Zum Inhalt springen

Velosophie

Members
  • Gesamte Inhalte

    42
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Velosophie

  1. bremse ist bereits entlüfted und neu eingestellt. im vergleich zur avid5 (andere vergleiche habe ich daweil nicht), kann ich auf den punkt den ich festlege genau bremsen,mit einem zug am hebel, bei der shimano version (hab gerade festgestellt das es die billigste bremse von shimano ist) ist der weg fast doppelt so lang, --> ich weis man kann das mit der schraube am hebel einstellen, aber wenn ich noch weiter drehe dann fällt sie mir gach entgegen... ups, verschrieben der rahmen ist an der stelle blank. NBK 688RS, NBK 6800-2RS, letzteres steht auf der dämpfer gelenk... könnte ich da echt "normale" rollerblade lager einbauen??? bei skateboards gibts doch die gliederung ABEC 1-7 -glaub ich. könnte ich einfach solche verwenden?
  2. also ich denke schon das spezi eigene lager herstellt. immerhin wollen sie ja vieles selber machen.... das ist auch das erste mal das ich lager tauschen muss, darum die fragen. danke für den tipp (ulmer und steyer werner) ... jetzt muss ich nur noch herraus finden welche lager ich brauch bezüglich markenware hab ich so meine erfahrungen gemacht, dachte das man auf spezi, sich zumindest ein bissl verlassen kann, natürlich denk ich mir auch das die auch nur auf gewinn aus sind.... auf den adaptern ist kein lack zu sehen, ausser ich hab was übersehen... werds nochmal zerlegen, und schau mir mal das mal genauer an.... hat schon wer erfahrung mit dem neunen 10er enduro gemacht?
  3. danke für die info, aber ich bevorzuge lieber marken ware, weis auch nicht warum, hab mehr vertrauen in speci als in noname lager... hm, plangefräst? wie stellt man sowas fest? könnte man das raunzne unterdrücken wenn man die bremsbelege tauscht? bei meinem stadtrad eine speci centrum aus der globe serie, nach tausend kilom. ist der brems punkt sehr schwammig, hab gehört das man diesen schwammigen punkt, verliert wenn man die shimano eigenen bremsbacken gegen bbs oder dergleichen tauscht?!... mfg
  4. Hallo, mach grad ein herbst service bei meinem enduro. http://www.facebook.com/photo.php?pid=30436423&id=1186215849 leider muste ich feststellen, das meine hinterbau lager alle festgefahren sind. kennt sich da jemand aus, wo man die teile unter 80€ bekommt, auf riderzone.de hab ich schon welche gefunden...mein händler meinte die würden 130€ kosten....tz... muss man beim einbau auf was bestimmtes achten? kann mir jemand sagen, was man mit dem 2002er rahmen alles anstellen kann, das höchste was ich geschafft habe war 1 meter. mehr trau ich mich nicht, da ich nicht weis wie viel der rahmen wirklich aushält. noch eine frage zu den bremsen, habe hinten eine 185mm avid 5 drauf, die immer wieder so komisch "dumpf" quietscht, wenns mal schneller gehen soll, hab immer das gefühl das mir gleich die bremse durch bricht.... ist das normal? danke schon mal im vorraus mfg
  5. ...uhhhhhhh als wärs ja sooo schlimm,wer sagt denn das ich auf gefahr fahr?! aber danke für die antworten, ihr könnts euren ärger ruhig hier ablassen...ich find die strecke trozdem geil! hmmm...... wo ist denn der Dürrgrabendownhill genau, den kenn ich noch gar nicht:confused: hehe, moshen hab ich mal so gehört. keine ahnung wie man das schreibt.
  6. Hallo, alle zusammen. hab das forum durchforsted, aber ich finde keinen richtigen blog über Graz. Vielleicht kennt jemand noch ein paar Strecken in und um Graz, wo man ein wenig Enduro feeling hat, da können ruhig ein paar sprünge oder drops über einen meter dabei sein, diese sind locker machbar mit 100mm federweg hinten.... wenn dir noch eine strecke einfällt einfach dazu schreiben... mein favorit verläuft über den Fürstenstand. Start beim Feldkirchnerweg, der is die ersten 100meter echt steil - verdammt steil- ist aber möglich ( fahre ein Speci Enduro von 2002 mit 100mm hi. und 180mm vorne) im anschluss gehts dann entspannt drei oder vier serpentinen über eine schotterstrasse rauf zum beisl, eine runde auf der Aussichtsplattform, und dann hinten runter, die wurzelpassage neben dem gehege runterbrettern, kurz die strasse nach oben fahren und rein in den wald, dem waldwegerl folgen über stock und stein , ein kleiner drop... sobalds den geschafft hast, kommt man über ein lange gerade zu einer gabelung, dort links halten und nach ca. 50meter rechts abbiegen, nach weiteren kleinen sprüngen und stufen, kommt man nach einer kurzen höchstgeschwindigkeits fahrt wieder auf die göstingerstrasse.links weiterfahren bis zum fürstandweg, und das ganze spiel wieder von vorne... dafür brauch ich ca. 35-40min ... ich finde diese strecke ist ein super training, dort könnte man auch eine kleine rennstrecke machen.... :jump: weiter strecken folgen ... wie gesagt falls euch was einfällt. einfach anhängen. alrigt soweit:toll:
  7. Velosophie

    DiRu-Graz

    :jump::jump::jump: hehe, glauben an anfang alle, das der name zu einem mädel ghert, des is aba ned so.... hm, beherschen kann ich mein bike schon,...zumindest bin ich seit langen nicht mehr gestürzt, was immer das heisen soll.... war heute auch wieder am fürstenstand, ich find das soo geil bei feuchtem boden fahren, da lernt man am meisten, und man wird hart bestraft wenn man fehler macht ;-) nächste woche fahr ich in kroatien, die woche drauf würd ich echt gern mal mitfahren... wo ist denn eigentlich immer so der treffpunkt? ist das immer der selbe zur gleichen zeit? also hoffentlich bis bald. mfg:toll:
  8. Velosophie

    DiRu-Graz

    hallo, biker... ich habe von einem freund gehört das es eine grazer dienstagsrunde gibt, und schau an...es gibt sie tatsächlich.... kann ich mal mitfahren? fährst ihr auch bei regen? des taugt ma am meisten:D.. - Fährts ihr auch fürstenstand ? dort fahr ich min. 1x woche... am schöckel war ich noch nie, zumindest nicht mit dem bike. wie aktuel ist das forum, findet das treffen jeden dienstag statt??? auch morgen;-) also hoffentlich bis bald... schauts mal auf meine seite, videos kommen auch bald:wink: http://www.velosophie.jimdo.com
×
×
  • Neu erstellen...