Zum Inhalt springen

dede

Members
  • Gesamte Inhalte

    61
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von dede

  1. Ja ! Und...? Da gibt's nen Haufen Berge dazwischen. Was willst du denn dazu wissen ???? Grüße Robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  2. für freerider sicherlich ein schmankerl: der monte gazzatrail oberhalb von margone. ist alles südseite und dürfte bei entsprechender sonneneinstrahlung ab anfang april bereits schneefrei sein. sollte dennoch schnee liegen, kannst du ja auf dem weg zum lago den mezzocoronatrail mitnehmen, der ist echt was für profis (für mich nur zu etwa 75-80% fahrbar, kenne aber ein paar freerider, die dort praktisch alles fahren respektive springen).
  3. der sentiero delle malghe, den du ansprichst ist zu 98% fahrbar (bei wechselndem untergrund). zum rif. sorgenti di piave müßt ihr etwa 30 min schieben, weil a) der weg zu beginn mehrmals durch murenabgänge verschüttet/abgerutscht ist und b) der saumweg danach auch nicht fahrbar ist (erst wieder kurz vor der hütte). danach geht's auf asphalt runter nach forni avoltri. unbedingt beachten: nach der prozehütte den alten saumweg nehmen, da kann man teilweise fahren und spart sich ein gutes stück schieben !!! robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  4. NZ ist wirklich ein einziger traum was die natur angeht. per bike gibt es leider nur ein paar wenige echte offroad-spots, der rest sind halt die meistens wenig befahrenen nebensträßchen, die größtenteils nicht aspahltiert sind. die besten spots ("echtes" MTBiken) sind auf der nordinsel um rotorua (hier bildet sich gerade auch so etwas wie eine community heraus) und auf der coromandel-halbinsel. im tongariro-np finden sich auch ein paar strecken, die aber zumeist nur als stichstraßen richtung der hütten an den vulkanhängen ziehen. super zum biken sind einige gebiete auf der südinsel, wobei v.a. queenstown/wanaka mit einigen supertrails (z.B. remarkables bzw. ab der shotoverbridge) und helibiken herausragt (letzteres auch am lake pukaki in der mt. cook-region). sehr nette strecken gibt's auch bei picton (queen charlotte track teilw. per bike machbar) und im abel tasman-NP. beliebt sind auch die winetrails (nur wenige fürs biken offen) um blenheim sowie das gebiet um hanmer springs (letzteres erinnert allerdings stark an mitteleurop. nadelwaldregionen).... für details: just ask !!! grüße robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  5. in unserem transalp-buch ist die "traversata carnica" genau beschrieben (roadbook etc.). in jedem fall würde ich dir zusätzlich dazu folgenden kleinen umweg zum ende hin empfehlen: val visdende-kniebergpaß-traumtrail über die costa della spina-padola-passo san zovo-auronzo-val d'onge-rif citta di carpi-misurina-schluderbach-plätzwiese-schmieden (z.B. via trail über die stollaalm)-lercha-toblach viel spaß robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  6. einige tolle strecken findest du, in dem du die seitentäler miteinbeziehst: bsp.-weise zum steinbergjoch hoch und evtl. ins alpbachtal bergab bzw. über den schafsiedelpaß in die wilschönau. traumhaft ist die überfahrt vom penken über den grat nach finkenberg und dann anschließend übers geiseljoch gen norden. super ist auch der kapaunshöhenweg, der in gerlos mündet (z.B. in verbindung mit der anfahrt zum steinbergjoch). vom gerloßpaß führt eine tolle strecke (mit ein paar sehr netten, einfachen trails) um den speicher durlaßboden, über die staumauer und auf dem trail entlang des bachs bis gerlos runter (auch aufwärts kein problem !). ein traumtrail ist der singletrail vom wildkogel runter nach neukirchen (nachbartal/krimml) sowie die auffahrt zum krimmler tauernhaus. tuxer joch ist sehr schön, aber auch recht steil..... grüße robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  7. hab mich eigentlich mehr zufällig hier her verflogen...(warum sollte ein münchner euch einheimischen tips über österreich geben ???) - na ja, vielleicht kenn ich noch ein paar trails, die auch ein paar einheimischen noch unbekannt sind... so long grüße aus münchen bei 36°
  8. @tiroler zwecks geheimtip pustertal: einer der schönsten panoramatrails der gesamten dolomiten führt von sexten über waldruh-negerdorf-nemesalm-alter grenzbach-fortanlage-casera coltrondo-kurz unter passo silvella-traumtrail über die costa della spina-padola-rifugio selvapiana-forc. irgendwas unterhalb des arzalpenkopfs-trail zum kniebergpaß-trial 18 zu den rotwandwiesen-sexten ! das ist sicherlich eine der top 10 touren in den dolomiten !!! wenn du von silkian aus kommst, dann ab der silianer hütte zur klammbachalm runterfahren und zurück via val visdende, passo palombino und porzehütte in den öster. teil des pustertals.... robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  9. meld dich mal persönlich bei mir, ich kenn jeden cm dort unten und es gibt dort jede menge ne sensationelle runden auf traumtrails (vorausgesetzt du hast farhtechnisch einiges drauf) robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  10. in der aktuellen BIKE ist ein netter fotobericht über die gegend drin. allerdings haben sie mir den text sehr kegürztz, so daß es sich etwas abgehackt liest. robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
  11. der ehemals größtenteils unfahrbare weg aufs pfitscherjoch wurde im frühjahr 2003 bis in den pfitscher grund (oben wohl als moor bezeichnet) komplett hergerichtet und ist nunmehr zu 100% fahrbar. erst das steilste stück am ende (ca. 180 Hm) ist weiterhin ein schiebe-/tragestück. allerdings bauen sie gerade von süden her eine weitere karrenwegähnliche trasse, so daß nächstes jahr der übergang praktisch voll fahrbar sein sollte. pfundererjoch ist durchgehend sehr steil, mit viel kraft und entsprechender fahrtechnik (ab der bachquerung im oberen teil) allerdings bis etwa 100 Hm unterhalb des übergangs voll fahrbar. der trail zur weitenbergalm ist dann vom feinsten... grüße aus münchen robert (http://www.traumtouren-transalp.de)
×
×
  • Neu erstellen...