
Gonzo1
Members-
Gesamte Inhalte
102 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Galerie
Alle Inhalte von Gonzo1
-
Hallo Forianer, in der heutigen Steirerkrone wird der Besitzer eines Trek Alpha Aluminium 6300 gesucht, dem dieses Bike gestohlen wurde. Es ist rot/weiß und hat 4 Codes eingestanzt, die nirgends registriet sind: - WTU 118 GO 727 C - 1046 UO 37 - TBI-0406 - GR 737 846. Sollte der Besitzer das vielleicht lesen, so soll er sich bei der Polizeiinspektion bei Chefinspektor Erich Panzierer unter der Nr. 059133/6585 melden.
-
Hallo, ich hab deshalb mal nachgefragt, ob diese Bremse "etwas taugt", da erst vor kurzem im Forum u.a. geschrieben wurde, dass auch andere mit der "neuen XT" Problemchen hätten. Und da meine Bremsen vom ersten Tag an bei einer Geschwindigkeit ab ca 30 km/h zu "singen" begonnen haben, der Händler meinte, das sei normal und nun anscheinend der Bremssattel getauscht werden muss, bin ich als total Laie mal davon ausgegangen, dass diese Bremse nicht das Gelbe vom Ei sein dürfte. Mir ist auch aufgefallen, dass z.B. Simplon keine Shimano-Scheibenbremsen laut Katalog einbaut. Da scheint nur Magura auf. Zufall, oder steckt da etwas dahinter?
-
keine Ahnung, ob der Rahmen die "erforderliche" Steifigkeit aufweist - es ist ein Merida HFS. Die Bremsen funktionieren eh noch immer sehr gut. Aber wenn der Händler meint, ich brauch vielleicht nen neuen Bremssattel, dann musste ich als Laie vor Ort annehmen, dass es so sein wird. Und da das Ganze noch unter Garantie fällt, kann ich mit einem eventuell neuen Bremssattel leben - denn negativ wird sich das wohl net auswirken, oder? Ich hab heute eh in einem anderen "Fred" gelesen, dass man(n) mit der neuen XT-Bremse Glück haben kann oder eben ein "Problemkind" einfangen kann (was wohl in meinem Fall sein wird).
-
Hallo Leute Ich hab die hintere Bremse total zerlegt, die Kolben geölt und es dann geschafft, dass die Bremsscheibe genau zwischen den beiden Bremsbacken ist. Das Hinterrad samt Bremsscheibe läuft daher auch ohne Geräusche. ABER: Sobald ich mich aufs Radl setze, ist wieder das Schleifgeräusch da. Bin daher mit dem Radl zum Händler gefahren. Dieser meinte, dass die Bremsscheibe blau ist und daher zu heiss wurde. Daher wird der Kolben auch in Mitleidenschaft gezogen sein und zum stecken bleiben tendieren. Schlimmstenfalls würde ich einen neuen Bremssattel brauchen. Ist die "neue" Shimano so ein Klumpert, weil die Bremsscheibe schon blau wurde? Ich bin net einer, der ständig bremst - aber bergab, vor Kurven, wird mir nix anderes übrig bleiben, als immer wieder kurz die Bremse zu betätigen und wieder loslassen, betätigen, loslassen usw (wie früher mit dem Auto auf Eis). Oder kann die Scheibe deshalb zu heiss geworden sein, weil die Backen auf einer Strecke von ca 70 km geschliffen haben?
-
Danke, dann werd ich mal heute über den Reifen und die Bremse hermachen. Sehe mich jetzt schon ungeduldig über alles, das sich bewegt, fluchen wenns net gleich so geht wie ich es mir vorstelle
-
muss ich eigentlich jedes Mal, wenn ich die Felge raus nehme,damit rechnen, dass die Bremse schleift? Oder kann ich da wirklich etwas mit der Festigkeit, mit der der Schnellspanner geschlossen wird, ausrichten?
-
Die Reifen müßten eigentlich richtig in der Felge sitzen, denn beim Aufpumpen (auf 3,5 bar) hat es eine Art leisen "Knall" gemacht. Werd aber nochmal die Luft auslassen und Eure Ratschläge befolgen. Ich hab während des Fahrens auf Asphalt die Federgabel beobachtet und nicht feststellen können, dass die Federung arbeitet. Aber vielleicht ist auch nur der Reifen zu wenig unrund, um die Federgabel zu beanspruchen. Werde mal meine "Schraubkünste" auf die Probe stellen und versuchen, die Beläge rauszunehmen und die Kolben auseinander zu drücken. Hoffe, dann herrscht wieder Ruhe Jedenfalls Danke nochmal für die Hilfe
-
Ist es von Vorteil, wenn ich z.b. einen dünneren Karton zwischen Klötze und Bremsscheibe gebe, um eine optimale Einstellung zu erzielen? Das ist anscheinend echt ein G´frett mit Scheibenbremsen. Dass sie ab ca 30 km/h zu singen beginnen, daran hab ich mich ja gewöhnt. Aber wenn ich jedes Mal nach dem Ausbau der Felge die Bremsen neu einstellen muss, ist net mehr so lustig. Den Schnellspanner hab ich wohl mehr als ordentlich angezogen - meine Freundin bekommt ihn net auf und ich auch nur mit Mühe...
-
Hallo, hätte 2 Fragen: 1. Kann es sein, dass ein neuer MB-Reifen schon am Start der ersten Ausfahrt einen "Hochschlag" hat? Hab mir 2 neue Reifen montieren müssen und es schaut beim Fahren aus der Sicht von oben so aus, als ob der Vorderreifen (Geax) unrund läuft. Vielleicht ist es auch nur eine optische Täuschung? 2. Am Bike sind Shimano XT-Scheibenbremsen. Nachdem ich wegen dem Reifenwechsel die Felgen ausbauen mußte, paßte nach dem Einbau der Felgen (hab ohne Felge am Radl nie die Bremse gezogen) der Abstand der Bremsklötze zur Scheibe net mehr. Ein Klotz lag an der Scheibe an und drückte daher die Scheibe zum anderen Klotz. Daher hab ich die 2 Imbus-Schrauben gelockert, Bremse gezogen und Schrauben wieder festgezogen. Jetzt schleift die hintere Bremse (was sie davor net getan hat). Aber nur wenn ich am Radl sitze, ohne Belastung läuft alles pipifein Was kann ich daher noch tun? Hier im Forum wurde anderen die Vorgehensweise, die ich auch gemacht habe, geraten. Danke schon im Voraus für Eure Hilfe
-
Hi, will mir wirklich niemand verraten, wie ich auf den Plesch komme, ohne die normale Straße zu wählen? Macht doch bitte net so ein Geheimnis draus Wenn ich net noch am Beginn meiner Kariere stehen würde, dann wäre ich eh schon längst mal mit euch mit rauf geradelt
-
Hi, will mir wirklich niemand verraten, wie ich auf den Plesch komme, ohne die normale Straße zu wählen? Macht doch bitte net so ein Geheimnis draus Wenn ich net noch am Beginn meiner Kariere stehen würde, dann wäre ich eh schon längst mal mit euch mit rauf geradelt
-
Hallo Gemeinde, ein Kumpel und meinereiner wollte heute auf den Plesch radeln. Leider sind wir immer bei einem anderen Kogel rausgekommen, nur net am Plesch direkt. Wahrscheinlich haben wir fast die doppelten Höhenmeter in den Beinen, als wenn wir direkt auf den Plesch geradelt wären Also: Wir sind nach Rein, beim Stift vorbei der Straße entlang, dann kommt die Taverne Stift Rein(?) auf der rechten Seite. Gleich danach gehts rechts rein in einen festen "Forstweg", der bei einem Sportplatz (Laufbahn, Basketball usw) vorbei, neben einem Bach entlang geht. Dieser weg macht dann eine Gabelung. Gerade aus führt dieser Weg zu einem Platz (eine Art Indianerzelt war dort aufgestellt, daneben ein kleiner Springbrunnen). Vorher gehts rechts auch weiter auf einer Schotterstraße bergauf. Wir haben uns entschieden dort bei dem Platz, wo das "Zelt" steht, den linken Weg bergauf zu nehmen. Sind aber zuerst ein Stück des Weges, der gerade aus geht, gefahren, aber der war für uns net wirklich angenehm (zu sehr ausgeschwemmt, lose Steine, Holz usw). Unser gewählter Weg brachte uns aber leider net auf den Plesch. Wir sind entweder links vom Plesch auf einem Kogel rausgekommen oder irgendwo im Wald, wo dann nix mehr weiterging Kann mir bitte jemand den Forstweg auf den Plesch beschreiben? Vielen Dank im Voraus!
-
Hallo Gemeinde, ein Kumpel und meinereiner wollte heute auf den Plesch radeln. Leider sind wir immer bei einem anderen Kogel rausgekommen, nur net am Plesch direkt. Wahrscheinlich haben wir fast die doppelten Höhenmeter in den Beinen, als wenn wir direkt auf den Plesch geradelt wären Also: Wir sind nach Rein, beim Stift vorbei der Straße entlang, dann kommt die Taverne Stift Rein(?) auf der rechten Seite. Gleich danach gehts rechts rein in einen festen "Forstweg", der bei einem Sportplatz (Laufbahn, Basketball usw) vorbei, neben einem Bach entlang geht. Dieser weg macht dann eine Gabelung. Gerade aus führt dieser Weg zu einem Platz (eine Art Indianerzelt war dort aufgestellt, daneben ein kleiner Springbrunnen). Vorher gehts rechts auch weiter auf einer Schotterstraße bergauf. Wir haben uns entschieden dort bei dem Platz, wo das "Zelt" steht, den linken Weg bergauf zu nehmen. Sind aber zuerst ein Stück des Weges, der gerade aus geht, gefahren, aber der war für uns net wirklich angenehm (zu sehr ausgeschwemmt, lose Steine, Holz usw). Unser gewählter Weg brachte uns aber leider net auf den Plesch. Wir sind entweder links vom Plesch auf einem Kogel rausgekommen oder irgendwo im Wald, wo dann nix mehr weiterging Kann mir bitte jemand den Forstweg auf den Plesch beschreiben? Vielen Dank im Voraus!
-
ich fahr ja nicht nur Berg - wenn ich mit meiner Freundin den R2 dahinrolle, bin ich eh in einem Pulsbereich von 120. Und im FS hab ich im Winter auch immer geachtet, dass ich net über 145 rauf komme. Nur wenn ich mit einem Kumpel ausfahre, jagt es meinen Puls immer nach oben und meine Defizite ihm gegenüber kommen jedes Mal zum Vorschein
-
Hallo, bin vergangene Woche einmal die Runde nach Stübing, Großstübing, den Berg rauf nach St. Pankrazen, bald darauf über ein weiteres (mir unbekanntes) Bergerl nach St. Oswald, Gratwein und wieder heim sowie 5 Tage später auf den Schöckl (über Rinnegg) geradelt. Der Puls kletterte nie höher als auf 195. Der durchschnittliche Puls den Schöckl rauf pendelte sich bei ca 185 ein. Trotz derzeitiger Pollenallgerie hatte ich keine Porbleme mit der Athmung. Da der Besitzer meines Fitness-Studios den Laden von einem Tag auf den anderen zugedreht hat und seitdem untergetaucht ist, bin ich nun gezwungen, mich um ein anderes Studio umzusehen. Habe einen Gutschein für 1 Gratismonat im Injoy in Puntigam bekommen. Werde dort mal für nächste Woche einen Termin ausmachen. Vielleicht können die Sportmediziner dort etwas herausfinden. Werde mir aber die Biebel sicher zu Gemüte führen - danke für den Tipp
-
Hi, danke mal für die Antworten und den Link. Ich habe nicht vor, Rennen zu fahren. Hab nur für nächstes Jahr das Ziel, am Radmarathon Wildon sowie Neumarkt mitzufahren. Um bis dahin halbwegs "fit" zu werden, muss ich natürlich noch kräftig in die Pedale treten. Da ich aber bei einem Pulsbereich von 160-170 im anaeroben Bereich sein müßte, frage ich mich, ob ich mich da überhaupt konditionell und kräftemäßig verbessern kann. Aber ich empfinde bei dem hohen Puls kein Unbehagen, kann mich dabei immer unterhalten und jederzeit einen Zahn zulegen - bis Puls von 190 überhaupt kein Problem. Mein Ruhepuls liegt bei 55-60, steigt aber recht schnell.
-
Hallo BikerInnen, habt ihr vielleicht einen Adresse bei der Hand, wo ich in Graz einen Laktat-Test machen kann bzw. wieviele Europäer mich so ein Test ca kostet? Ich habe heuer knapp über 1000 km mit dem Radl im Wadl. Bin von Dezember bis März wöchetlich ca 4 Stunden am Ergo bei einem Puls zwischen 120 und 150 (Intervall) gestrampelt. Trotzdem ist mein Puls meines Erachtes am Radl zu hoch (gemessen mit Suunto T3). Fahr mit dem MTB zwischen 28 und 35km/h bei einem Puls zwischen 160 und 170. Gehts mal bergauf, komm ich schon auf 190 Puls. Würde das daher gerne abklären lassen. LG Gonzo
-
Hallo Forianer, ich finde hier sehr wenig betreffend Reifen von Geax. Warum? Weil diese Reifen eher selten in Österreich zu bekommen sind, oder sind diese Reifen für den Müll? LG Gonzo
-
Pulsuhr oder Fahrradcomputer
Gonzo1 antwortete auf Gonzo1's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Danke für den Link, werde dann wohl einen Fahrradcomputer nehmen - hab eh noch keinen -
Pulsuhr oder Fahrradcomputer
Gonzo1 antwortete auf Gonzo1's Thema in Training, Leistungsdiagnostik & Gesundheit
Hi, danke mal für die Antworten. Habe ich richtig verstanden, dass es im Prinzip egal ist, ob ich eine Pulsuhr nehme oder einen Fahrradcomputer, der auch eine Puls-Funktion hat? -
Hallo Forianer, ich möchte nun doch sinnvoll mit dem Biken beginnen. Bisher bin ich heuer an einem Tag so 50-60 km den R2 dahingeradelt, am nächsten oder übernächsten Tag dann über einen "Berg" (z.B. Murberg). Ja ich weiss, der Murberg ist für gute 99 % hier im Forum eine Schupfn, aber für einen Anfänger wie mich stellt er doch noch eine Herausforderung dar Ich hab mit mehreren betreffend Training geredet und die Herren waren sich eigentlich nur in einem Punkt einig: Ich muss eine Pulsuhr verwenden. Ok, da nun auch beim Zweirad Janger empfohlen wurde, unbedingt eine Pulsuhr zu vewenden, befasse ich mich nun erstmalig und ernsthaft mit diesem Thema. War heute beim Eybl (bitte net steinigen). Dort wurde mir die Polar RS 100 empfohlen und ein Polar-Katalog mitgegeben. Im Katalog ist mir aufgefallen, dass die empfohlene Polar eher für Läufer bestimmt ist. Bei den Bikern scheint die Polar CS 100 auf. Welche der beiden Pulsuhren ist jetzt besser fürs Biken? Da ich nicht laufe, wird die Uhr ausschließlich fürs Radln benutzt. Dann würde mich noch interessieren, ob ich net gleich einen Fahrradcomputer mit Puls-Funktion verwenden soll. Hätte da an den VDO x2DW gedacht. Ist der auch so genau wie eine Polar? Ich sehe in so einem Fahrradcomputer sogar Vorteile, denn da hab ich gleich die weiteren interessanten Daten auf einem Gerät. Ach ja, Preislimit liegt bei ca 100 €. Höhenmesser GPS, Steigungsmessung usw brauch ich net. Uhren von Hofer usw. sollen ja net wirklich das Gelbe vom Ei sein, da diese laut Suchfunktion net codiert sind. LG Gonzo
-
Hallo, nein, Renner hab ich net vor zu fahren. Will einfach wieder Spaß am biken haben. Erst mal mit Freundin am R2, auch mal auf Schotter dahinradeln und dann, wenn Kraft und Konti wiederkommen, wohl auch den einen oder anderen Berg in Angriff nehmen. Daher hatte ich mich auch eher auf ein hardtail eingestellt, da es mir für diese Zwecke nahegelegt wurde. Den Fehler, dass ich das nächste bike wieder bei einem Händler, der fast alle Sportartikel anbietet, kaufe, werde ich nicht nochmal machen. Wenn, dann schon von einem Profi. Mir wurde gesagt, dass Merida im Preis/Leistungsverhältnis sehr gut sein soll und für mehrere Anbieter (u.a. Specialized) den Rahmen herstellt. Danke für den Tip mit Bikestore - werde dort demnächst vorbei schauen. Wenn ich dann schon in Andritz bin - zahlt sich der Weg nach Gratwein zum Zweirad Janger auch aus? Der wurde mir von Arbeitskollegen empfohlen. LG Gonzo
-
Hi zusammen, bin mit dem Bike beim "Fachmann" gefahren: http://www.fahrrad-xxl.de/produkt/fahrraeder/mountainbikes/hardtail/matts-hfs-xt-edition Was haltet ihr davon?
-
Hi, laut Rechnung sowie Garantie- und Leistungspass handelt es sich um ein Scott vail, mehr steht auch nicht dabei. Am Rad hab ich auch keine andere Bezeichnung mehr gefunden. Die Farbe ist schwarz und gold. Hat 799 € gekostet. Ich war heute in St. Peter und bin dann am Heimweg bei Kotnik stehen geblieben. Dort wurde ich dann "vermessen" und es kam raus, dass der Rahmen von meinem Bike zu groß ist. Durfte dann mal mit einem Merida fahren. War auf Anhieb ein pipifeines Gefühl...
-
Hi, ich bin 176 cm "groß" und die Schritthöhe wurde soeben mit 83 cm ermittelt. Die Rahmenhöhe meines Bikes beträgt 48 cm. Das alte Bike hab ich nicht mehr, daher kann ich auch keine Größenangaben machen. Zur Geometrie kann ich leider auch (noch) nix schreiben. Da ich nicht weiss, was damit genau gemeint ist, hab ich mal in der Anleitung zu meinem Bike gesucht. Da steht aber nix darüber. Ich gab das Rad vergangenem Herbst zum Service (Zweirad-Express, 8010, Grazbachgasse). Ob diese Werkstatt/Händler vertrauenswürdig ist, kann ich nicht beurteilen. Der Preis hat gepasst. Ich habe auch mit ihm über mein Bike gesprochen und er meinte, von der Größe her sei es ok. Dass das Cannondale in allen Belangen dem meinigen Topf überlegen war, ist schon klar - schließlich war es 5 x so teuer wie meines und von nix kommt nix