendem Ersatz umgesehen. Bislang dachte ich, ich muss "nur" auf die Anzahl der Zähne achten und bin auf folgendes gestoßen: http://w3.bike-components.de/products/info/p19032_Schaltraedchen-Alu.html In meiner Euphorie über die Optik hab ich mir gleich zwei bestellt (obers und unteres Röllchen). Jetzt wollte bzw. habe ich die eingebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass das obere Schaltröllchen kein mittiges Loch für die Achse sondern zwei exzentrische aufgweist. Siehe Fotos. Die Montage des KCNC Röllchens war trotzdem kein Problem, gefahren bin ich aber noch nicht damit. Hat eventuell jemand Érfahrung mit den Röllchen auf einem X9 Schaltwerk? Sollte ich so gar nicht fahren und oben wieder das original Röllchen einbauen? Danke im Vorraus lg Stefan -
Frage zu aufstiegshilfen auf einer Transalp
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Alles klar! Nochmals besten Dank -
Frage zu aufstiegshilfen auf einer Transalp
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Servus! Erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort. Irgendwie hast du was falsch verstanden fahre nicht mit Freundin (das muss ja fast zum Streit führen) sondern mit Freunden von mir. Soll aber nicht weiter das Problem sein. Ab wann eine Tour Alpencross heisst oder nicht ist wohl einen eigenen Thread wert. Ich hätte gemeint wenn man den Alpenhauptkamm überquert, aber auch das soll nicht das Thema sein. Mir (uns) ist schon klar, dass täglich 1500-2000hm auf uns warten (neben der Zeit mit ein Grund warm nicht bis zum Gardasee) und auch wenn von uns noch keiner über die Alpen gefahren ist, haben wir doch alle ein bisschen Erfahrung mit Mehrtagestouren und mit Anstiegen von über 1000hm am Stück. Wir haben uns halt für dieses Jahr in den Kopf gesetzt von Nord nach Süd zu fahren. Aber trotzdem danke für die Warnung. Die Aufstiegshilfen sind ja nur für den Fall der totalen Erschöpfung da bzw. falls jemanden am Nachmittag plötzölich der Rappel überkommt er muss jetzt noch eine Abfahrt fahren (wenn ich auch nicht daran glaube). Was meinst du mit absolut schwindelfrei, noch fahrbar (auch wenn man nicht Hans No Way ist) oder ausschließlich gehen? Bzw kannst du der beschreibung zustimmen: http://www.offroad-only.de/mtb_Val_Uina.htm Wir gehen auch mal ganz gerne Klettern oder Bergsteigen also bis jetzt dachte ich mit Höhen hab ich kein Problem, aber irgendwie machst du mir gerade ein bisschen Angst. Vor allem die Aufstiegshilfen auf den letzten 2 Etappen würden mich noch sehr interessieren (lt. Fahrtwind-Hompage 3600hm bzw 2800hm bergab) @ Michael: Nochmals Danke lg Stefan -
Frage zu aufstiegshilfen auf einer Transalp
2wheelRacer erstellte Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hallo! Eins vorweg, ja ich kenne die Suchfunktion. Ich möchte diesesn Sommer erstmals mit Freunden mit dem Mtb über die Alpen. Ganz klar ist für uns, dass wir ohne Guide fahren möchten; ein bisschen Abentweuer muss ja auch sein. Nach ein bisschen Recherche (im Web und in Magazinen) wurden wir von der Fülle an (Touren-)Möglichkeiten förmlich überwältigt. Nach längerem hin und her standen folgende Facts für uns fest: ~4-5 Fahrtage An und Abfahrtsort gut mit der Bahn ab Wien erreichbar. Lift/Shuttleoptionen bei den Aufstiegen (die ja nicht genutzt werden müssen aber können) Dabei sind wir auf folgende Tour gestoßen: http://www.mtb-fahrtwind.de/cms/de/mountainbike-reisen/reisen/transalp/freeride-ii.html Starten möchten wir allerdings bereits in St. Anton und „klassisch“ über die Heilbronnerhütte nach Ischgl radln. Wie bereits erwähnt müssen die Aufstiegshilfen ja nicht genutzt werden, nähere Infos wären aber trotzdem schön. Deshalb meine Frage: Hat eventuell jemand detailliertere Infos zu den angebotenen Aufstiegshilfen (Lift/Shuttle) der jeweiligen Teilstrecken? Danke lg Stefan PS: Folgende Links zu den Etappen haben wir mal im web gefunden, auch da bin ich natürlich für Vorschläge offen: http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.45095.html http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.45096.html http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.45098.html (Vor allem hier würde ich gern auf den asphaltiereten Radweg verzichten) http://www.gps-tour.info/de/touren/detail.45101.html (Hier entsprechend zum Kalterersee abbiegen) -
Rock Shox Revelation 426 U-Turn / DEFEKT
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke. Gabel ist mal beim Hersteller (hoffentlich nicht zu lange). Ich halte euch auf dem laufenden was defekt war/ist. lg -
Rock Shox Revelation 426 U-Turn / DEFEKT
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Danke für die Antwort. Manual hab ich auf die schnelle nicht gefunden sollte aber kein Problem sein. Du hast allerdings recht, ich werds wahrscheinlich auch einschicken. Muss ich mich halt die nächsten 2-3 Wochen dem Downhill widmen, da halten die Sachen wenigstens was aus ;-) lg Stefan PS: Wenn das das Problem eingrenzen lässt: bei einer Kontrolle des Drucks in der untern Luftkammer ist mir aufgefallen das auch bei dem Ventil ein bisschen Öl austritt. -
Hallo miteinander. Nachdem gestern die erste länger Ausfahrt der Saison auf dem Plan stand gibts auch schon den ersten Defekt. Beim losfahren war noch alles ganz normal, aber nach ca. 10 gefahrenen KM bemerkte ich, dass beim rechten Gabelholm meiner Rock Shox Revelation 426 U-Turn (dort wo das FloodGate sitzt) ein wenig Öl austritt. Waren jetzt keine unmengen aber hat halt "gesaftlt". Aber die Gabel funktionierte dann nicht mehr ordentlich. Von den 130mm waren nur mehr ca. 60mm nutzbar (dann ein Gefühl als würde die Gabel im inneren irgendwo anstehen) ausserdem gab es schlichtweg keine Dämpfung mehr. An sich würde ich mir zutrauen die Gabel auf zu machen habe aber noch Garantie darauf. Eine Anfrage bei Händler brachte mir allerdings die Info, dass unter 2 Wochen (für Ausbau, einschicken, ...) nichts zu machen sein wird, eventuell sogar länger und das ist natürlich lästig. Deswegen wollte ich fragen ob hier jemand eine Idee hat worans liegen könnte und wie man das Problem selber rasch in den Griff bekommt. Danke im Vorraus lg Stefan
-
Hohe Wand Waldegger Haus - Saugraben
2wheelRacer antwortete auf 2wheelRacer's Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Danke für die Antworten. Jetzt bin ich zwar endgültig verwirrt, da der Wirt vom Waldeggerhaus noch gemeint hat, wir sollen den gelb blauen nehmen. Und beim Haus sind auch noch beide markiert. Laut Amap gibts ja auch noch andere schwarze Linien. Aber wenns nur den einen für die Runde gibt ist eigentlich doch alles klar. Momentan fahr ich Schwalbe NN in 2.25. Vielleicht sollte ich das DH Bike mit den 2.5er Nokian mal testen, da weiss ich aber aus Erfahrung, dass das Rauftreten wieder "mäßig spassig" ist. Aber es war ja nicht unfahrbar nur nicht wehr wirklicher "Speed-Flow", werd ich aber sicher nochmal im trockenen machen. lg Stefan -
Hallo, ich bin gestern (leider bei strömendem Regen) die Abfahrt vom Waldeggerhaus Richtung Saugraben auf der Hohen Wand gefahren. Wenn die Felsplaten trocken sind, macht das sicher einen riesen Spass doch bei den gestrigen Verhältnissen wars nur mäßig spassig. Nachdem ich aber hier schon gelesen habe, dass die Abfahrt auch bei Schlechtwetter kein Problem ist, bin ich nicht sicher ob ich den richtigen Weg genommen hab. Es gehen ja zwei markierte Wege vom Waldeggerhaus Richtung Saugraben (blau-weiss-blau und blau-gelb). Ich bin den blau-weiss-blauen gefahren. War das eh der richtige oder ist der andere eventuell besser geeignet bei Schlechtwetter? Danke lg Stefan
-
Das mit dem ausprobieren wär ja gar nicht so das Problem aber meistens geht das hal nur für ein bis zwei Stunden. Ich dachte schon an bestellung aus dem Internet, da gibts ein 14-Tägiges Umtauschrecht, aber so wirklich die feine englische ist das auch nicht.
-
sorry hab ich ganz vergessen: MTB hat der Rival auch die zwei unterschiedlichen Sitzhöhen? ich habe nämlich das Gefühl, dass genau das mein Problem massiv verbesser könnte.
-
Hi Leute, die letzten paar Tage haben mir endgültige bewiesen was ich schon im Herbst nicht wahr haben wollte: ich brauche einen anderen Sattel. Ich fahre momentan einen Selle NT1 (war bei meinem Rad dabei), sofort nach dem aufsitzen find ich ihn ja toll aber nach einiger Zeit bzw. wenns mal steiler bergauf geht fangen die Probleme an: Taubheitsgefühle vorne und starke Schmerzen an den Sitzknochen Mit der Sitzposition habe ich mich schon eingehend (Sattel vor/zurück; waagrecht, Nase runter, Nase rauf) beschäftigt, damit lässt sich das Problem leider nicht in den Griff bekommen. Ich habe jetzt einmal meinen Sitzknochenabstand gemessen, der liegt ca bei 12,5cm. Mir wäre dazu der SQ 612 in M (14cm) in den Sinn gekommen, was haltet ihr davon? Noch zu schmal/sportlich? Der Einsatzbereich liegt zwischen der schnellen Hausrunde bis zur Mehrtagestour im Mittel und Hochgebirge. Inkl. Rolle schau ich, das ich auf eine km-leistung von ca 200km pro Woche komme. Natürlich bin ich immer mit Rad-Hose unterwegs. Danke vorab für alle Tipps. lg Stefan
-
Das Bike ist noch zu haben der Käufer ist einvernehmlich vom kauf zurückgetreten. Und mit tränen in den Augen sag ich mal: VHB: 1100€
-
Hallo, ich bin als Kind jedes WO in der Wechselregion gewesen, da meine Mutter dort ein haus hat. (Für die die sich auskennen in der Hasleiten; gegenüber vom Ö-Bau Köck)) Jetzt würde ich die Gegend gerne etwas genauer mit dem Mtb unter die Stollen nehmen. Ich habe dazu 5 Tage am Ende des Sommers geplant. Deswegen bin ich auf der Suche nach schönen Runden mit 35-50 km /Tag als Ausgangspunkt fungiert natürlich das Haus meiner Mutter. Ich hab mich natürlich schon ein bisschen vorab informiert und die MTB Nö Süd Alpin karte liegt auch schon zu Hause, allerdings gibts sicher ein paar "Geheimtipps" die man dort nicht erfährt. Fahrtechnisch darfs ruihg etwas anspruchsvoller zugehen (vor allem bergab) Vorschläge sind gerne alle wilkommen, mit der einzigen Einschränkung den Asphaltanteil so gering wie möglich zu halten. Fixziele sind: Hochwechsel, Sonnwendstein, Feistritzsattel, ??? Danke im Vorraus. lg Stefan PS: Vom Wandern kenn ich die Gegend ja ganz gut aber der erweiterte Aktionsradius durchs Mtb zerstört meine Orientierung etwas.
-
Weil man mit einem Bandscheibenvorfall und einer Bandscheibenvorwölbung nicht mehr so wirklich schmerzfrei fahren kann und mein Orthopäde ist auch sehr dagegen. Sonst würd ichs NIE her geben aber in 10 Jahren ärgere ich mich dann das es immer noch herumsteht. Ich hoff schon das a bissl mehr wird so ~1400. Sorry wegen dem Forum (welches ist das passende???) bitte verschieben. lg Stefan
-
Back to the topic: Seitdem ich die Nokian DH-Schläuche in verbindung mit den NBX 2.5 fahre weiss ich nicht mal mehr wie man B(p)latten buchstabiert PS: mit der Maxxis Kombi war das ganz anders
-
Hi leute ich muss mich leider von meinem Bike trennen. Falls jemand interesse hat bitte: http://cgi.ebay.at/Downhill-Hardcore-Freeride-MTB-Kona-Stinky-Primo-2004_W0QQitemZ250248222840QQihZ015QQcategoryZ30745QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem @admin: ich hoffe ich poste im richtuigen Forum, wenn nicht bitte verschieben.
-
Auf der Suche nach einer 4-5Tages Tour
2wheelRacer erstellte Thema in Bikegebiete, Routen und Touren
Hi Leute, ich bin auf der Suche nach einer 4-5 Tages MTB Tour. Diese sollte entweder im Raum Wien starten und ein Rundkurs sein, oder zumindestens Ihr Ziel in Wien haben (dann wärs natürlich wichtig das der Ausgangspunkt mit der bahn erreichbar ist). Grundsätzlich weiss ich schon, dass es da ein recht großes Streckennetz gibt. Ich bin aber auf der Suche nach einer durchgängigen Strecke. Eckdaten wären für mich: max. 60km/Tag; max. 1700hm/Tag; insgesammt max. 10% Asphalt; nächtigen würden wir gerne im zelt (muss aber kein Campingplatz sein ); Technisch darfs ruihg auch einmal ein bisschen anspruchsvoller zugehen (vor allem bergab) Die von uns präferierte reisezeit wäre Ende August, Anfang September. So jetzt bin ich mal auf eure Tipps gespannt. Danke im Vorraus lg Stefan PS: Falls jemand eine Tour kennt auf die eigentlich alles zutriffft, ausser der Start / das Ziel in Wien. Bei welcher der Ausgangsort und der Zielort ident sind und die noch in einer vertretbaren Zeit erreichbar sind (max.2h mit dem Auto) würd mich diese auch interessieren, vorallem wenn's Richtung Süden geht da die Nächte um diese Jahreszeit im Norden/Osten Österreichs doch schon recht kühl werden können.