Zum Inhalt springen

Biberbruder

Members
  • Gesamte Inhalte

    141
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Biberbruder

  1. Hallo Mahab! Speichere die .avi , .epm und .epp dateien in das Verzeichnis ergoplanet/roadmovie dann EP starten, Reiter Roadmovie öffnen - Simulation oder Training starten anklicken und epm datei anklicken.Alles weitere erklärt sich selbst Das Roadmovie von Skyrunner ist schon fertig , das brauchst Du nicht bearbeiten ( MYOR ) Gruß Norb
  2. Hallo Tilo ! Bei mir funktioniert es prächtig! Gruß Norb
  3. C O O L !!! Bitte Film einstellen ! Dann würde ich mich trauen , die Singletrails zu fahren, in natura sind sie mir zu anspruchsvoll, da ich ein großer Schisser bin. Gruß Norb
  4. Hallo BikeManiac ist das vielleicht die Weinbergtrophy in Groß - Engersdorf ? Gruß Norb
  5. Hi Sonny! Ich glaube , das wird Dir gefallen : PLOSE !!! Der oberste Abschnitt, ca 10 km . Zunächst Asphaltstraße mit zwei Begegnungen der vierrädrigen Art, dann einsame Forststraße über der Baumgrenze bis zum Gipfel. Das Hammervideo schlechthin. Fast besser als xxx !!! Gruß Norb
  6. Nach dem download der exe-Datei von Plose schreit mein Norton IS : Bedrohung für den Computer und entfernt die Datei! Muß ich mir Sorgen machen? Gruß Norb
  7. Hallo Uwe! Autokalibrieren funktioniert meines Wissens nach so, daß sich der Däumling jedesmal selbständig neu kalibriert, wenn man mehr als eine Minute nicht mehr tritt, also eine kleine Pause einlegt. Vom Update mit Beta-Software 2.170/7.3.3n , zu finden auf Daum support , würde ich abraten! Gestern wollte ich das Roadmovie Kirbachtal abfahren mit gemütlichen 175 W limit . Nach 10km war ich platt. Seit dem update fühlt sich der Tretwiderstand wie das Doppelte vom angezeigten Wattwert an. So wie es jetzt läuft, brauche ich auch eine Reparatur von DMS und Leistungsteil . Onlinetraining wäre derzeit nicht lustig. Dein Problem mit unterschiedlich gefühlten Wattwerten kannst Du ja in ergoplanet mit der Gewichtsanpassung ausgleichen. Gruß Norb
  8. Hallo Mario ! Laut Info August 2011 kostete DMS € 99,- Platine € 167.- Anfahrt € 39,-. Stunde € 45,- excl. Mwst. Aus Frust habe ich vor zwei Wochen die letzte Beta-Software 2.170/7.3.3n auf meinen P8i aufgespielt. jetzt fühlt sich der Tretwiderstand wieder so an wie am Anfang. Autokalibrieren , welches zu so schwankenden Ergebnissen geführt hat , bringt jetzt keine Schwankungen mehr. Das einzige irritierende ist eine nervöse Trittfrequenzanzeige ( könnte träger sein ). Bei Onlinetrainings werde ich zwar etwas abstinken , da sich der P8i um gefühlte 30 bis 40 Watt härter anfühlt als zuletzt, aber damit kann ich leben. Hauptsache die Schwankungen sind weg. Sollte sich gravierendes ändern durch das update, werde ich hier berichten. Übrigens: eine Anfrage an die Serviceabteilung von Daum vor über 2 Wochen ( Herbstferien ? )harrt noch immer ihrer Beantwortung . Ich wollte wissen , ob das update wieder rückgängig gemacht werden kann. Gruß Norb
  9. Hallo alpe Vielen Dank für Deine Antwort. Werde wohl einige Euronen investieren müssen . Garantie ist lange vorbei. Aber wenn das Ergebnis so wie bei Dir ausfällt , ist es mir das wert. Gruß Norb
  10. Hallo Ergonauten! Wer hat schon die Dehnmeßstreifen und,oder den Leistungsteil bei seinem ergobike gewechselt oder wechseln lassen? Mein P8i spinnt in letzter Zeit kräftig. Manchmal kann ich kaum die Kurbeln bewegen , dann wieder riesige Wattzahlen ohne Anstrengung treten. Bei jedem Autokalibrieren des Gerätes kommt ein anderes Ergebnis heraus. Das nervt schon ziemlich und erschwert das Training. Über Erfahrungsberichte würde ich mich freuen! Gruß Norb
  11. Ein Video aus 2012 hab ich schon: Teneriffa Beeindruckende Bilder . Am Anfang fährt man durch dunklen Tann und plötzlich taucht nach einer Kurve der Teide am Horizont auf. Über der Baumgrenze geht es durch Lavafelder und der Vulkankegel des Teide kommt immer näher. Gruß Norb
  12. Hallo ergonauten Hab ich das richtig verstanden? Man kann ein avi - file nachträglich mit einer gpx Datei zu einem RLV Film verknüpfen? Das ist ja der Oberhammer:s:. Gruß Norb
  13. Hallo meatlove kannst Du Fotos machen, wie das ausschaut? Ich kann mir nicht vorstellen , daß das nicht passt, oder hast Haxen wie ein Model? Gruß Norb
  14. Biberbruder

    Team Award

    Die obigen Schilderungen erleichtern es mir , auf die 20k Prämie zu verzichten. Wäre zeitlich nur mehr schwer zu erreichen. Wenn die dezente Farbgebung und das tolle Design der Prämie dem auf dem Foto auf der Daum Seite entspricht, fällt es mir noch leichter . Abgesehen davon , bin ich noch immer sauer darüber, daß das Einstellen der Aktion so kurzfristig und versteckt erfolgt ist. Gruß Norb
  15. Biberbruder

    Team Award

    Habe nochmals auf der Daum Hp nachgeschaut. Unter Team-Award Preise versteckt steht jetzt der Hinweis auf das Ende der Aktion mit 31. Mai. ich bin S A U E R !!! Norb
  16. Biberbruder

    Team Award

    Hallo Leute. Handelt es sich um einen verspäteten Aprilscherz, oder geht Daum die Kohle für die team-award Preise aus? Gestern hab ich auch auf der team-award Seite den Hinweis auf die Einstellung der Aktion mit ende Mai gelesen, heute steht da nichts mehr. Was ist also der letzte Stand? Seit einem dreiviertel Jahr, nach erreichen der 10000 km Marke gebe ich noch mehr gas am Däumling und verzichte öfter auf Ausfahrten im Freien, um voran zu kommen, und jetzt soll das alles nicht mehr belohnt werden ? Gruß Norb:confused:
  17. Hallo Jaques! Den Beitrag kann man mit SUFU gar nicht finden, wer gibt schon "Salletbefestigung" ein. Diese Hülse mit Aussen Dm 25.9 und Innen Dm 22 ,Länge ca. 50 mm brauche ich , da mein Rohr Innen Dm 26 und der Bürzel auf der Schiene , auf dem der Sattelkloben befestigt war, ca. Dm 21.9 - 22 mm hat. Damit kann ich mein Rohr auf der Schiene klemmen. Hülsenaussen Dm mußt Du an den Innen Dm Deines Rohres anpassen . Damit das auf dem Bürzel nicht wackelt ,muß man die Sattelklemmschelle schon kräftig zuschrauben! Mein System läuft schon an 3 Däumlingen, wobei ich von zweien sicher weiß, daß es super funktioniert. Zu erwähnen wäre noch , daß die verwendeten , gekürzten Sattelstützen es zulassen müssen , den Sattel bei senkrechter Rohrstellung auch mit dem richtigen Winkel ( waagerecht?) einstellen zu können. Da sträuben sich manche. Ich hoffe , das ist nicht zu kompliziert erklärt. Stehe für weitere Fragen gerne zur Verfügung. Gruß Norb
  18. Hallo Jaques Hier ein Link zu meiner Lösung : http://nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?122485-salletbefestigung Gruß Norb
  19. Hallo Tomaz was Deine 130 Watt wert sind siehst Du hier : http://www.kreuzotter.de/deutsch/speed.htm auf meinem P8i in Kombination mit http://www.ergoplanet.de/index.html und seiner Gewichtsanpassung komme ich schon auf sehr realistische Outdoor Werte . Gruß Norb
  20. Hallo Stefan ! Kannst Du Fotos von dieser Aktion einstellen? Wie ist es Dir gelungen , daß Pedalbohrung und Vierkant parallel bleiben? Hochachtung und Gruß Norb
  21. Ich habe mir auch die Ergebnisliste der letzten Trophy-Fahrt angeschaut. Cirka 50% fahren schon mit Gewichtsanpassung. Mehr als ich dachte. Ich finde diese Anpassung eine super Verbesserung für ergoplanet . Jetzt braucht man nur noch die Möglichkeit , zu erkennen , wer damit fährt! Aber das kommt sicher auch noch. Ich bin mit Systemgewicht 77kg gefahren ( 67 kg Körpergewicht , 10kg Bike ) und bei 200 Watt war mein Freund mit 220 Watt bergauf nicht schneller! Da hat das Online Training zum ersten Mal richtig Spass gemacht. mit bestem Dank an Tilo Gruß Norb
  22. Gibt`s heute ein Endergebnis des gestrigen Ergobike Trophy Laufes? Oder sind noch einige unterwegs? Gruß Norb
  23. Nochmal Ich . Bei Brügelmann habe ich soeben was von 160 mm Q-Faktor für die FSA Kurbel gelesen. Bin nun etwas verwirrt. Gibt es unterschiedliche Methoden Q-Faktoren zu bestimmen? Ich messe von KURBELAUSSENSEITE zu KURBELAUSSENSEITE. Wenn die Möglichkeit besteht , sollte man sich die Kurbel mal in natura ansehen. Gruß Norb
  24. Kleine Korrektur!! Habe die Kurbeln zuerst nur auf den Vierkant aufgesteckt ( schwerer Fehler )! nun festgezogen . q-faktor um ca 2 mm kleiner also bei dura ace mit innenlager 110 mm Länge q-faktor --- 140 mm --- aber 2-3 mm mehr bei FSA Kurbel ist nicht so tragisch finde ich, Gruß Norb
  25. Hallo Leute, @ aqua405 : coole fotos , und wie fühlt es sich an beim treten?:devil: @Doc.Nock : habe soeben die Daum Kurbeln und die Dura Ace Kurbeln auf ein Innenlager länge 118 mm montiert Daum Q 175 - Dura ace Q 150 Diff. 25 mm. Umgerechnet ergibt das einen Q-Faktor von ca. 142 mm bei IL 110 mm. Also der Wert der für die FSA Vero compakt Kurbel angegeben wird. Ich würde es probieren. Gruß Norb
×
×
  • Neu erstellen...