Zum Inhalt springen

neppomuk

Members
  • Gesamte Inhalte

    284
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von neppomuk

  1. geduld scheint ein wichtiger punkt zu sein =) aber ganz rauskriegen konnte ich den höhenschlag noch nicht bin trotzdem schonmal probegefahren erste erkenntnisse: 52:13 mag ich net dabremsen ^^ 42:15 geht besser, is aber wie ich finde zum fahren recht kurz auf jeden fall ein ganz neues feeling damit zu fahren
  2. so mal ein update mittlerweile hab ich alle teile die ich brauch beieinander hab mich doch entschieden eine bahnrhinterrad nabe zu kaufen bin jetzt am einspeichen der laufräder, funktioniert soweit auch wie ich mir das vorstelle nur mit dem höhenschlag komm ich nicht so ganz zurecht. hat da vieleicht jemand tipps dazu ? wenn ich versuche den höhenschlag zu beseitigen passiert irgendwie garnix, außer das ich wieder mehr seitenschläge rein krieg :f: mfg
  3. bei mir haben die fat alberts letzten winter sehr gut funktioniert das von dir verlinkte modell kenne ich allerdings nicht (schau mal auf der schwalbe seite nach da findet sich sicher was) wollte erst auch spikes fürn winter kaufen aber ich glaube das rechnet sich nicht wirklich, auf schnee greift der albert (mit etwas rausgelassener luft und in aurreichender breite) recht gut und auf eis fährt man doch eher selten, ich glaub die spikes würden in summe mehr bremsen als helfen lg
  4. wie schauts aus, hat jemand lust heute eine runde zu drehen? wetter is zwar nicht so üppig, aber zumindest trocken lg david
  5. fahre seit diesem jahr auch alles mit dem rad, und des taugt ma ziemlich unterwegs bin i mit einem alten stahlrahmen ausm baumarkt wenns regnet hab ich nochmal das gleiche rad in gelb + verlängerter kotflügel was mich interessieren würde was habts ihr für hosen wenn es regnet? regenjacke hat man ja eh herumliegen, aber die jeans is bei starkem regen nicht so optimal lg
  6. servus bin auch aus der gegend wird sicher mal passen das ma zusammen a runde drehen wobei i mi jetzt schon eher auf die nightrides freu =)
  7. Hallo, da es mir am dienstag in der dunkelheit recht gut gefallen hat, werd ich heute am abend (ca. 19:30) eine runde auf den plabutsch starten wie schauts aus, irgendwer dabei? lg david
  8. @cubablüte woher beziehst du die dinger schaut meinem dx ding bis auf den akku recht ähnlich
  9. für mehr licht müsste man sich glaub ich die sonne auf den helm montieren =) hoffentlich gibts noch a paar solche ausfahrten dieses jahr !
  10. na gott sei dank gibts ein paar willige nightrider =) bin heute auch wieder mal dabei !
  11. wennst des tempo net zu gach anlegst, bin i dabei
  12. wie schauts heute aus? wetter is ja prächtig! fährt irgendwer a runde?
  13. danke für den tipp mit der stift methode daran hab ich noch garnicht gedacht jetzt muss ich mal auf die bestellten teile warten dann gehts weiter !
  14. wenn ich nur mal kurz zwischenfragen darf wo gibts in österreich überhaupt radbahnen ? hab schonmal versucht zu googlen aber hab nix gefunden
  15. da hast natürlich recht ich dachte an 1" bei gewinde, und 1 1/8" bei ahead
  16. hallo, der aussendruchmesser ist nicht der selbe! lg
  17. Ganz so schnell bin ich nicht dass diese Anrede gerechtfertigt wäre Aber back to topic. Es sind leider keine Bahnnaben sondern „normale“ alte Rennradnaben. Bei der Vorderradnabe muss ich allerdings gestehen wüsste ich keinen Unterschied?! Was die Hinterrad Nabe angeht, da ist ein Gewinde für Schraubkränze drauf. Ich möchte mal versuchen da ein starres Ritzel + Lockring + Schraubensicherung draufzumachen. Hat vielleicht jemand einen Tipp wo man passende Schraubritzel bekommt? Hab bis jetzt in Österreichischen Online Shops nichts finden können. Und bei den Deutschen sind mir für das eine Teil die Versandkosten meist zu hoch. Was die Speichen angeht, wie meinst du dass mit Gewinde „nachwalzen“, ich kenne nur „schneiden“ wobei ich keinen passenden Gewindeschneider habe. edit: OK, der Begriff Gewindewalzen/Rollen ist mir jetzt klar (hätte ich schon Wissen sollen). Versteh nur trotzdem nicht wie man das bei den Speichen selbst machen kann?! Lg David
  18. Hallo erstmal, hab jetzt schon länger einen Carraro Rahmen rumliegen den ich jetzt für den Aufbau eines Fixies nutzen möchte. Als erstes brauche ich jetzt neue Felgen, da ich die Schlauchreifen Felgen nicht verwenden möchte. Ich möchte die alten Naben von dem Carraro verwenden, es sind 36 Loch hochflansch Naben. Das ganze sollte möglichst günstig bleiben, soweit ich bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, sollten auch die "billigen" Felgen am Markt bei 3 Fach gekreuzter einspeichung stabil genug sein (ich wiege ohnehin nur 65kg). Wo ich allerdings nicht ganz durchblicke ist die Speichenlänge, ist es grundsätzlich möglich die alten Speichen zu verwenden? Wenn man eine Felge findet bei der die länge passt. Weil 2 x 36 Speichen sind auch ein Geld. (Wie gesagt sollte möglichst günstig bleiben). Hätte zb.: an diese Felge gedacht: http://www.bikeonlineshop.at/Felgen/RR/Clincher/Felge-CFX-silber::3281.html Nur weiß ich nicht welche Speichen ich da jetzt benötigen würde. Selbes Problem bei der Mavic Open Sport. Die VR Nabe hat folgende Abmessungen: Lochkreisdurchmesser 64mm Distanz der Nabenflansche 63mm Habe schon versucht das in einen Speichenrechner einzugeben, aber mir fehlen irgendwie die Daten der Felge. mfg
  19. An alle verkühlten, ihr müsst öfter mal einen Kaugummi unter der Tischplatte hervorkratzen und darauf rumkauen, das stärkt die Abwehrkräfte! Würd gern mitfahren heut, vor allem wenn der Startpunkt mal in meiner Nähe ist. Muss aber leider zum Arzt.
  20. kannte ich zumindest noch nicht edit: auch nett
  21. der gefällt auch vorallem weil er etwas günstiger ist momentan spekulier ich ja auf ein paar teile die grad bei ebay drin stehen da wär zb. ein cube reaction der würde otisch auch gut zum ams passen =) aber mal abwarten wie weit das preislich geht danke jedenfalls für die guten tipps
  22. dann könnt ich ja auch mitfahren
  23. Hast eigentlich vollkommen recht auch was den hinterbau des nosaint angeht der is echt geil ist dann aber wirklich mein preislimit soll ja nur ein ersatz rad werden
  24. hab mal bei radon angefragt laut denen hat der rahmen ca 1.85kg
  25. Hallo erstmal, ich will mir mit den Teilen meines alten Fullys ein Hardtail zusammenbauen. Deshalb bin ich momentan auf der Suche nach einem günstigen Rahmen. Was ist zb. von diesem Radon zu halten: http://www.bike-discount.de/shop/k325/a33418/zr-team-rahmen.html Hat einer eine Ahnung was der Rahmen wiegt? Soll halt nicht die Welt kosten, aber a bissal was brauchbares sein. lg
×
×
  • Neu erstellen...