-
Gesamte Inhalte
20.922 -
Benutzer seit
-
Tagessiege
6
Fuxl hat zuletzt am 4. Dezember 2024 gewonnen
Fuxl hat die beliebtesten Inhalte erstellt!
Reputation in der Community
802 ExcellentPersönliches
-
PLZ
3062
-
Ort
Kirchstetten
-
Hobbies
Ehefrau / Biken, bikes konstruieren, Bikes bauen, Bikes zerstören/ HomeCinema / OffRoad / RangeRover / und vieles mehr
-
Beruf
Schlosserhosen tragender Bürohengst
-
Bike(s)
Eigenbau Mk1; Eigenbau Mk2; Diverse Erlkönige, SUNN Exact Comp; Heavy Tools May Ya Moto, Simplon SFX
-
Land
Austria
-
Homepage
http://www.iinvaders.net
-
Benutzertitel
antediluvian
Letzte Besucher des Profils
Der "Letzte Profil-Besucher"-Block ist deaktiviert und wird anderen Benutzern nicht angezeit.
-
Ich muss gestehen, ich kipp gerade wieder voll in das Thema Sim rein. Sooooo vieleee ideen die umgesetzt werden wollen! Und soooo wenig Zeit und Geld! Erstmals einen Monitor mount gebaut. Mit Monitor und allem drum und dran hat das Rig dann wohl Rund 65 - 70kg das bringt mit dem FAhrer gemeinsam meine ursprüngliche idee schon knapp an die Leistungsgrenzen. Selbst mit Luftfeder Unterstützung is da nimma viel Power da Die Trägheitsmomente werden die Motoren und Regler relativ schnell grillen. selbst mit stark eingeschränktem Hub würd das nicht lange gut gehen. Wenn man allerdings in ein paar vernünftige Servomotren und Getriebe investiert, könnte das ganze schon recht knackig in der Bewegung werden Die kosten halt geld. Pro Motor mit Regler und getriebe rund 200€ Mal schauen wie ich das finanziere, bzw bei der chefin durchbekomme. Da is wohl ein Abend in einem sehr sehr teuren Restaurant mit viel Romantik fällig
-
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
Probemontage der Koderer. Mein Plan ist jetzt alle Koderer soweit herzurichten das sie montier und einrichtbar sind. Und auch die "neuen" Türen. Anschließend kann ich Rahmen und Karosserie wieder so verbiegen das die Spaltmaße bei den neuen Türen passen. -
In bester fuxl manier...zuerst lackieren.....dann schweißen Erstes mal Distanzstücke drehen 🥰 Bin mir nicht sicher ob man den Väterlichen stolz am Bild erkennt Sitz und Lenkrad montieren, und probesitzen
-
Grundieren mit abermals mit Sicherheitsschlapfen und Coronafilter
-
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
es wird mehr und mehr Jetz muss ich nur noch die bereiche Grundieren die später auch sichtbar sein werden. 😥 Des weiteren hab ich mir 2 neue/alte Gebrauchte Kotflügel gekauft. Laut Verkäufer guter zustand, fast nichts zu machen, originallack, und nie geschweißt worden ................... ok ok ok ....das hat der Verkäufer in Wirklichkeit nie gesagt. aber ich habe den "guten zustand" so interpretiert Zum Punkt "originallack": Soviele Lackschichten hat die Margaret nichtmal selber 😁 zum Punkt "nie geschweißt" und guter zustand: Bleche mehrschichtig übereinander geschweißt 🤐 Und danach schon wieder durchgerostet. naja...aber was hilft das jammern.....gekauft is gekauft! ... also rann ans Oxidbehaftete Stahlblech weck mit dem dreck Ein der ersten Schweißungen die man später auch wirklich sehen kann......hab mich bemüht, aber von nahtlos bin ich weit weg. Mal schauen wie die andere Seite wird, die is eigentlich noch schlimmer. -
Juhuuu! Ein neues ALTES Projekt kehrt nachhause zurück! Clemens hat sich einen neuen, sehr fetten, sehr geilen, sehr Premium .....Sim gebaut, und braucht nun das alte Geraffel nichtmehr. Bei so einer Gelegenheit kann ich natürlich nicht widerstehen, und hab das ding wieder zurück geholt. Vor allem ist Tobias mittlerweile etwas älter geworden im vergleich zum oben verlinkten Video und kann es mittlerweile auch richtig benutzen Der plan ist aus dem alten 3 DOF sim einen 5DOF oder sogar 6DOF Sim zu bauen. Wie immer um möglichst kein Geld. Und möglichst nicht so wie es alle anderen bauen, sondern möglichst einfacher und günstiger. Eine klassische Steward Plattform wird es wohl nicht werden, sondern eben was anderes. Aber zuerst mal Rost entfernen, und ein paar gedanken dazu machen.
-
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
Mittlerweile ist die Unterseite von Margaret fertig gestrahlt und auch schon mit oxyblock und Brantho gespritzt. Fehlt noch der Innenraum. Ich hab mir dafür noch einen zweiten Kompressor besorgt. und eine bessere Sandstrahlpistole. trotzdem ist es noch sehr mühsam und mm - futzel arbeit. Aber zumindest kann man jetzt durchgehend strahlen ohne das der Druck zu weit abfällt. Zusammengeschlossene 6Zylinder mit (Männergrunz) MEHR POWER! Und der Deckenkran Leistet beim drehen und wenden der alten Lady gute Dienste.......allerdings fehlt mir immernoch die zweite Laufkatze die ganze noch deutlich verbessern würd. -
........to be continued ..... 😈
-
Auf gehts in Urlaub. Erster Schlechtwegeurlaub mit voller Besatzung in der Gina.....so wie es von anfang an gedacht war. Voller Urlaubstrimm. 4 Personen + ein Hund. Zwei schlafen oben im Dachzelt, zwei im Auto Urlaubsstreck läuft bis Krk in Kroatien auf der Autobahn. Ab da dann nur mehr Hinterland und nebenstrassen bis ins Südlichste Montenegro. (grob folgend der 5 Mountains Tour!) Gina hat sich ausserordentlich gut geschlagen. Läuft problemlos auf Schlechtwegen. An die geringe Bodenfreiheit muss man sich allerdings gewöhnen. Bodenwellen und Steine die normal in der Profiltiefe des Toyotas verschwinden können hier schon zu Feindkontakt führen. Der Plastik Unterfahrschutz hats nicht lange mitgemacht. Ansonsten wars recht problemlos. Die vordere Klimaanlage hat schon zuhause den Geist aufgegeben. Das war etwas mühsam bei knapp 40°. und hin und wieder habe ich das gefühl das ein Turboschlauch oder der Intercooler nicht ganz dicht sind. Gefühlt hat sie wenig Leistung, und das Turbopfeifen kommt mir stärker vor als früher. Für weitere Urlaube sind allerdings einige umbauten notwendig. Platz ist zwar ausreichend vorhanden, aber es ist mühsam hin und her zu schlichten. Ich werd ein Ladensystem für den Kofferaum bauen wie es eh von anfang an vorgesehen war. Und noch einige weitere Ideen die mir auf der Reise gekommen sind
-
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
🤔 kann man "gern" ein masochist sein? oder widerspricht das nicht grundsätzlich dem masochismus? Die arbeiten am "Master Blaster 1000" haben begonnen. Das billige kleine Einhell sand-Puste-Spielzeug hat sich selbst schon das zweite mal weggestrahlt. ( Und ausserdem habt ihr gesagt das es deppat wäre selbst nen Master Blaster zu haben) Ich brauch ne bessere Pistole, und mehr Power auf der Kompressor Seite. -
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
Durchaus ein Argument. Aber wo fang ich da an und wo hör ich auf? die Blech arbeiten hätte wer anderer wesentlich besser und wesentlich schneller machen können. das lackieren kann sicher jemand schneller und besser machen den Motor überholen? 1000% kanns wer schneller und besser den ganzen Aufbau machen...na sicher gibts wen der das schneller und besser macht. usw usw usw wenn man genügend münzen oben rein wirft, kommt unten was besseres und das schneller raus 😉 Oder ich kauf gleich einen fertig restaurierten. Es geht ja darum, selbst was zu machen. nicht perfekt. nicht schnell. sondern ausreichend so das es meinen Ansprüchen genügt. Für mich spielt in der Bestimmung dieses sweet spots, zwischen Preis und Leistung, halt der faktor "mühsam, uanangnehm" nur eine sehr kleine Rolle. Klar hätt ich mir vor ein paar jahren nen Bagger kommen lassen können um den Pool auszugraben. Oder klar hätt ich nen Bagger mieten können und selber damit baggern. aber warum? Es ging auch mit der Schaufel und Muskelkraft. War mühsam, grauslich und zeitintensiv,............. aber ich habs selbst gemacht und kosten gespart. Und sollte ich jetzt zu dem Ergebnis kommen das meine mini Airbrush düse zu mühsam is zum Sandstrahlen, schau ich eher das ich mir selbst einen MasterBlaster 1500 baue um 650€, als wen zu angaschieren der nen master blaster 3000 abbezahlt haben will. Was man hat, hat mann.... -
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
Also ich hab oft darüber nachgedacht, und auch verschiedene Firmen angefragt. Und es wäre nichtmal soooooo unrealistisch teuer. (~650€ weil das ding ja eh schon fast blank ist) ABER Man soll sich selbst immer treu bleiben. Und jemand anderen für etwas zu bezahlen, nur weil mir selbst die Arbeit zu unangenehm ist, war in meinem Leben noch nie eine Option. Bequemlichkeit ist maximal eine Ausrede, aber sicher kein realer Grund etwas nicht selbst anzupacken und einfach zu machen. -
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
scheisse ist das lange her...und scheisse war ich damals noch ein schnittiges junges büberl Auf jeden Fall hätt ich mir meine berichte von damals durchlesen sollen BEVOR ich mit dem scheiss wieder anfange Ich mein wie dämlich kann man sein seine eigene Erfahrung so weit zu verdrängen und den selben scheiss nochmal zu machen Diesmal allerdings trocken....mit einem normalen Kompressor. Das hat den Vorteil das es nicht so Nass is........und den nachteil das es nicht Nass. Das Scheiss zeug ist überall! in jeder erdenklichen Körperregion, in mehreren schichten. Adäquate PSA ist natürlich essentiell und nein, Die Brille hat keine Tönung. Aber am ende, freut man sich, weil das Ergebnis dann ............................ nichtmal richtig leiwand ausschaut. Bis jetzt hab ich mehr oder minder 3 Tage investiert, und hab vielleicht ein Viertel der Karosse wirklich sauber. Wie mir das auf den Popo geht ist unglaublich. mfg -
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
Im "Sichtbereich würd Ichs nicht nehmen. aber Unterseite Schweller und co absolut. Das Brantho wird keine schöne Oberfläche. aber funktionieren tut das zeug sehr gut. Hab ein paar versuche mit dem oxyblock gemacht, weil ich wissen wollt wie sehr das kriecht in Bereiche wo man nicht hin kommt. Und ich bin begeistert. Hab ein rostiges blech 1cm breit eingestrichen damit und markiert. am nächsten Tag ist es am offenen blech über 1cm weit gekrochen. Dann hab ich am rahmen eine angeschraubte Querstrebe extra NICHT ausgebaut sondern fest verschraubt lassen. hab mit oxyblock nur den spalt bestrichen, und nur ein einziges mal. Am nächsten Tag hab ich die Querstrebe ausgebaut und die gesamte Flanschfläche war mit oxyblock benetzt. Der Flansch ist dreieckig. Lange Seite sicher 15cm und höhe sicher auch 10cm. Jetzt muss es nur noch so gut wirken wie es kriecht muss schaun ob ich noch fotos von den versuchen machen kann. Seilfett und Fluidfilm hab ich auch nur positive erfahrungen gemacht....bis auf die fettigen hände wenn man später was arbeitet am Auto. -
Midlife crisis? Margaret, ein 1969er Triumph TR6
Fuxl antwortete auf Fuxl's Thema in IINVADERS homebase
Ich bin noch unschlüssig. Jemanden zu bezahlen dafür das er es macht geht gar nicht. da zieht sich in mir alles zusammen und krampft. Selbst Sandstrahlen hab ich damals bei der Bitch gemacht.....im Garten meiner Eltern.........in MEINEM Garten will ich die sauerrei eigentlich nicht haben. Fürs spätere LAckieren steht sowas auf meiner Wunschliste: https://www.vevor.de/aufblasbare-spritzkabine-c_10313/vevor-6x3x2-5m-aufblasbare-zelt-auto-lackierkabine-spray-booth-sprueh-tent-blau-p_010337998523?adp=gmc&country=AT&srsltid=AfmBOor2PD-8R_2lSVxFSdpfjlDbKBvwFVlZac5ZcSnnEA5SeOXb-D92Fc8&gQT=1 Aber wenn ich das ding jetzt mit Sandstrahlen versaue, wird das nie wieder so sauber das ich darin lackieren könnte. mal schauen was mir einfällt...... am billigsten wär sicher ein Holzklotz mit schleifpapier Wäre wiedermal ein Test meiner Leidensfähigkeit. mfg