
Roman Gruber
Members-
Gesamte Inhalte
60 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Roman Gruber
-
Hallo unter impressionen sind die Zielfotos drinnen,Siegerehrung folgt jetzt endlich.. Grüsse Roman
-
Fotos kommen gleich in die Galerie,habe nur inzwischen Messe und einige Termine abarbeiten müssen Roman
-
Hallo , Leider ist meinen Mitarbeiter beim Herausrollen nach dem Zielabbau, ein Hund in das Vorderrad" gelaufen" und hat dadurch einen Überschlag gemacht und musste erstversorgt und mit der Rettung ins Spital gebracht werden ( im Nachhinein ist im Gottseidank nicht so viel passiert wie es ausgesehen hat) Helme kann man ersetzten Köpfe nicht das hat leider die Zeitverzögerung bei der Siegerehrung ausgelöst. Ich hoffe ihr versteht das er mir " wichtiger" war Danke an allen Teilnehmern für das Verständnis, nächstes Jahr werden wir wieder "Vollgas gegen die Profis" geben Roman
-
bei den pros schaut dass nur eingeclippt aus was ws bedeutet wenn zu viel Spannung ist geht es einfach auf! die verwenden Teile von jagwire kann an und für sich jeder bestellen und kosten ein paar euro
-
Hallo Fotos und Ergebnisliste sind auf der HP online
-
Hallo Nennung bis am 25.September 13 Uhr möglich einige Fahrer werden unsrer Profis schön fordern.. Grüsse Roman
-
Übersetzung beim 29 er
Roman Gruber antwortete auf Roman Gruber's Thema in Technik & Material powered by ABUS
das ding heisst icshg619236 Shimano Nummer (zk ist 9 fach) Normaler 12-36 Zahnkranz (zu verwenden mit Shadow Schaltwerk) Kann dir jeder Händler besorgen Grüsse roman -
Übersetzung beim 29 er
Roman Gruber antwortete auf Roman Gruber's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo stimmt nicht ganz die neuen Kurbel haben 24-32-42 (Shimano XT und XTR) eben dafür aber 36 zähne beim ZK den Kranz gibt es 9 fach auch nur eben 12-36 habe einige Freerider die damit fahren und vorne nur 2 fach mir geht es eher darum das sich die Hebelverhältnisse zum Boden ändern ? (mit der Radgrösse bzw Umfang) und dies auch für tourenorientierte Fahrer auch Fahrbar ist (sollte eigentlich kein Nachteil zum 26 er sein) Grüsse -
Hallo war auf der Messe und hatte einige Diskusionen wegen der Übersetzung von 29er Bikes Niner fährt z Bsp. 20-30-40 und 11-36 / wie geht es euch beim Bergauffahren mir kommt 2 fach schon ein wenig relativ hart vor (28/42) Bitte um Erfahrungsberichte Danke Roman
-
Dämpferauge für X-Fusion O2 pva
Roman Gruber antwortete auf makamida's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo für das Service zuständig sind http://www.reset-racing.de (sind etwas kompliziert aber ok ansonsten der Italien Vertrieb http://www.pepi.it (Südtiroler und Freak) Grüsse Roman -
Hallo am 25. September findet der 3.Styrian Timetrial von St.Lorenzen in die Glein statt (ca 11 km) Markus Eibegger und Stefan Rucker wird gegen die "Hobbyfahrer" antreten Infos unter http://www.styrian-timetrial.at
-
Principia Händler in Österreich
Roman Gruber antwortete auf netdesk's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Laufrad kann ich Dir nur das S40 anbieten auch zum fahren Uvex braucht man nur anrufen und wenn sie den Kunden nicht passt einfach zurücksenden (als Händler) grüse roman -
Kompatibel XTR 2011 & Ultegra 2010
Roman Gruber antwortete auf ka.steve's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo von diesem Wissenstand bin auch ausgegangen was und wie welches teil heisst Grüsse roman -
Kompatibel XTR 2011 & Ultegra 2010
Roman Gruber antwortete auf ka.steve's Thema in Technik & Material powered by ABUS
wenn du den Rennradschalthebel 10 fach nimmst musst du hinten ein 9 fach Schaltwerk Shadow (MTb wegen der Zähnekapazität) und der Übersetzungsverhältnisse der Schaltwerke (10 fach MTB ist nicht gleich dem Rennrad 10 fach) nehmen und kein triple Rennrad Schaltwerk; Rennrad Schaltwerke haben nicht so eine grosse Spannmöglichkeit Geht offizell nur bis 27 od 28 z als Zahnkranz kannst du dann 11-32/34/36 Z nehmen nun hast du einen Zahnkranz bis dich die Schwerkraft runterholt Grüsse Roman -
Kompatibel XTR 2011 & Ultegra 2010
Roman Gruber antwortete auf ka.steve's Thema in Technik & Material powered by ABUS
anscheinend hat der Sti Hebel ein anderes Übersetzungsverhältnis (beide 10 fach aber nicht gleich) daher geht es leider nicht Zahnkranz geht wenn du eine Bergsteigerübersetzung brauchst 11-36 Schaltung nimmst die 9 fach her das passt zusammen grüsse -
Principia Händler in Österreich
Roman Gruber antwortete auf netdesk's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Hallo eigentlich brauchst du nur zu einem Händler gehen der sollte bei Principia anrufen,registrieren und kann deinen Rahmen wahrscheinlich ohne grosse Probleme bestellen (die sind ja auch froh wenn sie was verkaufen) vorausgesetzt das er lieferbar ist Grüsse Roman -
Hallo schau einfach bei fase24at rein das ist im moment das einzig sinnvolle Grüsse roman
-
Ich sehe dies seit einigen Jahren so das der ÖRV mit allen Mitteln Marathonveranstalter das Leben schwer macht mit diesen Vorgaben das keine Lizenzfahrer starten dürfen wo meistens bessere (sicherere) Veranstaltung als manche Cuprennen durchgeführt werden nur hat der Örv nichts davon (geldmässig) da ja keine Gebühren bezahlt werden.(für welche Leistung generell) Die Lizenzfahrer könnten sich viel besser für den;die Sponsoren präsentieren hätten natürlich auch einen anderen Werbewert bei einigen hunderten Startern da gebe es noch einige Punkte.. Medienberichten, für die Veranstaltung sind leichter Sponsoren aufzutreiben gibt es diese Regelung auch in anderen Ländern ? vielleicht wäre es an der zeit dem Örv eine Unterschriftenliste zu kommen zu lassen, wenn genug Leute dafür sind müssen sie auch mal darüber nachdenken
-
Mafura Louise/Clara CNC Hebel
Roman Gruber antwortete auf trialELCH's Thema in Technik & Material powered by ABUS
dann schreibst du es mir vielleicht habe ich etwas auf lager MAGURA Stahlflex-Leitung für unsere Scheibenbremsen (0721203). Erhältlich einzeln in einer Länge von 1700mm. CNC- (nur Louise!) und geschmiedete Aluminiumhebel (Louise und Clara). Achtung: Die Bremshebel von Louise und Clara sind nicht kompatibel!!! 7. Zubehör Louise: 2x CNC/schwarz 0721987 Louise: 2x CNC/silber 0721009 Louise: 2x Alu/silber 0721026 Louise: 2x Alu/schwarz 0721027 Clara: 2x Alu/silber 0721028 Quelle: mit fotos http://www.fahrrad-kaiser.de/downloads/1237017202_workshop_clara_louise_00.pdf -
HILFE!!! Steckachse!
Roman Gruber antwortete auf burnsie's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Klopf einfach den Nächstgrössern Torx einsatz hinein und schon dreht sich alles wieder Grüsse -
kinder bike leicht !
Roman Gruber antwortete auf johnwr's Thema in Technik & Material powered by ABUS
Wozu mit 7 Jahren ein Fully besser ein Hardtail das wirklich leicht ist -
Hallo am Samstag den 27.September findet der 2.Styrian time trial statt Elk Team gegen den Rest der Starter (Markus Eibegger und Jochen Summer treten gegen die "Hobbysportler" an) Strecke 8600 m und 110 Hm Ausschreibung unter http://www.sportgruber.at
-
Unwürdiges Weltcupfinale in Schladming Schwache Leistung der Rennorganisatoren Während im April die Organisatoren in Offenburg vorgemacht haben, wie man ein Weltcuprennen attraktiv aufbauen und umsetzen kann, setzen die Organisatoren des Finallaufs in Schladming die Marke in die andere Richtung. Das Rennwochenende zum Abschluss der Weltcupsaison ist geprägt von kaum vorhandenen Zuschauern, einem schlechten Speaker und fragwürdigen Four Cross- und Downhill-Strecken. Schladming 2008 war für den Mountainbikesport schlechte Werbung. Die Szenerie im Zielraum während den Cross Country-Rennen ist symptomatisch für das ganze Rennen: Der Zielhang ist eine grosse Baustelle, parkierte Bagger, Baugruben und halbfertige Häuser prägen das Bild. Im Zielraum stehen statt Zuschauer mehrere SUV-Ausstellungsmodelle von Nissan und beim Eintritt ins Renngelände wird man von grimmigen Sicherheitsleuten in Kampfmontur begrüsst. So beugt Schladming jeglicher Renneuphorie vor. In dieses Bild passen auch die Speaker im Zielgelände. Gelangweilt und scheinbar gänzlich ohne Fachwissen lesen sie von der Anzeigetafel, wer das Ziel passiert. Statt Renneuphorie verbreiten sie eine kollektive Nüchternheit. Jedes Provinzrennen hat heute stimmungsvollere Moderatoren und man stellt mit Unverständnis fest, dass eine wintersporterfahrene Destination wie Schladming bei den Speakern auf unerfahrene Laien setzt. Harsche Kritik stammt aber auch von Team-Managern. Das Fahrerlager ist über mehrere Stellen verteilt, weitgehend abgeschottet von Zuschauern und einem Weltcuplauf nicht würdig. Eine Frechheit sei die Organisation, so lassen sich einzelne Manager zitieren, einige Teams haben ihren Stand nicht einmal aufgebaut. Veranstalter wie jene in Schladming leisten dem Mountainbikesport einen Bärendienst. Würden sie mit einer analogen Leistung im Winter den Skiweltcup durchführen, wären sie längst kein Austragungsort der FIS mehr. Die Kritik an Schladming ist nicht neu, trotzdem erhält der Ort in der Steiermark immer wieder den Zuschlag für die Durchführung des Weltcups. Ist es an der Zeit, dass die UCI organisatorische Mängel stärker wahrnimmt und mit einem strikteren Auftreten diesen entgegen tritt. Denn Weltcups wie dieser in Schladming sind für den Mountainbikesport schlechte Werbung.
-
Tragischer Todesfall bei 24-Stundenrennen in Dubai 24h of Dubai abgebrochen Die 24 Stunden von Dubai sind abgebrochen worden, nachdem ein Teilnehmer während des Rennens verstorben ist. Die Organisation entschloss sich in Absprache mit den Teilnehmern das Rennen aus Respekt vor dem Verstorbenen und seinen Angehörigen sofort zu beenden. „Wir sind geschockt und fassungslos über den Todesfall. Unsere tiefe Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden des Verstorbenen,“ sagte Organisator Stephan Salscheider in einer ersten Stellungnahme am Donnerstagnachmittag. Nicht einmal zwei Stunden nach dem Start des 24-Stunden-Rennens wurde ein Teilnehmer ohne Bewusstsein auf dem Boden liegend vorgefunden. Ärzte, die sehr schnell zur Stelle waren, konnten nicht mehr helfen. Augenzeugen für das Geschehen gibt es wohl nicht. Nach den ersten Eindrücken scheint es möglich, dass der 45-jährige Sportler nicht infolge eines Sturzes, sondern aufgrund physischer Probleme verstarb. Gesicherte Erkenntnisse dazu stehen aber noch aus. Auch das Bike wird auf Materialfehler untersucht. Man reagierte sofort auf den tragischen Zwischenfall, informierte die Teilnehmer und beschloss mit deren Einverständnis das Rennen zu beenden. „Unter diesen Umständen konnten wir die Veranstaltung schon allein aus Respekt gegenüber dem Verstorbenen nicht fortsetzen“, erklärte Mit-Organisator Markus Ringle.
-
Hallo die Fotos von Teilnehmern und "Spazierfahrern" sind online http://www.sportgruber.at