Zum Inhalt springen

woodpecker

Members
  • Gesamte Inhalte

    33
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von woodpecker

  1. naja - sinnlose bücher wird es wohl viele geben - es kommt wohl immer darauf an ob einen das thema des buches interessiert oder nicht. denke mal es gibt auch zig leute die das biken mitnichten interessiert und somit auch bücher übers biken als sinnlos erachten. nur meine 10 cent da ich beruflich sozusagen vom PC/Internet/neue Medien Boom lebe kann ich nur eines dazu sagen: LESEN BILDET Bücher werden wohl nie den Anschluss verlieren - dazu sind sie viel zu stimmungsvoll. denn um ein buch zu lesen muss man sich zeit nehmen - am pc ist man nicht konzentriert genug und fernsehen ist eh nur berieselung. dennoch geht es auch mir nicht anders dass ich bei manchen buchtiteln auch nur den kopf schütteln kann bzw in härtefällen auch schon mal das zwerchfell überstrapaziert wird. übrigens wird es bald mal die biografie vom "Deutschland sucht den Superstar" Gewinner Alex geben - auch so ein Kandidat für "Bücher die die Welt nicht braucht"
  2. danke für die aufklärung ist ja eigentlich auch logisch - die speichen wirds ja wohl kaum verbiegen. das zeigt mir wieder mal dass ich mich nicht nur auf den PC (weil mein Job) sondern auch mal auf was anderes konzentrieren sollte. also werde ich das mal heute abend ausprobieren. besten dank an alle!
  3. auch auf die gefahr hin mich jetzt ganz lächerlich zu machen.... ABER wenn ich jetzt als Radgrösse die für mich richtige eingebe. und der sensor ist aber ganz unten montiert. dann resultiert daraus ja wohl nicht wirklich eine richtige anzeige oder? da der sensor weiter unten ist bekommt er ja wesentlich mehr impulse und somit zeigts dann viel zuviel an, oder? oder impliziert die montage weiter unten den abstand vom nabenmittelpunkt zum sensormittlepunkt zu messen und dann die theoretische radgrösse zu errechnen????? HELP ich weiss dass ich dumm bin - aber ihr werdet mir schon zu helfen wissen....
  4. @aufikraxler dank - leider habe ich das schon probiert. auch wenn ich das teil ganz unten montiere reichts nicht ganz. ausserdem kann man beim bc 800 nur die radgrösse einstellen und sooooo kleine räder gibts gar nicht dass der noch was 'gscheites anzeigt ich mein die geschwindigkeitsanzeige ist mir eh orginal blunzn aber leider wird daraus der weg berechnet.... bin echt ahnungs und ratlos - sorry
  5. Federgabel: Manitou Black Comp Laufrad: Mavic Disc x223 bei "korrekter installation" laut hersteller habe ich fast 3 cm abstand zw. dem Magneten und dem sensor ??
  6. NAAAA bitte ned :f: :f: :f: wie schaut denn das aus - der Sensor ist ja so schon ein geschwür. nachdem man ihn sowieso ganz oben montieren sollte (was ja bei einem MTB sowieso nicht geht wegen der Federgabel) und überhaupt uns ausserdem. wie schaut das mit dem kabellosen Teil aus? will nicht nochmal 20 euro ausgeben nur dass es dann gleich ausschaut wie vorher.... kann ja wohl nicht sein ausserdem - die Ringerl die die da dazupacken sind ja wohl der oberscherz - das passt ja nicht mal beim RR
  7. Hallo Leute! Hat wer von euch besagtes teil am MTB? gibts da irgendeine möglichkeit das ding zum funktionieren zu bewegen OHNE die max 5 mm Abstand einzuhalten. Weil ich müsste dazu 2,5 cm unterlegen.... :s: Jedwede Hilfe ist very much appreciated! tia Roland
  8. Da hilft einfach nur eines (wie zb. bei uns in der Firma im Einsatz)- man schalte einfach zw. der Firewall und dem Mailserver einen Mailscanner welcher 1. alle Mailattachments auf viren prüft und 2. jeglichen "verwerflichen" und gefährlichen Code gar nicht erst durchlässt. leider schreien die user dann weil sie ihre geliebten screensaver etc nimmer vermailen können. aber wurscht - helfen tuts - wir hatten seit dem loveletter (da hatten wir noch nichts) keine einzige infektion mehr. und das will ja was heissen wobei ich gerne zugebe dass wir auch nicht M$ Exchange / Outlook verwenden sondern Lotus Domino / Notes greets Roli
×
×
  • Neu erstellen...