Zum Inhalt springen

Aichi

Members
  • Gesamte Inhalte

    69
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Aichi

  1. [x] vote 4 GaryFisher Hifi Plus/Pro bin mit meinem Plus sehr zu frieden (2000 euro...) kann man perfekt bergauffahren und auch sehr fein bergabfahren (ausgeklügelte rahmengeometrie) bin wirklich sehr zufrieden damit, hab nur bremsen+kurbel getauscht!
  2. LRS und Reifen werden im herbst getauscht ja das mit dem lack geht mir auch ordentlich aufn hammer, aber naja
  3. Hier mein Bike: Gary Fisher Hifi Plus ca. 2000Euro+neue Komponenten Getauscht wurden heuer die Bremsen, von Avid Juicy Three 160/160 auf die Formula The One 180/180 und die Kurbel von Deore auf XT Gewicht liegt bei ca 12,5 kg - wird sich aber durch neue Laufräder im Herbst noch verringern umd ein halbes Kilo oder so.... comments erwünscht http://alpinsport.files.wordpress.com/2009/06/cimg05701.jpg http://alpinsport.files.wordpress.com/2009/06/cimg05711.jpg http://alpinsport.files.wordpress.com/2009/06/cimg05581.jpg http://alpinsport.files.wordpress.com/2009/06/cimg05591.jpg http://alpinsport.files.wordpress.com/2009/06/cimg05601.jpg http://alpinsport.files.wordpress.com/2009/06/cimg05681.jpg
  4. ich muss ehrlich sagen, dass ich mit ca 20.000 höhenmeter mit der avid juicy three gefahren bin und andauernd fading probleme gehabt habe, die ich nun bei formula ABSOLUT nicht mehr kenne!
  5. muss sagen dass ich mit formula auch wirklich sehr zufrieden bin! hatte vorher die avid juicy 3 und bin vor zwei wochen umgestiegen auf die "the one" und bin wirklich überaus zufrieden bislang....
  6. Hi, ich arbeite momentan an einer persönlichen "Archivierungsmöglichkeit" für meine "Tourdaten" und möchte dies in Form eines Blogs umsetzen um bei Gelegenheit ein paar Bilder/Tourdaten anderen herzuzeigen! Wollte fragen ob wer Erfahrung damit hat und ob es einen "speziellen" Blog gibt, der die Möglichkeit beinhaltet, dass er die gefahrenen KM/Höhenmeter kummuliert anzeigt........ So, dass man zB rechts ein Feld hat wo man sieht: "Gefahrene Höhenmeter 2009:...." wäre über vorschläge sehr dankbar! lg bernhard
  7. @yellow: herzlichen dank! versuche eh hauptsächlich mit der vorderbremse zu bremsen! ab und zu quietscht es, aber nur bei geringem tempo, wenn man die bremse fest zieht.... dies verschwindet jedoch dann auch wieder..... bin aber auf alle fälle sehr zufrieden! wie weiß ich ob ich gesinterte oder organische beläge habe? bei belägen gibts ja zwei kategorien gesintert/organisch, oder? was genau is da der unterschied?
  8. ab und zu kann ma einfach ned anders als dauerhaft auf der bremse zu hängen..... und da besteht ja dann die möglichkeit des verglasens oder???
  9. kann man denn falsch bremsen?
  10. bin am donnerstag eh bei ihm hab nur jetzt immer ein wenig mitgelesen im forum und habe mal gelesen dass man bremsen einfahren muss..... stimmt das? die meiste zeit quietscht es eh nicht, jedoch nach dem längeren downhill quietscht es schon und da wollt ich halt wissen ob das aufgrund verglaster beläge oder so ist.....
  11. nach einigen testfahrten und touren möchte ich anmerken, dass ich mit der kurbel SEHR zufrieden bin, was womöglich auch an den "spacern" liegt, die die kette weiter von dem Rahmen wegbringen!!! die bremse ist echt top und bin auch total zufrieden! möchte jedoch noch etwas fragen.... auf meiner "hausstrecke" gibt es einen SEHR steilen downhill bei dem es nötig ist, die bremse dauerhaft gedrückt zu halten, hier kommt es dann hin und wieder vor, dass es quietscht.... da spricht man ja dann vom verglasen der beläge oder? komisch ist jedoch dass bei ganz geringen geschwindigkeiten die bremsen hin und wieder quietschen wenn man sie fest drückt, ist schätzungsweise von den "verglasten" belägen oder?
  12. laut dieser seite hat mein lrs 1920g.... http://www.mikevaughancycles.co.uk/products.php?plid=m7b0s350p767&z=1023
  13. werd meinen LRS noch bis winter fahren und ihn dann tauschen....
  14. war nur irgendwie der meinung, dass das schon ein wenig viel ist... ich selbst hab sportliche 87 kg auf 193cm mit 12%KFA also bei mir gibts ned viel zum einsparen denke aber eigentlich eh auch, dass das einsparen einen haufen geld kosten würde....
  15. mein bike hat 13 kg, des is schon noch a bissal viel eigentlich
  16. sagt mal wo könnte ich noch gewicht einsparen eigentlich? außer beim lrs? leider finde ich das gewicht meines lenkers/sattelstütze nicht - somit kann ich auch ned sagen, ob das viel bringen würde.....
  17. also wie gesagt zu meiner entscheidung.... hab ca 1,5 stunden mit ihm gesprochen und er hat mir alles mögliche über die letzten jahre von magura, shimano, avid, formula berichtet.... und bei magura hat sich im bremsenbereich in den letzten jahren ja nicht allzuviel verändert. die elixir findet er selbst auch SEHR gut - jedoch hat er persönlich mehr erfahrung mit Magura/Formula - er selbst arbeit auch in der entwicklung der bikes und wählt auch die teile für die rotwild bikes aus, also vertrau ich ihm in der hinsicht, wenn er sagt, dass formula sich in den letzten jahren SEHR zum positiven gewendet hat und ALLE im team total zufrieden sind und die bremse ABSOLUT keine probleme macht bei ihnen. zwecks entlüften hat er gesagt, dass das bei den älteren formula modellen sehr wohl ein problem war, dies jedoch bei der The One komplett eliminiert wurde und dass das entlüften ohnehin sehr schnell geht und auch selbst ganz leicht durchgeführt werden kann! zum preis hab ich vergessen zu erwähnen, dass ich zusätzlich noch 4 beläge bekomme und für vorne eine 203er scheibe (falls ich sie mal brauchen sollte), sowie auch das entlüftungskit. denke also wirklich, dass der preis in ordnung ist, da die montage nun wirklich von profi-hand geschieht. und im grunde genommen ist er nicht, so wie gesagt wurde "irgendein-pfuscher" sondern es is schon ein unterschied ob ich das hobbymäßig betreibe oder ob ich seit 15 jahren ein komplettes team betreue/selbst weltcup gefahren bin. der macht von der früh bis am abend tagtäglich nichts anderes als bikes fürs team zu optimieren / zu tunen und herzurichten, also denk ich nicht, dass dies wie ein herkömmlicher pfuscher zu werten ist...... denke also wirklich, dass meine entscheidung in ordnung war und denke auch, dass ich dann mit den bremsen lange zufrieden sein kann, denn diese sind wirklich sehr gut ausgereift (laut ihm). trotzdem herzlichen dank für eure ratschläge, heißt nicht, dass ich beratungsresistent bin, sondern ich hab mir hier herinnen wirklich eine FÜLLE an informationen beschafft - und habe ihn mit ALL diesen ratschlägen/tipps konfrontiert und ihm war alles bekannt und er konnte mich trotzdem bei allem überzeugen (bremsen) und das nicht weil er einfach gesagt hat: "die san besser", sondern weil er genaue fakten lieferte, die für mich letztendlich für formula standen...... lg aichi/bernhard
  18. er hat damit unter anderem auch gemeint, dass magura sich in den letzten jahren nicht wirklich verändert hat und in vielen bereichen auf dem selben stand geblieben ist und dass sich formula in den letzten jahren ziemlich verbessert hat!!
  19. der is aber echt profi, denn der macht seit 15 jahren den ganzen tag nichts anderes.... und er meinte, dass formula um häuser besser wären als magura/avid. und das problem mit dem häufigen entlüften wäre im bei den teambikes (die jährlich 15.000km fahren) nicht bekannt......
  20. da is laufräder zentrieren, die komplette montage+ komplettservice des bikes auch schon dabei.....
  21. bekomme nun "formula the one" 180/180 montiert. alles wird plangefräst!! zusätzlich bekomm ich neue xt-kurbel laufräder werden zentriert alles zusammen 500 euro..... guter preis oder?
  22. denke trotzdem, dass es über ihn am günstigsten sein wird zu den bremsen/schaltung zu kommen, da er das ja alles zu hause liegen hat und über rotwild die teile auch dementsprechend günstig bekommen wird meinem dad ist das bike bei 150km/h vom dach gefallen (autobahn) und die reperatur kostete ihn gerade mal 1000 euro (rotwild bike). dabei wurde die vordere federgabel, lenker, schalthebeln, umwerfer, sattel+stütze, laufräder, vorbau getauscht......
×
×
  • Neu erstellen...