Zum Inhalt springen

Michi2100

Members
  • Gesamte Inhalte

    92
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Michi2100

  1. hallo freunde! letzte woche habe ich im übrigen eine neue version live gestellt, die massive performance probleme beim mehrfachem synchronisieren gefixt hat! zusätzlich habe ich die abfrage der höheninformation entfernt bis ich auf die google maps karte umgestellt habe. also bitte updaten. wäre unschön, die geänderten daten zu verlieren, weil sich das programm aufhängt. Zu finden unter: http://wiki.ergoplanet.de/myor/rlvcreator lg michi
  2. Hi Also ich hab einen belkin seriellusb adapter an nem mbp mid 2011. funkt mit einem selbstgelötetem kabel ohne probleme. Zuviel strom sollte der ergometer also nicht ziehen. Lg Michi
  3. Danke für den Hinweis. Das erleichtert die Auswahl für das nächste Feature ungemein Lg Michi
  4. Servus Google maps: derzeit wird nur die openstreetmap angezeigt. Mit wechsel auf ein anderes kartendarstellungssystem wären etliche map provider möglich. Lg Michi
  5. Hi! Ich bin am überlegen, was ich als nächstes an Features angehen werde. Wie siehts also aus, was wird von Euch in RLVCreator vermisst? Meine Ideen: RLV export Google Maps unterstützung Gesplittete Pfade, also Ortssprünge erlauben Glättungsalgorithmen ( für myor meiner meinung nach eigentlich unnötig das myor ohnehin glättet ) Was ist euch dabei besonders wichtig, was haltet Ihr für eher unnötig? Habt Ihr noch andren Input für mich? lg Michi
  6. Du kannst das file auch im rlvcreator öffnen und dann unter andrem filenamen speichern. Und dann mal sehen ob das dann geht in myor. Wenn ja, nen diff zwischen den versionen machen. Mein tipp: datumsformat oder namespaces
  7. Servus! Bitte RLVCreator Problemchen im dafür vorgesehenen Thread besprechen - dort finden es dann auch andere User, die ähnliche Troubles haben. Ich habe also die Antwort hier nur verlinkt: RLVCreator Thread lg Michi
  8. Hallo! Es gibt hier gleich mehrere möglichkeiten. Wenn du eine Version 9.2 hast ( die mit Höhenprofil ), sollte er bei Codec Problemen eigentlich eine kurze Meldung ausgeben. Hast du schon 9.2, dann ist das Problem wahrscheinlich, das du das zip Archiv nicht vollständig entpackt hast! Es gibt das Hauptverzeichnis des RLVCreator, wo die RLVCreator.exe drinnen ist. Dort müssen noch 9 .dll Dateien mit drinnen sein. Dann gibt es noch das Unterverzeichnis phonon_backend. Dort drinnen gibt es 2 .dll und 2 .a Dateien. Dein Problem klingt im ersten Moment danach, als hättest du das phonon_backend Verzeichnis nicht entpackt oder an der richtigen Stelle. lg Michi
  9. Servus Roadmaps im RLVCreator zu modifizieren ist nur sehr sehr eingeschränkt möglich. Das problematische ist, das beim Punkt setzen / erstellen sowie Synchronisieren Überall die aktuelle Videoposition herangezogen wird für den timecode. ohne video geht das natürlich nicht! Einzelne Funktionen wie z.b. punkte löschen oder höhe manuell sollte gehen. Speichern des GPX natürlich auch ( aber nicht im MYOR Format ). Grundsätzlich ist das Programm aber nicht dafür geschrieben. lg Michi
  10. Servis Wolfgang! Das geht unter dem Menüpunkt Roadmovie/MYOR/Trainingsdatei erstellen. lG Michi
  11. Servus! Schreib mir bzgl deines problems mit dem öffnen des videos doch bitte eine mail an rlvcreator(at)gmail.com oder in den rlvcreator thread. Dann bleibt dieser hier "sauber". Der verwendete codec ist korrekt installiert? Letzte version des rlvcreator wird verwendet? Gibts ne fehlermeldung? Lg Michi
  12. Servus Andi! 1. Ja - Gps muss seperat aufgezeichnet werden. Synchornisiert wird das GPS mit dem ( beschnittenen ) Video dann mit RLVCreator 2. Korrekt - hat keinen Sucher. Halbwegs gerade ausrichten ist aber meist ausreichend. Die neuen 3er gopros haben ausserdem glaub ich alle WiFi, womit du dann am Smartphone den Ausschnitt anschauen kannst. 3. Bei meiner 1er HD ~1.5-2h wenns warm ist. 4. Saugnapf 6. Nein - nur Weitwinkel oder bissl weniger Weitwinkel. Das Objektiv ist fix. Zoom wäre damit nur Digital möglich. Und das kannst auch selber nachher machen in nem entsprechenden Videotool. lg Michi
  13. Servus! Wow - nicht schlecht, da geht ja richtig was weiter bei den MYOR Filmchen! Wenn jetzt noch mal Zeit ist, muss ich unbedingt ein paar der Strecken abfahren. Die Bilder sehen ja schon mal vielversprechend aus. Super Arbeit Leute! lg Michi
  14. Servus! Nein, zum Ampelstop entfernen wird die sync Funktion genutzt. Ich werde nur noch probieren, diesen Vorgang als Videotutorial zu machen. lG Michi
  15. Hallo! Mittlerweile hat sich wieder etwas getan! In Version 0.9.2 finden sich ein paar Bugfixes zu Synchronisierung sowie die Darstellung des Höhen- und Steigungsprofils. Zu finden unter: http://wiki.ergoplanet.de/myor/rlvcreator Tilo hat zwischenzeitlich ein paar Tutorials live gestellt: http://wiki.ergoplanet.de/myor/anleitungen Wünsche, Beschwerden, Anregungen bitte an rlvcreator (at) gmail.com ciao Michi
  16. Ehrlich gesagt ist das so lange her, das ich mich nicht mehr genau erinnern kann ob r2 oder r5. Deswegen der hinweis mit ausprobieren. Wg marian: Du hast ein scharfes auge - ja bin ich
  17. Servus! Ich hab die GoPro HD Hero (die Erste). Ich filme mit Modus r2 ( also 1280x720 25 fps mit grossem Weitwinkel ). Durch den grossen Weitwinkel ists auf Wackler nicht besonders anfällig. Ansonsten filme ich auch in r5 ( 1920x1080 25fps mit weniger Weitwinkel ). Schaut dann weniger verzerrt aus am Rand, aber halt Wackler anfälliger. Wenn du keine geraden Linien am Bildrand hast ( Hausmauer,... ) fällt die Verzerrung durchs Weitwinkel aber auch auch nicht so arg ungut auf. Hier z.b. einer der ersten Tests mit meiner Cam: Da hab ich die Gopro am Vorbau mit Gummiringen und ISO Band befestigt, weil ich damals noch nicht den Lenkerhalter hatte. Je näher du am Drehpunkt befestigst, desto weniger "Lenkerwackeln" solltest du auch drinnen haben. Einfach mal kurz probieren welcher Mode dir besser gefällt. Viel Erfolg!
  18. Servus! @Tilo: Herzlichen Dank fürs erstellen der Tutorials! @Andreas: Schick mir doch bitte einfach mal Dein bearbeitetes gpx + dein als MYOR gespeichertes gpx und teile mir bitte auch die Länge deines Filmes mit. Am einfachsten per mail: rlvcreator (at) gmail.com Ich schau dann ob mir etwas auffällt oder obs da was hat beim RLVCreator, das evtl in die nächste Version reinkommt. @all: Wenn ihr Fragen zum RLVCreator hab, so wendet euch bitte direkt an mich unter obiger email Addresse und nicht an Tilo! So wie ich das mitbekommen habe, dürften sich einige wegen Unklarheiten direkt an ihn gewandt haben. Gibts also Unklarheiten oder Probleme bei der Bedienung des RLVCreator -> Mail an mich Und gibts Troubles mit MYOR Filmchen ohne RLVCreator MYOR Export -> Mail an Tilo Weiters kommt in den nächsten Tagen eine neue Version des RLVCreators! Da er jetzt vermehrt eingesetzt wurde, sind ein paar kleinere Bugs aufgetaucht, die darin gefixt wurden. Zusätzlich kommt als neues Feature die Anzeige des Höhenprofils mit dazu! Ihr könnt dann also ganz genau sehen wo Ausreisser im Höhenprofil sind und gezielt beheben. Bleibt dann noch Zeit, werde ich ein Video zum richtigen synchronisieren eines gesamten Films inkl. Schnitten an Ampeln machen. Das alles wird aber nochmals im RLVCreator Thread bekannt gegeben wenn es soweit ist.
  19. Einfach trafiken abklappern? Vielleicht hast ja noch a massl. Ich hab meine ausgabe letzte woche geholt . Hat leider nicht mal annähernd den charme von damals für mich... Das gewächshaus hatte ich auch Mein lieblingsgimmick neben den urzeitkrebsen: der lebende tannenbaum ( der hat es auf eine ganz schöne grösse gebracht! ).
  20. Andere filme funktionieren im rlvcreator zu laden und wiederzugeben? Es muss ja kein radlvideo sein. Ansonsten fällt mir noch ein: hast du die zip 1:1 mit unterverzeichnis entpackt? In dem unterverz. Sind nämlich files für den videoplayer.
  21. Servus Es muss im windows media player funktionieren. Vlc hat da leider keine aussagekraft, da das der qt videoplayer directshow und nicht vlc benutzt. Höchstwahrscheinlich fehlt dir also ein codec. Lg Michi
  22. Servus! also jetzt hab ich grad mal den Film von Martin gesaugt und ins avi reingesehen: zuerst: aha - Stadt. na toll... aber dann gleich darauf: genial! was für eine geile gegend und schöne aufnahmen! super arbeit! das wird sicher spass machen. über die fahrbarkeit werde ich dann berichten, sobald ichs probieren konnte. wg Filmfeedback: wie wäre es mit einem Subforum MYOR Filme? dort bekommt jeder film einen eigenen thread. damit gibts dann eine übersicht, was es so alles gibt an myor filmchen. die links muss man auch nicht zusammenklauben, weils wohl im ersten posting stehen werden. und feedback ist auch einem film eindeutig zuordenbar. ansonsten kann man wohl leicht den faden verlieren, wenn alternierend über verschiedene filmchen in nur einem thread diskutiert wird. lg michi
  23. Servus Andreas! dieses problem hat Tilo in der aktuellen Beta, die demnächst rauskommt, schon behoben. Deswegen ist die Doku schon auf dem neuen Stand. lG Michi
  24. Schön, daß es ein paar Anwender gibt. Tut mir bitte nur den Gefallen und überschreibt nie eure erarbeitete gpx Datei mit dem MYOR export Ergebnis. Sonst habt ihr ein paar Punkte zu viel in der Tabelle lg Michi
  25. Servus Andreas! Ja, das ist korrekt. Mit dem RLVCreator kannst du die für MYOR notwendigen GPX Dateien aus einem beliebigen GPX "aufbereiten" oder eben neu erstellen. Auch das nachträgliche erstellen des GPX Tracks sollte möglich sein. Du musst halt wirklich jede Kurve, jeden Geschwindigkeitsprung im Video und markante Punkte mit Höhenänderungen auf der Openstreetmap Karte angeben. Sonst wirst du keine schöne Synchronität hinbekommen. Wenn dich der Aufwand nicht stört, sollte es möglich sein. Was bitte zu beachten ist, im Wiki aber auch steht: RLVCreator kann zur Zeit nur für durchgehende Strecken verwendet werden! Wenn du also Ortssprünge and Videoschnitten hast, so geht das dzt noch nicht von meiner Seite zu edititeren! edit: verweis auf entferntes feature rausgenommen
×
×
  • Neu erstellen...