Hallo Ergobiker!
Auch ich bin mit der Sattelbefestigung nicht glücklich gewesen.Habe mir deshalb einen Adapter gebaut, mit dem man
die verchromte Schiene von Daum ohne Änderung ( schweissen etc. ) verwenden kann.
Meine Lösung : Ein Stück Rohr von altem Rahmen Dm. 28,5/26 Länge ca 150 mm, an beiden Enden geschlitzt
Aluhülse Dm. 25,9/22 L ca. 50 mm geschlitzt
2 Sattelklemmschellen Dm. 28,6 ( eine Schraub- eine Schnellverschluß ) bei Amazon ca. € 7,50/Stück
Patentsattelstütze Dm. 25,8 auf 100mm gekürzt ( Bikestore ca € 14 )
Das ganze wurde mit 75 kg schon mehrere 100 km getestet und hält sehr gut. Für Watt-Monster:devil: gebe ich keine Garantie.
Problemloser Sattelwechsel , speziell wenn das ergo-bike von mehreren Personen genutzt wird. Pro Person wird natürlich eine
gekürzte Sattelstütze benötigt.
Kosten , da das Rohr und die Aluhülse , sowie Drehmaschine , Werkzeug und Arbeitskraft vorhanden waren : ca. € 30 - 35
Eine 2. Variante : Formrohr 30x30mm an der Unterseite geschlitzt , oben eine Bohrung ( ähnlich Daum Schiene )
Altes Rahmenrohr Dm 28,5 / 26 mm , Länge ca 150 mm ein Ende geschlitzt ,das andere
im Winkel von ca. 75° abgeschrägt. Auf das Formrohr aufgeschweißt.
Sattelklemmschelle Dm. 28,6
Patentsattelstütze Dm. 25,8 Länge ca 120 mm
Auch diese hat den Test für Hänflinge ( unter 75 kg ) bestanden.
Vielleicht kann DAUM ein paar Anregungen aufgreifen. Die werksseitige Sattelaufnahme ist für einen P8i unwürdig.
Gruß Norb