Zum Inhalt springen

Ames1

Members
  • Gesamte Inhalte

    185
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Ames1

  1. Guten Morgen Michael! Kein Problem. Ist schon in Ordnung so. Nur mit sachlicher Kritik, kommt eine Veranstaltung weiter und kann sich verbessern. Als Solche habe ich deinen Eintrag auch verstanden. Übrigens weitere Fotos auf unserer homepage: weitere Bilder Bis Sonntag in der Bucht
  2. Wurde auch Zeit. Das Rad steht dir besser als die Büdlmaschin.:D
  3. Servus Michael! Danke für das Lob. Tja der Defektteufel. Hätte auch später zuschlagen können, dann hättest wenigsten ein paar Runden im Renntempo absolvieren können. Wir vom Radclub Lambach sind steht's bemüht, wenn irgendwie möglich es so zu machen, dass jeder seinen Spass an seinem Rennen hat. Zu dieser viel diskutierten 80% Regelung. Ehrlich, ich habe sie erst kennengelernt, als ich vor 2 Monaten das erstemal Kontakt mit unserem UCI Rennkommissar aufgenommen habe.:confused: Da hat er mir das erklärt. Ich war vorher auch sehr skeptisch:mad:, aber ich muss sagen, mir hat das schon gefallen. Das Rennen wurde dadurch übersichtlich und für die Zuschauer, auch wenn nicht 5.000, das wird noch werden, überschaubar. Ist mir schon klar, dass dann die Hälfte nicht die volle Renndistanz bewältigen wird können. Aber der Erste ist nach 33 Min rausgenommen worden und unser Barney, der die Bronzemedaille in der OÖ LM Amateure herausgeholt hat, war immerhin 42 Min am Kurs. Also die Distanz der Jun und Master. Auch in Rosenheim kam diese Regelung zur Anwendung, obwohl kein C2. Eines möcht ich aber hier schon deutlich zum Ausdruck bringen. Wir in Lambach wollen ein Internationales TOP Rennen mit TOP Fahrern auf die Beine stellen Und in diese Richtung werden wir vorrangig weiterarbeiten. Denn wir wollen Crosssport vom Feinsten sehen. Wer eben dann in der ELITE mitfahren möchte und mit den Besten gemeinsam am Start stehen will, muss sich dem Stellen. Aber wir werden auch die übrigen Crossfahrer nicht vernachlässigen und schaun, dass es auch für sie geeignete Rennklassen geben wird, die für sie passen. Und wenn wir in Summe in allen Kategorien auch soviele Starter haben wie beim Schnecke WC in Wien ist's auch wieder OK.:klatsch: Was haltet ihr davon wenn wir auch mal die Damen international einbinden?? In Kürze haben wir Nachbesprechung der Veranstaltung und da werden die positiven sowie auch die negativen Punkte auf den Tisch gebracht. Was da dann raus kommt, werden wir euch dann hier verraten. Soviel vielleicht. Es gibt die Idee, anstelle des Hobbyrennes ein Amateurrennen auszuschreiben. Der Vorteil: Das man auch mit Tagespass starten kann, preislich würde sich für die Fahrer im Gegensatz zu heuer nichts ändern und mann hätte dann eigentlich die selbe Ausgangsposition wie beim Schnecke WC. Michael, Euch wünsche ich schon jetzt alles Gute für das 3 Königs Cross als Generalprobe für die 3 Tage später stattfindende Quer Staatsmeisterschaft. Wir werden sicher dabei sein in Prinzersdorf und hoffen so wie im Vorjahr auf eine satte Schneeauflage. Lg Ames
  4. Servus Paolo! Also mal großen Dank an dich für deinen Bericht und die wirklich sensationell tollen Bilder. Es sind soviel Fotos von unserer Veranstaltung gepostet worden. Dank an alle Fotographen. Ihr macht hier wirkliche Werbung für den Crosssport. Und Paolo. Du bist für mich auch einer von den Echten. Fährst selbst mit, schreibst geile Berichte, machst klasse Bilder und bist mitten drin und net nur dabei. Solche Leute braucht der Sport. Und der Crosssport scheint wieder zum Leben erweckt zu werden. Auch in Österreich - nicht nur in Belgien und Tschechien. Eine Sportart, wo schön langsam auch unsere Strassenpiloten drauf kommen, dass das was kann. Und zum Vermarkten sowieso optimal. Kurzweilig, übersichtlich und auf alle Fälle spannend. Wünsche dir schon heute alles Gute zum Unternehmen Master WM in Belgien. Wäre eh interessant. Aber wie schon hier gepostet, wir fahren zur WM nach St. Wendel Ende Jänner. Aber net mitfoahrn sonder zuschaun. Also dann bis kommenden Sonntag in der Bucht.:klatsch:
  5. So alles zusammengeräumt, noch 2 Bierchen mit unseren Mitarbeitern getrunken und jetzt zu Hause angekommen und noch Internet checken. Möchte mich im Namen unseres Gesamten Vereines RC ARBÖ GRASSINGER Lambach bei Euch alle bedanken, die heute nach Lambach/Stadl-Paura gekommen sind. Egal ob als Aktive, Fan oder Zuschauer. In Summe waren 114 Teilnehmer heute mit dabei. Auch wenn sich im Vorfeld 151 angemeldet haben, sind wir alles in allem zufrieden.:bounce: Hoffe ihr habt heute eine schönen Tag bei herrlichen Crosssport bei uns verbringen können. Alles war sicher nicht perfekt, kann es auch nicht sein, aber im großen und ganzen war es, glaube ich OK. Einziger Wehrmutstropfen für mich war die krankheits bedingte Absage von Christian Heule. Aber das kann immer mal passieren. Wünschen ihm alles Gute und halten im schon jetzt die Daumen für die WM. Übrigens: Da werden wir vom LRVOÖ mit einem 30-ziger Buss hinfahren. Eine Frage? Wuwo, woher hast du gestern Abend schon gewusst, das Heule nicht kommt? Danke für deine Info vorab. Danke auch für die tollen Bilder die es hier schon zu sehen gibt. Eines ist sicher, Stadl-Paura wird es im nächsten Jahr wieder geben. Da wollen wir dran bleiben und ich hoffe ihr alle auch. Sobald wir den Termin wissen, wollen uns auch mit Rosenheim absprechen, werde ich es hier im Forum posten. In diesem Sinne bis kommenden Sonntag beim 2. Schnecke WC in der Brigittenauer Bucht Grüße aus OÖ Walter Ameshofer Obmann RC ARBÖ Grassinger Lambach
  6. Tja Simon! Glaubst uns ärgert das nicht?:mad: Schätze ungeschaut nochmal 10 Fahrer mehr aus dem bayrischen Raum. Schade. Und wie schon einmal hier geschrieben und wir beide eh in Oberschlierbach auch gesprochen. Rosenheim wäre auch für uns allemal eine Reise wert. Sollte im kommenden Jahr auf alle Fälle anders werden. Habe dazu mit Hr. Marc Kuznik schon gesprochen. Und wo jetzt wer an den Start geht, muss in diesem Falle jeder selber für sich entscheiden. Ich wünsche dir auf alle Fälle alles Gute beim Race in Rosenheim und berichte uns davon. Ciao:s:
  7. Tja, auch das ist bei einem C2 Rennen geregelt. Aufstellung zuerst einmal nach der aktuellen Weltrangliste. Bedeutet für Lambach bzw. Stadl-Paura. Heule-Ondrey Bambula-David Kasek (sind alle 3 in den aktuell TOP 20). In Summe haben wir 10 Fahrer mit Weltranglistenpunkte am Start. Dann wird es a bisserl schwierig. Das liegt dann im Ermessen des Veranstalters und natürlich auch des UCI Rennleiters. (Heuer bei uns Peter Stuppacher) Aber da meine ich mal. Die besten im Ö-Cup und auch der letzten Meisterschaften, sowie weitere starke Fahrer aus dem Ausland wie Sascha Wagner. Na und alle die letztes Jahr bei uns waren, sollten auch berücksichtigt werden. Auf alle Fälle wird aber heuer die Startaufstellung nicht so entscheidend sein wie letztes Jahr. Heuer haben wir, wie International vorgeschrieben, 8 Fahrspuren in der ersten Reihe. Fahrspurbreite/Fahrer 75 cm, einzeln markiert. Da wir heuer nicht in der Halle, zu eng, sondern direkt parallel an der Aussenseite der Halle auf der Trabrennbahn starten haben wir genug Platz. Ausserdem fahren wir eine kompl. Runde (500 Meter) auf der Trabrennbahn. Das heisst die Fahrer kommen noch einmal durch den Startbogen durch und dann noch weitere 300 Meter auf der breiten harten Sandpiste, ehe es dann nach 800 Meter ins Gelände geht. Die Strecke hat hier ständig eine breite von mindestens 7 Meter. Skizze der Strecke Guckst du hier: http://www.rc-lambach.com/cx/images/kurs/kurs.jpg Bei momentan 44 Teilnehmern im Hauptrennen ELITE-Amateure heisst dass, man steht höchstens in der 6.Reihe und hat dann genug Zeit um sich gefahrlos zu positionieren. Der Start wird heuer sicher eines der Highlights. Speziell natürlich auch für die Zuschauer. Die Trabrennbahn wird dazu vorher noch einmal durchgewalzt damit sie richtig schnell ist. Da wird dann so richtig weggeschossen werden und dass alles bei bester Musik von unserem DJ Norbert. Alle anderen Starts werden aber so wie im Vorjahr in der Halle über die Bühne gehen. So Jungs und jetzt Konzentration und wenn möglich nehmt noch viele Fans mit zu uns nach OÖ. Wir sind auf alle Fälle ab Samstag 10.00 Uhr Vormittags im Gelände und es wird aufgebaut. sportliche Grüße Ames
  8. Servus wuwo! Möchte mich zu diesem Thema äußern. Aber nicht als der der den Quercup erfunden hat, sondern einfach aus der Sicht des Veranstalters und auch des Rennfahrers. Für den Quersport sind wir grundsätzlich jetzt mal froh das ein Quercup in Österreich wieder eingeführt wurde. So wie auch die Cupwertungen auf der Strasse.Dazu ein Punktesystem zu finden, dass Allen gerecht wird, ist sicher schwierig. Aber man hat zumindest mal etwas deffiniert, das man auch nachvollziehen kann. Guckst du unter http://www.radsportverband.at//top_06_oerv_info/index.htm Wie du sehr wohl weisst gibt es seit nun 4 Jahren diese sogenannten Trainingsrennen. Das sind Rennen wo, um eben die Querszene wieder anzukurbeln, gewisse Dinge erlaubt sind, die nach internationalen Regulatur nicht möglich wären. Dazu gehört auch, dass alle Rennfahrer und Hobbyfahrer gemeinsam in einer Klasse fahren. Das ist bei den übrigen Rennen ja nicht der Fall. Wie Oberschlierbach, Stadl-Paura (C2 international) Ö-Meisterschaften. Da fahren Jun. und Master in einer extra Klasse und würden keine Punkte für den Cup bekommen. Um den Cup auch für diese Fahrer aufrecht zu erhalten, hat man sich eben heuer diese neue Variante einfallen lassen. Ob es nun leichter ist bei diesen Rennen Punkte zu machen, als bei den Trainingsrennen, kann jeder für sich selber beurteilen. Fakt ist, dass es diese Regelung gibt und eben so die Ö-Cupwertung ausgefahren wird. Ich bin mit dieser Regelung allgemein zufrieden. Verbesserungen kann man dann immer anregen. Man lernt ja von Jahr zu Jahr dazu.:klatsch: In diesem Sinne, alles gute in Stad-Paura. Ames
  9. Aber vielleicht an Markus Lindinger: http://www.computerauswertung.at Einfach mal Anfragen---;)
  10. Servus Markus!:s: Tja der Leberkäs wird zwar nicht unbedingt ein echter Pferdeleberkäs sein, aber es gibt hier die verschiedensten Produkte von Gourmetfein. Hab schon mit Freude zur Kenntnis genommen. Der zweifach Gewinner des Hobbyrennes hat sich "Gott sei Dank" angemeldet. Markus freut mich wirklich dass du zumindest versuchst, den Hattrik in Stadl-Paura zu landen und dass du dir unser Event nicht entgehen lässt. Vorab schon mal Danke für Deine Treue, obwohl ich weiss dass du gerade mächtig am Umbauen bist. Wenn man sich das Starterfeld heuer so ansieht, wird es aber eine nicht ganz einfache Sache werden. Viele doch sehr starke Fahrer angemeldet. Aber so soll es ja auch sein. Meister, Gottinger, Hammerschmid Erwin (Oldboy der Querszene) und immer noch stark drauf, der Salzburger Katzmayer, noch nicht angemeldet aber fährt auch, Mold Alwin und die Lambacher Lokalmatadore Hartenthaler (MTB Vereinsmeister 2009 un 2010) sowie Filzmoser Günter um hier nur ein paar zu nennen. Aber auch ehemalige Quergrößen wie Deinhammer Andreas (WM Teilnehmer Junioren 2001 Tabor) und Sponsor Repitz Daniel (auch ein bekennender Querfan) sind angemeldet. Mit dabei auch der Obmann des Welser Radclubs Luger Wilfried. I freu mi auf das Startkommando. Und das Wetter sollte auch passen. Und nachher dann eben ein Leberkässemmerl mit an Punscherl von unseren Damen. Bis Sonntag Ames
  11. Also folgende Fahrer sollten zumindest 1 Runde mehr auf ihrem Konto stehen haben. Waren 100 % vor mir. Wasner Andreas 159 Lackner Wolfgang 146 Goluszka Peter 109 Wasner Leopold 158 Mick Gerald 191 Hager Dominik 60 Haben mit Sicherheit mal auf alle Fälle 9 Runden.
  12. Stimmt Pechhacker Jürgen fuhr mit Mörxi, zumindest gemeinsam an mir vorbei als sie mich überrundet haben, und das war 2 Runde vor Rennende.
  13. Ja und Pfisterer Sebastian (momentan auf Rg. 18 geführt) StNr. 120 hat nur 9 Runden absolviert nicht 10. Sollte ein paar Ränge vor mir plaziert sein. Danke
  14. Danke Essi. Gfrei mi auf di. Dass nenne ich echte Crossfans. Und wir werden schon dafür sorgen, dass dir nicht kalt wird mit'n hinich'n Haxn. Es gibt ja auch noch kultige Musik von DJ Norbert. Alles wie gehabt. See You Ames
  15. Nimms locker Andreas. Mir ist das sowieso ein Rätsel wie ihr Schnecken, dass immer wieder zustande bringt, bei einem so großen Starterfeld, dann auch immer wieder eine Ergebnisliste zu erstellen, die auch passt. Habe während dem Rennen auch immer wieder gehört wie laut und deutlich die Nummern gerufen wurden, von denen die gerade durchfuhren. Der Mann muss ja mindestens 2 Tage heiser sein. 180 Nummern x 9 Runden im Schnitt = 1620 Nummer rufen. :sm: Auf alle Fälle Lob an Euch. Hat sich wieder mal ausgezahlt die 240 km nach Wien abzuspulen. Den Stress mit Rundenzählen wollen wir uns in Lambach schon lange nicht mehr geben, daher haben wir Transponder im Einsatz. Von Markus Lindinger. Mr. Tschibo Cup Auswerter unter http://www.computerauswertung.at. Da Markus ja aus unseren Reihen kommt, war in den 90-er Jahren Elite C Fahrer, haben wir hier zugegeben a bisserl an preislichen Vorteil. Trotzdem möchte ich bei einem Rennen, egal wie groß oder klein, auf das "Know How" von Markus nicht verzichten. Außerdem ist er auch immer eine große Hilfe während dem Rennen, da er doch sehr großes Wissen mitbringt. A bisserl Werbung darf schon sein. Gell:devil: Alles Gute nach Götzendorf. Hoffe zu Hause bei der Familie läuft alles bestens. Würde mich schon riesig freuen wenn ich dich in Lambach sehen würde. Ist eine Einladung. So wie es momentan ausschaut, haben wir sicher eines der best besetzen Querrennen, ich möchte sagen, der letzten 10 Jahren hier in Österreich. Ondrey Bambula der 2-fach Sieger in Stadl-Paura gegen Christian Heule, zuletzt Sieger am Wochenende in Frenkendorf wird sicher der große Schlager. Alle österreichischen Top Crosser haben ihr kommen angesagt und vielleicht kommt auch noch der 10-fache Österreichische Rekordmeister Peter Presslauer dazu. Entscheidet sich heute. Die Slowaken stehen noch in der Warteschleife und der Eine oder Andere starke Tscheche könnte auch noch kommen. Mit Josef Benetseder, Matthias Schröger sowie Roman Rametsteiner haben wir klingende Namen aus OÖ am Start. Und die besten 3an diesem Wochenende Michi Knopf, Petr Cirkl und Tom Mair sind auch gemeldet. Letzterer wird sicher der Favorit auf den Landesmeistertitel sein. Der heuer erstmals in der Elite (U23) startende, Junioren WM Teilnehmer von Offida (ITA) Lukas Pöstlberger aus Lambach ist der Lokalmatador und wir versuchen sich um den Kampf der Landesmeisterschaftsmedaillen vorne einzuschalten. Lukas war ja Österreichischer Quermeister Junioren 2009 am Monte La. Saukalt wars damals in Wien. Also es sollte sich auf alle Fälle auszahlen dieses Rennen zumindest als Zuschauer zu erleben. Wir brauchen jeden Einzelnen. Und sollte es kalt werden, wartet der Radclub Lambach mit Punsch auf Euch. Ausgeschenkt von Astrid und ihrem Team. Für das leibliche Wohl ist sowieso besten gesorgt. Leberkäs von der Fa. Gourmetfein gibts ebenso, wie Nudelpfanne und Schnitzerl im Hallenfoyeur. Und eine Kaffee und Kuchenbar ist ebenfalls von unserer Seite eingerichtet. Und so ganz nebenbei kam man als Zuschauer bei einer Tombola Preise im Gesamtwert von EUR 5.000 gewinnen. Viel Glück.: In diesem Sinne bis Sonntag im Pferdezentrum Stadl-Paura:s::s: für den Veranstalter Walter Ameshofer
  16. Ja, Ja, da Hr. Ducatus immer gut drauf. Danke für deine Antwort. Schade, dass man dich nicht zu sehen bekommt. Ligurien ist ja, soweit ich von den 24-er schon gehört habe, a super klasse Veranstaltung in an leiwoanden Gebiet. Da ich aber nicht wirklich guat bin in italienisch, keine guten Aussichten das moderieren zu dürfen. Alles gute Markus und übernimmt dich nicht beim Umbau. Grüße aus OÖ Ames
  17. Barney hat's schon angekündigt. 7 Lambacher werden am Start stehen und natürlich wollen wir Werbung für unser Rennen am 14.11.2010 machen. Glaubts ansonst würden wir einfach so 220 km in einer Richtung abspulen.:D Kommen mit einem vollen Bus und einer unserer Fahrer kummt direkt vom Weinbauamt aus Eisenstadt angereist. Ich darf auch loslegen. Werde mir das ganz mal anschauen, da ich so wie auch im letzten Jahr schon, mit a bisserl zuviel Bauchfleisch an den Start gehen muss. Aber Schnecke Cup fahren ist muss und wir wollen ja immerhin den Startrekord des letzten Jahres mit an die 150 Teilnehmer heuer zu Beginn des Cups doch gleich überbieten. Also Jungs ran an die Tasten und anmelden.:bounce::bounce: Von "Ducatus" habe ich schon lange nichts mehr gehört. Hoffe ja doch das wir ihn zu Gesicht bekommen werden. Und in Lambach sollte Markus ja das Triple, den Hattrick, schaffen können. Also Markus --- Wo steckst du???-- Eh Essi. Was hast den angestellt. Heisst das du fällst als Aktiver in Lambach aus. Geh. Hoffe aber das du trotzdem vorbei schaust. Gruß und alles Gute Ames
  18. Noch mal wegen dem Umschreiben der Amateur Lizenz für unser Rennen. Habe dazu heute noch einmal mit Christian Langhammer telefoniert. Also ihr braucht die Lizenz nicht an den ÖRV senden. Es genügt ein Anruf beim ÖRV oder ein Mail an Fr. Binder und ihr bekommt dann etwas zugesandt. Mit dem müsste es dann für Lambach passen. Heisst 2 Minuten Arbeit für Euch--Anruf oder E-Mail. 10 Minuten Aufwand für den ÖRV und schon sollte es klappen. Gruß Ames
  19. Tja, was glaubst wie uns Lambacher das weh tut. Wir waren im Gespräch mit den Rosenheimern, weil wir wollten mit unserer Mannschaft ja auch in Rosenheim an den Start gehen. Als Rosenheim den Termin bekannt gegeben hat, war unser Termin bei der UCI schon eingetragen. Wie man weiß ist unser Rennen als C2 angemeldet. Beide seiten haben sich bemüht (Lambach und Rosenheim), habe dazu ein paar Mal mit Hr. Marc Kuznik (war selber in Oberschlierbach im Hobbyrennen dabei, konnte ihn da persönlich kennen lernen) gemailt, aber leider war für heuer der Zug abgefahren. Rosenheim hat das Problem, dass das Gelände am Fußballplatz ist und die haben noch Meisterschaftbetrieb. (Die Fußballer :f:) Starter wird es uns auch kosten. Den viele Bayrische Fahrer, werden natürlich die Bayrischen Meisteschaften vorzíehen. Echt Schade. Aber wir in Lambach sind trotzdem zuversichtlich das unser Event wieder eine einmalige Sache für alle Querfans und Querfreaks werden wird. Und ob jetzt von Euch wer in Rosenheim oder Lambach an den Start geht, muss jeder für sich selber Entscheiden. Ich bedanke mich schon jetzt bei allen, die sich in Lambach, Stadl-Paura einfinden werden, wünsche aber auch allen alles Gute die sich für einen Start in Rosenheim entschieden haben. In Summe geht es eben um die Sache und den Quersport und da müssen wir alle an einem Strang ziehen, dass da wieder was richtig Geiles draus wird.:toll: In diesem sportliche Grüße Euer Ames
  20. Serwas Essi du oide Hitt'n. Hoffe alles OK bei dir. Na dann grabe mal deine alte Kraxn aus und schau dass du auf Touren kommst. Wintercup Cyclodrom steht an. Werde, sofern ich nicht krank werde auch antreten. Und ein Duell gegen dich ist immer noch lässig gwesen. Obwohl ich im letzten Jahr alt gegen dich ausgschaut hoab. Kann mich noch gut erinnern, wie du in der Brigittenauer Bucht förmlich an mir vorbei geflogen bist.:bounce: Na und heuer wird es nicht viel besser werden. Meinereins unterwegs mit 88 kg und Essi wahrscheinlich keine 70 kg. Klare Vorteile auf Deiner Seite. Speziell im Gelände. Aber a Hatzerl kann immer was und wenn es anschließend a Bierchen gibt. Hoffe auch dass ich dich in Stadl-Paura sehen werde. Wenn schon nicht als Akteur dann zumindest als Zuschauer. Will ja noch nicht zuviel verraten, aber Stadl, wird heuer ein Knaller. Da wird es ein höchst interessantes Starterfeld geben. Und der Kurs wurde auch leicht geändert. Für die Zuschauer und auch für die Fahrer noch spektakulärer. Also Essi. Wir sehen uns. Wenn nicht am 07. Nov, dann auf alle Fälle eine Woche später am 14.Nov im Pferdezentrum Stadl-Paura Alles Gute und grüße aus OÖ Ames
  21. Hallo Lukas! Also ich habe diesbezüglich auch noch einmal Rücksprache gehalten beim ÖRV, da es hier doch Unklarheiten gibt. Leider wurden die Lizenzen heuer für Amateure, die ja eine ÖRV interne (Österreichische) Kategorie darstellen, anders ausgestellt. Es gibt zwei Benennungen auf der Lizenz für Kat.und zwar folgend: Cat.-UCI: Strasse Amateur Cat.-Nat.: Strasse Amateur Um bei unserem Rennen in Stadl-Paura als Amateur an den Start gehen zu können muss folgendes stehen. Cat.-UCI: Strasse ELITE Cat.-Nat.: Strasse Amateur Bei allen bei denen das anders ist müssen die Lizenz zum ÖRV senden und sich die Lizenz auf "ELITE" umschreiben lassen. Ansonst ist ein Start bei uns in Stadl-Paura, da International als C2 ausgeschrieben, nicht möglich. Leider kann ich euch keine besser Nachricht hier schreiben. Aber ich denke, dass sollte nicht die große Hürde darstellen und es wir auch vom ÖRV prompt erledigt. Das wurde mir versprochen, denn wir wollen natürlich alle Österreichischen Amateuer auch am Start haben. Also noch mal. Nur wenn bei Cat.-UCI: STRASSE AMATEURE steht, ist ein einsenden notwendig. Und gilt nur für Amateure. Bei Fahrer die eine Elite Lizenz besitzen ist eh alles klar. Und es muss sich um eine Strassenradlizenz handeln. Noch was. Tagespass kann man für das Elite Rennen auch nicht lösen. Aber da haben wir ja auch noch das Hobbyrennen. Hoffe es ist jetzt soweit allen klar Grüße Ames
  22. Servus Wolfgang! Wie gehts Euch in Aspang? Hab gehört, heuer aus den Querplänen nichts geworden? Schade. Hoffe aber zumindest dass du und Deinen Mannen zumindest wieder bei den Rennen zu sehen und dabei seits. Und wir warten dann auf das kommende Jahr auf eine Bewerbung von Aspang für die ÖM;)
  23. Zitat von krümelmonster darf man in der Sportklasse leicht auch mit dem MTB starten? In Stadl-Paura beim C2 Rennen nicht. Nur Crossräder erlaubt, da internationales Reglement zur Anwendung kommt. In allen anderen Klassen schon. Dass heisst Master, Frauen, Nachwuchs und Hobbyrace mit Cross und MTB möglich.
  24. Bitte gerne Michael ! Anfeuern gehört, finde ich, einfach dazu. Du bist zumindest aktiv mit dabei gewesen. Ursprünglich habe ich auch a bisserl überlegt. Und am Samstag habe ich es dann doch etwas bereut nicht am Start gewesen zu sein. Obwohl ich ein tolles Elite Rennen, mit vielen bekannten Gesichtern, mir anschauen durfte. Ein stark besetztes Feld und viele Starter wie schon lange nicht mehr. Gratulation hier an das Team Rund um Erwin Hörtl von KTM Braunau. Tja, vom Wetter, hätte es am Samstag nicht besser sein können. Da müsste man eigentlich schon auch an den Start gehen. Obwohl in Oberschlierbach mit ein paar Kilo zuviel ist's net wirlich leicht. Na ja. Start verschoben auf den 07. November. An Sonntag war ich dir Michael, ehrlich gesagt, nichts neidig. Aber so ist es halt bei Querrennen. Wenn das Wetter schlecht ist, wird es immer eine beinharte Angelegenheit. Na und Dein Clubkollege Jürgen Pechhacker ist ja an beiden Tagen sehr gut gefahren. Die Damen haben mir an beiden Tagen etwas gefehlt in Oberschlierbach. Hoffe das wird sich bis zum 07. November ändern, wenn es weiter geht mit der Eröffnung des Schnecke Wintercup am Cyclodrom in Wien.:love: Ergebnisse Oberschlierbach unter http://www.radsportverband.at//09_Ergebnisse/index.htm Erstes WC Rennen war ja auch am Wochenende in Aigle in der Schweiz. Stybar weiterhin ungeschlagen. Führt nun im WC, Superprestige und Weltrangliste. Und am kommenden Wochenende geht es weiter mit dem Rennen in Pilzen (CZE). Würde sich lohnen hin zu fahren. 360 Kilometer von Wels. Mal schaun. Grüße an alle Crossfans Ames
  25. Sparkassen Radquerfeldein GP UCI C2 am 14.11.2010 im Pferdezentrum in Stadl-Paura! So die Vorbereitungen auf unser Internationales Rennen laufen bereits auf Vollgas und die Finanzierung ist fast abgeschlossen. Es gibt heuer leichte Änderungen am Kurs, die aber das Ganze sicher noch etwas anspruchsvoller und für das Publikum noch spannender machen. Eine große Änderung---nur 1 Laufhinderniss, weil so von UCI vorgeschrieben, bedeutet kein Hinderniss mehr in der Reitsporthalle. Da hatten wir ja Probleme bei den Fahrern wegen verklebter Schuplatten. Das sollte Geschichte sein. Dann wird das Elite Rennen nicht mehr in der Halle sondern auf der Trabrennbahn gestartet. Weil in der Halle hatten wir nicht die vorgeschrieben Breite. Der Start des Eliterennens sollte aber der Knaller des Tages werden. Wir fahren eine komplette 500 Meter lange Runde auf der Trabrennbahn und erst nach weiteren 300 Meter geht es ab ins Gelände. Also genug Zeit für die Fahrer sich zu positionieren. Da werden die Fahrer nach 800 Meter mit mehr als einem 40-ziger Schnitt ins Gelände abbiegen. Geil:toll: Erst nach der ersten Runde kommen die Fahrer dann in die Halle. Hier ist für alle Kategorien das Ziel eingerichtet. Der Start für alle Kategorien ausser der Elite erfolgt so wie auch in den letzten beiden Jahren in der Halle.:devil: Es gibt auch wieder ein Rennen für Master, Frauen und Junioren gemeinsam (40 Minuten) Na und die Hobbyfahrer haben natürlich ab 10.00 Uhr auch wieder ihr Race. Viele schöne Warenpreise warten auf die Fahrer. Sollten dementsprechen viele Damen am Hobbyrennen teilnehmen, sind hier auch extra 3 Preise vorgesehen. Also Damen ranhalten:rofl: Und nach dem großen Andrang im letzten Jahr werden wir um 13.50 Uhr, also unmittelbar vor dem Eliterennen auch wieder den MINI GP für die kleinsten bis Jg. 2000 durchführen. Alle Teilnehmer bekommen hier einen Preis. Zuschauertombola, Punschstand, Leberkäse von Gourmetfein, Zuscherpoint runden das Programm ab. Viele Fahrer haben schon angefragt. Fahrer aus Deutschland, Schweiz, Tschechien und das Nationalteam von Uganda möchte auch kommen. Na da sind wir schon gespannt, wie sich das noch entwickeln wird. :love::love::bounce: Wir vom RC ARBÖ Grassinger sind bestens gerüstet und freuen uns auf Euch. Wichtig sind nicht nur viele Aktive sondern auch viele viele Zuschauer. Ich glaube auch das Kommen und Zuschauen zahlt sich allemal aus. Ihr werdet tollen Quersport hier in Österreich, gleich in der Nähe geboten bekommen. sportliche Grüße und bis bald Walter Ameshofer Obmann RC Grassinger Lambach
×
×
  • Neu erstellen...